Als störend am Hinterkopf erweist sich die Justierschraube. Das Herunterklappen des Visiers ist etwas hakelig, ganz unten rastet es jedoch sauber ein und bildet einen planen Abschluss. Der gesamte Helm macht einen extrem hochwertigen und stabilen Eindruck. Auf den ersten Blick sieht der R1 recht schlicht aus, er ist mit 380 g (Größe M) auch nur minimal schwerer als ein klassischer Fahrradhelm. Hier erstrahlen unter anderem ein rotes Dreieck, ein roter Leuchtstreifen wandert hin und her oder kreist wie ein Radar, zudem kann auch das Dreieck kreisen und sogar animierte Farbwechsel sind möglich. Zum einen geht das über das integrierte UKW-Radio, mit dem lokale Sender empfangen werden können. 14 Ventilationsöffnungen und Reflektoren für bessere Sicherheit gehören zur Ausstattung. Auf der Verpackung und dem Helm sollte das Produktionsdatum abgedruckt sein. Die One-Touch-Bedienung erleichtert die Verbindung zu Mitfahrern, die am Open Mesh teilnehmen, während die Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Smartphone oder anderen Bluetooth-fähigen Geräten hergestellt wird. Zum Öffnen muss man mit einer Hand lediglich die rote Schlaufe zunächst nach oben und dann seitlich ziehen. Wir haben ihn ausführlich getestet. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit bietet beim. Die getesteten Helme aus dem ersten Test (von links unten): Cratoni Pacer+, Abus Hyban, Alpina Mythos 3.0 LE, Cratoni Pacer, Casco Activ 2, Nutcase Twendeni Gen 3, Abus Aduro 2.0, Cratoni Pacer, Nutcase Metroride und Cratoni Pacer. Allerdings verrutscht er extrem von links nach rechts – selbst dann, wenn hinten die Stellschraube festgedreht und der Kinnriemen festgezogen wurde. Der Velo-X wirkt wie aus einem Guss. Und auch der Blinker lässt sich über die Applikation betätigen. Neben Dauerlicht steht auch eine Blinkfunktion zur Verfügung. Auch der Sturzsensor ist ein großes Plus und kostet anderswo mehr. Erhältlich ist der Kopfschutz in zehn verschiedenen Farbkombinationen, aber er ist lediglich in zwei Größen mit 52-58 und 58-63 Zentimetern erhältlich. Falls Sie nicht zum teureren Uvex City Light greifen wollen, können Sie auch getrost den Uvex i-vo cc kaufen. qualitativer kleiner Mangel, der in dieser Preisklasse zu verschmerzen ist. Am Hinterkopf befindet sich die USB-Buchse, mit der der Helm aufgeladen wird, was etwa 2,5 Stunden dauert. Auch wenn er sich optisch vom Cratoni Velo-X unterscheidet: Die positiven Eigenschaften des Velo-X gelten auch für den Cratoni C-Flash. Da die Kopfform etwas höchst Individuelles ist, sollte man ihn anprobieren. Also alles gut? Stefan Loibl • Publiziert vor 8 Jahren. Das von uns getestete Modell in S/M wiegt gerade mal 262 Gramm und ist damit super leicht. Die Polycarbonat-Schale vermittelt einen stabilen Eindruck. Dieses kann, muss aber nicht heruntergeklappt werden. Hier die derzeit 10 besten Lautsprecher fürs Fahrrad laut Amazon-Bestseller-Charts. Wer jedoch viel und auch sportlich unterwegs ist, wird die Vorzüge des Roadster schnell zu schätzen wissen. Für Sparfüchse, die nicht Tag und Nacht auf ihrem Rad verbringen, ist der Viva 2 mit Sicherheit eine empfehlenswerte Lösung. Fahrradhelme können schwere Kopfverletzungen verhindern und Leben retten. Das Unternehmen Coros hat einen Fahrradhelm vorgestellt, mit