Die dort veröffentlichten Daten sind identisch mit dem, was auch in der „Offerte“ unter „Ihr Handelsregistertext“ angegeben wird. Nichtveranlagungsbescheinigung für GmbH & Kapitalgesellschaft – so kommen Sie ran! Die Rechnungen legen auf den ersten Blick nahe, dass für Veröffentlichungen im Bundesanzeiger gezahlt werden soll. Wo ist die Relevanz für den IT-Blog? Wechsel der Geschäftsführung, muss dies über das zuständige Amtsgericht im Handelsregister eingetragen werden. Anhand der qualifizierten elektronischen Signatur kann überprüft werden, ob das aufgerufene Dokument tatsächlich vom Bundesanzeiger Verlag stammt und unverändert ist. Dieser wird im Adressfeld des Absenders angegeben. Die echte Rechnung (ich denke, der Gebührenbescheid des Amtsgerichts) für die Änderung am Handelsregistereintrag kam am 14.06.2019 bei der eG an. Eine CAPTCHA-Abfrage erscheint bei mir nicht. Ich muss als kleine GMBH jedes Jahr meine Billanzen beim Bundesanzeiger veröffentlichen. Momentan läuft wohl eine (lange bekannte) Betrugsmasche, wo ‘Bauernfänger’ Firmen neppen wollen, indem sie diesen Rechnungen mit Zahlungsaufforderungen zuschicken. Spätestens zum 31. 2013,2014 Der Bundesanzeiger wird vom Bundesanzeiger Verlag herausgegeben, welcher auch für das deutsche Unternehmensregister verantwortlich ist. Mach mal bitte für sowas eine Strafanzeige an die Polizei bzw. Jedoch soweit mir bekannt bzw. Das im Klartext ohne Captcha oder ähnlichem. 19 % MwSt. Fix für Windows 10/Server 1607 Update-Hänger bei 24 % durch SSU KB4601392, Windows 10: USB-Stromversorgung beim Abschalten deaktivieren, Windows erkennt nicht den ganzen Speicher, Am 07.06.2019 wurde eine Änderung des Vorstandes im Handelsregister eingetragen. Wenn ein Geschäftsführer oder Vorstand wechselt, steht dessen Name in der Meldung – ich habe es für den obigen Fall kontrolliert. Festnetz. auf netzrechtliches der Heidrich Rechtsanwälte im Artikel Dubiose Rechnung von der Handelsregisterzentrale (GZR GmbH), wo Hinweise, wie man reagieren soll gegeben werden und auch viele Kommentare zu finden sind. Einfach dreist sowas. Kleiner Nachtrag, der Kommentar zum Captcha hat mein Interesse geweckt und ich hab das kurz getestet. ... Man muss nicht wegen jeden Furz ein eigenes Konto anlegen... Im Prinzip stimmt das, nur macht es sich besser, wenn dieser ... sondern der Stb. Es muss dazu ja eine Art Bundesanzeiger-Gesetz geben, wo dann drinsteht, dass auch Geburtsdatum und Wohnanschrift des GF/Vorstands veröffentlicht werden muss. Mit ein paar Zeilen PHP kann man die Daten von dieser Seite wunderbar verarbeiten. Ganz kurz die Vorgeschichte: Die GWG „*****“ eG ist eines meiner letzten „Linux-Opfer“ :-) , ich betreue diese seit Jahren und es sollte Sicherheit in der IT geschaffen werden, also Linux mit künftiger Betreuung. Das ist für Dich kostenlos. Kennst du auch den Hintergrund dazu (außer „steht so im Gesetz“)? Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a37ed04bbbffd217fe45728c14eddfe6" );document.getElementById("a52ba69352").setAttribute( "id", "comment" ); Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Der Briefkasten hängt in Utrecht, Niederlande. Aber möglicherweise beurteilen die Datenschützer das anders. Forderung des Bundesanzeiger Verlages ist rechtmäßig Details Veröffentlicht: Montag, 09. „World Business List“. Der Umfang eines solchen Jahresabschlusses variiert abhängig von der Größe (Umsatz, Mitarbeiter, usw. meine Interprätation, soll wohl jeder Verbraucher nachschauen können wer hinter welcher Firma steckt und die ladungsfähige Anschtrift ermitteln können um zu ermöglichen