"25 Der Schattenriss lässt ihm die Möglichkeit, Lotte so zu sehen, wie er sie gerne haben möchte. Es wurde als das Kunstwerk der Natur angesehen. Werther sucht keinen Trost im Glauben. Sie truagen sogar beide genau die gleiche Kleidung: Blauer blauer Frack, ledergelbe Weste, Unterkleider und Stiefel. Werther kann ihr also in ihren Entwicklungen nicht folgen. Im Gegensatz zu Werther ist er musisch vollkommen unbegabt. 7 benefits of working from home; Jan. 26, 2021. Das ist die Folge des "Idealbilds", dass er von Lotte entworfen hat. Es kommt eine völlig neue Lebensanschauung auf. Er meidet die Bürger, hat aber andererseits guten Kontakt zu den einfacheren Leuten des Ortes. Übersicht über die Teile I. Man ist der Ansicht, alle Probleme und Schwierigkeiten, sowohl "gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, naturwissenschaftlicher, als auch geistiger bes. Einige Literaturkritiker sahen den Werther als „reinen Liebes- und Gefühlsroman“, andere als „Dokument der revolutionären Aufklärung“ (Georg Lukacs). Die Gesellschaft in der Epoche des Sturm und Drang hat sich gegenüber der Zeit der Aufklärung stark verändert. Die produktive Rezeption des Textes setzt unmittelbar nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1774 ein und manifestiert sich nicht nur in literarischen Gattungen (Lyrik, Drama, Prosa), sondern auch in den Bereichen Oper, Lied und später dem Film. Gut geschrieben! Werther wurde auch deshalb zum Erfolg, weil der Roman zur richtigen Zeit erschien, als der so genannte Empfindsamkeits-Stil immer beliebter wurde. Johann Wolfgang von Goethe Die Leiden des jungen Werther Inhaltsverzeichnis. Bei dem Werk „Die Leiden des jungen Werther“ handelt es sich um einen Briefroman, welcher im Herbst 1774 in Leipzig erschienen ist. Die Leiden des jungen Werther Reclam 1997 (Reclam-Klassiker auf CD-ROM ; 2), Bernhardt, Rüdiger: Goethe lernt sie 1772 anlässlich während eines Balles in Volpertshausen kennen. Das ist wieder ein Wort! Die Sturm-und-Drang-Bewegung entstand dadurch, dass sich es eine jugendliche Revolte gegen die Engstirnigkeit und Einseitigkeit der Aufklärer erhoben hattegab. Obgleich er sogar Freunde findet, die seine Begabung fördern wollen, scheitert dieser Versuch. bzw. Ob Menschen tatsächlich nach der Lektüre des Werther Selbstmord begingen, ist umstritten. Dezember 1772 sagt Lotte ihm nach einem "heftigen Ausbruch"23 sogar selber, dass er krank sei, und dass er gehen und sich beruhigen solle. " Doch eigentlich ist er genauso, wie die von ihm kritisierten Kunstfreunde. Er versucht anhand dieses Werkes zu neuem, selbständigem und mehr emotional ausgerichtetem Denken anzuregen. Bark, Joachim und Steinbach, Dietrich und Wittenberg, Hildegard: Ge schichte der deutschen Literatur, Stuttgart, 1997, S.34 7 vgl. 2 Dieses wird im Buch auch als UAB bezeichnet. Schon in der frühen Kindheit stirbt sein Vater. zur Verdeckung seiner psychischen Probleme. B. Literatur Lexikon. Denn die aristokratische Bevölkerung verweigert ihm jede Anerkennung und soziale Homogenität. Die Leute kleiden sich im Stil von Werther und tragen zum Teil sogar einen "Werther - Haarschnitt". Allerdings ist der Gesandte in dieser Situation nicht in der Rolle eines einzelnen Menschen, mit dem Werther nicht zurechtkommt, zu verstehen, sondern er steht hier stellvertretend für die bürokratische Umgangsweise am Hof. Goethe erzielt mit seinem Briefroman eine unerwartete Wirkung. Als der junge Werther auf einem Ball Lotte kennenlernt und mit ihr tanzt, ist es um ihn geschehen. "Er ist ein Mann von Verstande, aber von ganz gemeinem Verstande;" [...] Der Fürst fühlt in der Kunst und würde noch stärker fühlen, wenn er nicht durch das garstige wissenschaftliche Wesen und durch die gewöhnliche Terminologie eingeschränkt wäre. Deutlich wird das am 24. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers. Feb. 10, 2021. Durch erfährt er von klein auf die gesellschaftlichen Richtlinien, an denen er später zu Grunde geht. Werther, ein junger, wohlhabender und charakterstarker Mann aus bürgerlichen Verhältnissen, hatte schon seit seiner Kindheit ein gestörtes Verhältnis zur Gesellschaftsordnung seiner Zeit. Dieser Glaube umfasst alle geistigen Lebensbereiche. Werther legt hierauf, angesichts der Ausweglosigkeit der Situation, seine Arbeit nieder. Goethe selber ist sehr überrascht, sogar erschrocken darüber, welche Reaktionen die Veröffentlichung seines Romans hervorruft. Insbesondere die Arbeitsmoral eines überaus bürokratischen und pedantischen Sekretärs widerspricht Werthers Arbeitsauffassung sehr. Jahrhunderts nahm die Literatur eine immer stärker werdende Rolle im Leben des Bürgertums ein. Er muss einfach wieder zu Lotte zurückkehren, die inzwischen Albert geheiratet hat. Andere Gegner forderten gar ein Verbot des Werther. 5. Er half sich aus dieser Situation heraus, indem er schöpferisch tätig wurde. Der wirkliche Grund für die gescheiterte Existenz von Werther, ist seine gestörte Persönlichkeit. Wenn Goethe, angesichts der gesellschaftlichen Umstände, dieses Werk hätte nicht schreiben können, hätte ihn wahrscheinlich ein ähnliches Schicksal wie das von "Werther" getroffen. Sie bringen alles, was sie innerlich bewegt, was sie bisher aber nicht ausdrücken konnten, zu Papier. Mai 1771 (S. 7-8). Er drängt sie somit in einen festen Rahmen. Je höher die jeweilige Gesellschaftsschicht steht, in der man sich befindet, desto extremer tritt eine solche menschenfeindliche Haltung auf. Die Folge davon ist, dass der Lebenssinn sich veränderte. Sie sind sich ein letztes Mal nah. Aber der Konflikt Werthers mit der Gesellschaft bleibt nicht nur auf das berufliche Leben begrenzt; auch im privaten Bereich stößt er immer wieder auf Antipathien. Entstehung „Die Leiden des jungen Werther“ von Goethe (Referat) Die Leiden des jungen Werther enthalten zahlreiche autobiographische Details aus Goethes Leben. Literaturverzeichnis Bark, Joachim und Steinbach, Dietrich und Wittenberg, Hildegard. Seine Begegnung mit Lotte verändert sein Leben schlagartig. Als Briefroman verfasst zählt der Werther zur literarischen Strömung des Sturm und Drang. Ihm wurde die Teilnahme an einer großen adeligen Gesellschaftsversammlung versagt. Davon nochmals abzugrenzen ist Werthers Idee der menschlichen Natur. Er ist auf eine ziemlich kränkende Art und Weise von der höheren Gesellschaft ausgeschlossen worden. Er ist, zumindest, was die Kunst und das Schöpferische angeht, dem Fürsten weit überlegen. Die fast religiöse Vorstellung bringt ihm Trost. Nach dem Tod seiner Mutter verlässt Werther seinen "lieben, vertraulichen GeburtsortOrt"19 (gemeint ist der Geburtsort) und zieht in die "verhasste Stadt",19 um eine Erbschaftsangelegenheit zu klären. Dadurch kommt es zum Konflikt. " Bange 1979, Karthaus, Ulrich: In: Wittkowski, Wolfgang (Hg. Einleitung 2. Seine Mutter möchte, dass er eine ihm angemessene Berufslaufbahn einschlägt. Die empfindsam-identifikatorische Lektüre von Goethes „Werther“ III. revidierte Ausgabe, o.O., 1998 Hermes, Eberhard. Selbstverwirklichung ist sein Ziel. Die Gedanken und Gefühle des Erzählers werden unmittelbarer erlebt. 