Ausgangspunkt und zeitlicher Rahmen der slawischen Besiedlung zwischen Elbe und Oder sind bis heute nur schwer zu bestimmen. Here, local Slavs participated in the Ostsiedlung, and settlement went on throughout the 14th century. [12] Sie alle haben jedoch große methodische Schwierigkeiten, mit Hilfe ihrer Quellen der Ethnogenese näherzukommen. 1056/57 kam es innerhalb des Lutizenbundes zu heftigen Auseinandersetzungen, den die Zirzipanen letztendlich verloren. Slawische Museen in Deutschland. Für Brandenburg wird von slawischer Besiedlung bereits im fortgeschrittenen 7. Die Häuser wurden leicht eingetieft auf einer Fläche von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Erst unter Heinrich I. dürfte es zu einer intensiven Neubesiedlung durch deutsche Einwanderer gekommen sein. Erst unter der Führung Otto I. wollte man die slawische Herrschaft beenden, was zum großen Slawenaufstand von 983 führte. Die Warnower waren eher ein kleiner Stamm, der nie irgendwelche größere Bedeutung im slawischen Raum erlangen konnte. Seit dem 10. Erstmals erwähnt wurden sie im Jahre 805. Bis 983 lebten sie in loser Abhängigkeit zum Ostfrankenreich. … Hensel, Witold 1967: Anfänge der Städte bei den Ost- und Westslawen. Kultur- und Sittengeschichte des Gesamtvolkes: Nach den griechischen und deutschen Schriftstellern waren die alten Slawen ein friedliebendes und fleißiges Volk, fest am Althergebrachten hängend, leidenschaftlich Ackerbau und Viehzucht und auch, wie aus der Sprache und aus den archäologischen Funden hervorgeht, Handel treibend. Jahrhunderts kam ein Teil der Protobulgaren auf der östlichen Balkanhalbinsel an und gründete dort 681 das Bulgarische Reich, wobei sich das asiatische Reitervolk sehr schnell mit der ursprünglichen slawischen Bevölkerung vermischte und das heutige slawische Volk der Bulgaren bildete. In Ralswiek auf Rügen befand sich ein wichtiger Seehandelsplatz, von wo aus Handel von Skandinavien bis in den Orient betrieben wurde. ... dass dort dauerhafte slawische Herrschaftssitze enstanden. Austroslawismus). Die Stämme ihrerseits vereinigten sich wieder zu einem größeren Ganzen, zu Einzelvölkern (narod). Des Weiteren lebt im Norden Polens die slawische Minderheit der Kaschuben und im äußersten Südwesten der Ukraine sowie in der Slowakei die slawische Minderheit der Russinen. Er besteht seit 1990 aus 16 Ländern und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst.Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Saqaliba, mittelalterliche arabische Bezeichnung für die Slawen. Die Müritzer, auch Murizzi, waren ein slawischer Stamm im heutigen Gebiet des Sees Müritz in Mecklenburg. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im südlichen March-Raum. Jahrhundert, Burg Fischerinsel bei Neubrandenburg in Mecklenburg um 1150. Aus Scharstorf stammt ein Holz ohne Befundzusammenhang, das auf das Jahr 770 datiert wird. Der Name leitet sich vom Wort "Reka" ab, was soviel wie "Fluss" bedeutet. viele Slowenen sprechen deutsch, Zugang zum Meer. Einleitung 2. Jahrhundert und verstärkt im 19. und 20. [15] Die neueren Erkenntnisse zur Ethnogenese sprechen gegen die Existenz politisch und ethnisch homogener Wanderungsgruppen und ihren Fortbestand in den neuen Siedlungsgebieten. The southward movement of Germanic tribes during the migration period had left territory later called Pomerania largely depopulated by the 7th century. Die Götter ihrer Kultwelt stellten die Bewohner mit überlebensgroßen Holzplastiken dar, die mit bis zu 7 Gesichtern verziert waren. So erwähnte er und einige andere Geographen eine Stadt, die nach Lage und Namen das erste politische Zentrum der ostslawischen Wjatitschen in der Region um das spätere Moskau war, vielleicht das alte Moskau selbst, das zwar unter heutigem Namen erst um 1147 gegründet wurde, nach archäologischen Untersuchungen aber schon vorher wichtiges Wjatitschen-Zentrum war. In der Mitte des 12. Darstellung von Slawen beim Bau einer Inselburg im 10. Jahrhundert wurde ihr Gebiet endgültig erobert und eingedeutscht. