Der Tod Ludwigs 1347 verhinderte einen längeren Krieg. Bürger, die ihre politische Protesthaltung nicht im Untergrund hochhalten oder theoretisch vertiefen wollten, widmeten sich verstärkt dem Privatleben in Haus und Familie. eine Selbstkrönung zum König Friedrich I. in Preußen. Newsletter. Statt dessen kommt es zum mörderischen Zweifrontenkrieg. B. diese amphorenartige Graburne belegen. setzte auf der Synode von Sutri drei rivalisierende Päpste ab, ernannte den Reformer Clemens II. Die Fürsten setzen sich gegen die bürgerliche Revolution durch, die zwar eine Nationalversammlung und einen Verfassungsentwurf hervorbringt, aber zu wenig politische Durchschlagskraft. Erst unter römischen Autoren etablierte sich der Begriff Germanen. 16 Jahre lang wird er die Politik leiten. 455 Die Franken, ein westgermanischer Stamm, erobern die bis dahin römische Stadt Köln. „Heiter“ sollen sie werden, modern wie das Plakat. Konrads Nachfolger Friedrich I. Bereits der Begriff „Germanen“ (lateinisch Germani) ist ein ethnographischer, wenig präziser Sammelbegriff antiker Autoren, die damit auch ein „Barbarenbild“ verbanden. Aus Homo heidelbergensis ging vor 300.000 bzw. 1936 Die NSDAP durchdringt praktisch die gesamte Gesellschaft. 23 GG: „Dieses Grundgesetz gilt zunächst im Gebiet der Länder Baden, Bayern, Bremen, Groß-Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. auf Barrikadenkämpfe und Revolutionstote in der Märzrevolution mit einem Aufruf, der Volksvertretungen auf ständischer Grundlage befürwortete, der mit der Formel schloss: „Preußen geht fortan in Deutschland auf.“[48] Die Regierungen in Deutschland ernannten liberale „Märzregierungen“, die wiederum entsprechend neue Gesandte in den Bundestag schickten. Gregors Nachfolge antrat. 1944 Am 20. Das Parlament blockiert sich selbst, in die Zange genommen von den Kommunisten von links und den Nationalsozialisten von rechts. eskalierte der sogenannte Investiturstreit, in dem die Kirchenreformer dem Kaiser Simonie vorwarfen. B. in den Borsigwerken. Walter Ulbricht und Erich Honecker reagieren am 13. Außenpolitisch setzte Reichskanzler Bismarck nach der Krieg-in-Sicht-Krise 1875, in der Frankreich, Großbritannien und Russland gegen Deutschland zusammenwirkten, auf ein Defensivbündnis mit Österreich-Ungarn, das Russland möglichst nicht verprellen sollte (Rückversicherungsvertrag 1887) und damit die prekäre deutsche Mittellage in Anbetracht der sicheren Gegnerschaft Frankreichs durch eine elastische Friedenspolitik zu stabilisieren versuchte: „In jeder europäischen Krise, so stellte sich die Lage in der späten Bismarckzeit dar, spielte Berlin die Hinterhand, konnte bremsen, beruhigen, abwarten und sich nach Möglichkeit heraushalten.“[67] Die 1884 einsetzende deutsche Kolonialpolitik in Afrika und Ozeanien, wo sich Briten und Franzosen mit ihren Einflussgebieten bereits gegenüberstanden, führte in West-, Südwest- und Ostafrika sowie in der Südsee zwar nominell zu Landnahmen, die die Fläche des Reichsgebiets mehrfach überstiegen, stellte sich aber weder wirtschaftlich noch außenpolitisch als Gewinn dar und spielte in Bismarcks Politik alsbald kaum noch eine Rolle. Beide Ereignisse haben auch für die deutsche Geschichte eine grundlegende Bedeutung. Nach der Eroberung Galliens durch Caesar im Gallischen Krieg wurden in der Regierungszeit des ersten römischen Kaisers Augustus Feldzüge im rechtsrheinischen Raum durchgeführt, wenngleich die Römer nach der Varusschlacht im Jahr 9 n. Kurz darauf erließ er ein Verbot der Simonie. Der Kulturkampf gegen den politischen Einfluß der katholischen Kirche findet die Zustimmung des protestantischen Bürgertums. Im Rahmen der Entnazifizierung sollten Haupt- und Mitverantwortliche in NSDAP, Staatsapparat und Wirtschaft je nach ihrer Belastung zur Rechenschaft gezogen, aus ihren Positionen entfernt und bestraft werden. Flagge des Norddeutschen Bundes Norddeutscher Bund, Deutsches