#75 Smartphone & Co für Kids und Teens? Wie immer hat Jeannine dabei einen professionellen und trotzdem warmherzigen Blick auf diese wichtigen Fragen. Hier erzählen zwei, die immer Kinder wollten und bei denen es einfach nicht klappen will. Autorin des tollen Buches: Jede Geburt ist einzigartig) über die ersten Tage nach der Geburt im Krankenhaus und das Wochenbett zu Hause. Denn Timmys Geschichte geht ans Herz – genauso die Art und Weise, wie Kevin von ihm spricht. Ist es wirklich eine "Modeerscheinung" – wie viele annehmen – oder ein ernstzunehmendes Krankheits- bzw. Aufbauende Unterstützerin oder strenge Kritikerin? Vera Falck von Dunkelziffer e.V. +++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Immer her damit! Wie gebe ich richtiges Feedback? Egal ob vollgestopftes Kinderzimmer, chaotisches Büro oder versifftes Teenagerzimmer - Rita krempelt die Ärmel hoch und schafft Abhilfe. Aber dann geschieht erst ein Unfall und dann ein kleines Wunder. Was kann Verhaltenstherapie ausrichten? Viele von Euch werden sie längst kennen als Autorin vieler Kochbücher rund um das Thema Familie. Im ELTERNgespräch erzählt der Blogger hinter www.papapi.de, wie das ist, Papa eines Pflegekindes zu sein. Folge #71 EURE FRAGEN: Essen Unser Leben ist eng verbunden mit Konsum - jeden Tag treffen wir Kaufentscheidungen, die überall auf der Welt Konsequenzen haben. Und wie ist das, wenn sich dein fröhliches Kind auf die Schule freut, aber die Schule nicht bereit für dieses Kind ist? Und nicht zuletzt: Welche Fragen sollten wir uns selbst stellen, bevor wir unser Kind in die Krippe geben? Julia hat drei Kinder und weiß: Nicht auf perfekte Antworten kommt es an, sondern darauf, die richtigen Fragen zu stellen. Wie spreche ich mit meinen Kindern über den Tod – zum Beispiel von Großeltern oder Freunden? haftet Sagen wir das, was wir denken? Aber kein Grund zum Verzweifeln: Das heutige ELTERNgespräch mit Danielle und Katja vom Blog "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" ist euch bestimmt eine große Hilfe! #96 Gerald Hüther über Gehirnentwicklung im Kindesalter Auch die damit verbundene Frage: Muss man das überhaupt? Die Rede ist von High-Need Babys – hast du vielleicht auch so eines? Folge #89 ADS und ADHS – Diagnose und Behandlung Das Besondere ist: Jan-Gerrit Seyler hat mit all diesen Kindern und ihren Familien Kontakt! Verena Carl hat fürs ELTERN Family Heft eine große Titelstory über die Frage geschrieben, ob Corona uns Familien und die Mütter in die 50er Jahre zurück katapultiert hat. Um folgende Fragen geht es: Es geht um die Frage: Würde ich die Organspende eines anderen, verstorbenen Kindes annehmen, um mein todkrankes Kind zu retten? ALLES! Damit das eben nicht geschieht, gibt es Familienhelfer*innen wie Anja Kriwett, die zu Familien gehen, die dringend Unterstützung beim Bewältigen des Alltags benötigen – in jeder Hinsicht. Aber das war es vorher ja auch nicht. Muten wir Mütter uns zu viel zu? Und Hellblau auch. sind Snacks überhaupt in Ordnung?! Sex 2019: Online-Datingdienste wie Tinder, ständig verfügbare Pornos und die wachsende gesellschaftliche Akzeptanz von Sexspielzeug – all das geht nicht spurlos am Sexualleben von Paaren vorüber. Er erklärt, warum das konstante Streben nach dem perfekten Glück eher ins Unglücklichsein führen kann und wieso es sinnvoll ist, die eigenen Ansprüche auch mal runterzuschrauben. Umso wichtiger, den beruflichen Wiedereinstieg oder Umstieg wohlüberlegt anzugehen. Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen" mit diesem Thema befasst und mit elf erwachsenen Töchtern und einem Sohn über deren persönliche Mutter-Beziehungen gesprochen. Neue Folgen: … Am Ende gibt es sogar noch eine Dankbarkeitsmeditation! Im Gespräch mit Julia berichten die beiden aus ihren Erfahrungen in der täglichen Praxis und geben Tipps, wie man sich wieder annähern kann, wenn durch ein Baby alles durcheinandergeraten zu sein scheint in der Liebe. Lea Lemon hat vier Jahre lang versucht ein Kind zu bekommen und erzählt uns, was man da erlebt und fühlt – und wie es es einem ergeht, wenn der Wunsch wahr wird. hören euch ja wirklich auch sehr viele Leute die noch gar keine Eltern sind) Fanny: Ich bin ganz ehrlich, wir reden nur quatsch. Ihr Credo: Es ist höchste Zeit sich klar zu machen, dass das alles nur Bilder und Vorstellungen sind, die ANDERE von uns haben. Wie kann ich klare Regeln formulieren und trotzdem den Großeltern den Spaß lassen, es auf ihre Weise zu machen? Muss oder kann ich mein Kind dabei unterstützen? Denn ja, Mama sein und werden ist schön. Folge #47 "Geht's dir gut – oder hast du Kinder in der Schule? #97 "Einfach raus und machen!" Antonia Traulsen hats gemacht: Aus Berlin ins Wendland. Folge #64 Trotzphase: So lässt sie sich entspannt überstehen! Wie kann ich dem vorbeugen? In der nächsten halben Stunde werden wir deshalb mit ihr darüber sprechen, wie sie ganz konkret ihren Alltag organisiert. Was bedeutet Zugewinn-Gemeinschaft? Prof. Dr Michael Schulte-Markwort steht Julia in diesem ELTERNgespräch Rede und Antwort. Denn sie ist Fachfrau auf dem Gebiet der Hirnforschung. #121 EURE FRAGEN: Schlafen ELTERNgespräch mit Julia Schmidt Jortzig ist - ja, genau, ein echtes Gespräch von ELTERN für Eltern. Mit der „Eltern“ Redakteurin Julia Schmidt-Jortzig habe ich über Geburten gesprochen. Für alle, die neugierig sind auf wahre, berührende Geschichten, neueste Forschung und Erfahrungen aus erster Hand. Wir, das sind Julia und Elke Schicke, Diplom-Psychologin und Familien-Coach. Wir sind deshalb mitten in einer neuen sexuellen Revolution, so Dr. Heike Melzer. Mit echt Berliner Schnauze ist sie seit Jahren als Aufräumcoach unterwegs und hilft anderen Menschen, wieder Ordnung in ihr Leben zu bringen. ", mahnen die Lehrer – und, na klar, das will man auch nicht als Mama. eine Kinderärztin oder eine Krankengymnast*in zu Rate ziehen sollten. Darf ich mein Kind zum Beispiel verbessern – und wenn ja, wie? Wie schaffen wir Augenhöhe, wenn nur einer Geld verdient? Julia findet spätestens seit diesem Gespräch mit zwei Regenbogen-Papas: Bei gemeinsamer Elternschaft geht es doch darum, einander zu lieben und sich die Arbeit zu teilen. Folge #48 Sternenkinder. Kaum eine Frage beschäftigt unsere Hörer-Zielgruppe so sehr wie diese: Wie kommen wir endlich alle zu genügend Schlaf? Die Nagelprobe kommt spätestens, wenn wir selbst Mütter werden. Auch wenn wir uns ziemlich strecken müssen." Wie kann ich klare Regeln formulieren und trotzdem den Großeltern den Spaß lassen, es auf ihre Weise zu machen? #110 EURE FRAGEN - Zweites Kind ja oder nein? In dieser Podcast-Folge könnt ihr ihn und seine Frau Shari nun ganz persönlich kennenlernen. Ihre Gäste? Welche Prägungen bringen wir mit? Denn so sehr man die Kinder auch liebt, diese täglichen Wutanfälle können einen an den Rand des Wahnsinns treiben. Folge #35 Die "Schlüsselsätze der Liebe" mit Oskar Holzberg TEIL 2 Folge #29 Liebe ohne Worte: Mein Kind ist non-verbaler Autist. Dafür