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. In der ausgehenden Spätantike, im 6. Since 7 June 2009, it is part of the town Attractions grade II listed timber-framed Church, built in 1774. Kützerhof und Weitin eine slawische Siedlung und ein frühdeutscher Turmhügel: Menzlin : ein frühgeschichtlicher Handelsplatz an der Peene: Slawische Funde aus Pasewalk und Rossow, Landkreis Uecker-Randow: Spätmittelalterliche und renaissancezeitliche Funde aus Pasewalk und den Burgen in Stargard und Stuer A large influx of settlers to the western parts of Schlawe-Stolp took place after 1270—first settlers were called to the Stolp area in the 1280s. Die slawische Oberschicht wurde in den folgenden Jahren bis 963 beseitigt. An anderer Stelle nennt er dessen Bruder Boleslav I. von Böhmen. Im Jahre 932 kam es dann zu einem Kriegszug König Heinrichs I. gegen die Lusizer. Jahrhundert im Bayerischen Geographen. Sie wurden in kunstvoll verzierten Tempeln in den Burgen von Arkona und Charenza aufgestellt. Jahrhundert vor allem das östliche Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa bewohnen. Diesem waren die anderen Götter untertan. Zwischen den älteren Kulturen derselben Region und der frühslawischen Keramik liegen die Hinterlassenschaften des Gotensturms, und die Getica des Jordanes berichten von der Unterwerfung der verschiedenen Völker durch die Goten. [In:] Geschichtspolitik in … Auch sie waren wie Bewohner der anderen Stämme Ackerbauern, Viehzüchter, Fischer und Wildbienenzüchter. Auch mit dem ostfränkischen Reich gab es immer wieder kriegerische Streitigkeiten. Die große Fülle archäologischer Funde gibt umfangreiche Informationen über materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bevölkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden. Der christliche Chronist Helmold von Bosau berichtete über dieses Ereignis, dass es den Sachsen dabei nur um das Geld und nicht um die Christianisierung der Slawen ging. Unter Kaiser Otto I. begann die Christianisierung der Nordwestslawen über die Erzbistümer Magdeburg und Hamburg. Einige geographische Angaben sind heute nur noch schwer zu identifizieren und manchmal wird der Begriff Saqāliba („Slawen“) nur als ungenauer geographischer Sammelbegriff für Bewohner Ostmittel-, Südost- und Osteuropas verwendet. Jahrhundert gleich vier slawische Burganlagen (Mölln, Wildberg, Kastorf, Kastorf-Insel im Kastorfer See) befanden. Its natural harbour, located in the Bay of Wismar, is protected by a promontory. Die slawische Keramik war im 7. Etwa mit dem 6. Slawische Volksstämme: Slawen sind ein Volk der ↑Antike (WIKIPEDIA;↑Slawen), welches ca. 2005 (mit zahlreichen Literaturangaben), insb. Ihr Stammeszentrum lag auf einer Halbinsel mit vorgelagerter Insel beim heutigen Alt Ruppin. Slawenstämme im westslawischen Raum (Auswahl), Besunzanen, Daleminzier, Dossanen, Drewanen, Heveller, Kessiner, Linonen, Lusizer, Milzener, Müritzer, Neletici, Nizizi, Obodriten, Ploni, Polaben, Ranen, Redarier, Rezanen, Siusili, Sorben, Sprewanen, Tollenser, Ukranen, Wagrier, Warnower, Wilzen, Wolliner, Zamzizi, Zirzipanen. Weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln, der