eventuelle Rechte durchzusetzen. Momentan läuft wohl eine (lange bekannte) Betrugsmasche, wo Bauernfänger Firmen neppen wollen, indem sie diesen Rechnungen mit Zahlungsaufforderungen zuschicken. Dort werden unter anderem die Jahresabschlüsse und andere Bekanntmachungen – zum Beispiel ein Wechsel der Prokura – veröffentlicht. Wenn eine IP schon als ‚personenbezogenes Datum‘ von Datenschützern angesehen wird, stelle ich mir die Frage, wie man das für einen vollen Personennamen, veröffentlicht im Bundesanzeiger, verneinen kann. Natürlich sind Änderungen im Handelsregister kostenpflichtig (die zuständigen Gerichte schicken eine Zahlungsaufforderung für die anfallenden Gebühren). für die Jahre 2917, 2018 und 2019 (Jahresgebühr netto € 2,50) in Rechnung geste… Hier seine Eröffnungsworte, die mich schnell neugierig machten. Desweiteren empfiehlt die Wettbewerbszentrale eine postalische Beschwerde, da es sich hierbei um den einzigen Weg handelt, mit dem sichergestellt werden kann, dass der Wettbewerbszentrale Originale vorliegen, was die Werbemaßnahme angeht oder die Ausdrücke der Webseiten von dem aktuellen Tag sind, an dem der Wettbewerbsverstoß durch sie festgestellt wurde. Die Veröffentlichungen erfolgen beim Bundesanzeiger www.bundesanzeiger.de unter dem Reiter Unternehmensregister welches zu Webseite unternehmensregister.de führt. Kleiner Hinweis für Blog-Leser/innen in Unternehmensumgebungen. Sieht erst mal ‘offiziell’ aus, stutzig macht lediglich der Phantasiename ‘Handelsregisterzentrale’ und der Empfänger, eine GCR GmbH. Der Blog-Leser berichtete, dass der eG zwei Rechnungen zugingen, die mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger im Zusammenhang stehen. Und ich, bzw. dieses gesondert ausweisen kann. Die Rechnungen legen auf den ersten Blick nahe, dass für Veröffentlichungen im Bundesanzeiger gezahlt werden soll. Danach gibts ne 30,94 Euro Rechnung per Mail die ich sofort zahlen. Hier erklären wir Ihnen, was Sie über den Bundesanzeiger wissen müssen, wie Sie diese Fälschungen erkennen und was Sie am besten tun sollten, wenn sie eine solche falsche Rechnung bekommen. Ich verstehe überhaupt nicht, weshalb sich kein Unternehmen gegen diesen Bullshit wehrt. Einige verzichten, laut den Kommentaren, auf eine Anzeige weil sie keinen Sinn darin sehen. Ich habe es im Blog aufgenommen, weil wohl Daten automatisiert aus dem Internetangebot des Bundesanzeiger übernommen und für diesen Nepp verwendet werden. Auf der Webseite der Handelskammer Hamburg kann man einige Details nachlesen. ich Scheiss auf die Veröffentlichung. Wir haben seit einem Jahr DSGVO, die jeden kleinen Verein knebelt, und Ergebnislisten von Fußballturnieren nicht mehr veröffentlicht werden. Hier stellt sich wirklich die Frage, was der Bundesanzeiger in Sachen Abrufbarkeit der Daten durch Bots oder Scripte, ohne irgendwelchen Schutz zu tun gedenkt. Ein Beispiel, ich nehm mal Buderus (mir fällt grad nichts besseres ein, war ein Schuss ins Blaue und Treffer) Die Rechnung kam nie an 2. Weitere Infos gibt es z.B. Ich habe es im Blog aufgenommen, weil wohl Daten automatisiert aus dem Internetangebot des Bundesanzeiger übernommen und für diesen Nepp v… Der Blog-Leser hat mir die Fake-Rechnung als Scan zur Verfügung gestellt, so dass ich diese (da die privaten Daten unkenntlich gemacht wurden) hier veröffentliche. Staatsanwaltschaft. Mir ist aber nicht klar, ob die Registergerichte heute für die Änderung eines Eintrags automatisch einen Persilschein für die DSGVO-Verarbeitung persönlicher Daten für alle und jeden vorlegen. c) oder e) von DSGVO Artikel 