Rechts stehen dann ausführlichere Informationen zu … Das Inhaltsverzeichnis folgt direkt als nächste Seite nach dem Deckblatt deiner Hausarbeit. 1 Hinweise zu den Formalia juristischer Klausuren, Haus- und Seminararbeiten und Dissertationen Prof. Dr. Thomas Hoeren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Stand September 2015 A. Allgemeines I. Verwendung sollten aber nur solche Quellen finden, die seriös und dauerhaft sind. Statistisches Bundesamt Deutschland, Pressemitteilung Nr.428 vom 12.11.2009, http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/11/PD09__428__621,templateId=renderPrint.psml, (letzter Zugriff 15.04.2010), © 2004-2021 Goethe-Universität Frankfurt am Main |, http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/11/PD09__428__621,templateId=renderPrint.psml, Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, Goethe Research Academy for Early Career Researchers. KVRE 249482039. Teil A. I. About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features Hierbei sind also alle Zitate aus dem Hauptteil der Hausarbeit, aber natürlich auch aus der Schlussbemerkung oder der Einleitung der Hausarbeit zu berücksichtigen. * 107 0 obj
<>
endobj
126 0 obj
<>/Filter/FlateDecode/ID[<6830A46DD76544518EBED40512450706><0FA8D7339B294466BE08EDBF753FCBBD>]/Index[107 33]/Info 106 0 R/Length 99/Prev 441226/Root 108 0 R/Size 140/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream
Wenngleich im Umgang mit Internetquellen Vorsicht geboten ist, so ist dieses Medium natürlich verwendbar und teilweise sogar unersetzlich. Allgemeines Der Arbeit muss neben dem Inhalts- auch ein Literaturverzeichnis vorangestellt werden. Kommentar, Band 1, 2. Wurde mit mehreren Veröffentlichungen desselben Autors/ derselben Autorin gearbeitet (und nur in diesem Fall! Allgemeine äußere AnforderungenDer Arbeit müssen ein Deckblatt, eine Gliederung und ein Literaturverzeichnis vorangestellt sein. Tipps zur Erstellung einer Hausarbeit im Öffentlichen Recht Tipps_Hausarbeit.pdf (166,1 KB) vom 22.08.2006 Merkblatt zur Erstellung einer Hausarbeit im Öffentlichen Recht pub3_1.pdf (14,8 KB) vom 22.08.2006 Musterhausarbeit im Öffentlichen Recht pub3_2.pdf (72,8 KB) vom 22.08.2006 Zur Gestaltung des Literaturverzeichnisses: "Für Haus-, Seminar- und Studienarbeiten ist es empfehlenswert, das Literaturverzeichnis als Tabelle zu gestalten. 11. Der Hinweis auf die Herausgebereigenschaft von Dreier kann entfallen, da selbige sich bereits aus der Form der Zitierung ergibt.Das Zitieren von Juris-Dokumenten ist nur zulässig, wenn das entsprechende Urteil nicht in Schriftform erhältlich ist, und erfolgt in der Form: BVerfG vom 23.1.1998, Az. Unumstrittene bzw. Literaturverzeichnis 1. Nicht in das Literaturverzeichnis gehören demgegenüber Gesetzestexte und Parlamentsdrucksachen, Gerichtsentscheidungen oder Entscheidungssammlungen.Die Angaben im Literaturverzeichnis sind nach dem Namen der Verfasser bzw. Die vorliegenden Hinweise über die formalen Anforderungen, welche an eine Hausarbeit im juristischen Studium gestellt werden, verstehen sich nicht als abschließend. Es gibt dem Leser jedoch bereits einen Es soll darüber hinaus dem Verfasser ermöglichen, in seinem Fußnotenapparatren, da Anzugeben sind Nach- und Vorname.Eine Aufteilung des Literaturverzeichnisses in die Kategorien „Kommentare“, „Monographien“ und „Aufsätze“ ist nicht erforderlich; sie birgt lediglich eine unnötige Fehlerquelle.Nicht ins Literaturverzeichnis – und damit konsequenterweise