Praktisch kein Aufwand mehr für Korrektur. Klasse), Natürliche Zahlen - Multiplikation und Division (05. Zur Untersuchung und Veranschaulichung nutzen sie auch eine dynamische Mathematiksoftware. Klasse), Gebrochen-rationale Funktionen (08. Die Aufgaben gibt's Klasse), Ganzrationale Funktionen - Grad, Koeffizienten, Verlauf im Unendlichen, Symmetrie (10. Klasse), Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck (09. Wenn die Aufgaben zu Hause sicher berarbeitet werden können, fällte es den Schülern auch leichter, solche und ähnliche Rechenaufgaben in Prüfungssituationen richtig zu lösen. Klasse), Lineare Funktionen - rechnerische Bestimmungen (08. Baden-Württemberg, Berufskolleg, Fachhochschulreife, Baden-Württemberg, Gymnasium Bildungsplan 2016, Bayern, Gymnasium (9.-12. Klasse), Natürliche Zahlen - Riesenzahlen (05. Zur Anmeldung an koaLA benötigen Sie Ihren zentralen Uni-Account.. Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben, Sie einen Kurs in koaLA einrichten lassen wollen oder wenn Sie allgemein Fragen zur Umsetzung von eLearning in Ihrer Lehre haben, wenden Sie sich bitte an elearning@uni-paderborn.de.. Einstieg in koaLA Klasse), Flächenberechnung - Quaderoberfläche (05. meistens umsonst zum Download, die Lösungen kosten. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - vermischte Aufgaben und Anwendungen (11./12. Baden-Württemberg, Berufskolleg, Fachhochschulreife, Baden-Württemberg, Gymnasium Bildungsplan 2016, Bayern, Gymnasium (9.-12. Zur Einführung des Integrals als Grenzwert von Zerlegungssummen eignet sich folgender Unterrichtsgang: 1. Klasse), Ableitung - Exponential- und Logarithmusfunktion (11./12. Riesige Sammlung an Mathe- und Physikaufgaben. Klasse), Eigenschaften von Funktionen (10. Klasse), Quadratwurzeln - Multiplikation und Verbindung der Rechenarten (09. Klasse), Exponentielles Wachstum - Wertetabelle, Graph, Funktion (10. Klasse). Um mit allen Brüchen rechnen zu können, müssen die Schüler zunächst Erweitern und Kürzen lernen. Klasse), Quadratische Funktionen - Scheitel und Extremwert (09. Klasse), Stochastik - Laplace-Wahrscheinlichkeit (08. Klasse), Potenzgesetze - rationale Exponenten (09. Jahrgangsstufe), Nordrhein-Westfalen, Gymnasium G9 (5.-7. Für Lehrer aller Fächer: Schüler schreiben Tests am PC, dieser wertet die Klasse), Terme - einfache Klammern auflösen (07. Klasse), Prozentrechnung - Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert (06. Differenzierbarkeit, Integrierbarkeit auch mit mathematischen Definitionen. geben für gebrochen-rationale Funktionen der Form die maximale Definitionsmenge an, bestimmen die Schnittpunkte des Graphen mit den Koordinatenachsen und beschreiben den Einfluss einer Änderung der Werte der Parameter b und c auf den Verlauf des Graphen. Klasse), Potenzgesetze - ganzzahlige Exponenten (09. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Punkte und Vektoren (11./12. Klasse), Logarithmen/Exponentialgleichungen (10. Über 100.000 Aufgaben für 2.000 Lernziele bieten für jede Unterrichtseinheit und für jeden Wissensstand den passenden Inhalt. 