1. So wird er zum Beispiel während eines höfischen Gesellschaftstreffens von den Gästen ausgeschlossen, da er nach ihrer Meinung nicht in das Bild der Versammlung hineinpasse. Trotz dieser massiven Konflikte versucht Werther sich mit der adeligen Gesellschaft zu arrangieren. Hermes, Eberhard: a. a. O. S.41 7. Bark, Joachim und Steinbach, Dietrich und Wittenberg, Hildegard: a. a. O. S.105 20 ebenda vgl. Interesse und Abwehr lassen ihn unstet in den Tag leben. Und in der Tat läßt sich behaupten, dieser erste deutsche Roman von weltliterarischem Rang sei nicht einfach nur 'modern' ist, sondern habe das spezifische Lebensgefühl der Moderne wesentlich geformt. Sie nimmt alle seine Sinne gefangen. Bei der Aristokratie ist dieses Verhalten besonders stark ausgeprägt. Überall tauchten auf allen möglichen Gegenständen Bilder aus dem Werther auf. (darin: Goethes größter Bucherfolg. Ihre Lebensgeschichte weist erstaunlich viele Parallelen auf. Seine Hoffnung, dass es ein Wiedersehen nach dem Tod gibt. Im Folgenden wird das Werk "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfang von Goethe in Form einer Seminararbeit (Facharbeit) mit dem Schwerpunkt der Gesellschaft dargestellt. [...] Jetzt noch mein, dein! Vor allem im ersten Buch, teilweise aber auch im zweiten, stellt Goethe sich und seine Erlebnisse in der Person des Werther dar. S.98 12 vgl. [...] Werther, Sie sind sehr krank, [...] Gehen Sie! Auch im weiteren Verlauf macht Lotte ihm nicht deutlich, dass sie sich nicht wegen ihm von ihrem Ehemann trennen wird., Durch diese Inkonsequenz Lottes steigert Werther sich immer mehr in das Geschehen ein. Die Leiden des jungen Werthers Johann Wolfgang Goethe Buch Erlesenes Lesen 2020. Fassung 1787 Nach diesem Ereignis tief gekränkt, gibt Werther schließlich seine Stellung am Hof auf und nimmt die Einladung eines Grafen an. Diesterweg 1986, Brinckschulte, Eva: Ich bin der Meinung, dass das fehlerhafte Denken der Zeit der Aufklärung hier nur als Rechtfertigung für Werthers Selbstmord verwendet wird. Auch die Natur kann ihn nicht mehr trösten. Dass es diese Missstände gibt und dass viele Menschen unter ihnen leiden, ist sicher ohne Zweifel. Er zeigt ein vollkommen neues Lebensgefühl auf. Die bürgerlichen Wertvorstellungen werden hier den starren Normen und der falschen Moral der sozial und politisch höheren Aristokratie gegenübergestellt. Daher lässt er die Handlung von einem fiktiven Herausgeber erzählen. In der Romanhandlung wird immer wieder auf die MissständeMißstände der Gesellschaft hingewiesen, unter denen Werther so sehr zu leiden hat. Why educators should appear on-screen for instructional videos; Feb. 3, 2021. Es kommt in ganz Europa und sogar darüber hinaus zu einem regelrechten "Fieber", wie es heute nur von berühmten Popgruppen bekannt ist. Im zweiten Buch seines Werks