plädieren Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim von STADTLANDMAMA in ihrem neuen Erfolgsbuch. Folge #19 "Alleinerziehende sind die heutigen Aussätzigen" Sie selbst hat früh ein Internet-Startup namens Fox&Sheep gegründet, das sich auf digitale Inhalte für Kinder spezialisiert hat, außerdem hat sie HABA Digitalwerkstatt ins Leben gerufen, ein Unternehmen, das sich der digitalen Bildung von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren verschrieben hat und bundesweit Workshops anbietet. Warum ist ein Ehevertrag gut für eine gleichberechtigte Partnerschaft? Hat diese Gesinnung ihren Ursprung in – oder zumindest eine Schnittmenge mit – sehr autoritärer Erziehung? Folge #59 EURE FRAGEN: Wie stärke ich meine Kinder? Über all die Gefühle und Gedanken, die das in ihr auslöst, spricht sie mit uns – ganz ohne Selbstmitleid oder grabesschwere Stimme, sondern so pragmatisch und positiv wie sie die Aufgaben meistert, die das Leben mit Marlene an sie stellt. Folge #63 EURE FRAGEN: Wie überleben wir eine Affäre? Inzwischen weiß wohl jeder, dass Kindesmissbrauch kein Randphänomen ist, sondern mitten unter uns stattfindet: In jeder Klasse sitzt statistisch gesehen mindestens ein betroffenes Kind. Darüber sprechen Julia und Elke und orientieren sich dabei an Euren Alltagsfragen aus der Praxis, die Ihr ihnen anvertraut habt. Heute ist die Gründerin von Law4School im ELTERNgespräch zu Gast und spricht mit Julia über alles, was Kinder und Eltern rund das Thema Recht und Gesetz bei der Smartphonenutzung wissen sollten. Wie der Alltag, den sie und ihr Mann leben, ganz praktisch funktioniert – auch davon erzählt Silke von Ellas Blog in unserem Podcast ganz offen und ehrlich. Nora Imlau weiß wie das ist, wenn das eigene Kind irgendwie immer aus der Rolle fällt und nicht so pflegeleicht ist wie andere. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer mehrere Kinder hat, kennt es, diese Gefühl: nicht allen gerecht zu werden. In dieser Folge haben wir eure Fragen zu zwei Themen zusammengefasst: In ihrem bewegenden und trotzdem lustigen, autobiographischen Buch "Lotta Schultüte. Lob, Tadel oder Themenvorschläge? Julia ist selbst Mutter dreier Kinder und hat mir richtig spannende Fragen gestellt. Folge #86 Mutter und Führungskraft in Vollzeit? Lob, Tadel oder Themenvorschläge? Katrin Wilkens macht zu diesem Zweck vor allem das, was sie als gelernte Journalistin besonders gut kann: Den Frauen die richtigen Fragen stellen. Damit Integration im Klassenzimmer gelingen kann, braucht es grundlegende Veränderungen. - Ist es normal, dass mein erstes Kind das Baby haut und wie gehe ich damit um? kann es ja wohl nicht sein, oder? In der aktuellen GALA findet ihr ein tolles Shooting mit Barbara - samt Babybauch! Wie kriegen wir Mütter es hin, nicht ständig am Burnout entlang zu schlittern? Die "stille Treppe" ist es jedenfalls nicht….sondern eher Liebe und Geduld. Während sie also mit ihrem Sohn nur in der Gebärdensprache reden kann, berichtet sie Julia mit großer Selbstverständlichkeit und klaren Worten über das (möglichst geräuschlose) Leben mit ihrem Sohn. Darin denkt er darüber nach, wie sie eigentlich aussehen könnten, die Väter der Zukunft in einer Welt, deren alte Gewissheiten sich auflösen. Darum hat Susane Pahler für die neue ELTERN Ratgeberreihe ein Handbuch geschrieben, das werdende Mütter genau darin bestärken soll: in dem Wissen um die unglaublichen Fähigkeiten ihres Körpers, um die Abläufe im Körper und darin, herauszufinden, was sie sich konkret wünschen. Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Wie können wir unser altes Ich wiederentdecken, wie können wir es schaffen, in all dem WIR nicht unterzugehen und uns noch zu spüren? Folge #91 EURE FRAGEN: Wutanfälle Eine unglückliche oder gelungene Kindheit ist demnach nicht bloß Privatsache, sondern von gesamtgesellschaftlicher Relevanz und wir Eltern leisten eine unendlich wichtige Arbeit. #111 Nora Imlaus "Familienkompass" Mütter-Coach Carolin Habekost von "Finde Dein Mama Konzept" hilft anderen Müttern ihr Vereinbarkeits-Modell zu finden, hat aber auch selbst ihr Modell immer wieder angepasst und kann deshalb viel erzählen. Folge #56 Wie Spenderorgane Kinderleben retten ELTERNgespräch mit Julia Schmidt Jortzig ist – ja, genau, ein echtes Gespräch von ELTERN für Eltern. Julia … Woran liegt es, wenn das eigene Kind immer Streit anfängt, sobald Kinderbesuch da ist und nichts abgeben oder teilen will mit dem kleinen Gast? Spielen ohne Spielzeug? Ziemlich böses Erwachen. Denn der Vater möchte ebenfalls nicht ohne das Kind sein. Für alle Beteiligten ein langer, schmerzhafter Lern- und ja, Arbeitsprozess. Denn in ihrem neuen Buch ("Einfach Familie leben. Dr. Inga Bodenburg ist diplomierte Sozialpädagogin, Diplom-Psychologin und seit vielen Jahren als Dozentin mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher*innen aktiv. Und welche Rolle spielt die Genetik? Die Babyzeit ist besonders hart für alle Eltern, aber auch später noch können sich Ein- oder Durchschlafprobleme manifestieren. Ohren auf und los!Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Das wird schon, dachte ich.“ Wie verkürzen wir das Abendritual, das uns als Eltern stundenlang ans Kinderbett fesselt? Die Frage, ob Kita für die Kleinsten nun schlecht, sinnvoll oder förderlich ist, wird viel diskutiert – aber selten so unideologisch und diffenziert wie in diesem Gespräch. -psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) hat er jeden Tag mit Kindern zu tun, die auf AD(H)S getestet und hier auch therapiert werden. Erstens: Wie gehe ich mit den Eifersuchtsanfällen meines älteren Kindes um, wenn das zweite da ist? Wie das geht? dem Arbeitsplatz ab. Im Gespräch mit Julia gelingt es ihr, das Unsagbare so in Worte zu fassen, dass es auszuhalten ist. Folge #41 Modern Family? Folge #61 Was die eigene Kindheit mit unserer Rolle als Eltern zu tun hat Vicky starb mit zwei Jahren an einem seltenen Autoimmundefekt. Folge #81 Babymassage und Babyschwimmen Zuvor hat sie als Fernsehjournalistin für ARD „Titel Thesen, … #77 Mythen rund ums Muttersein Und er kommt zu dem Ergebnis: Ja, mitverantwortlich ist ein bestimmter, autoritärer Erziehungsstil! Mutter und Vater haben dennoch auch jeweils ihren eigenen Weg gefunden, die Trauer zu verarbeiten. Von dort aus führt sie ca. Geeignet als Basispflege bei Neurodermitis. Julia … Aber es kam anders. Gesa Stückmann erzählt außerdem von haarsträubenden Beispielen, wie man es besser nicht machen sollte – und die sind leider gar nicht so selten! Jan-Gerrit Seyler hat fast eine Fußballmannschaft voll: Seine Samenzellen haben zehneinhalb Kindern das Leben ermöglicht. Schlafen - das große Thema für alle müden Eltern. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf [iTunes](http://itunes.