2020 nibis.ni.schule.de/~lbs-gym ist durch groolfs.de zu ersetzen. Klasse), Natürliche Zahlen - zählen und darstellen (05. Klasse), Brüche - darstellen und ordnen (06. Klasse), Raumgeometrie - Prisma und Zylinder (09. Klasse), Bruchterme - kürzen und erweitern (08. Übungsschulaufgaben mit ausführlichen Lösungen, passend zum LehrplanPlus Klasse), Rationale Zahlen - darstellen und ordnen (06. Antworten/Lösungen aus. Klasse), Terme - aufstellen und interpretieren (07. Klasse (Oberstufe) Bonus Features Beispielaufgaben für Tester. Kostenlose Mathematik-Übungen für die Mittelstufe (Klasse 8-10) Klasse), Brüche - Addition und Subtraktion (06. Hier erfährst du, wie man richtig lernt und gute Noten schreibt. Klasse), Stochastik - zusammengesetzte Ereignisse (11./12. ), Geometrie - Strecken, Geraden und Halbgeraden, Graphen verschieben, spiegeln und strecken, Größen und ihre Einheiten - gemischte Rechenaufgaben, Größen und ihre Einheiten - Längen - Maßstab, Integral - Betrachtungen ohne Stammfunktion, Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Anwendungen, Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Dreiecke, Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Standardkonstruktionen, Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Vierecke, Koordinatengeometrie im Raum - Ebenen - Parameterform, Koordinatengeometrie im Raum - Abstandsbestimmungen, Koordinatengeometrie im Raum - Ebenen - Normalenform, Koordinatengeometrie im Raum - Geraden - gegenseitige Lage, Koordinatengeometrie im Raum - Punkte und Vektoren, Koordinatengeometrie im Raum - Skalarprodukt und Vektorprodukt, Koordinatengeometrie im Raum - vermischte Aufgaben und Anwendungen, Lineare Funktionen - graphische Bestimmungen, Lineare Funktionen - rechnerische Bestimmungen, Lineare Gleichungen/Ungleichungen - unter der Lupe, Multiplikation und Division in ℕ - dividieren, Multiplikation und Division in ℕ - großes Einmaleins, Multiplikation und Division in ℕ - multiplizieren, Multiplikation und Division in ℕ - Teiler und Primfaktoren, Potenzen mit negativen ganzzahligen Exponenten, Potenzen mit negativer ganzzahliger Basis, Prozentrechnung - Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert, Prozentrechnung - Umwandlung Bruch|Dezimalzahl|Prozent, Prozentrechnung - Veränderung, Zins und Zinseszins, Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a≠1, Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a=1, Quadratische Funktionen - Parameter mittels Gleichungssystem bestimmen, Quadratische Funktionen - Scheitel und Extremwert, Quadratische Gleichungen - Lösungstechniken, Quadratische Gleichungen - Schnittprobleme, Quadratwurzeln - Addition und Subtraktion, Quadratwurzeln - Multiplikation und Verbindung der Rechenarten, Quadratwurzeln - vollständig und teilweise radizieren, Rationale Zahlen - Addition und Subtraktion, Rationale Zahlen - Grundrechenarten gemischt, Rationale Zahlen - Multiplikation und Division, Rationale Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten, Rechengesetze in ℕ und ℤ - Assoziativ- und Kommutativgesetz, Rechengesetze in ℕ und ℤ - Distributivgesetz, Rechnen mit reellen Zahlen - Zahlenmengen, Stochastik - Bernoullikette und Binomialverteilung, Stochastik - Erwartungswert und Standardabweichung der Binomialverteilung, Stochastik - Wahrscheinlichkeit - Zählprinzip, Stochastik - Zufallsgröße, Erwartungswert und Standardabweichung, Stochastische Prozesse I - Prozessdiagramm und Übergangsmatrix, Stochastische Prozesse II - rechnen mit Übergangsmatrix (ohne GTR), Stochastische Prozesse III - Matrizen-Multiplikation und Berechnungen mit dem GTR, Teilbarkeit - Teilermenge und Vielfachenmenge, Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen I, Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen II, Terme - Umformungen in Summen und