auch nicht in die Fußnoten – aufgenommen werden sollten Alpmann-Skripten oder andere vergleichbare „Kochbücher“, weil sie keine eigenständigen wissenschaftlichen Positionen vertreten, sondern diese bestenfalls wiedergeben.Anzugeben sind in jedem Falle:Name und Vorname des Autors/der AutorenTitel des Werksggf. ; Semester, in dem die Prüfungsleistung erbracht wird; Titel der Veranstaltung; Name der diese anbietenden Lehrperson.III. Verfassen jeglichen Teils der Arbeit. Die Anfangsseite kann, muss aber nicht zitiert werden. Es ergänzt die weite- ren Hinweise zur Anfertigung von Hausarbeiten bzw. oben: 3 cm inklusive Seitenzahlen, nicht Da sollte man nicht auch noch Energie in die Formatierung stecken müssen, haben wir uns gedacht – und das für Dich übernommen. Übersicht zu den formalen Anforderungen an eine Hausarbeit. Formale Anforderungen:Sofern in einer Fußnote sowohl Rechtsprechung als auch Literatur angeführt werden, ist die Rechtsprechungsfundstelle vor die aus der Literatur zu stellen.Fußnoten werden mit einem Punkt abgeschlossen. Insofern ist darauf zu achten, diese zeichengenau wiederzugeben, vor allem auch bei langen URL's ohne zusätzliche Trennstriche (Trennhilfe für diese Absätze deaktivieren).Wegen der mangelnden Dauerhaftigkeit von Internetinhalten ist es zudem unerlässlich, das Datum anzugeben, an dem man selbst zuletzt die entsprechende Seite besucht hat („letzter Zugriff“). (nicht Arial), Schriftgröße 12 • Blocksatz • 1,5facher Zeilenabstand • Rand: 3 cm an jeder Seite (unten bzw. Literaturverzeichnis 1. Mehrere Fundstellen in einer Fußnote werden durch ein Semikolon voneinander abgegrenzt.Die Verwendung der Kürzel „f.“ (folgende) und „ff.“ (fortfolgende) ist nur zulässig, wenn sich auch die zu belegende Aussage in der Fundstelle tatsächlich über mehrere Seiten erstreckt.Bei Urteilen, die aus amtlichen Entscheidungssammlungen zitiert werden, ist zuerst der Band, dann die Seite anzuführen, auf der der Abdruck des zitierten Urteils beginnt. Das Literaturverzeichnis, die Fußnoten sowie das Deckblatt werden Das Lektorat Title Formatvorlage für juristische Hausarbeiten Author Standard Description Kopieren der Datei ohne Einwilligung von ELSA Osnabrück e.V. Kein Problem! Danach ist in Klammern oder durch Komma getrennt die Stelle zu nennen, auf der sich die zu belegende Aussage befindet. Name und Vorname des/der Herausgeber(s) und Titel des Sammelwerks, in dem Beitrag erschienen istAuflageVeröffentlichungsort (kann bei in Deutschland erschienenen Titeln ggf. Je nach Vorgaben deiner Hochschule kannst du dabei alle Quellenarten in einem Verzeichnis unterbringen oder eine separate Liste für deine Internetquellen erstellen. Bspw. Die Bedeutung des Literaturverzeichnisses wird oft unterschätzt. Nicht in das Literaturverzeichnis gehören demgegenüber Gesetzestexte und Parlamentsdrucksachen, Gerichtsentscheidungen oder Entscheidungssammlungen. entfallen, s.u.)Jahrggf. B. Abkürzung des Titels, Art./§ und Rn.Und sofern man einen Kommentar mit mehreren Bearbeitern zitiert: Bearbeiter, in: Name des Kommentars/Hrsg., ... (wie eben). Im Literaturverzeichnis wird das gesamte zitierte Schrifttum, aber auch nur dieses, angeführt. Bei einer Hausarbeit ist das Literaturverzeichnis circa 1–3 Seiten lang. Hinweise zur Zitierweise bei juristischen Hausarbeiten. … In diesem Beitrag findest Du Antworten auf folgende Fragen: Wie fange ich mit der Hausarbeit an? 27 Raum 5.34 (5. Ist ein Werk im Original absolut nicht aufzutreiben, so ist die Angabe mit einem Zusatz wie „zitiert nach X, ...