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425?mt=2) oder über [Spotify](http://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBl?si=sgoOOnTHQgyttW6DyraGl), [Deezer](http://www.deezer.com/de/show/57109) und [Audio Now](http://audionow.de). Wir alle haben Erfahrung im Umgang mit dem Thema Geschwisterkinder und bringen gute Anregungen für euch mit! Natascha Wegelin alias Madame Moneypenny und Julia geben euch deshalb in dieser Folge ohne viel Blabla ganz praktische Tipps, wie ihr noch heute in die finanzielle Unabhängigkeit starten könnt. Wenn wir nachhaltig leben wollen, dann mssen wir uns nicht nur darüber Gedanken machen, wie wir ethisch korrekt konsumieren, sondern wie wir mit uns selbst achtsam sind. Heute sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der häufigsten Todesusachen bei Frauen, Tendenz steigend. Allerdings ist sie nicht in der Schreibstube um die Ecke stationiert, sondern befindet sich zum Zeitpunkt dieses Interviews in einem der gefährlichsten Länder der Welt: dem afrikanischen Mali. Wir geben unseren Kindern auch die Möglichkeit, nebenbei spielerisch viel zu lernen: Wie schwer oder leicht sind Dinge? Frauen, die über das Wort Macht die Nase rümpfen, kann sie nicht verstehen: "Ich will gestalten und mitreden und dazu gehört, dass man HIER schreit, wenn eine gute Position vakant wird". Und wenn nicht, was dann? Im ersten Teil unseres zweiteiligen Podcasts … Unser Podcast will euch Mut machen! Und was wird aus UNS? Mit ihm zusammen hat sie ein Buch geschrieben. Folge #14 Von der Kunst, KEINE perfekte Mutter zu sein. Wir geben konkrete Tipps, wie ihr mit euren Ängste umgehen und ihrer Herr werden könnt (natürlich unter dem Hinweis, dass das keine Therapie ersetzen kann). Folge #23 Postpartale Depression – wenn ein Baby nicht glücklich macht. Ausgehend von euren Fragen beantworten die beiden, wie und ob sich eine Affäre überstehen lässt. Denn dieser macht Kinder, deren Grundbedürfnisse überhört wurden, im Erwachsenenalter empfänglich für populistische Botschaften und das stark hierarchisch gegliederte System dahinter. Und was hat das mit unserem Selbstbild als Frau, Muttter, Mann, Vater und Familie zu tun? #115 Schule neu denken. Rechtsanwältin Gesa Stückmann hatte immer wieder Fälle von Cybermobbing auf dem Schreibtisch – bis sie sich entschloss, ein präventives Training an Schulen anzubieten. Denn die Befreiung von dem ständigen Wunsch, mehr haben zu wollen, ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für unser Seelenleben – davon ist Mierau überzeugt. Wie reagieren Freunde – und wie können wir alle besser reagieren, wenn wir kinderlose Paare treffen? Das Verhältnis zur eigenen Mutter ist häufig ein ganz besonderes: Ganz besonders innig, ganz besonderen intensiv, ganz besonders schwierig. Ihr erreicht uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder per Mail unter podcast@eltern.de. Häufig kommen dann aber erschöpfte, ernüchterte und überforderte frischgebackene Elternpaare, , deren Beziehung auf einmal infrage steht, in die Praxis der beiden Paartherapeuten Anika Bökenhauer und Sebastian Mewes. Was muss eine gute Kita für Kinder unter drei leisten? Was hat das mit ihrer Beziehung gemacht? Ab welchem Alter ist ein Smartphone sinnvoll und worauf muss ich ganz konkret achten, wenn ich meinem Kind so ein Ding in die Hand drücke? Wer den beiden zuhört, spürt ziemlich schnell: Liebe kann wirklich Berge versetzen. Dieser Satz eines kleinen Jungen traf Annette Habert mitten ins Herz und sie wusste sofort: Da muss ich helfen! Für viele Eltern ist das eine echte Herausforderung! Schulkinder gleich Sorgenkinder? Welche Apps sind ok und welche überhaupt nicht? Folge #34 