Produkten, Trigonometrie - allgemeine Sinus- und Kosinusfunktion, Trigonometrie - Sinus und Kosinus am Einheitskreis und als Funktion, Trigonometrie - Sinussatz und Kosinussatz, Verbindung der Grundrechenarten in ℕ - Rechnungen, Verbindung der Grundrechenarten in ℕ - Terme, Voraussetzung/Behauptung, Satz/Kehrsatz, Beweisen/Widerlegen. Klasse), Größen und ihre Einheiten - Gemischte Rechenaufgaben (05. Diese Bilder haben wir so komprimiert, dass sie platzsparend sind und … Alle Klassen. Klasse), Dezimalzahlen - Multiplikation und Division mit Zehnerzahlen (06. Klasse), Lineare Funktionen - graphische Bestimmungen (08. Klasse), Potenzfunktion - rationaler Exponent (11./12. Klasse), Ableitung - Potenzfunktion - ganzzahliger Exponent (11./12. des bayerischen Gymnasiums. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Abstandsbestimmungen (11./12. Klasse), Ganzrationale Funktionen - Faktorisierung (10. Jahrgangsstufe), Bayern, Gymnasium LehrplanPlus (5.-8. Klasse), Zweite Ableitung/Krümmung von Graphen (11./12. Jahrgangsstufe), Bayern, Gymnasium LehrplanPlus (5.-8. Klasse), Stochastik - Bernoullikette und Binomialverteilung (11./12. Klasse), Natürliche Zahlen - Zehnersystem (05. Klasse), Brüche - Bruchteile von Größen (06. Klasse), Brüche - Multiplikation und Division (06. Klasse), Stochastik - Testen von Hypothesen (11./12. Klasse), Quadratische Funktionen - Parameter mittels Gleichungssystem bestimmen (09. Für Lehrer aller Fächer: Schüler schreiben Tests am PC, dieser wertet die Klasse), Dezimalzahlen - darstellen und ordnen (06. Klasse), Integral - Flächenberechnung (11./12. Klasse), Natürliche Zahlen - Addition und Subtraktion - Terme (05. Klasse), Stochastik - Unabhängigkeit (11./12. Klasse), Trigonometrie - Sinus und Kosinus am Einheitskreis und als Funktion (10. Klasse), Trigonometrie - Sinussatz und Kosinussatz (optional) (10. Klasse), Integral - Berechnung mit Stammfunktion (11./12. Klasse), Natürliche Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten - Terme (05. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Ebenen - Normalenform (11./12. Klasse), Stochastik - Additionssatz (11./12. Klasse), Quadratische Gleichungen - Lösungstechniken (09. Klasse), Ganze Zahlen - Addition und Subtraktion - Anwendungen (05. Klasse), Terme - Distributivgesetz - ausklammern (07. Mit anschaulichen Beispielen. Klasse), Mittelwert und Prozentrechnung (vertieft) (07. Klasse), Terme - Umformungen in Summen und Produkten (07. Mathe-Aufgaben für den Lehrplan Sachsen, Gymnasium. Klasse), Quadratische Gleichungen - Schnittprobleme (09. Klasse), Graphen verschieben, spiegeln und strecken (10. Praktisch kein Aufwand mehr für Korrektur. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Kugel (11./12. Klasse), Geometrische Grundlagen - Winkel (05. Klasse), Ableitung - Potenzfunktion - rationaler Exponent (11./12. Die Aufgaben gibt's Klasse), Potenzen mit ganzzahligen Exponenten (08. Klasse), Ganzrationale Funktionen - Nullstellen ablesen (10. Klasse), Exponentielles Wachstum - Anwendungen (10. Klasse), Dezimalzahlen - Multiplikation und Division (06. Klasse), Flächenberechnung - Rechteck (05. Antworten/Lösungen aus. Klasse), Brüche - relative Häufigkeit (06. Klasse), Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen II (07. Klasse), Terme - Berechnung von Termwerten (07. Schritt: Für einfache Funktionen (z.B. Klasse), Natürliche Zahlen - Addition und Subtraktion - Rechnungen (05. Jahrgangsstufe), Niedersachsen, Gymnasium neu (5.