Reich: [105] Honeckers Gattin Margot Honecker, 1963–1989 Ministerin für Volksbildung, leitete in dieser Eigenschaft alleinverantwortlich die Jugendhilfe in der DDR, die zunehmend repressive Züge annahm. Die Nationalversammlung hatte die Aufgabe, dem Deutschen Reich eine neue politische Ordnung zu geben, was in Form der am 14. August mit der gegen Frankreich. Das Vandalenreich in Nordafrika, das Burgundenreich in Südostgallien und das Ostgotenreich in Italien gingen bereits im 6. Der Sieg Napoleons in der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz 1805, die Gründung des Rheinbunds unter französischem Protektorat 1806 und die Niederwerfung Preußens durch Napoleon in der Schlacht bei Jena und Auerstedt sowie sein anschließender Einzug in Berlin setzten neue Rahmenbedingungen für die Franzosenzeit in Deutschland. [1] Dies dürfte auch für die maximale Vergletscherung während der letzten Kaltzeit gelten, also vor 22.000 bis 19.000 Jahren. Jahrestag des Kriegsbeginns sind andererseits eine Reihe von Veröffentlichungen erschienen, welche die Teilverantwortung Russlands, Serbiens und Frankreichs sowie der Gesamtheit der beteiligten Staaten wieder mehr in den Blickpunkt rücken und den Sinn einer Schuldzuweisung generell bezweifeln.[74]. Der Bayernherzog Maximilian I. bekam die Pfälzer Kurfürstenwürde. Trotzdem wählte die Nationalversammlung den preußischen König zum Kaiser. Merkel behielt ihr Amt als Bundeskanzlerin. Keramikgefäße her, bevor sie zwischen etwa 5500 und 5000 v. Chr. wurde dank der Heirat mit der normannischen Prinzessin Konstanze 1194 König von Sizilien. März in Frankfurt am Main ein Vorparlament, das den erneuerten Bundestag beriet. Andererseits ist die sozial benachteiligte Lage vieler Ostdeutscher ein wichtiger Grund für die vergleichsweise starke Stellung der in Die Linke aufgegangenen „Partei des Demokratischen Sozialismus“ in den neuen Bundesländern. Juli erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg; Deutschland folgte am 1. Bereits 1936 gab er einen geheimen Vierjahresplan aus mit der Vorgabe, binnen vier Jahren die Aufrüstung der Wehrmacht zur Einsatzfähigkeit voranzutreiben und die deutsche Wirtschaft kriegsfähig zu machen. Anfang 1990 schwoll die Zahl der diese Möglichkeit Nutzenden in einer für beide Staaten auf unterschiedliche Weise problematischen Größenordnung an. 1180 entzog Friedrich Heinrich dem Löwen, der seine Italienpolitik nicht mehr unterstützte, dessen Herzogtümer. April 1945. Der „Vereinigungsboom“ kam wesentlich den Unternehmen in der alten Bundesrepublik zugute, während die angestammten Produktangebote aus DDR-Zeiten nun kaum noch Abnehmer fanden. B. die auf Veranlassung von Fritz Bauer und Hermann Langbein initiierten Auschwitzprozesse. Die schlechte Lage der Bauern hatte schon im 15. Diesem bis 1890 bestehenden Repressionsinstrument stellte Bismarck in der Folge eine Sozialgesetzgebung mit Krankenversicherung (1883), Unfallversicherung (1884) und Rentenversicherung (1889) entgegen, die Lebensrisiken und Unmut in der Arbeiterschaft vermindern und zukunftsweisende Bedeutung haben sollte. In den folgenden 500 Jahren fehlt jeder Hinweis auf Siedlungsplätze. Die Aufklärung hielt Einzug in Preußen unter Friedrich dem Großen (der Alte Fritz), der nach den Prinzipien des aufgeklärten Absolutismus herrschte. Das Aussterben der österreichischen Habsburger im Mannesstamm mit Kaiser Karl VI. Kaiser Augustus begräbt daraufhin seine Pläne, die römische Nordost-Grenze vom Rhein an die Elbe vorzuschieben. [50] Außerdem erließ die Nationalversammlung Reichsgesetze und gab den Bau der ersten gesamtdeutschen Flotte in Auftrag. Der Achtzigjährige Krieg führte zur Teilung der Niederlande in die vom Reich nunmehr unabhängige Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und die Spanischen Niederlande, die unter habsburgischer Herrschaft blieben und das spätere Belgien bildeten. Polen | Jahrhundert im Verlauf