Die "Schlüsselsätze der Liebe" mit Oskar Holzberg TEIL 1 Folge #79 EURE FRAGEN: Sex in der Partnerschaft Welche Snacks sind in Ordnung bzw. Das wollten wir auf keinen Fall! Ihre Recherchen haben ergeben: "Panik und Verbote sind heutzutage nicht sinnvoll, aber ebenso wenig kann ich blindes Vertrauen empfehlen." Frauen und Mütter, doch, ihr könnt das! Wie kann ich sicher sein, dass mein Kind genug isst, auch wenn es nur "Spatzenportionen" zu sich nimmt? Na klar, unter Corona Bedingungen ist alles ein bisschen anders, aber sie kann uns auch ganz allgemein ein paar Tipps verraten, wie man so eine große Familie managed, damit wir uns alle eine Scheibe von ihr abschneiden können. zeigt er, wie wir Kinder und Jugendliche für ihr Leben stärken können. Zwei Regenbogen-Papas erzählen heute, wie sie ihre Eltern-Rollen definieren, worum es dabei eigentlich geht und inwiefern heterosexuelle Eltern sich von ihrem Familienleben eine Scheibe abschneiden können.+++EUBOS HAUT RUHE - das umfassende Pflegesystem für trockene und sehr trockene Kinder- und Babyhaut. Eine spannende Folge, in der Julia und Carolin die Vor- und Nachteile von Vollzeit, Teilzeit, Angestelltendasein und Selbstständigkeit diskutieren – so wie sie die Modelle ganz persönlich erlebt haben. #106 EURE FRAGEN: Fremdeln / gefühlsstarkes Kind Wir, das sind in dieser Folge Julia und Daniel Duddek – der als Vater, Autor, Pädagoge, Podcaster und Familien-Coach jede Menge Expertise mitbringt! Über diese Frage diskutiert Julia in dieser Folge mit Ruth Abraham, Anhängerin der "Unerzogen"-Bewegung und die Frau hinter derkompass.org. Was haben sie alles versucht? Und diese sind ganz und gar unterschiedlich: Mal wird von der Übermütter berichtet, mal war die Mutter unfähig Liebe zu zeigen und Halt zu geben. Darüber sprechen hier drei Mamas von je drei Kindern, die ihre Lektionen gelernt haben. Sie wissen, wie viel Unklarheiten und Fragen bezüglich der eigenen Rolle im Paar- und im Familiengefüge plötzlich aufkommen können, die man zuvor gar nicht absehen konnte. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf [iTunes](http://itunes.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425?mt=2) oder über [Spotify](http://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBl?si=sgoOOnTHQgyttW6DyraGl), [Deezer](http://www.deezer.com/de/show/57109) und [Audio Now](http://audionow.de). #104 Mama-Geschichte mit Julia Schmidt-Jortzig vom ELTERNgespraech Podcast. Das dürfen sie ruhig früh verstehen. Folge #18 Kindesmissbrauch: Was wir darüber wissen sollten. Woran erkenne ich eine echte Depression? #105 F*ck Corona! Familien, kämpft, JETZT ist die Chance! #108 SCHLAFEN - alles was Du wissen musst Sie empfindet das Konzept der Erziehung als gewaltvoll und setzt stattdessen auf ausschließlich positive Bindung. Ein spannendes Gespräch über unser Schul- und Leistungssystem und die Frage: Muss es immer Abi sein? Kinder-Podcasts zu jedem Thema Podcasts … Und seit einem Jahr ist sie auch noch Mama! Folge #83 EURE FRAGEN EXTRA: Familienleben in Zeiten von Corona Die beiden sprechen über folgende Fragen: Denn die beiden erklären toll, was Kinder in dem Alter schon können – und was eben noch nicht. Worauf muss ich achten, wenn mein Kind mehrsprachig aufwächst? Und wenn nicht, was dann? Flucht in Gaming oder Social Media könne da eine "Überlebensstrategie" sein. Julia fragt Familienrechtlerin Marie von Maydell: Was regelt das Gesetz automatisch? ELTERNgespräch mit Julia Schmidt Jortzig ist - ja, genau, ein echtes Gespräch von ELTERN für Eltern. Und was muss ich wissen, wenn es uns doch passiert? Sind gar glückliche Partnerschaften und Kindheiten erblich? Aber dann kommt alles anders als gedacht. Starke Zukunft." Deswegen schickt sie euch mit diesem ELTERNgespräch EXTRA eine kleine Mutmacher-Folge nach Hause. Die Kunst, zu Leben – darum dreht sich der Forschungsschwerpunkt des Lebenskunst-Philosophen Prof. Dr. Wilhelm Schmid. Warum ist es mein Geld und dein Geld? Dann wissen alle woran sie sind. Denn nach der Geburt eines oder mehrerer Kinder ist alles anders – auch und vor allem in der Gefühlswelt der Mamas. Bei der ersten Geburt fühlte sie sich völlig machtlos und ausgeliefert; die Geburt endete im Kaiserschnitt. #127 EURE FRAGEN: Finanzielle Abhängigkeit Zusammen mit Prof. Dr. Klaus Zierer hat er ein Buch zum Thema geschrieben. Brauchen Kinder eine Mama oder reichen zwei Papas? Darum und um viele andere Fragen, die damit einhergehen, dreht sich das super interessante Gespräch zwischen Julia und Oskar Holzberg.+++EUBOS HAUT RUHE - das umfassende Pflegesystem für trockene und sehr trockene Kinder- und Babyhaut. Sie erzählt von der Entbindung und wie wichtig es war, dass sie ihre totgeborene Tochter in den Armen halten konnte, um Abschied zu nehmen. Und was nicht? Meike hat folgendes Problem mit ihren Zwillingen: Die halten gut zusammen gegen die Eltern und machen gerade am Morgen nur das, was sie wollen. Wir werden darüber sprechen, welche Wünsche und Vorstellungen sie hat, welche guten Erinnerungen, Werte und Vorbilder sie aus ihrer eigenen Kindheit gern weitergeben möchte – denn Barbara kann mehr als Laufsteg. Folge #85 Homeschooling: Praktische Tipps und Anregungen Und was ist mit Handys und Tabletnutzung bei älteren Kindern? Sie ist ab jetzt immer dabei, wenn es um eure Fragen geht, denn sie ist Diplompsychologin und Familiencoach – also Fachfrau für ein gelingendes Familienleben. Wo muss ich in den Einstellungen bei welchen Apps welche Häkchen setzen – und warum? ELTERNgespräch Podcast Download - Audio Podcast von ELTERN - Audiopodcast 645968 . Aber im Ergebnis beobachte ich häufig, dass die Eltern sich und ihre Überzeugungen nicht mehr zeigen. Sehr idyllisch da, aber auch ganz schön am A.... - deswegen musste Antonia, der Bike Junkie, plötzlich dauernd Autofahren. Ihr gebt mir Wurzeln in die eine und Flügel in die andere Hand. Warum werden Kinder depressiv? Da bleibt keine Frage offen! Geeignet als Basispflege bei Neurodermitis. Julia hockt auch zu Hause mit ihren Kindern – sie weiß also, wie es euch geht. Du möchtest mehr wissen? Das tut allen gut, denn die Freiheit der Wahl ist ein hohes Gut. Der Podcast erscheint alle 2 bis 4 Wochen und beinhaltet momentan 9 Folgen – im Jahr 2019 ist noch keine neue erschienen. Christo Foerster über Mikroabenteuer direkt vor der Haustür Folge #65 Kita für die Kleinsten? +++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Geburtsvorbereitungskurs mal anders: Im ersten Teil unseres Zweiteilers "Hebammenwissen" erfahrt ihr alles, was ihr über eine Geburt wissen müsst – informativ, faktenreich, ermutigend, ohne romantischen Filter und ohne Horror-Stories. Wie kann ich gut planen, um so wenig wie möglich wegzuschmeißen? Vor allem die kleine Mari, die durch einen seltenen Gendefekt, das Angelmann-Syndrom, schwer mehrfachbehindert ist. Wir sprechen über Kontenmodelle, Sparraten, aktives und passives Einkommen, Aktienfonds und Dividenden – und zwar so, dass jeder es