dem man beides miteinander verbinden kann, ohne Abstriche in der Sicherheit zu machen. Sichtbarkeit ist beim Lumos Matrix das entscheidende Thema. Das gelingt spielend einfach ohne Kraft. Preis inkl. Bei den Größen darf man wählen zwischen S/M (52 bis 59 Zentimeter) und L/XL (58 bis 61 Zentimeter). Ein Überblick über die ausgezeichneten Räder. Der Tragekomfort ist gut, aber Livall … Das Spektrum reicht von Anthrazit, Weiß, Blau und Schwarz bis hin zu zweifarbigen Versionen in Schwarz-Rot, Schwarz-Grün und Rot-Grün. Der vordere weiße Leuchtstreifen erinnert an das LED-Licht eines modernen Autos, hier sind verschiedene Leucht-Szenarien verfügbar. Aber sein Lichtkonzept macht den Helm wie aus einem Science-Fiction-Film einzigartig – und maximale Sicherheit ist schließlich ein wertvolles Gut. Der Lumos Matrix leuchtet hinten und vorne mit bis zu 1.000 Lumen und hat sogar eine Blinkerfunktion. Alle Asvert Fahrradhelme entsprechen dem europäischen Sicherheits- / Herstellungsstandard CE EN1078. Ein wasserdichter Überzug bietet Schutz bei Regen. Dabei verdienten sich 13 Räder die Testsiegel Preis-Leistung und Kauftipp. Dass gute Helme nicht immer Unsummen kosten müssen, zeigen unsere Alternativen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Grün und Gelb, die im Straßenverkehr auffällt und somit zur passiven Sicherheit beiträgt. Somit schränkt er weder die Bewegungsfreiheit noch die Rundumsicht ein. Vor dem Kauf sollte man ihn unbedingt Probe tragen, denn auf unseren Kopf hat der Helm überhaupt nicht gepasst. Über die Lautsprecher- und Sprecheinrichtung kann der Radfahrer telefonieren und Musik hören, auch dies kann mittels App ganz einfach gesteuert werden. Smarte Funktion im unscheinbaren Helmdesign 5 min Lesezeit. Dunkle Helme erwärmen sich bei Sonne stärker als helle. Er drückt nicht und ist kaum zu spüren. Beim Drehen des Größenrädchens wäre es schön, wenn es direkter reagieren und eine haptisch exaktere Anpassung ermöglichen würde. Die aktiv Radfahren 1-2/2020 mit dem Megatest 2020: Jetzt im Shop bestellen! Wie ein PKW verfügt der Matrix zusätzlich über eine Bremslichtfunktion. Darüber hinaus verläuft ein innenseitig angelegtes Kanalsystem, um den Fluss ein- und ausgehender Luft zu optimieren. Auf Amazon gehen die Meinungen auseinander, ein Käufer bezeichnet das Modell als »Wackeldackel«. links die Lichter des Helms etwa beim Abbiegen wie einen Blinker aussehen zu lassen. 120 Euro bei amazon bekam *. Auf unserem Kopf saß der Helm nicht bombenfest, er hatte immer leichtes Spiel. Ein optional für knapp 15 Euro erhältliches Rücklicht kann an der Helmrückseite nachgerüstet werden. Dazu nimmt der Helm die Energie auf und verteilt sie. Verfügbar ist der Velo-X in den Größen S/M (52 bis 57 Zentimeter) und M/L (56 bis 60 Zentimeter). Erleichtert wird das durch eine Art Schnalle mit Klappmechanismus. Dies betrifft meine als öffentlich markierten Profildetails bei Facebook, wie z.B. Ist es unten, sieht man aus wie ein Bahnradsportler, aerodynamisch und perfekt geschützt vor Insekten und Regentropfen. Vom Pacer hatten wir verschiedene Ausführungen zur Verfügung. Zum Lösen muss man an einer roten Lasche ziehen, um die Arretierung zu entriegeln. Den Helm zieren 99 LEDs, Besonderheiten sind Blinker und Bremslichtfunktion. Den