“ zu versehen.Schließlich ist darauf zu achten, dass Textstellen, die sich konkret auf den Sachverhalt beziehen, nicht mit einer Fußnote belegt werden dürfen (Also nicht: „Der Eingriff in die Berufsfreiheit des A war mithin gerechtfertigt.Fn“; „Fn. 15.Wieland, in: Dreier (GG), Art. : Meixner, HSOG, § 11 Rn. Sofern eine „herrschende“ oder „überwiegende“ Meinung oder „ständige Rechtsprechung“ zitiert wird, genügt selbstverständlich nicht, nur eine einzige Belegstelle anzuführen.In Fußnoten zu umstrittenen Fragen sollte man – falls vorhanden – sowohl Fundstellen aus der Rechtsprechung als auch aus der Literatur erwähnen. Für die benannten einleitenden Teile sind römische, für die Falllösung selbst arabische Zahlen zu verwenden. Kommentare mit mehreren Bearbeitern tauchen nur einmal unter dem Namen ihres/ihrer Herausgeber(s) auf. ; Jaroschek, Marcus, Praktische Hinweise zur … Eine juristische Hausarbeit besteht aus einem (Deckblattsiehe dazu ), dem II. Formatierung einer Arbeit. : Müller, NJW 1999, 1314, 1316 oder Müller, NJW 1999, 1314 (1316);und genauso gut: Müller, NJW 1999, 1316Kommentarliteratur ist wie folgt zu zitieren: Name des Kommentars, ggf. h�b```f``Jd`a`��fd@ A�+soWU���%f~p��r�;��:
{'�dS��=m3���Z�jT;'ױ�����kN��R�]?�$��p�'��^EܳM�@�]�^�{����s�c��τD{KR~��+��KT�9qr������� M��^�I�����A�qGG�n0� @o`� s��:�*@�%"\: �:H� �Ol*,��b`�r?� 0TO2�2=a��hfgfdz�t�� Sw�o��O8�$=vͶP` g����4#Ii�ek�4�Qx�{0��Z Q�� � 踆
endstream
endobj
108 0 obj
<>
endobj
109 0 obj
<>
endobj
110 0 obj
<>stream
), Handbuch des Polizeirechts, 3. Bayreuth) oder Was mache ich eigentlich in den Semesterferien? 2. Wie schreibe ich eine juristische Hausarbeit? Rollmann, Christian, Die juristische Hausarbeit, JuS 1988, 42 ff. ist nicht gestattet Last modified by FSR Created Date 4/3/2016 12:06:00 PM Company ISFc 3 IV. Kritisch zu betrachten sind insoweit Forumsbeiträge oder Beiträge aus Wikipedia. Nicht aufgeführt werden akademische Titel der Verfasser. ‐ Im Literaturverzeichnis ist der vollständige Titel anzugeben, wie er auf der ersten Seite des Buchs steht („ Brox, Hans/Walker, Wolf ‐ Dietrich , Allgemeiner Teil des BGB, 41. (III. Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten A. Allgemeines Achten Sie bei der Anfertigung Ihrer Hausarbeit neben der inhaltlichen Ausformulierung ins-besondere auch auf Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion, Stil und 12 Rn. Du bist dir unsicher, wie du deine Angaben richtig auflisten sollst? Schreiben einer juristischen Das Literaturverzeichnis bildet die Grundlage für die Kurzzitierweise. Die Texte basieren auf Byrd/Lehmann, Zitierfibel für Juristen, München 2016. 1. a) aa) (1) (a) (aa)Dabei gilt der bekannte Grundsatz: „Wer A. sagt, muss auch B. sagen.“; also keinen 1. ohne einen 2. Falls du mehrere Werke desselben Autors zitierst, solltest du dich an folgende… I. Allgemeines. Das Literaturverzeichnis gehört an jedes Ende einer wissenschaftlichen Arbeit – egal, ob Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Der Sachverhalt kann, muss aber nicht vorweggestellt werden (zwischen Deckblatt und Gliederung). GRUNDKURS IM ÖFFENTLICHEN RECHT WS 2018/19 und SoSe 2019 PROF. DR. ANN-KATRIN KAUFHOLD Hinweise zur Anfertigung von Hausarbeiten I. Formale Anforderungen Punktabzüge wegen formaler Mängel sind Sie können, wenn sie sich als fehlerhaft erweisen und dabei auffliegen, einen Korrektor ernsthaft verärgern. Auf Gitternetzlinien sollte aber verzichtet werden. Damit du das