6 fällt: Ich habe gerade mal die Bundesanzeiger-Seite getestet und nach was gesucht: Es kommt eine CAPTCHA-Abfrage! Denen sollten gefakte Rechnungen auffallen. Die Bundesanzeiger Verlag GmbH mit Sitz in Köln gehört mittlerweile vollständig der Mediengruppe M DuMont Schauberg, die ebenfalls ihren Sitz in Köln hat. Dezember müssen die Abschlüsse für 2006 beim elektronischen Bundesanzeiger vorliegen. Als Nachweis kommen zum Beispiel ein LEI oder ein Handelsregisterauszug in Betracht. Hm, gut, ka wie das beim Wechsel eines Geschäftsführers aussieht (ist bei uns immer noch derselbe :F), aber ich habe mal versucht im Unternehmensregister, z.B. Einiges wie Kranken- oder Haftpflichtversicherungen indes endet automatisch. Bund & IT = Neuland != Sicherheit, eventuell ein Thema für den Blog,eventuell sind Leser im Blog die auch Rechnungen bezahlen dürfen. Und immer wieder, wenn was neues kommt einfach wieder Anzeige. Bin auf den Blog eines Anwalts gestoßen, Adresse hab ich jetzt leider nicht mehr. Eine Besonderheit gibt es scheinbar bei Wohnungsgenossenschaften, da kann der Adresseintrag durchaus die Wohnadresse der Geschäftstsführer sein. Der 1. Die Adresse des Verlages ist in solchen Fällen ebenfalls falsch angegeben. Diese Schreiben sind mit dem Logo des Unternehmensregisters versehen und erwecken den Eindruck, dass hiermit die Jahresgebühr für das Unternehmensregister eingezogen werden soll. Alle folgenden Sätze beziehen sich dagegen auf die Datenbank gcr-zentrale.de, wo die Daten gegen Zahlung des genannten Rechnungsbetrags aufgenommen werden sollen. Teilweise inbegriffen sein können die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Lagebericht oder anderes. Die Abschlüsse gehen an den Bundesanzeiger-Verlag in Köln, der sie unter www.unternehmensregister.de ins Netz stellt. Haben Sie sich registriert und sind auf der Plattform angemeldet, steht Ihnen zusätzlich das SEPA-Lastschriftverfahren zur Verfügung und Sie erhalten automatisch einen Rechnungsbeleg als PDF-Dokument. Die Gangster leben davon, dass eben keiner eine Anzeige macht. Gut, ist eine allgemeine Information – aber im obigen Kontext heißt dies, dass die Änderung im Vorstand der eG (eingetragene Genossenschaft) auch im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Der Bundesanzeiger ist eine Zeitung welche dazu dient, als Amtsblatt amtliche Bekanntmachungen von Bundesbehörden sowie gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Informationen zu verkünden, wie zum Beispiel Eintragungen ins Handelsregister. Dezember müssen die Abschlüsse für 2006 beim elektronischen Bundesanzeiger vorliegen. An dieser Stelle kann man den obigen Sachverhalt achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Die Rechnung können Sie im Menü "Meine Daten - Aufträge & Abrufe - Abrufe Unternehmensregister" einsehen. Jahrhundert leben. Der Bundesanzeiger ist grundsätzlich für Gesellschaftsbekanntmachungen relevant. Über die vom persönlichen Taschengeldkonto des Betreuten ausgehenden Geldbewegungen rechnet der Betreuer nicht ab, denn es besteht keine Verpflichtung des Betreuers zur Rechnungslegung über ein Taschengeldkonto. Achtung Fakes: welche Rechnungen vom Bundesanzeiger sind falsch, welche seriös? Die Meldeämter dürfen sogar mit Adressdaten handeln. Die Veröffentlichungen erfolgen auch beim Bundesanzeiger auf der Webseite www.bundesanzeiger.de unter dem Reiter „Unternehmensregister“. Unsere Servicenummer: 0 800 – 1 23 43 39 Mo – Fr von 8:00 bis 18:30 Uhr, kostenlos aus dem dt. Wer seine Daten nicht an den Bundesanzeiger schickt, muss mit einem Ordnungsgeld