versteht! Darauf kommt es wirklich an! Holt euch Inspirationen für euer eigenes Lebenskonzept – denn diese Folge, das versprechen wir, wird bei euch viel ins Rollen bringen! Zwei davon haben sie vor besondere Herausforderungen gestellt. Als Klinikdirektor der Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. Fast 20 Jahre war Nina Bott mit ihrem allerersten Freund und Vater ihres ersten Sohnes zusammen, dann trennten sie sich. ELTERNgespräch mit Julia Schmidt Jortzig ist – ja, genau, ein echtes Gespräch von ELTERN für Eltern. Folge #44 Herr Zamperoni, schlechte Nachrichten – wie sag ich's meinen Kindern? Aber was ist nötig? Und spricht deswegen mit Dr. Stevie Schmiedel von Pinkstinks Germany und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, die beruflich und privat viel mit dem Thema zu tun hat. "Es ist doch ein Skandal, dass ein Kind heute schon in der Grundschule Angst haben muss, nicht auf die richtige weiterführende Schule zu kommen. Eine tolle Folge mit wichtigen Infos für alle Eltern von Digital Native Kids. Heute ebenfalls wieder mit dabei: Kollege und Papa Gerrit Rüsken, der Macher hinter unserem Väter-Podcast Papalapapp. Doch wie kann man wieder zusammenfinden, wie kommt der Sex zurück – beziehungsweise kommt er überhaupt von allein zurück – oder muss man sich vielleicht aktiv dazu verabreden? Wie kommt es zu einer Frühgeburt? Folge #40 EURE FRAGEN: Trocken werden Sagt Julia Wöllenstein, selbst hochengagierte Lehrerin an einer Gesamtschule mit hohem Migrationsanteil. Mit dieser Frage beschäftigten sich Julia und Deutschlands bekanntester Paartherapeut Oskar Holzberg in der heutigen Folge ELTERNgespräch – Eure Fragen. ELTERNgespräch mit Julia Schmidt Jortzig ist – ja, genau, ein echtes Gespräch von ELTERN für Eltern. Folge #84 Wie lernen Kinder sprechen? Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Mit dem Rollstuhl ins Klassenzimmer" erzählt sie unter anderem von der langen, teils kummervollen Suche nach einer Schule, die sich zutraut ihre Tochter zu unterrichten. Mit ihm spricht Julia über Gaming- und Mediensucht bzw. Wie doll muss ich drücken oder schneiden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Ist Mitleiden immer angebracht? Ganz individuell, wie es zu deinem Alltag passt. Und wann muss ich Grenzen setzen? Wie ist es gerade in diesem Beruf, wenn der Körper sich verändert - wie fühlt es sich an? Wie mache ich mich selbst stark und klar zu diesem Thema? Ihr erreicht uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder per Mail unter podcast@eltern.de. Ihr erreicht uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder per Mail unter podcast@eltern.de. Diese Hörer-Frage versuchen Julia und Elke zu beantworten und dann noch einen richtigen Klopper: Was tun, wenn ich noch ein Kind will, mein Partner aber partout nicht? "Stimmt! Engste Vertraute oder ärgste Konkurrentin? #120 "Warum sagen die sowas, Mama?" Überhaupt geht die Promi-Mom angeblich völlig stressfrei durch Leben – aber hört selbst. Da werden im Kindesalter ganze Lebenswege festgeschrieben." Heute sagt sie: "Bei der zweiten habe ich mich deshalb viel selbstwirksamer erlebt und darauf kommt es an." Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf [iTunes](http://itunes.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425?mt=2) oder über [Spotify](http://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBl?si=sgoOOnTHQgyttW6DyraGl), [Deezer](http://www.deezer.com/de/show/57109) und [Audio Now](http://audionow.de).