größte Ballungsraum ist das Ruhrgebiet, Frankfurt am Main ist als deutsches Finanzzentrum international von Bedeutung. Jedenfalls stand der serbisch-sorbische Name mit dem historischen Auftreten sowohl der Serben wie auch der Sorben im 7. Ihre Hauptburg war die Burg Kessin, die mit hoher Wahrscheinlichkeit der Burgwall von Fresendorf bei Rostock war. Slawische Ortsnamen treten nicht nur in ihrer ursprünglich rein slawischen Form, sondern, v. a. in Ostmitteldeutschland, in sprachlichen Varianten auf. 983 kam es zu einem slawischen Gegenangriff, der die deutschen Besatzer über die Elbe vertrieb. Bei den Obodriten gab es schon früh eine Fürstendynastie. Nach dem Ende des Mährerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der Přemysliden in Böhmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Hauptort der Ploni war die Burg "belizi" die 997 erstmals urkundlich erwähnt wurde. [14] Dem lag die Vorstellung von großen, ethnisch und politisch homogenen Wanderungsverbänden zugrunde, die als geschlossene Stammesverbände wellenartig das Gebiet zwischen Elbe und Oder erreichten. In Deutschland und Österreich leben, abgesehen von der großen Bevölkerungsgruppe slawischer Zuwanderer, die autochthonen slawischen Volksgruppen der Sorben in der Lausitz, der Kroaten im Burgenland, der Tschechen und Slowaken in Wien sowie der Slowenen in Kärnten und der Steiermark. Deutschland wurde ab etwa dem 7. Jahrhundert entstand das Mährerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen Mähren und der Slowakei. ... Ohne Deutschland werden die … Endgültig unter deutsche Herrschaft kamen die Nizizi im Laufe des 10. und 11. Von einer geheimnisvollen Tempelburg aus vernichteten slawische Heere die Bischofssitze. Ihre Burg Kessin wurde 1121 endgültig erobert. Bis dahin waren sie hartnäckige Heiden, die ihre Götter mit Tier- und Menschenopfern huldigten. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark Bärnau-Tachov (Bayern). Die Übersetzung des slawischen Stammesnamens kann mit "Bewohner der Niederung" erklärt werden. Erst im 12. Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild Die archäologischen Zeugnisse der frühen Slawen (6.–8. Man unterscheidet drei Hauptzweige, das Ostslawische, Westslawische und das Südslawische. Sie siedelten im Bereich der Dosse, einem Nebenarm der Havel. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Jahrhundert mehrfach Überfälle auf Hamburg, 1066 wurde Haithabu von den Slawen geplündert, im 11. Deutschla… Sie kamen fast bis nach Hamburg und Hessen.Danach siedelten viele Deutsche im Osten, zum Beispiel in Sachsen, Schlesien und Preußen.Viele Jahrhunderte später, im Zweiten Weltkrieg, wurden Deutsche vertrieben, und die heutigen Grenzen entstanden.. Die Tollenser waren ein slawischer Stamm, der östlich des Tollensesees und Tollenseflusses in Mecklenburg siedelte. Oktober 936 als "Riadri". Sie holten sich daher Hilfe beim Obodritenfürsten Gottschalk und beim Sachsenherzog Bernhard. Look up in Linguee ... Auf dem Gebiet der heutigen Städte wurden römische Siedlung Birziminium, nach [...] dem Fall gab es eine ... Prignitz, Prenzlau], research of towns [Templin, Magdeburg, NE-Germany], monasteries [Zinna], and castles [Potzlow, region of Vienna], other … Slawische Burganlagen in Deutschland. Hauptort der Wolliner war die von den Wikingern gegründete Stadt Julin, auch Jomsburg genannt. Jahrhundert ausgegangen. Jahrhundert wurden sie unterworfen und christianisiert, behielten jedoch einheimische Fürsten. Mit dem leiblichen Tod hörte nach slawischer Auffassung das Leben nicht auf, vielmehr war die Seele (dusza) unsterblich. ', der Wissenscommunity von stern.de. Besonders im gewässerreichen nordöstlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbrücken[24], darunter vier über die mittlere Havel und eine 2 km lange über den Oberuckersee. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest. Im 7. About: Slawische Wallanlagen in Deutschland. Slawische Volksgruppen in deutschen Staaten. Die genauen Prozesse der slawischen „Landnahme“ sind hierbei Gegenstand angeregter wissenschaftlicher Diskussionen, in die auch politische und nationale Motive einfließen. Daneben bereiste und beschrieb er ausführlich Prag, das Zentrum des entstehenden Herzogtums Böhmen. Die Ploni, auch Bloni, waren ein westslawischer Stamm, der im Gebiet zwischen den Flüssen Plane, Nuthe und Nieplitz im heutigen Brandenburg siedelte. Die Rezanen waren ein westslawischer Volksstamm, der im Bereich an der oberen Havel im Norden Brandenburgs siedelte. viele Slowenen sprechen deutsch, Zugang zum Meer. Nachdem Sie nun wissen, warum Städte gegründet wurden und wer einstmals dort lebte, stellen wir Ihnen zehn Stadtbeispiele vor - dabei verzichten wir bewusst auf die neuerliche Präsentation von München, Hamburg oder Bremen, sondern konzentrieren uns auf die kleineren Städte, die Deutschland zu bieten hat Der Name der Stadt „Burg Stargard“, früher nur „Stargard“ genannt, geht auf die slawische Zeit zurück. Jahrhundert wurden die Wolliner endgültig missioniert. die slawische Handelsstadt Vineta vernichtet.[17]. Als Beispiel sei hier nur die überholte These von Fallmerayer genannt, wonach es sich bei dem modernen Griechen ausschließlich um hellenisierte Slawen handele. Daneben erwähnte er das Zentrum der Heveller, die Brandenburg, sowie die Sorben, die Rus, die Prußen, die Mährer, die slawisierten Donaubulgaren, die Guduscani und die Dudleben, wobei er einen Herrscher nennt, der oft mit Wenzel dem Heiligen von Böhmen identifiziert wird. Hier … São Paulo. Die Ranen waren ein slawischer Stamm, die auf der Insel Rügen und dem umliegenden Festland seit dem 7. Comparative--Czech German letters German literature Germans Germany Germany--Rudolstadt (Landkreis) Germany--Thuringia Goethe, Johann Wolfgang von, History Homes Influence (Literary, artistic, etc.) Jahrhundert dürften sie ihre Eigenständigkeit an die Deutschen verloren haben. Die Zirzipanen waren ein slawischer Stamm, der im Gebiet des Teterower Sees und im Bereich der Peene siedelte. Jahrhundert gegeben haben. In der modernen Forschung ist aber umstritten, ob die Anten slawischer Herkunft waren; andere Hypothesen gehen unter anderem von iranischer Herkunft aus.[8]. Saubere Stödte. Jahrhundert neben der Gesellschaft Kroatiens, Bulgariens, und Mährens schilderte. Jahrhunderts über die Donau und siedelten sich nach Vertreibung der Awaren in Pannonien, Dalmatia und im übrigen Illyricum an. Demgegenüber hat der rumänisch-amerikanische Forscher Florin Curta die Behauptung aufgestellt, die Slawen als ethnisch-politische Kategorie seien eine byzantinische Entdeckung in Form einer Fremdbezeichnung, also einer Kategorisierung von außen. Noch heute erinnert der Name Uckermark an die einstigen slawischen Bewohner. Die Städte Beelitz und Belzig beanspruchen heute beide diesen historisch überlieferten Ort für sich. Mittelalterliche Städte vorgestellt: 10 Beispiele in Deutschland. The population of the town is somewhat shy of 45,000. Der westlichste bekannte Fürstensitz war das wagrische Aldinburg (slaw. Starigard = Alte Burg) an der Ostsee, das heutige Oldenburg in Holstein (heute noch große sichtbare Wallanlage und Wall-Museum), zugleich wichtiger Handelsplatz für den Ostseehandel mit Beziehung zum sächsischen Hamburg und zur wikingischen Siedlung Haithabu. Seit dem 10. 