Gesund bleiben UND in Verbindung. Um das Image der verstaubten Verwaltung abzulegen und zu zeigen, dass die Beschäftigten der Landesverwaltung motivierte, gutausgebildete, flexible und innovative Menschen sind, … Mit der Reihe „Mein Kind kommt in die Schule“ hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt. mehr, Unsere Schulen bieten interessante Aufgabengebiete als Lehrkraft, im Vorbereitungsdienst, in der Fachpraxis, in der Sprachförderung, im Bereich der pädagogischen Mitarbeit oder als sozialpädagogische Fachkraft. Schulen, die in einem schwierigen sozialen Umfeld arbeiten, unterliegen oft besonderen pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen und benötigen ein Plus an konzeptioneller und materieller Unterstützung. mehr Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet. ), Angebote für Schülerinnen und Schüler / Schüleraustausche, Fort- und Weiterbildungsangebote für angehende und aktive Lehrkräfte, Internationalisierung der Beruflichen Bildung, Materialien und Angebote anderer Institutionen zum Thema "neu zugewanderte Kinder und Jugendliche", Mein Schultag - aus der Reihe "Mein Kind kommt in die Schule", Informationen zur Flexibilisierung des Einschulungsstichtages, Einstellung von Lehrkräften an allgemein bildenden Schulen, Einstellung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen, Einstellung von Lehrkräften für den Theorieunterricht an berufsbildenden Schulen, Einstellung von Lehrkräften für Fachpraxis an berufsbildenden Schhulen, Direkter Quereinstieg in den niedersächsischen Schuldienst an allgemein bildenden Schulen, Direkter Quereinstieg an berufsbildenden Schulen, Vorbereitungsdienst für Lehrämter an allgemein bildenden Schulen, Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Quereinstieg in den Vorbereitungsdienst an allgemein bildenden Schulen, Befristete Einstellungsmöglichkeit als Vertretungslehrkraft an allgemein bildenden Schulen, Befristete Einstellungsmöglichkeit als Vertretungslehrkraft an berufsbildenden Schulen, Versetzung aus Niedersachsen in andere Länder, Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer, Netzwerk niedersächsischer Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte, Qualitätsentwicklung an berufsbildenden Schulen (BBS), Allgemeine Informationen zu Bildungsregionen, Übersicht der Bildungsregionen mit ihren Geschäftsstellen, Beratung und Unterstützung der Arbeit in Bildungsregionen, Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen, Gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung, Konsultationskitas und Konsultationsverbünde, Fortbildungsangebote des Nds. Sie können von Ihnen heruntergeladen und zum größten Teil auch bestellt werden. ", Publikationen der ehemaligen Nds. Landeszentrale für Politische Bildung, Geschlechtersensible Arbeit in der Schule, Plattdeutsch und Saterfriesisch in der Schule, Anerkannte Schülerwettbewerbe des Bundes und des Landes - Sprachen, Literatur, Anerkannte Schülerwettbewerbe des Bundes und des Landes - Kultur, Musik, Kunst, Anerkannte Schülerwettbewerbe des Bundes und des Landes - Gesellschaftswissenschaften, Wirtschaft, Anerkannte Schülerwettbewerbe des Bundes und des Landes - Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, Anerkannte Schülerwettbewerbe des Bundes und des Landes - Sport, Schulschach, Weitere Ausschreibungen (Preise, Veranstaltungen, Akademien etc. Beide Stellen sind befristet bis zum 31.12.2022. mehr Foto: picture alliance/dpa Rolf Vennenbernd, Foto: picture alliance / dpa Fotograf: Julian Stratenschulte, Schule in Corona-Zeiten: Szenarien und aktuelle Hinweise zum 1. mehr, Mit einem „Aktionsplan Ausbildung“ für Niedersachsen will die Landesregierung bestehende Ausbildungsplätze schützen und neue Ausbildungsverträge fördern. Mitarbeiter/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gesucht. mehr Die "Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder" ist unter 0511-120-7120 oder per E-Mail anlaufstelle@mk.niedersachsen.de zu erreichen. Stellenausschreibungen. Hier finden Sie die Stellenausschreibungen, die im Schulverwaltungsblatt veröffentlicht werden. mehr Landesjugendamtes, Fort- und Weiterbildung in Kindertagespflege, Langzeitfortbildung – heilpädagogische Zusatzqualifikation, Qualifizierungsinitiative Praxismentoring. Eine Impfung ist das wirkungsvollste Mittel.Hier finden Sie Hinweise zum Masernschutzgesetz. Dokufilm "Die Polizeianwärter" gewährt Einblick in das Duale Studium bei der Polizei in Niedersachsen. mehr, Schule in