Matrix zieren vorne 22 weiße LEDs, an der Rückseite sitzen gar 77 individuell programmierbare RGB-LEDs mit Blinkern und Bremslicht. Aber Livall geht mit einer Lenkradfernbedienung noch einen Schritt weiter, die kabellos mit dem Helm kommuniziert und es unter anderem ermöglicht, rechts bzw. Das Visier, das bei Sonnen und Regen einen zusätzlichen Schutz bietet, kann abgenommen werden. Vor allem an dunklen, kühleren Tagen fiel die Wahl wegen der Lichtfunktion oft auf den smarten Kopfschutz. Die Unterschiede zwischen Uvex Viva 2 und Uvex i-vo cc sind überschaubar. Selbst wenn der Kinnriemen noch nicht geschlossen ist, bietet der Velo-X einen sehr guten Halt. Wir haben sechs neue Helme getestet. Beim Verschluss setzt Uvex auf eine kleine Kunststoffratsche. Das ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber einwandfrei. Ein orangefarbener Pfeil wandert jetzt hinten über das Display im Helm und signalisiert, dass man Abbiegen möchte. Hat man zudem sein Smartphone per Bluetooth mit dem BH51M gekoppelt, so kann man über die integrierten Lautsprecher im Helm zum nächsten oder vorherigen Song springen, die Lautstärke verändern oder Anrufe annehmen. Die Konkurrenz für den Uvex ist jedoch groß, die Unterschiede sind teilweise marginaler Natur. Da gibt es günstigere Lösungen. Offenbar liegt es an der Kopfform, die mit klassischen Mountainbike-Helmen gut harmoniert, mit dieser neumodischeren Form aber Probleme hat. Eine Besonderheit ist die im Heck integrierte 270-Grad-Rundum-Beleuchtung, die sich bei Dunkelheit automatisch einschaltet und die Sichtbarkeit des Radlers deutlich erhöht. In Sachen Verkehrssicherheit forscht Schweden international vorneweg. Brillenträger müssen checken, ob sie das Visier problemos über ihre Sehhilfe bekommen. Der Kinnriemen des Alpina verhindert durch eine weiche Ummantelung das Scheuern an der Haut. 14 Luftöffnungen garantieren eine optimale Luftzirkulation und verhindern an heißen Tagen, dass sich die Hitze staut. Dennoch ist es wichtig, einen Helm zu kaufen, der von seiner Dimension her zu Ihrem Kopf passt. Ein Grund dafür ist die Verbundbauweise – der Hersteller hat das Schutzmaterial EPS nämlich direkt in die Schale aus Polycarbonat eingeschäumt. X1 FAHRRADHELM Fahrradhelm mit integriertem Bluetooth® Interkom Headset mit Gegensprechanlage bis 900m Der X1 Helmet für Radfahrer ist mit einem vollständig integrierten Bluetooth Fahrrad-Kommunikationssystem mit bis zu 900m Reichweite ausgestattet. Beim Cratoni Pacer+ ist es wie mit einem perfekten Schuh: Er sitzt beim ersten Anziehen optimal, drückt nicht und man vergisst sofort, dass man ihn trägt. Die integrierten LEDs sind eine pfiffige Lösung für ein deutliches Plus an Sicherheit. Offenkundig gibt es kaum noch unsichere Helme auf dem Markt, so die Redakteure. Dieses Feature würde eigentlich genügen. Der Mechanismus lässt sich präzise bedienen, im gesamten Kopfbereich sitzt der Helm entweder fester oder hat mehr Spiel. Für eine individuelle Anpassung sorgt das rückseitig gut erreichbare Drehrädchen. • AllesBeste.de Hierfür sind aufwändige Tests und Messungen in speziellen Prüflaboren erforderlich. Für Skater und BMX-Fahrer mag der Skullcap ein stylischer Hingucker sein, für Radler empfehlen wir eher einen klassischen Fahrradhelm. Der