der Markomannenkriege schwere Abwehrkämpfe gegen Germanen zu bestehen hatte, nahm zur Zeit der Reichskrise des 3. ein. März 1849 kurzzeitig in Kraft getretenen Paulskirchenverfassung etwa bezüglich der Grundrechte und der Bundesstaatlichkeit erstmals für Deutschland Normen gesetzt, die später in der Weimarer Verfassung von 1919 und im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland von 1949 verwirklicht wurden. Das Frankenreich war von den Merowingern gegründet worden und sollte sich als das bedeutendste germanisch-romanische Nachfolgereich des untergegangenen Weströmischen Reichs erweisen. In der zivilen Bevölkerung der römischen Provinzen ist eine starke keltische Komponente erkennbar, etwa auf Steindenkmälern und den dadurch erschließbaren Namen. Otto erweiterte sein Herrschaftsgebiet um Teile Italiens. Maximilian I. erwarb durch Heirat die Besitzungen des Hauses Burgund, zu denen unter anderem die reichen Niederen Lande gehörten, für sein Haus und behauptete große Teile davon im Krieg gegen Frankreich (Frieden von Arras). 1711 eine für Habsburg ungünstige Wende nahm. mehr… Deutsche Geschichte … Mit dem Inkrafttreten der Pariser Verträge 1955 wurde die angestrebte Souveränität erlangt und im Zuge dessen durch den Deutschlandvertrag das Besatzungsstatut beendet. Da Papen auch nach der Novemberwahl im Reichstag auf brüske Ablehnung stieß, machte Hindenburg, indem er Adolf Hitler das Amt zunächst noch verweigerte, den Reichswehrgeneral Kurt von Schleicher zum Reichskanzler. Diese betrafen unter anderem Bier- und Branntweinsteuern sowie die Post- und Eisenbahnverwaltungen. Unter dem Eindruck der immer weiter massenhaft zunehmenden Arbeitslosigkeit und sozialen Not in der Weltwirtschaftskrise radikalisierte sich das Wählerverhalten noch zunehmend. Im Rahmen der französischen Reunionspolitik waren die freie Reichsstadt Straßburg und andere elsässische Gebiete in Frankreichs Territorium einverleibt worden, obwohl diese Gebiete Reichsstände waren. Das wiedervereinigte Deutschland ist ein souveräner Staat. Es kam zum Kölner Krieg, als der dortige Erzbischof zum Protestantismus übergetreten war. ... Auch, weil fast jedes Kind die Geschichte von Rotkäppchen und dem bösen Wolf kennt. Richard war ganz selten im Reich, Alfons hat es nie betreten. Bei einem Konfessionswechsel des Landesherrn wurde allerdings nicht mehr von der Bevölkerung dasselbe verlangt. Der Papst unterstützte aber wegen Ottos Italienzug den Staufer Friedrich II., den Sohn Heinrichs VI., der 1212 zum Gegenkönig gewählt wurde. Bayern behielt die Oberpfalz und die pfälzische Kurwürde, während die Kurpfalz teilweise wiederhergestellt wurde und eine neue, achte Kurwürde erhielt. 1943 Der Maler Adolf Reich setzt eine Szene aus einem zufällig aufgenommenen Foto in ein Gemälde um: Einige Münchner spenden dem NS-Winterhilfswerk, eine Kriegerwitwe schiebt einen Kinderwagen, während ein Beinamputierter auf Krücken entlanghumpelt. Eigentlich eher für Schüler, aber auch für Erwachsene interessant zu lesen. Papst wurde, begann der Kampf zwischen Kaiser und Papst erneut. Die Habsburger traten 1438 mit Albrecht die Nachfolge an. 1084 setzte er Papst Gregor wiederum ab und ließ sich in Rom von Gegenpapst Clemens III. konnte sich im Königreich Sizilien behaupten, starb aber 1254. zum König gewählt. Karl IV. Da die Unruhen aber anhielten – im Januar 1919 wurde der Spartakusaufstand durch Freikorps-Truppen niedergeschlagen und dessen führende Köpfe Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet –, verlegte man den Tagungsort der Nationalversammlung nach Weimar. Außerdem werden Unterrichtsmaterialien geboten (Lernhilfen für Geschichte, Lehrer Kopiervorlagen, Videofilme der Reihe 'Wissen auf Video', 'Terra X', 'Sphinx' und … 1940 Nach dem triumphalen Sieg über Frankreich steht Hitler im absoluten Zenit seines Ansehens. Er sieht eine Nachrüstung mit Pershing-Atomraketen und Cruise Missiles