-10. Klasse), Lineare Gleichungen - Schwerpunkt Brüche (07. Klasse), Größen und ihre Einheiten - Geld (05. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Skalarprodukt und Vektorprodukt (11./12. Klasse), Größen und ihre Einheiten - Längen - Maßstab (05. Jahrgangsstufe), Bayern, Realschule (9.-10. Klasse), Rationale Zahlen - Addition und Subtraktion (06. Zusätzlich zu den algebraischen Rechenaufgaben sollten auch immer wieder geometrische Aufgaben zu Lösen sein, um das geometrische Vorstellungsvermögen zu fördern. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Ebenen - Parameterform (11./12. Klasse), Flächenberechnung - Parallelogramm, Dreieck und Trapez (06. Klasse), Ganze Zahlen - verstehen, darstellen, ordnen (05. Klasse), Mittlere und lokale Änderungsrate (11./12. Übungsschulaufgaben mit ausführlichen Lösungen, passend zum LehrplanPlus Klasse), Größen und ihre Einheiten - Massen (05. Klasse), Stochastik - Erwartungswert und Varianz der Binomialverteilung (11./12. Aufgaben online lösen, unterstützt durch Beispiele und Erklärvideos. ... Gebrochen-rationale Funktionen. Jahrgangsstufe), Ableitung - Anwendungen - Monotonie und Extrema (11./12. Klasse), Stochastik - Ergebnis und Ereignis (08. Übungsaufgaben mit Videos. ... Klasse ≈ 11/12. Klasse), Natürliche Zahlen - Teiler und Primzahlen (05. Klasse), Ableitung - Anwendungen - Tangentenprobleme, Verfahren von Newton (11./12. Klasse), Größen und ihre Einheiten - Längen (05. Klasse), Größen und ihre Einheiten - Zeit (05. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Geraden (11./12. Jahrgangsstufe), Bayern, Realschule LehrplanPlus (5.-8. Klasse), Natürliche Zahlen - Potenzieren (05. Klasse), Quadratwurzeln - Addition und Subtraktion (09. Klasse), Potenzen mit rationalen Exponenten (09. Klasse), Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a=1 (Normalparabel) (09. Klasse), Lineare Gleichungssysteme - Anwendungen (08. Tell me and I´ll forget, show me and I may remember, Let me do and I´ll keep it. Klasse), Geometrische Grundlagen - parallel und senkrecht (05. Klasse), Trigonometrie - allgemeine Sinus- und Kosinusfunktion (10. Klasse), Ganze Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten (05. Klasse), Natürliche Zahlen - Römische Zahlen (optional) (05. Aufgaben online lösen, unterstützt durch Beispiele und Erklärvideos. Man erkennt, dass die Ableitung der Flächeninhaltsfunktion A a die Funktion f ergibt. Jahrgangsstufe), Ableitung - Anwendungen - Monotonie und Extrema, Ableitung - Anwendungen - Tangentenprobleme, Verfahren von Newton, Ableitung - Exponential- und Logarithmusfunktion, Ableitung - Potenzfunktion - ganzzahliger Exponent, Ableitung - Potenzfunktion - rationaler Exponent, Achsen- und Punktsymmetrie - Konstruktionen, Addition und Subtraktion in ℤ - Anwendungen, Addition und Subtraktion in ℤ - ohne Zahlengerade, Addition und Subtraktion in ℤ - Zahlengerade als Hilfe, Binome mit Hochzahlen größer als 2 / Pascalsches Dreieck, Brüche - Anteile und Bruchteile von Größen (I), Brüche - Anteile und Bruchteile von Größen (II), Daten und Diagramme - absolute und relative Häufigkeit, Daten und Diagramme - Kenngrößen von Daten, Dezimalzahlen - Bruchzahlen - Umwandlung (endlich und periodisch), Dezimalzahlen - Multiplikation und Division, Dezimalzahlen - Multiplikation und Division mit Zehnerpotenzen, Differenzierbarkeit und Ableitungsfunktion, Dreiecke - gleichschenklig und