Klickmechanismus für den gepolsterten Tragegurt rastet sauber ein und lässt sich einfach wieder öffnen. Anfang Juni haben wir hier über den SENA R1 Fahrradhelm berichtet, der mit einer Vielzahl an smarten Funktionen daherkommt. Um die Länge des Kinnriemens während der Fahrt zu verändern, ist eine Arretiereinrichtung verbaut. Das Wetter hat nicht immer mitgespielt. Optisch erinnert er an den knalligen Cratoni Pacer+. Nur so können Sie feststellen, ob er optimal zu Ihrer Kopfform passt. Im Vergleichstest des Magazins Cycle kommt der Uvex City Light von acht getesteten Helmen mit 47 von 50 möglichen Punkten auf den dritten Platz (Ausgabe: 2/2018). Die Passform des Helms ist in Ordnung, er ist allerdings relativ rund und nicht so länglich geschnitten. Den Fahrradhelm mit Visier kaufen und günstig von maximalem Nutzerkomfort profitieren – die Angebote aus dem Online Shop. Über den rückseitigen Drehregler erreicht man blitzschnell eine ideale Anpassung an den Kopf. Optimal an den Kopf lässt sich der Pacer+ über eine rückseitige Stellschraube anpassen. Optisch originell sieht auch der Nutcase Metroride aus, der mit 310 Gramm deutlich leichter als der Nutcase Twendeni Gen 3 ist. Die Bestsellerliste ist also Deine Bestenliste -- da kannst Du nicht viel falsch machen! Die Innenschicht aus EPS und die Außenhülle aus PC sollen höchste Schlagfestigkeit garantieren. Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, aber auch die Nutzer-IDs meiner Freunde, meine Profilbilder und meine Freundesliste. Der Allround-Helm ist in Schwarz, Weiß und Blau erhältlich und erweist sich auf dem Fahrrad, dem E-Scooter oder auf Inlinern als perfekter Begleiter, weil man gar nicht merkt, dass man ihn trägt. Eine individuelle Anprobe ist ratsam. Zum anderen kann Lieblingsmusik vom Smartphone direkt abgespielt werden. Er ist kein Kopfschutz für die breite Masse, alleine schon deshalb, weil er zwischen 220 und 260 Euro kostet. Jetzt vergleichen 2. Mit 250 Gramm ist der Abus angenehm leicht, zu haben ist der Kopfschutz in drei Größen. Beide bieten verblüffend guten Klang. So genial es auch ist: Mit knapp 600 Gramm ist der Lumos Matrix wirklich sehr schwer. Gut möglich, dass die Geschmäcker hier aber unterschiedlich sind. Ja, es stimmt tatsächlich – den Helm gibt es tatsächlich für weniger als 20 Euro. Durch einen Druck auf den mittleren Taster kann man aus drei unterschiedlichen Modi auswählen. So ist der Helm hinten und vorne mit insgesamt 99 LEDs bestückt, die Leuchtszenarien legt der Träger selbst fest. Sie sitzen vorne, seitlich und oben auf der Platte des Kopfes. Praktisch ist, dass der Helm selbst Ansagen macht: Er sagt beispielsweise auf Englisch an, in welcher Menü-Ebene man sich gerade befindet, begrüßt und verabschiedet den Nutzer. Dann sitzt der Helm fest genug. Für die Frischluftzufuhr ist in ausreichendem Maße gesorgt. Sie rastet in den einzelnen Stufen nicht ein – ob dies nur ein Einzelfall bei unserem Modell ist oder generell so sein soll, können wir nicht beurteilen. Wie angenehm sitzt ein Helm auf dem Kopf, wie unproblematisch macht er Bewegungen mit, wie einfach lassen sich die Kinnriemen verschließen, erreicht man problemlos das Rädchen zum Verstellen der Größe und gelangt während der Fahrt ausreichend Frischluft an den Kopf? Das