vor, wenn die Sowjetunion ihre eigenen Mittelstreckenraketen vom Typ SS-20 in Osteuropa nicht abbaut. Mit klarer Unterstützung der Bundesregierung wurde zudem die EU-Osterweiterung beschlossen, die 2004 in Kraft trat. Der Bruder des Kaisers, Ferdinand, wollte die Duldung der Lutheraner aufheben. [76] Mit Gebietsabtretungen, Reparationsforderungen und Abrüstungsauflagen war zugleich das Eingeständnis gefordert, dass Deutschland und seine Verbündeten „Urheber aller Verluste und aller Schäden“ seien, was als offizielles Schuldeingeständnis interpretiert wurde und in Deutschland ganz überwiegend als „Kriegsschuldlüge“ aufgefasst wurde. 1214 brachte die Schlacht bei Bouvines die Entscheidung für Friedrich, der 1220 die Kaiserkrone erlangte. Für die Abgrenzung der Neuzeit zum Mittelalter sind besonders die Entdeckung Amerikas (1492) und die Reformation (1517) maßgeblich geworden. Jahrhundert taucht der Begriff rex Teutonicorum („König der Deutschen“) für den ostfränkischen/römisch-deutschen Herrscher auf, allerdings als Fremdbezeichnung durch anti-kaiserliche Kreise, denn die römisch-deutschen Herrscher haben sich selbst nie so bezeichnet. Diese Seite wurde zuletzt am 4. 1683 konnte der Kaiser mit Unterstützung einiger deutscher Fürsten und des Polenkönigs Jan III Sobieski, der die Schlacht am Kahlenberg bei Wien gegen Kara Mustafa gewann, die Zweite Wiener Türkenbelagerung abwenden und die Türken aus Ungarn vertreiben. Kulturell erlebte das Reich ebenfalls einen lebhaften Aufschwung, der als karolingische Bildungsreform (oft auch eher unpräzise als karolingische Renaissance) bezeichnet wird. April 1968 in Frankfurt am Main standen am Beginn des Terrorismus der RAF, der zu einer ernsten Herausforderung für die Regierung von Bundeskanzler Helmut Schmidt wurde. Als die Februarrevolution 1848, wiederum von Paris ausgehend, in Europa Wellen schlug, gab es deshalb eine breit gestreute Unzufriedenheit und Auflehnungsbereitschaft gegen die bestehenden Verhältnisse. Januar folgte als Reaktion auf KPD-Streikaufrufe schon am 4. Auf die Römer gehen Städte wie Trier, Köln, Bonn, Worms und Augsburg zurück, die zu den ältesten Städten Deutschlands zählen. [11] Wolfram und Pohl verwenden den Ethnogenese-Begriff in ihren neueren Arbeiten allerdings selbst nicht mehr, sondern betonen den Identitätsbegriff, der in der Forschung verstärkt eine Rolle spielt.[12]. Jahrhundert die Liberalen, die Freiheit und Einheit der Nation in einer Gesellschaft rechtsgleicher Bürger anstrebten: einen Nationalstaat mit liberaler Verfassung. Während der Regierungszeit Heinrichs IV. 1979 Helmut Schmidt erwirkt den Nato-Doppelbeschluß. Seit Anfang 1866 betrieb Bismarck in der Holstein-Frage eine auf Konfliktschürung angelegte Politik, die Preußens Führung in Deutschland zum Ziel hatte. Konrad IV. Tatsächliches politisches Machtzentrum aber war das Politbüro der SED, das sich die Kontrolle über alle wichtigen Initiativen und Beschlüsse von Volkskammer und Regierung vorbehielt. Die mit der Einrichtung einer Bundesstelle für Umweltangelegenheiten bereits in der Regierung Brandt begonnene Umweltschutzpolitik fand in der Schaffung des Bundesumweltministeriums durch die Regierung Kohl 1986 ihre Fortsetzung. Am 1. Protestgruppen befassten sich mit Menschenrechtsfragen, Rüstungseskalation und Umweltzerstörung, mit den Ursachen von Verelendung in der Dritten Welt und mit den Perspektiven eines Europas ohne Grenzen. Gesellschaftliche Standesunterschiede galt es zu beseitigen, die Gleichwertigkeit körperlicher und geistiger Arbeit anzuerkennen, die „Volksgenossen“ unterschiedlicher Herkünfte bei Gemeinschaftsaufgaben zusammenzuführen. Innenpolitisch absolut vorrangig â€“ und wie der gesamte Vereinigungsprozess mit enormen Kosten verbunden â€“ war während der 1990er Jahre der Aufbau Ost. wirkte im Sinne der Katholischen Aufklärung. (1314–1378), Beginnender Aufstieg Habsburgs (1378–1493), Reformation und Gegenreformation (1517–1618), Das „lange 19. Deutsche Geschichte kurz und knapp und sehr anschaulich geschrieben. Juni 1991, Bonn als Regierungssitz aufzugeben und Regierung und Parlament nach Berlin zu verlegen. Als neuer Machtfaktor erwiesen sich inzwischen die Reichsstädte. Der König verbot daraufhin, wie auch andere Fürsten, seinen Untertanen rechtswidrig die Mitgliedschaft in der Nationalversammlung. Friedrich II. Monaco | Dennoch waren beispielsweise mehr als die Hälfte aller Schuldirektoren in der DDR Anfang der 1950er Jahre ehemalige NSDAP-Parteigenossen.