zwischen 2500 und 25000 Euro rechnen. Heute dann 107,94 Rechnung + Inkasso. Insights & Tipps zu Windows, Linux, Android, Tablet PCs & Co. Windows 10 V1903: IP-Zuteilungs-Bug in Hyper-V-Switch, Dubiose Rechnung von der Handelsregisterzentrale (GZR GmbH), https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/BJNR002190897.html, https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Ordnungs_Bussgeld_Vollstreckung/Jahresabschluesse/Offenlegung/Offenlegungspflichten/Offenlegungspflichten_node.html, https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Ordnungs_Bussgeld_Vollstreckung/Jahresabschluesse/Offenlegung/Ordnungsgeldverfahren/Ordnungsgeldverfahren_node.html. Bei Kontaktaufnahme mit der Wettbewerbszentrale geben Sie Ihren Namen und Ihre postalische Adresse an. Ändert sich etwas in Unternehmen, z.B. Am 8. Ich denke, am Ende des Tages läuft es darauf hinaus, dass Behörden aus vielem, was die DSGVO betrifft, ausgenommen sind. Wenn man es genau sieht, ist es eine Amtsanmaßung. Sollten Sie eine solches Angebot bekommen, raten wir Ihnen dazu, erst einmal einen Abgleich mit dieser Liste zu machen. Da aber die Anschrift ja generell benötigt wird, um den Brief korrekt zuzustellen, muss die Anschrift des Vertreters vollständig im Adressfeld auftauchen. Ich denke man kann davon ausgehen das es sich dabei um personenbezogene Daten handelt. Diese Veröffentlichungen basieren auf Rechtsgrundlagen, die vor der DSGVO erstellt wurden. 2015, 2016 Widerspruch gegen die Rechnung (Rechnungsnummer) vom (Datum) über (Betrag) Betreff: Nachweis des angeblichen Vertragsverhältnisses Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von Ihnen eine Rechnung erhalten, in der Sie mich auffordern, einen Betrag in Höhe von (Betrag Euro) zu bezahlen. Der Bundesanzeiger ist grundsätzlich für Gesellschaftsbekanntmachungen relevant. Wenn das allerdings stimmt, dass da sogar die private Wohnadresse veröffentlich wird (ich frage mich dann aber, wo die dann herkommt), ist das in der Tat DSGVO-relevant. Wie auch immer: Wir sind hier auf einem Nebenkriegsschauplatz. (außer “steht so im Gesetz”) Für anderes wie Telefon- oder Mietverträge gibt es ein Sonderkündigungsrecht. du kannst es, wie fibu+, auf 6300 buchen, ich würde es aber auf die 6827 (Abschluss- und Prüfkosten) buchen, da du gestzlich dazu verpflichtet bist. bekommt Post vom Bundesanzeiger Verlag, Postfach 100534 in 50445 Köln. Betreuer muss nach Kostenübernahmeerklärung Bestattungskosten des verstorbenen Betreuten tragen VGH Mannheim, Beschluss v 17.4.2018, 1 S 419/18. Den Crap gibt es auch schon eine ganze Weile „global“. Aber bereits am 08.06.2019 lag bei der eG eine Rechnung einer GCR GmbH aus Düsseldorf im Briefkasten, die sich auf die Änderung im Handelsregister bezog. Manche haben es jedoch aufgegeben. Es gibt wohl schon so viele Anzeigen, dass ein paar mehr oder weniger nicht ins Gewicht fallen. Die geeigneten Nachweise sind in § 3 Abs. Die Entscheidung erging als Versäumnisurteil; die klagende Bundesanzeiger Verlag GmbH hatte nach dem mitgeteilten Sachverhalt offenbar wenig Interesse daran, es zu einem Urteil kommen zu lassen. Rechtsgrundlage ist das Handelsgesetzbuch https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/BJNR002190897.html, Weitere Infos z.B. Wenn eine Firma sich mit Bundes… irgendwas betitelt. Der Abruf von Jahresabschlüssen beim Bundesanzeiger, in denen kommen keine personenbezogenen Daten vor, ist hingegen mit Captcha gesichert. Zur CAPTCHA-Abfrage: Da ist es spannend, ob sich das mit ein wenig PHP aushebeln lässt. Bei Wechsel der Geschäftsführer werden