halbe Kilo, das man hier auf dem Kopf herumträgt, macht sich deutlich bemerkbar. Der Tragekomfort ist gut, gefällt uns bei den beiden teureren Uvex-Modellen jedoch einen Tick besser. Der Anpressdruck lässt sich fein dosieren. Die Polster sitzen vorne, oben und seitlich – so sind alle Kopfbereiche vor Druckstellen geschützt. Uns kann auch der Tragekomfort nicht überzeugen. Das trifft auch auf den Kinnriemen zu. Auf der linken Kopfseite jedoch finden sich drei recht massive Knöpfe plus kleiner LED-Lampe, an beiden Seiten sind Lautsprecher in den Helm integriert, an der Stirn zusätzlich das kleine Mikrofon. Vergleich 2021 auf autobild.de: 1. Der Casco Activ 2 sitzt perfekt, das Verstellen der Größe gelingt präzise durch ein Verstellrädchen. Das gelingt auch mit Fahrradhandschuhen. Wir hatten den Helm in beiden Größen (S-M und M-L) zur Verfügung. Auch der Abus Aduro 2.0 ist mit einem Licht an der Helmrückseite ausgestattet. Lautsprecher und Mikrofon funktionieren einwandfrei, nur bei starkem Wind leidet die Qualität. Das ist praktisch, wenn sich nach einer langen Radtour der Schweiß in den Stoff gesetzt hat – entweder zum Entlüften oder für eine kleine Handwäsche. Hier sind unsere Empfehlungen in der Kurzübersicht. Dafür sorgen reflektierende Bänder, die gegen andere Farben ausgetauscht werden können. Idealerweise sollten Sie einen Helm vor dem Kauf immer anprobieren. Das spiegelt sich auch im Großen ElektroRad-Test wider: Die Rekordzahl von 86 neuen E-Bikes haben wir in den vergangenen Wochen für Sie getestet. Allen Radfahrern über zwölf Jahren wird ein Helm für einen Kopfumfang von 52 bis 65 Zentimetern empfohlen. Der Helm macht sich deutlich auf dem Kopf bemerkbar – einerseits durch sein Gewicht, andererseits, weil er zu wenig Seitenhalt bietet und sich immer wieder leicht nach links und rechts neigt. Der Viva 2 ist rund 20 Euro günstiger und lediglich in vier Designs erhältlich, statt 24 zieren nur 15 Lüftungsschlitze den Kopfschutz. Auf diese Weise können sich bis zu vier Fahrer miteinander verbinden, die maximale Reichweite dieser Funktion beträgt 900 Meter. Der Innenbereich schmiegt sich weich an die Kopfoberfläche, hier gibt es keine störenden Druckstellen. Auch wenn man mit beiden Händen am Kopfschutz rüttelt, liegt dieser sauber auf und bleibt in seiner Position. Möglicherweise ist das eine Frage der Kopfform. Der ADAC warnt davor, sich einen alten Ladenhüter andrehen zu lassen. Dreht man die hintere Stellschraube zu fest, fängt der Helm schnell zu drücken an. Der beste für die meisten ist der Uvex City Light. Wir haben 24 Fahrradhelme getestet. Wer allerdings bereits ein 2019er Cardo Freecom- oder Packtalk-System besitzt, kann mit deren JBL-Prozessor und und einer speziellen Firmware noch mehr Qualität rausholen. Eine zusätzliche LED informiert zudem über den Ladestatus: bei Grün sind noch 60 Prozent, bei Grün-Rot 30 bis 60 und bei Rot weniger als 60 Prozent Restkapazität vorhanden. Vor Regen und Sonne schützt ein kleiner abnehmbarer Frontspoiler am Helm. Den gibt es in 17 Farben für jeden Geschmack, der Tragekomfort lässt keine Wünsche offen. In Verbindung mit der Radbeleuchtung sowie den reflektierenden Gurtbändern und Schriftzügen nimmt die Sichtbarkeit des Radfahrers im Dunkeln signifikant zu. Im Jahr 2017 war