[89]. Angela Merkel hat für ihre Politik der offenen Grenzen Zustimmung,[115] aber auch harsche Kritik geerntet. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus blieb auch angesichts der sich anbahnenden Kriegsniederlage begrenzt und durch den Terror-Apparat (Reichssicherheitshauptamt, Gestapo) beherrschbar, zumal die Propaganda bis zuletzt auf den „Endsieg“ einschwor. [23] Die Auswertung der zeitgenössischen Quellen ergibt denn auch nicht das Bild von „deutschen Stämmen“, die sich im 9. Mit dem auf wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zielenden Hartz-Konzept zur Neuordnung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe konnte die rot-grüne Koalition aber nur Teile der eigenen Wählerschaft überzeugen. Begünstigt von der einsetzenden wirtschaftlichen Erholung und rückläufigen Arbeitslosigkeit – auch ungeachtet der spezifisch nationalsozialistischen Beschäftigungsprogramme, unter denen der Autobahnausbau das bekannteste ist – fanden die NS-Diktatur und ihr „Führer“ rasch wachsende Zustimmung. Germanische Stammeskrieger unter Führung des Cherusker-Fürsten Arminius reiben am Kalkrieser Berg im Osnabrücker Land drei Legionen unter dem römischen Legaten Publius Quinctilius Varus auf. In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen.“, Flagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe in den Jahren 1946 bis 1950, Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes, Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Krieg mit Dänemark um Schleswig-Holstein, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, angloamerikanischen Invasion in der Normandie, deutsche Zwangsarbeiter in der Sowjetunion, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Briefmarken-Jahrgang 2005 der Bundesrepublik Deutschland, Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre, Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren, Demonstration am 2. In der historischen Forschung ist bis heute umstritten, ab wann von Deutschland und ab wann vom deutschen Volk gesprochen werden kann. Damit war der Weg in die staatliche Teilung Deutschlands festgelegt. Die vom sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow eingeführten Reformen [Perestroika und Glasnost] leiteten einen Kurswechsel ein. Das Königtum stützte sich nur noch auf ein geringes Reichsgut, das vor allem während des 14. Vorerst unumstritten waren hingegen die Einführung des Achtstundentags, die Anerkennung der Gewerkschaften und das Betriebsrätegesetz. Bald frißt der Krieg weit mehr Geld, als Deutschland zur Verfügung hat. Sein Nachfolger Heinrich III. [65] Das galt auch für sein Vorgehen im Kulturkampf gegen die Machtposition des katholischen Klerus, dessen Einfluss auf mehreren Ebenen durch die Reichsgesetzgebung zurückgedrängt wurde, speziell durch das Verbot politischer Aufwiegelung von der Kirchenkanzel herab, durch Beseitigung der geistlichen Schulaufsicht, Einführung der obligatorischen Zivilehe und Streichung von staatlichen Leistungen an den Klerus („Brotkorbgesetz“).[66]. Norwegen | Wegen seiner erfolgreichen Missionstätigkeit erhält Bonifatius den Beinamen „Apostel der Deutschen“. In den 90ern wird auch die erste Niederlassung in Italien gegründet.. 1995 erwirbt KNAPP das Unternehmen ATIS – die heutige KNAPP Systemintegration in Leoben.. Der erste Auftrag aus den USA öffnet den …