Corona-Zeiten: Szenarien und aktuelle Hinweise zum 1. Juli 2020 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (Ratspräsidentschaft) übernommen. Auf dieser Seite erhalten Sie eine Liste der aktuell zu besetzenden Stellen für Theorielehrkräfte. Nds. Kalenderwoche fortgesetzt. Sie können durch Klicken von "Strg + linke Maustaste" mehrere Felder innerhalb der Auswahllisten markieren. Es gibt Flyer, Poster und einen Film. mehr, Seit November 2020 können die Schulträger FFP2- und Alltagsmasken, Schutzkleidung, Acrylglas-Wände und CO2-Ampeln aus dem 20 Millionen Euro-Paket für schulische Corona-Schutzausstattung anschaffen. Kultusministerium; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung; ... Stellenausschreibungen ... Karriereportal des Landes Niedersachsen. Der Schulbetrieb in der derzeit geltenden Struktur wird auch nach den Winterferien bis zum Ende der 8. mehr, Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum aktuell Betrieb an Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen. Eine spannende Gesprächsrunde mit Beiträgen weiterer Gäste. Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder Aboservice für Stellenausschreibungen. Freie Stellen für Theorielehrkräfte. Die regionalen Servicestellen der Niedersächsischen Landesschulbehörde helfen Ihnen gern weiter und vermitteln Informationen oder weitere Ansprechpartner. mehr, Hier finden Sie deutsche und mehrsprachige Informations-Flyer und Broschüren des Niedersächsischen Kultusministeriums. Die Justizvollzugsanstalt Vechta stellt zum 01.Juli 2021 für die Hauptanstalt ein. 1 UVgO (ex-post-Transparenz), Zusammenarbeit Kindergarten und Grundschule, Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung - Die inklusive Schule, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung - Förderschule, Leistungsbewertung und Zeugnisse/Zensuren, Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule, Modernes Abitur nach 13 Jahren in Niedersachsen, Kooperationen mit berufsbildenden Schulen, Informationen zu den einzelnen Schulformen, Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten, Handbuch „Berufliche Orientierung wirksam begleiten", Niedersachsen macht Schule - Niedersachsen machen Schule, Wechsel zwischen Schuljahrgängen und Schulformen der allgemein bildenden Schulen im Primar- und Sekundarbereich I, Rechts- und Verwaltungsvorschriften für berufsbildende Schulen, Ordnungsmittel für den Unterricht (Lehrpläne), Schulische Abschlüsse an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, Schul- und Modellversuche des berufsbildenden Schulwesens, Schulgeldfreiheit für sozialpädagogische Bildungsgänge, Allgemein bildende Schulen in freier Trägerschaft, Berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft, Hausaufgaben - Schulaufgaben - Lernzeiten in der Ganztagsschule, Abschlüsse und Schulwechsel - Allgemeinbildende Schulen, Schulische Abschlüsse an berufsbildenden Schulen, Zusammenarbeit von Schule und Sportverein in Niedersachsen, KIK (Kommunikation-Interaktion-Kooperation in Schule und Unterricht), Kooperationspartner der politischen Bildung, Ausgezeichnete Demokratieschule in Niedersachsen, Ausgezeichneter Lernort Demokratiebildung, Fachtagung "Neo-Salafismus, Islamismus und Islamfeindlichkeit in der Schule – Was kann unsere Schule dagegen tun? Bei dem Amtsgericht Vechta sind aktuell leider keine Stellen zu besetzen. 1 UVgO (ex-post-Transparenz), Zusammenarbeit Kindergarten und Grundschule, Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung - Die inklusive Schule, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung - Förderschule, Leistungsbewertung und Zeugnisse/Zensuren, Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule, Modernes Abitur nach 13 Jahren in Niedersachsen, Kooperationen mit berufsbildenden Schulen, Informationen zu den einzelnen Schulformen, Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten, Handbuch „Berufliche Orientierung wirksam begleiten", Niedersachsen macht Schule - Niedersachsen machen Schule, Wechsel zwischen Schuljahrgängen und Schulformen der allgemein bildenden Schulen im Primar- und Sekundarbereich I, Rechts- und Verwaltungsvorschriften für berufsbildende Schulen, Ordnungsmittel für den Unterricht (Lehrpläne), Schulische Abschlüsse an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, Schul- und Modellversuche des berufsbildenden Schulwesens, Schulgeldfreiheit für sozialpädagogische Bildungsgänge, Allgemein bildende Schulen in freier