automatische Inhaltsverzeichnisdeiner Hausarbeit erstellen kannst, musst zu nächst deine Gliederung mit den Formatierungseinstellungen von Word erstellen. About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features ): Grundgesetz. Ansonsten muss die Fußnote zumindest mit einem Zusatz wie z.B. : BVerfGE 33, 303, 331 oder BVerfGE 33, 303 (331).Bei Urteilen, die aus Zeitschriften zitiert werden, ist die Zeitschrift, der Jahrgang, die Anfangs- und die Kernseite zu nennen, bspw. Herausgeber alphabetisch zu ordnen. Die Angabe von Fundstellen soll es dem Leser/der Leserin ermöglichen, ein Zitat schnell und einfach aufzufinden, um dem Gedanken in der Originalquelle nachgehen zu können. Hausarbeit & Co. Internetquellen zitieren: So wird’s gemacht! Mit ihrer Hilfe sollten jedoch eine Vielzahl der häufiger auftretenden Fehler vermeidbar sein können.I. Im Literaturverzeichnis der Hausarbeit sind zuletzt alle Quellen zu nennen, die Du zur Erstellung der Arbeit verwendet hast. Anfangs- und EndseiteUntertitel sind mit anzugeben und vom eigentlichen Titel durch einen Punkt („.“) zu trennen.Bei mehrbändigen Bänden geben Sie die verwendeten Bände einzeln an (Auflage und Veröffentlichungsjahr können von Band zu Band differieren! Herausgebers nach rechts einzurücken.In formaler Hinsicht ist zudem zu beachten, dass auch Angaben im Literaturverzeichnis immer mit einem Punkt abzuschließen sind. ), einer Gliederung(IV. oder Was mache ich den ganzen Sommer über? Vergraben unter einem Berg an Literatur? hWmo�0�+�^!��E�������U#k+U��шFRA�u�~w���Ё� ���ߝ�. 2. Literaturverzeichnis Sämtliche in den Fußnoten zitierte Literatur (aber auch nur diese) ist im Literaturverzeichnis aufzunehmen. Es befindet sich am Ende deiner Hausarbeit. Wir möchten Dir ein paar allgemeine Hinweise und wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, damit Du den Überblick behältst und trotz überfüllter Bibliotheken und vergriffener Literatur mit Deiner Hausarbeit voll durchstarten kannst. Die Zitierung von Internetquellen unterscheidet sich gegenüber derjenigen von Quellen in gedruckter Form nur insoweit, als im Literaturverzeichnis die komplette Internetadresse (Deep-Link) zu nennen ist. ; Dietrich, Bernhard, Die Formalien der juristischen Hausarbeit, Jura 1998, 142 ff. • eigentliche Hausarbeit • Literaturverzeichnis • Schrift: Times New Roman o.Ä. Bei letzterem ist immer darauf zu achten, dass der/die dafür zitierte AutorIn die Auffassung auch tatsächlich selbst vertritt und nicht nur darstellt. h�bbd```b``�"�A$�~��"YT��b����t�\��z���3��z0�D����f@�q&���@����_`�)"�30�|0 ��? Ziel ist, dass man bereits aus der Gliederung der Arbeit eine gewisse Vorstellung von deren Inhalt bekommt.IV. Text des Sachverhalts. Abb 3: Beispiel für die Gliederung einer juristischen Hausarbeit der Fachschaft Jura Uni München Damit Du Dich nicht erst bei Deiner Promotion mit der Frage beschäftigst, was wissenschaftliches Arbeiten konkret bedeutet und wie der Aufbau solch einer Arbeit auszusehen hat, solltest Du das Hausarbeit schreiben nutzen. Die Länge ist dabei abhängig von der Anzahl der von dir verwendeten Quellen. Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands, 4. Dasselbe gilt, wenn in den Fußnoten Abkürzungen, etwa für Kommentare, verwendet werden (s.unten).Insgesamt ist darauf zu achten, dass das Literaturverzeichnis einheitlich geführt wird.Nachfolgend einige Beispiele für korrekte Angaben in einem Literaturverzeichnis:Aufsatz in einer Zeitschrift:Görisch, Christoph: Wissenschaftsfreiheit und Hochschulmanagement, DÖV 2003, S. 583-588.Aufsatz in einem „Archiv“ mit Angabe von Band und Jahrgang: Lange, Klaus: Die reformatio in peius, VerwArch 86 (1995), S. 345-352.Monographie (hier: mit Titel und Untertitel):Willoweit, Dietmar: Deutsche Verfassungsgeschichte. … Internetquellen zitieren ist nicht immer so einfach, wie man es sich vorstellt. Bei mehreren Verfassern oder Herausgebern sollten die Namen durch einen Schrägstrich („/“) voneinander getrennt werden.Bei Zeitschriftenaufsätzen und Beiträgen in Sammelbänden sind Anfangs- und Endseite aufzuführen, nicht hingegen bei Monographien oder bei Kommentaren.Aus Gründen der Übersichtlichkeit empfiehlt es sich, alle Angaben außer Nach- und Vornamen des Verfassers bzw. 4.In letzterem Falle ist allerdings Voraussetzung, dass die Abkürzung für den Kommentar im Literaturverzeichnis erläutert wird. Sie können beispielsweise eine Gliederung von Ihrer Hausarbeit in Jura bestellen. Um dem Leser einen leichteren Zugriff zu ermöglichen, kann die Internetadresse auch in der Fußnote angegeben werden. Im Literaturverzeichnis deiner Hausarbeit listest du die vollständigen Quellenangaben auf. Es enthält sämtliche Es enthält sämtliche im Text der Arbeit aufgeführten Autoren mit ihren Werken, aber auch nur diese. Felix Ruppert, Wirtschaftsjurist (Univ. Die Gestaltung des Literaturverzeichnisses in Form einer zweispaltigen Tabelle ist in juristischen Hausarbeiten akzeptabel. unproblematische Stellen sollten demgegenüber nicht mit Fußnoten überladen werden. Nr. III. Wie gehe ich am besten vor? Etage) Bei Fragen schreibt uns einfach eine Mail und wir Auflage, München 2001, S. 608-741.Kommentar (hier: mehrere verwendete Bände):Dreier, Horst (Hrsg. Teil, kein Gliederungspunkt A. ohne einen Gliederungspunkt B. u.s.w.Das allein auf arabischen Ziffern beruhende Gliederungssystem (mit Gliederungspunkten wie „1.3.2.4.1.“ und „1.3.2.4.2.“) ist wegen seiner Unübersichtlichkeit dagegen weniger geeignet.Und noch ein Wort zu der Wahl der Überschriften: Diese sind möglichst aussagekräftig zu gestalten (dürfen sich damit also durchaus von den Überschriften, die Sie in den Schemata finden, unterscheiden). „siehe die Darstellung des Meinungsstandes bei X“ versehen werden.Blindzitate sind prinzipiell unzulässig. Im Literaturverzeichnis wird zwischen einzelnen Literaturarten nicht unterschieden. Und was muss ich generell beachten? Hausarbeit Jura: Hausarbeit im Bürgerlichen Recht_WS1999-2000 H stellt in seiner kleinen Tischlerei Möbel und Holzspielzeug nach den individuellen Kundenwünschen her. auch für Gliederung und Literaturverzeichnis. Wir geben dir ein Literaturverzeichnis Beispiel, damit du für jede Quellenangabe in deinem Literaturverzeichnis weißt, wie sie aufgeführt wird. Hinweise zu Literaturverzeichnis und Quellenangaben in Hausarbeiten, Seminar- und Studienarbeiten Dieses Dokument enthält Vorgaben für die Gestaltung von Literaturverzeichnissen und Fuß- noten nebst den Angaben darin in Haus-, Seminar- und Studienarbeiten. BVerfGE ....“; das Bundesverfassungsgericht hat nämlich sicherlich nichts über den A gesagt).2. ), sind die entsprechenden Angaben im Literaturverzeichnis mit einem Zusatz „zitiert als: ...“ zu versehen. Wir zeigen dir, worauf du beim Zitieren von Internetquellen achten solltest. 