Zum Dokument dem Weg zu einer gelungenen Erörterung bzw. Die lineare Erörterung beschreibt eine persönliche Meinung zu einem Thema. Lineare Erörterung Beispiel: Handyverbot Hier findest du ein Beispiel für eine lineare Erörterung, welche eine von insgesamt 3 Erörterungsarten in Deutsch ist. Die Schüler/innen wenden ihre Kenntnisse aus der Unterrichtseinheit "Erörterung" an, indem sie Themen für einen Vortrag/ eine Präsentation strukturieren (Blockprinzip oder Reißverschlussprinzip) und den Vortrag durchführen. In einer Erörterung soll ein eigener Standpunkt zu einer Fragestellung gefunden und argumentativ dargelegt werden. Die Erörterung ist eine der wichtigsten Formen des Schulaufsatzes. Bei der linearen Erörterung wird eine Fragestellung vorgegeben (kein Text, sondern nur eine Frage). Die Schüler sollen sich in die Argumentation hineindenken und die fehlenden Elemente ergänzen.Beispiel: Rauchen ---- Klasse 9, Gymnasium, Ba-Wü 2.7a Auseinandersetzung mit einem Sachverhalt in Form einer einfachen Erörterung Schritt 1: Eingangsdiagnose unter Berücksichtigung des Kompetenzerwerbs in den … Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige und nachhaltige Lernen jedes Einzelnen. Dabei wird schritt-weise vorgegangen: Von der grundsätzlichen Struktur und Gewichtung von Argumenten arbeiten wir uns über Stellungnahme und lineare Erörterung bis zur dialektischen Erörterung nach dem Sanduhrprinzip vor. Die SuS trainieren mit diesen neun Stationen zum Thema Lineare Erörterung gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Unterrichtsmaterial & Arbeitsblätter : Für Lehrerinnen & Lehrer an Grund-/Hauptschulen + an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien + Schüler mit besonderem Förderschwerpunkt Klassen 1 bis 9. geordnet nach Fächern. Hier gehts zu über 200 fertigen Erörterungen Hier gehts zur Anleitung zum Schreiben einer Erörterung Wer zur Übung gerne eine Erörterung schreiben möchte, aber ihm kein passendes oder interessantes Thema einfällt, kann sich anhand dieser Liste Anregungen holen. Stationenarbeit Aufsätze: Lineare Erörterung. Du musst eine klare Position beziehen und aus einer Perspektive argumentieren (kein pro und contra). Vorlage für eine Folie zum Aufbau der Erörterung. Weiter findest du dort weitere beliebte Themen mit Argumenten für Erörterungen , die du zum schreiben deiner Erörterung verwenden kannst. Verschiedene Aspekte, welche beim Schreiben einer linearen Erörterung berücksichtigt werden sollten/können. Bei Erörterungen lassen sich zwei Typen unterscheiden: Die textgebundene Erörterung und die freie Erörterung.. Textgebundene Erörterung Schritt Verfasse deine Erörterung: Einleitung Hauptteil Schluss 5: 6: Tipp: setze zwischen den 3 Textteilen und zwischen den Argumenten immer eine freie Zeile (Absatz) Einleitung: Die Einleitung hängt stark vom Adressaten und der Situation ab, die vorgegeben werden und … Unterrichtsmaterial Übung: Im Vortrag strukturiert argumentieren. 03 Einleitung der Erörterung Arbeitsblatt: aktueller Bezug, Behauptung, Entscheidungsfrage oder Forderung? Erörterungstypen. Einfacher ist es jedoch, wenn man sich […] Themen für die Erörterung Übungen zur Erörterung 01 Aufbau einer Erörterung 02 Aufbau einer Erörterung Arbeitsblatt zum Aufbau einer Erörterung und Kopiervorlage. Arbeitsblätter für die Erörterung. Argumentation zu begleiten. Prinzipiell kann man zu jedem beliebigen Thema eine Problemarbeit schreiben. Übung Argumente (dialektische Erörterung) Das Arbeitsblatt beinhaltet 6 Argumente, die jeweils entweder nur aus Behauptung, Begründung oder Beispiel bestehen.