neben den Namen auch das Geburtsdatum und Wohnanschrift veröffentlicht. hier https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Ordnungs_Bussgeld_Vollstreckung/Jahresabschluesse/Offenlegung/Offenlegungspflichten/Offenlegungspflichten_node.html Kapitalgesellschaften wie zum Beispiel die GmbH müssen beim Bundesanzeiger Verlag grundsätzlich ihren Jahresabschluss einreichen (abhängig von der Größe mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Lagebericht usw. Das ging mir auch durch den Kopf – aber das wird dann sehr schwierig, die elektronische Durchsuchbarkeit zu begründen. Hab mal mein Chef gefragt und er meinte, er habe jedenfalls seine Wohnadresse o. Geburtsdatum noch nie hinterlegen müssen. Bin auf die Seite und habe eine Suche gestartet. Falls dieser Abgleich nichts ergibt, ist eine weitere Möglichkeit eine gefälschte Rechnung zu erkennen eine untypische Bezeichnung des Bundesanzeiger Verlages. Betrieben wird das Portal, das frei im Internet verfügbar ist, vom Bundesanzeiger Verlag, der seit seiner Privatisierung im Jahr 2006 zur Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg gehört. Je größer das Unternehmen, umso detaillierter und umfangreicher sind die Pflichten, denen für die Veröffentlichung nachgekommen werden muss. Und die ist auch nicht von Google o. anderen externen Anbietern. Nepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es an allen Ecken. Stattdessen sollten Sie sich an die Beschwerdestelle der Wettbewerbszentrale wenden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Kapitalgesellschaften sind steuerrechtlich dazu verpflichtet, ihren Jahresabschluss über den Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Google auszuliefern…. Die Veröffentlichungen erfolgen beim Bundesanzeigerwww.bundesanzeiger.de unter dem Reiter „Unternehmensregister“ welches zu Webseite unternehmensregister.de führt. Wird ein Mietverhältnis des Verstorben… 2017, 2018, Auf unternehmensregister(dot)de buderus in die Schnellsuche eingegeben. ), damit dieser entsprechend der Publizitätspflicht anschließend im Bundesanzeiger … Es kommt nur darauf an, wie du oder dein Chef die … Spätestens zum 31. OLG Naumburg, Beschluss vom 22.08.2011, 2 Wx 49/11, FGPrax 2012, 19 = FamRZ 2012, 800 = Rpfleger 2012, 146: Die persogenbezogenen Daten im Bereich Unternehmensregister sind ohne Capcha frei abrufbar. Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Wenn das nur bei einem GF-Wechsel geschehen muss, würden mich mal die Hintergründe interessieren. Das ist „üben, üben und nochmals üben“. Der Bundesanzeiger Verlag warnt vor Angeboten und Bescheiden über Register-eintragungen für Unternehmen im Unternehmensregister. Da ich nun quasi in Rente bin und zu viel Zeit hab fügte es sich, dass ich dort in den Vorstand geholt wurde. Eine Art Bot-Schutz wäre aber in der Tat sinnvoll. Kleiner Hinweis für Blog-Leser/innen in Unternehmensumgebungen. Angesichts dieser schnellen Reaktionszeit der Betrüger können die Dateneigentlich nur per Bot abgegriffen und das Ganze dann vollautomatisch durch die Frankiermaschine zur Post gegangen sein. Sucht man im Internet nach dem Stichwort ‘Handelsregisterzentrale’ wird man schier erschlagen von Warnungen von Rechtsanwälten, die vor Fake-Rechnungen dieses Absenders warnen. Ich biete (SKR 03): 4600 "Werbekosten" und 4957 "Abschluss und Pruefung". bundesanzeiger verlag rechnung muss man bezahlen Home; Allgemein; bundesanzeiger verlag rechnung muss man bezahlen Dieser führt zur Webseite www.unternehmensregister.de. *. Der erste Satz enthält die Information, dass die firmenrelevante Daten