5000 Jahre v. u. Die Zamzizi waren ein kleiner westslawischer Stamm, der im Ruppiner Land in Brandenburg siedelte. Ihm zufolge siedelten die Sclaveni zwischen Weichsel und Donau und die Anten zwischen Dnister und Don. Germania Slavica - Entwicklung der elbslawischen Geschichte in Deutschland. Die Wagrier waren ein slawischer Stamm, der zu den Obodriten gehörte. Jhd.) ... Ortsnamenendung „-dorf“ zum Beispiel kommt fast … name: Slawische Wallanlagen in Deutschland year: 2009 ... slawische Siedlung Grapzow, Slawenburgen no. Diese handelten sich den Frieden für 15.000 Mark ein. Dort wurden mit großer Wahrscheinlichkeit auch Götter verehrt. Seit dem 7. Im Sommer 1168 eroberten die Dänen endgültig die Insel, indem sie die wichtigsten Burgen Charenza und am Kap Arkona eroberten. Die Kessiner waren ein slawischer Stamm, der im heutigen Mecklenburg an der Unterwarnow siedelte. Im Jahr 955 kämpften sie erfolgreich an der Seite der Deutschen gegen die slawischen Stämme der Wilzen und Obodriten. Ihr Name leitete sich von der stark bewaldeten Region ab, in der sie lebten. Die Sorben sind ein westslawischer Stamm, der im 8. Der westslawische Volksstamm im Gebiet Neletici siedelte entlang der Saale bei Halle und nordöstlich bis Zörbig und Brehna im Bundesland Sachsen. p3 w1 Der Burgwall Rothemühl ist ein slawischer Burgwall in der Gemeinde Rothemühl im Landkreis Vorpommern - Greifswald. Das Getreide wurde mit Sicheln gemäht. Dagegen sah man in den Trägern des Typs der Prager Keramik Stämme, die von Südosten kommend entlang der Elbe bis zur Mündung der Saale vorstießen. Hauptburg war wohl der Burgwall auf der Insel im Teterower See, der auch als Fürstensitz diente. ... Slawische … Einen Priesterstand kannten die alten Slawen ebenso wenig wie besondere Tempel. Der Lutizenbund war seit diesem Ereignis dem Untergang geweiht. Hälfte des 7. Jahrhunderts zum ersten ostslawischen Reich, der Kiewer Rus (ab 988 christlich). Bekannt ist, dass sie schon lange in Feindschaft mit ihnen standen, die wohl aus Gebietsstreitigkeiten bei der Einwanderung herrührt. Die wichtigsten Burgen bei ihnen waren die Mecklenburg bei Wismar, die Burg Werle an der Warnow und die Burg Schwerin. 1147 versucht der deutsche Herzog Heinrich der Löwe entgültig die heidnischen Gebiete zu unterwerfen, was ihm unter viel Blutvergiessen auf slawischer Seite gelang. Der Kirchenhistoriker Johannes von Ephesos berichtet von einer großen slawischen Invasion seit 581, die erstmals eine dauerhafte Niederlassung zum Ziel gehabt habe. Nach Überlieferungen soll diese Stadt eine blühende Handelsmetropole gewesen sein, die wahrscheinlich auch identisch mit dem sagenumworbenen Vineta ist. Gegen Ende des 5. Daraus folgte die Bezeichnung für Angehörige derselben Familie oder Sippe und später für Angehörige desselben Stammes. An Entity in Data Space of Regnum Francorum Online: francia.ahlfeldt.se Home | Interactive Maps: Frankish kingdom | Roman Empire This page as RDF/XML Hiermit möchte ich einen Überblick auf die Geschichte der Slaven schaffen. Jahrhundert im östlichen Teil von Holstein. Are you an innovative, technology-oriented Startup from Munich or the surrounding region? Im mehrfachen Vorkommen ethnischer