1 Prof. Dr. Wolfgang Kahl, M.A. ), einem Literaturverzeichnis(V.), dem Gutachten(VII.) Auf der linken Seite ist ein Korrekturrand von 7 cm frei zu lassen. Anschrift des Bearbeiters Bezeichnung der Übung/Veranstaltung • Sachverhalt • Gutachten Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Formalia rechtswissenschaftlichen Arbeitens (Stand: 7/2015) (Übungshausarbeiten, Seminararbeiten LiteraturverzeichnisSämtliche in den Fußnoten zitierte Literatur (aber auch nur diese) ist im Literaturverzeichnis aufzunehmen. Auflage, München 2001.Beitrag in einem Sammelband (hier: Mehrheit von Herausgebern):Kniesel, Michael: Versammlungswesen, in: Lisken, Hans/Denninger, Erhard (Hrsg. DeckblattDas Deckblatt muss mindestens folgende Informationen enthalten: Name, Matrikelnummer und Anschrift des/der Verf. Jede Hausarbeit enthält : • Deckblatt mit : Name, Vorname Semesterzahl, Mat.-Nr. GliederungDie der Arbeit vorangestellte Gliederung muss die in dieser verwendeten Überschriften sämtliche – mit Seitenzahl – wiedergeben. Auflage 2004, Band 2, 2006, zitiert als: „Bearbeiter, in: Dreier (GG)“ V. Fußnoten1. … sowie einer. Eine Seminar- oder Hausarbeit zu schreiben kostet Zeit und Nerven. Dort finden Sie auch Hinweise zur Erstellung eines Literaturverzeichnisses. Fachschaftsrat Jura Burgstraße 27 04109 Leipzig E-Mail: fsjura@uni-leipzig.de Telefon: 0341 9735 124 Ihr findet uns in der Juristenfakultät, Burgstr. Einige inhaltliche Anmerkungen:Grundsätzlich ist es erstrebenswert, an umstrittenen Stellen viele Fußnoten zu setzen und innerhalb dieser Fußnoten wiederum mehrere Fundstellen anzugeben, um zu belegen, dass Rechtsprechung und Literatur zu einem Problem (möglichst) umfassend berücksichtigt wurden. %PDF-1.6
%����
Im Literaturverzeichnis werden die Quellenangaben alphabetisch nach den Nachnamen der Autorengeordnet. endstream
endobj
startxref
0
%%EOF
139 0 obj
<>stream
Links sollte eine mit den Fußnoten korrespondierende Kurzzitierweise stehen. Die Arbeit ist mit Seitenzahlen zu versehen. Bsp. : 1 BvR 132/97, JURIS-Dok. Das Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit stellt alle Gliederungsebenendeiner Hausarbeit dar. Der Umfang sollte bei einer Hausarbeit von 10 bis 20 Seiten nicht mehr als 1 Seite sein. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Das Literaturverzeichnis gibt dem Leser zunächst einen Überblick über die vom Verfasser verwen-dete Literatur. ).Die Angabe des Erscheinungsortes ist zwar nicht zwingend, aber immer noch als üblich anzusehen und daher auch empfehlenswert. 0 Punkte - eine Anleitung, wie man seine Jura-Hausarbeit nicht schreiben sollte Semesterferien, sechs bis acht Wochen, die für Jurastudierende in etwa so spürbar sind wie die berühmte juristische Sekunde. : BVerfG, NJW 1999, 2031, 2033 oder BVerfG, NJW 1999, 2031 (2033).Bei Zeitschriftenaufsätzen unterbleibt die Nennung des Titels, da dieser bereits dem Literaturverzeichnis entnommen werden kann. Dieses muss dann eine entsprechende Ankündigung mit dem Zusatz „Zitiert als: Bearbeiter, in: Dreier (GG)“ enthalten. 25 15 Kommentare James 14. Prof. Dr. Jan Zopfs Hinweise zu den Formalien schriftlicher Arbeiten A. Anlage der Arbeit (Hausarbeit oder Klausur) I. Titelblatt mit Bezeichnung der Übung (z. Für die Bezeichnung der Gliederungsebenen ist folgendes System geläufig:1. Die Arbeit ist am Ende zu unterschreiben.II. Literaturverzeichnis Hausarbeit - Die Mühe lohnt sich Teile diesen Beitrag teilen twittern merken teilen E-Mail Ähnliche Beiträge Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen Als Student im Home Office: Wie du . Befindest Du Dich aktuell auch mitten in der Hausarbeitenphase? Bspw. Studi-Tipp: Bei der Formatierung deiner Hausarbe…