gleichseitig, Dreiecke und Vierecke mit besonderen Eigenschaften, Elementare gebrochen-rationale Funktionen, Exponentielles Wachstum - Wertetabelle, Graph, Funktion, Flächenberechnung im Koordinatensystem - die Determinante, Flächeninhalt - Parallelogramm, Dreieck und Trapez, Ganze Zahlen - veranschaulichen und ordnen, Ganzrationale Funktionen - Grad, Koeffizienten, Verlauf im Unendlichen, Symmetrie, Ganzrationale Funktionen - Nullstellen ablesen, Ganzrationale Funktionen - Nullstellen und Faktorisierung, Gemischte Textaufgaben in ℚ (Brüche usw. Klasse), Gebrochen-rationale Funktionen - Fortsetzung (11./12. Klassenstufe), Nordrhein-Westfalen, Gymnasium G8 (8.-12. meistens umsonst zum Download, die Lösungen kosten. Klasse), Natürliche Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten (05. Klasse), Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen I (07. des bayerischen Gymnasiums. Mathe-Aufgaben für den Lehrplan Bayern, Gymnasium (9.-12. Klasse), Ableitung - trigonometrische Funktionen (11./12. Klasse), Flächenberechnung - Einheiten (05. Riesige Sammlung an Mathe- und Physikaufgaben. Klassenstufe), Nordrhein-Westfalen, Gymnasium G8 (8.-12. Klasse), Dezimalzahlen - Addition und Subtraktion (06. Klasse). Klasse), Geometrische Grundlagen - Vierecke (optional) (05. Klasse), Integral - Betrachtungen ohne Stammfunktion (11./12. Klasse), Ganze Zahlen - Multiplikation, Division und Potenzieren (05. Hier erfährst du, wie man richtig lernt und gute Noten schreibt. Klasse), Differenzierbarkeit und Ableitungsfunktion (11./12. Klasse), Koordinatengeometrie im Raum - Geraden - gegenseitige Lage (11./12. Klasse), Stochastik - Zufallsgröße, Erwartungswert und Varianz (11./12. Eine Funktion heißt dann in einem Intervall stetig, wenn man den dazugehörigen Graphen von einem Intervallpunkt bis zum anderen zeichnen kann, ohne den Stift dabei absetzen zu müssen. Klasse), Brüche - kürzen und erweitern (06. f(x)=2; f(x)=x; f(x)=x+1; f(x)=0,5x+1) wird der Inhalt der Fläche zwischen dem Schaubild von f und der x-Achse über dem Intervall von a bis x berechnet. Klasse), Natürliche Zahlen - Zählprinzip (05. Jahrgangsstufe), Nordrhein-Westfalen, Gymnasium G9 (5.-7. Ab sofort werden 3300 Bilder, die in Gesetzen oder Urteilen enthalten sind, dargestellt. Klasse), Rationale Zahlen - Multiplikation und Division (06. Klasse), Dreiecke - gleichschenklig und gleichseitig (07. Klasse), Rationale Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten (06. Diese lassen sich individuell im Rahmen der Binnendifferenzierung zuweisen und bieten neue Aufgabenstellungen bei jedem Versuch. Klasse), Prozentrechnung - Bruch, Dezimalzahl, Prozent (06. Klasse), Quadratwurzeln - vollständig und teilweise radizieren (09. Klasse), Zentrische Streckung (optional) (08. Alle Klassen ≈ 5. Jahrgangsstufe), Bayern, Realschule LehrplanPlus (5.-8. Klasse), Stochastik - bedingte Wahrscheinlichkeit (10. Klasse), Ableitung - Produkt- und Quotientenregel (11./12. Klasse), Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a≠1 (09. Jahrgangsstufe), Niedersachsen, Gymnasium neu (5.-10. Klasse), Ganze Zahlen - Addition und Subtraktion, rein rechnerisch (05. Klasse), Ganze Zahlen - Addition und Subtraktion, Zahlengerade als Hilfe (05. Klasse), Natürliche Zahlen - großes Einmaleins (05. Jahrgangsstufe), Bayern, Realschule (9.-10. Klasse), Prozentrechnung - Veränderung, Zins und Zinseszins (06. Anmeldung. Klasse), Natürliche Exponentialfunktion (11./12.