Trägerschaft, Berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft, Hausaufgaben - Schulaufgaben - Lernzeiten in der Ganztagsschule, Abschlüsse und Schulwechsel - Allgemeinbildende Schulen, Schulische Abschlüsse an berufsbildenden Schulen, Zusammenarbeit von Schule und Sportverein in Niedersachsen, KIK (Kommunikation-Interaktion-Kooperation in Schule und Unterricht), Kooperationspartner der politischen Bildung, Ausgezeichnete Demokratieschule in Niedersachsen, Ausgezeichneter Lernort Demokratiebildung, Fachtagung "Neo-Salafismus, Islamismus und Islamfeindlichkeit in der Schule – Was kann unsere Schule dagegen tun? Gerne schicken wir Ihnen die für Sie interessanten, tagesaktuellen Stellenausschreibungen per Mail zu. Um Bildung und Kontakt auch in Zeiten von Schulschließungen zu ermöglichen, hat das Land konkrete Maßnahmen für das Lernen mit und über Medien ergriffen. Schulhalbjahr 2020/21, FAQ - Kindertageseinrichtungen in Corona-Zeiten, Berufliche Orientierung an allgemein bildenden Schulen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Europäische und internationale Angelegenheiten, „(Neu)Zugewanderte Kinder und Jugendliche, Unbefristete Einstellung in den Schuldienst, Quereinstieg in den Vorbereitungsdienst an berufsbildenden Schulen, Sonstige Möglichkeiten der Einstellung in den Schuldienst, Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen, Ziele und Strategien der Schulentwicklung, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (Zeugnisse), Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Schule in Corona-Zeiten: Aktuelle Hinweise zum 1. 2 SGB VIII, Muster-Vereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder zur Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8 a SGB VIII, Gemeinsame Nutzung von Räumen durch Schule und Hort, Zusammenarbeit mit Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, Ausstellungen im Niedersächsischen Kultusministerium, Kindergarten/Kindertagesstätten/ Kindertagespflege, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement (AuG), Schulverwaltungsblatt - Stellenausschreibungen, Stellenausschreibungen an berufsbildenden Schulen (BBS) für Funktionsstellen A10/A11/A14, Praktikum und Referendariat für Studierende der Verwaltungsstudiengänge, Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (Lehramtsabschlüsse), Schulbetrieb in Niedersachsen: Aktuelle Hinweise und Regeln zum Unterricht unter Coronabedingungen, Fragen und Antworten zum Betrieb an Kindertageseinrichtungen, Schule als Lern- und Lebensort erweist sich in der Pandemie als besonders schutzwürdiges Gut, „Job mit Klasse“ – Kultusminister Tonne startet mit prominenter Unterstützung Image- und Werbekampagne für den Lehrerberuf, Auftakt der Initiative "Demokratisch gestalten", Die Zeit ist reif für „Bildung 2040“ - erste Regionalveranstaltungen, Schule PLUS - Programm Lebensort und Schule, Wege in den niedersächsischen Schuldienst, 10-Punkte-Agenda: Bildung, Betreuung und Zukunftschancen in der Pandemie sichern – Tonne: „Bestmögliche Sicherheit und Verlässlichkeit für die kommende Zeit“, Maßnahmen in Kita und Schule bleiben im Februar bestehen, Niedersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern - Kultusminister Grant Hendrik Tonne und der Vorstandsvorsitzende von UNICEF Deutschland, Georg Graf Waldersee, unterzeichnen Kooperationsvertrag, Studierende der Hochschule Emden/Leer unterstützen Schulen bei Digitalisierung, Über 70 Millionen Euro für Ganztagsausbau im Primarbereich – Tonne: „Weitere Motivation für Schulträger, neue Ganztagsschulen zu gründen“, Drei-Phasen-Perspektivplanung für Kita und Schule, Unterrichtsversorgung zum Stichtag 10.09.2020 bei 99 Prozent, Bilanz zum Halbjahreswechsel – Tonne: „Schule unter Corona-Bedingungen ist richtig und wichtig, aber für alle Beteiligten eine riesige Herausforderung“, Drei Länder – drei Pilotprojekte zur HPI-Schul-Cloud, 94 Millionen Euro für Kinderbetreuung: Bundesgeld für Krippen und Kindergärten geht an Kommunen, Schule in Corona-Zeiten: Das sind die aktuell gültigen Maßnahmen und Modelle für den Unterricht, 20-Millionen-Euro-Richtline Corona-Schutzausrüstung für Schulen, Corona und Schule: Kultusminister Tonne und Philologen-Chef Audritz im RundBlick-Podcast, Lernen mit digitalen Medien in Zeiten von Schulschließungen. mehr, In dieser Rubrik finden Sie Stellenausschreibungen aus verschiedenen Bereichen.

Wie Viele Tote Gab Es Im 1 Weltkrieg, Anderes Wort Für Dame, Fettabsaugung Schmerzen Wie Lange, Klett Verlag - Lösungen, Antrag Auf Parkausweis,