Bezeichnungen wie der der Abodriten, Serben/Sorben und Kroaten in Mitteleuropa einerseits und in Südosteuropa andererseits erblickte man einen Beweis für die Aufspaltung ursprünglich größerer Stammesverbände. Die Drewanen waren ein westslawischer Volksstamm, der bereits im 7. Sie gehörten zum Stammesverband der Sorben, die 873 einen Angriff nach Thüringen unternahmen. Jahrhunderts zogen sehr viele Deutsche in diese nach zwei kriegerischen Jahrhunderten (Slawenaufstand, Wendenkreuzzug) nur noch dünn besiedelten Gebiete, und die Slawen gingen in den Deutschen auf (Ostsiedlung in der Germania Slavica). 874 wurde dieser Aufstand von deutscher Seite niedergeschlagen. Hauptstadt des durch den Fürsten Mieszko I. gegründeten Staates war Gnesen. Die Heveller waren ein slawischer Stamm, der an der mittleren Havel siedelte. Vom heutigen Polen war nur der äußerste Nordosten nicht slawisch. Heute ist dieses Gebiet mit den Landkreisen Elbe-Elster, Wittenberg und Nordsachsen identisch. North: Baltic Sea coast across northern Germany to mouth of Elbe river Er belegt auch als früheste Quelle das entstehende polnische Staatswesen unter Herzog Mieszko I., der namentlich auftaucht. Jahrhundert siedelten. Jerichow (German pronunciation: [ˈjeːʁɪço] ()) is a town on the east side of the Elbe River, in the District of Jerichower Land, of the state of Saxony-Anhalt in Germany.With about 270 square kilometers (104 square miles), the collective municipality of the city of Jerichow is one of the largest municipalities in area size in Germany. Schätzenswerte Untersuchungen über die alte Kultur und mythologische Vorstellungen der Slawen, soweit sie sich im Aberglauben, in Sagen und Märchen des Volkes erhalten haben, enthält Alexander Afanassjews Werk Die poetischen Naturanschauungen der Slawen.[23]. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Die industrielle Kapazität tendierte gegen Null, und der Viehbestand war um 80% gesunken. Jahrhundert entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Pazifik aus. Dadurch wurde die wilzische Zentralgewalt derart geschwächt, dass die Teilstämme des Gebietes wieder in die Eigenständigkeit übergingen. Sie befand sich an der heutigen Stelle der Stadt Wolin. Da dort aber bis zu 29 Burgen existierten wird es schwer sein, die erwähnte zweite Burg im Land der Besunzanen zu lokalisieren. Jahrhunderts. Er erhielt daraufhin Teile des Obodritenlandes als Lehen zurück und gründete damit das Geschlecht der späteren Herzöge Mecklenburgs, die erst 1918 ausstarben. Die Redarier waren ein slawischer Stamm im heutigen Ostmecklenburg. Die Bezeichnung Slawen ist zumindest seit dem frühen Mittelalter üblich, Adam von Bremen bezeichnet sie in seiner Chronik des Erzbistums Hamburg als Sclavi. Spätestens ab der Zeit unterstanden die Linonen den Obodriten. Die Städte des Landes waren zum Großteil in Ruinenfelder verwandelt, drei Millionen Menschen waren obdachlos. Der Name dieses Gottes war Svarog (der Schöpfer), als Urheber des Donners heißt er Perun (balt. Die Einheit der Sippe schloss die Erbfolge aus. Belo Horizonte. ... dem … Weitere Städte. Schöne Reiseziele Deutschland Kurztrip Deutschland Urlaub In Deutschland Sehenswürdigkeiten Dresden Städte Reise Freiburg Ausflugsziele Reiseblog Reisetipps 10 amazing things to do in Dresden A list of all the highlights and must-see places in Dresden.

Teil 3 Abschnitt 6 Baybesg, 100 Einflussreichsten Menschen Der Welt 2020, Chakra Farben Kleidung, Fernuni Hagen Erfahrungen 2018, Serien Wie Desperate Housewives, Warframe Protea Fight,