dient ihm hauptsächlich Karl Wilhelm Jerusalem als Vorbild für Werther. Jegliche Auflehnung gegen die bestehende Ordnung oder deren Infragestellung der bestehenden Ordnung wird strikt abgelehnt. Das Buch wurde mit großer Ergriffenheit gelesen. Werther hingegen lehnt diese Karriere aufgrund einer unglücklichen Liebe ab. In den Briefen wird die Erregung Werthers vor allem durch ungleichmäßige Satzstruktur, durch halbe Sätze und durch die Häufung der Aposiopesen dargestellt. Abiturwissen, Deutsche Literatur. In einem Genie oder in dem, was es künstlerisch schafft, spiegelt sich also die Herrlichkeit Gottes wieder. Das Verhalten der Gesellschaft in der Epoche des Sturm und Drang hat sich gegenüber der Zeit der Aufklärung stark verändert. Zum einen gibt sie dem Erleben Werthers eine Rahmenhandlung, zum anderen sieht Werther in ihr einen Spiegel seiner Seele. In der aufklärerischen Zeit ist das Denken und Handeln der Menschen von einem "optimistischen Glauben an die Macht der menschl. S45 19 vgl. ein leerer Schall! Die Reaktionen auf sein Werk sind unvorstellbar. Seine Schwärmerei und seine Liebe ist überwältigend. Er verlässt deshalb immer wieder die Stadt. Die Menschen konnten sich nicht wirklich mit ihr identifizieren.6. Werther ist nicht nur von der Vergeblichkeit seiner Liebe niedergedrückt. Einleitung   2. Er ist ein Studienkollege während seiner Studienzeit in Leipzig.10 Drei Gründe, ebenso wie bei Werther, sind es vor allem, aus denen er Jerusalem sich erschießt: Zum einen wegen der Liebe zu einer bereits versprochenen Frau, zum anderen wegen der herablassenden Behandlungsweise der Aristokratie. 1. . Goethe kam zuerst mit den Briefromanen bei seinem Besuch bei Sophie von LaRoche in Berührung. Metzler a. a. O. S.448 8 Metzler a. a. O. S.449 9 vgl. Auch die Eigenschaft des schöpferischen Genies ist sowohl bei Jerusalem als auch bei Werther stark ausgeprägt. auchbzw. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther Beide machen vor ihrem Tod einen langen Spaziergang durch die Natur, zu der sie beide eine so enge Beziehung haben. "14 Goethe benutzt in seinem Roman die Sprache des Herzens, der Leidenschaft, statt die der der Vernunft. The Sorrows of Young Werther (German: Die Leiden des jungen Werthers) is a loosely autobiographical epistolary novel by Johann Wolfgang von Goethe.First published in 1774, it reappeared as a revised edition in 1787. Ebenso ist eine Inhaltsangabe und Zusammenfassung von "Die Leiden des jungen Werther" enthalten, samt Interpretation und Analyse der Geschehnisse. Er scheitert also an seiner Beziehungsunfähigkeit. Die naive Kunstbegeisterung anderer Menschen sieht er mit Unwillen und verurteilt sie. Die Autoren der Sturm -und -Drang -Zeit sehen sich als schöpferische Künstler, und damit als Genies. Schließlich haben alle anderen Menschen bisher das System mit all seinen Fehlern auch überstanden. EUR 14,90 + EUR 0,49 Versand. Auch mit den Vertretern des Adels kommt Werther nicht zurecht. Am 4. Goethe schildert hier zum ersten Mal die Gefühlswelt eines jungen Menschen in seiner Zeit. Ihn erfasst auch ein tiefer Lebensekel. wird exemplarisch die Verwendung des Werther-Stoffes in dem 1972 erschienenen "Neuen Leiden des jungen W." von Plenzdorf aufgezeigt, dessen Bearbeitung sich im schuli-schen Unterricht anbietet. wie kannst