des Unternehmens u.a. siehe min Kommentar oben. September 2019 09:48 Viele deutsche Sportvereine haben in den vergangenen Wochen Post vom Bundesanzeiger Verlag bekommen. Das wäre eigentlich ein Fall für ne Anzeize. Gesellschafterversammlung GmbH – keine Fehler machen! Kernpunkt des Artikels ist: Es läuft ein Beschiss, also seid achtsam. über unsere Firma (GmbH) personenbezogene Daten zu finden und habe nix gefunden. Nach der Suche sucht man sich in der Liste einen Eintrag betreffs „Veränderungen“ aus, dort findet man dann den Namen nebst Geburtsdatum. Eine Liste von bekannten Anbietern solcher vermeintlichen Leistungen wurde vom Bundesanzeiger Verlag zusammengestellt und ist als PDF hier verfügbar. Ein Blog-Leser hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht (danke dafür), da er in seinem Umfeld wohl ein solche Rechnung bekommen hat. Sollte man eine solche falsche Rechnung des Bundesanzeiger Verlags bekommen haben, rät dieser dazu, keine Zahlungen oder Überweisungen zu tätigen. Apotheker-, Stromrechnungen oder Forderungen vom Finanzamt – wenn eine Person aus dem Leben gerissen wird, leben alte Forderungen weiter. Juni 2018 stellte der Bundesanzeiger Verlag auf seine Website eine Warnung vor unlauteren Anbietern, welche Anzeigen im Zusammenhang mit Veröffentlichungen im Bundesanzeiger verschicken und darin falsche Rechnungen im Namen des Bundesanzeiger Verlags stellen. Einmal durchgezogen und schon weiß man was man machen muss. schieden. Der Anwalt schrieb davon, dass das schon seit Jahren geht und die Täter nicht zu ermitteln sind. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. https://www.wettbewerbszentrale.de/de/beschwerdestelle/beschwerdeformular/, Geschäftskonto für Selbständige: Über 15 kostenlose Anbieter im Test & Vergleich. Die Abschlüsse gehen an den Bundesanzeiger-Verlag in Köln, der sie unter www.unternehmensregister.de ins Netz stellt. Unter diesem Text findet man dann noch ein PDF mit 6 Seiten in dem diebekannten Namen der Scheinfirmen der Betrüger aufgelistet werden,dürften an oder über 200 Einträge sein. Problem ist nur, wie bewerkstelligen, ohne die Nutzer der Webseite an externe Anbieter wie z.B. Hier die Chronologie: War aber nur ein dubioses Angebot zum Dummenfang und eigentlich eine alte Masche, wie der Blog-Leser schreibt. Jeder kann sich ohne Anmeldung oder irgendeiner Überprüfung daran bedienen. Was tun, wenn man eine Rechnung vom Bundesanzeiger Verlag bekommen hat? Jemand im Vorstand einer eG, AG oder ein Geschäftsführer hat zwar (gesetzlich gezwungen) seine Einwilligung gegeben, dass er im Handelsregister aufgeführt wird. Wenn Jemand mehrfach das bekommt, so ist ein Zeitaufwand von ma 30 Minuten von Archivierung des Falschschreiben, Faxsendung an Staatsanwaltschaft und Archivierung des Faxes. PS: Vielleicht führt der Artikel ja dazu, dass sich ein Datenschützer oder Jurist des Themas annimmt – optimistisch bin ich aber nicht. Kein Gast muss länger als 30 Minuten auf die Rechnung warten. 1. In dem Schreiben werden sie aufgefordert, eine Gebühr für die Eintragung ins sogenannte Transparenzregister zu bezahlen.In diesem R egister "sollen die wirtschaftlich … Ist ja schließlich alles #Neuland. Soweit ich weiß, sind die Information dort auch schon früher abrufbar gewesen, nur eben analog. Bundesanzeiger Verlag Rechnung echt. Geldwäschegesetz Transparenzregister: Gemeinnützige Vereine können sich von Gebührenpflicht befreien lassen | Haben Sie sich auch gewundert, dass Sie letztes Jahr vom Bundesanzeiger-Verlag eine Rechnung über die Führung des Transparenzregisters erhalten haben?