Handy, Computer und Co. haben's in sich: Zahlreiche seltene und wertvolle Rohstoffe werden z. Niemand verlässt das Haus, ohne es in der Tasche zu haben – haben wir aber das Ladegerät vergessen, bricht schon mal Panik aus. Im Jahr 2019 wurden weltweit ca. Es kann uns helfen zu erkennen, von welchen Stoffen viel und von welchen Stoffen wenig in einem Smartphone ist. 1,37 Milliarden Smartphones verkauft [1], in Deutschland waren es im Jahr 2019 insgesamt 21,9 Millionen und insgesamt nutzten 76 Prozent der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren ein Smartphone [2]. Werden Sie Mitglied bei uns. Handys und Smartphones sind leistungsstark Elektrogeräte. 22. So findet sich auch Gold im PC, im Fernseher, oder auf Platinen generell. Die Entwicklung eines neuen Smartphonemodells findet meist im Land der Firma statt. In nahezu allen Geräten, die elektronische Bauteile enthalten, sind Edelmetalle oder andere wertvolle Rohstoffe verbaut. Neben Kunststoffen und Glas sind auch Metalle wie Kupfer, Eisen, Aluminium, Gold und Platin verbaut. B. in Smartphones verbaut. Um dies zu gewährleisten stecken rund 60 verschiedene Stoffe in solchen Geräten. Gruppe 4) Smartphone-Rohstoffe – Was ist alles drin im Smartphone? Unser Fall: Rohstoffe im Smartphone In einem Smartphone gibt es folgende Materialanteile: KUNSTSTOFFE 56% 15% 12 Hier siehst Du ein sogenanntes Tortendiagramm. Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Die Smartphone-Produktion ist ein gutes Beispiel für eine globalisierte Produktionskette. Unsere Smartphones – eine Rohstoffkatastrophe. ... Was ist alles drin im Smartphone? Die Kehrseite der Medaille: So liegen wertvolle Rohstoffe brach. Der größte Anteil davon ist Kunststoff, der im Gehäuse verarbeitet wird. Bitte Anmelden. Gold ist nicht nur in Smartphones enthalten. Und das geht in den Herkunftsländern meist zu Lasten der Umwelt und der Menschen, die dort leben. Rohstoffe im Smartphone entdecken. Im Spiel erfahren die Schüler/-innen, dass wertvolle Rohstoffe in Smartphones verbaut sind und dass der Rohstoffabbau rasant vorangetrieben wird – mit Folgen für Mensch und Umwelt. (Foto: FairPhone/ Presse) Da Kobalt fast immer über chinesische Zwischenhändler auf den Weltmarkt gelangt, lässt sich die exakte Herkunft nicht zurückverfolgen.Für Smartphone- und E-Auto-Besitzer ist es daher nicht nachvollziehbar, woher die Rohstoffe für das Produkt kommen. ... "Im Kongo, wo Rohstoffe unter anderem für die Handyproduktion gefördert werden, sind die Arbeitsbedingungen in den Minen miserabel. Und auch das Zinn für die Legierungen, durch dessen Abbau Umweltschäden entstehen, wird im Kongo gewonnen. Bei Apple also in den USA, bei Samsung in Südkorea und bei Huawei in China. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Minenarbeiter in Afrika riskieren ihr Leben für unser Smartphone. Kein Mitglied? FairPhone: Kobalt in Smartphones geht kann auch fair gewonnen werden. Im Human Development Report (HDI) der Vereinten Nationen belegte Kongo 2014 Platz 186 – und damit den vorletzten vor Niger. Ob Smartphone-Nutzer die Konsequenzen einer von Anfang an Anfang fairen Produktionskette tragen würden, also höhere Preise - angefangen von den Bedingungen im … August 2019 / 0 Kommentare / von Susanne Braun-Speck. Ein Mobiltelefon besteht aus 60 verschiedenen Materialien.