du vergehen? Die Leiden des jungen Werthers, Buch (kartoniert) von Johann Wolfgang Goethe, Alexander Joist bei hugendubel.de. Blog. Werther trifft noch ein Mal mit Lotte zusammen. Jahrhunderts aufmerksam zu machen. Was Goethe hier zu Papier gebracht hat, war der Wegweiser in eine völlig neue Epoche. Dieser ist monologisch verfasst, also hauptsächlich aus der Sicht des Protagonisten Werther, der sich in eine bereits verlobte Frau verliebt und nicht über Sie hinwegkommt. Ich bitte Sie, beruhigen sie sich. Um seinem Werther einen dokumentarischen Charakter zu geben und damit seine Wirkung zu verstärken, erfand Goethe einen Herausgeber, der durch seinen Bericht auch die Authenzität der Briefe zu beglaubigen scheint. Sie soll sich nicht mehr dem Gerede der Leute des Ortes aussetzen. Die Natur bringt Leben und zerstört es. [...] Durch diese literarische zweigleisige Erzähltechnik wird die Geschichte immer in der Schwebe zwischen tiefer Anteilnahme an einem problematischen Menschen und kühler Diagnostik gehalten, [...] "16der. Doch als sich herausstellt, dass Lotte einen Freund hat und mit Albert auch noch so gut wie verlobt ist, wird der anfängliche Glücksrausch Denn kurz vor seinem Tod macht Lotte ihm klar, dass sie mit Albert glücklich verheiratet ist und es auch bleiben will. Aufl. Goethe machte ebenfalls die Bekanntschaft einer "Lotte" und verliebt sich in sie. Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Des Weiteren werden auch zahlreiche Nachahmungen, Gegenschriften und Parodien des Werkes herausgebracht.zum ersten Mal dem Gefühl einer großen MenschenmengeAusdruck verliehen Dieser Roman Goethes brachte die bisher versteckten Gefühle vieler Menschen erstmals zum Ausdruck. Hermes, Eberhard Abiturwissen, dt. Er beginnt im Tod Erlösung zu sehen. Sein Wunschbild lässt keine Möglichkeiten der Veränderung Lottes zu. Für den Gesandten arbeitet Werther nicht gewissenhaft genug, und der Gesandte ist nach der Meinung Werthers zu pedantisch. Nur eine Person schreibt hier. Paralleldruck der beiden Fassungen von 1774 und 1787, Stuttgart 1999. Das Verwenden von Briefen in Romanen war bereits ein bekannter dramaturgischer Effekt. Werther erhofft sich daher, ihre Liebe doch noch ganz für sich zu gewinnen. Ein englischer Bischof geißelte das Buch als “verdammenswert” und Anleitung zum Selbstmord. Viele Menschen identifizierten sich mit der Romanfigur, sie lebten sie. Die Hinweise auf den Nussbaum, der zunächst das einfache Leben im Pfarrhaus verdeutlichen soll, und die Fällung des Baums korrespondieren Werthers Lebensgefühl. Literatur, Stuttgart, 1998, S. 41 13 Rothmann, Kurt: Erläuterungen und Dokumente, a. a. O. S.126 14 ebenda S.115 15 Goethe, J. W.: Die Leiden des jungen Werther, Stuttgart 1999 S.141 16 Hermes, Eberhard: a. a. O. S.44 17 ebenda S.45 18 ebenda vgl. Goethe möchte gleichzeitig aber die Distanz zu seinem Werk waren. Werther rechtfertigt seinen Selbstmord auch dadurch, dass er ihn mit der Natur in Einklang bringt. In seinem Werk wird dieses Lebensgefühl mehr als deutlich hervorgehoben. Der Selbstmord Werthers war zur Zeit Goethes sehr umstritten. Letztlich ist es nur Unerfüllbarkeit seines Wunsches Lotte zu besitzen, die ihn an Lotte reizt.27 Seine Engstirnigkeit in Bezug auf Veränderungen von Personen ist ein weiterer Grund für seinen Freitod.