jeder achte Verkehrstote und jeder fünfte Verletzte im Straßenverkehr ein Radfahrer. Der Verschlussmechanismus des Kinnriemens ist zunächst etwas fummelig. Nach einem Sturz sollten Sie den Helm ersetzen. Erhältlich ist der Scullcap in den Größen M (55 bis 58 Zentimeter) und L (59 bis 61 Zentimeter). Der Matrix ist allerdings sehr teuer und schwer. Vorne und oben ist der Helm weich gepolstert. Auch wenn äußerlich kein Riss oder Bruch zu erkennen ist: Innere strukturelle Schäden, die man mit bloßem Auge oft nicht sehen kann, beeinträchtigen die Schutzwirkung erheblich. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit bietet beim Abus Urban-I 2.0 das in der Rückseite integrierte LED-Licht. Mit dem Casco Roadster haben wir zudem eine zusätzliche Empfehlung. Ein besonderer Clou sind spezielle Leuchtstreifen, die separat erworben und in individuellen Farben in der Oberseite des Helms eingesetzt werden können, damit der Radler im Dunkeln besser gesehen wird. Als Faustformel gilt: Wenn Sie den Helm vor- und zurückbewegen, sollte die Stirn ein wenig Falten schlagen. Der Verschlussmechanismus hält bombenfest und lässt sich auch mit Fahrradhandschuhen problemlos bedienen. An der Seite des Helms sichtbar: Die dicht am Ohr integrierten Lautsprecher. Der Uvex City Light sitzt nicht nur perfekt, sondern sorgt durch 32 integrierte LEDs für optimale Erkennbarkeit im Dunkeln. Der Tragekomfort ist angenehmer als beim bunten Twendeni Gen 3, allerdings ist er auch hier nicht optimal – entweder sitzt der Helm etwas zu locker oder er drückt leicht. Angeboten wird der Cratoni Pacer+ in den Größen XS/S (49 bis 55 Zentimeter), S/M (54 bis 58 Zentimeter) und L/XL (58 bis 62 Zentimeter). Als professionellen und höherpreisigen Helm gibt es für den Casco Roadster Visor auch praktisches Zubehör. BMX, Skater, Fahrrad (nicht für lange Touren geeignet), Licht schaltet sich im Dunkeln automatisch ein, Rückseitger Verstellring ungünstig platziert, Licht lässt sich schwergängig einschalten, Drehregler für Kopfanpassung recht schwergängig, Integrierte Lautsprecher lenken im Straßenverkehr ab, Klettverschlüsse lösen sich beim Herausnehmen der Polster. Mit den Innerbarends durchbricht Ergonomie-Experte SQlab diese Tradition. Teilen. Insgesamt sind acht Lufteinlässe über den Helm verteilt, die Luftzirkulation gelingt bei anderen Modellen besser. Überarbeitungswürdig erscheint uns auch der Lederriemen am Kinn, der sich nicht so leicht anpassen lässt. Wir haben 24 Modelle unter die Lupe genommen, 21 sind aktuell noch erhältlich. Die beiden Enden lassen sich problemlos ineinanderstecken. Der frontseitige Insektenschutz besteht aus recht engmaschigem Draht. Während er sich vorne und hinten gut an den Kopf anschmiegt, sitzt er links und rechts sehr fest – das Druckgefühl ist etwas unangenehm, obwohl der Abus sehr weich gepolstert ist. Denn es verfügt über ein klappbares Visier. Auch in ihm ist viel Hightech auf kleinem Raum verbaut. Auch Musikhören ist supereinfach. Dieser Mechanismus hält gut, ist jedoch gewöhnungsbedürftig und nicht ganz so intuitiv zu bedienen. Wirklich originell ist die Blinkerfunktion. Erhältlich ist der Vihir in drei Größen zwischen 52 und 63 Zentimetern sowie in den Farben Dunkelgrau, Schwarz, Weiß und Holzmaserung. Wir finden das nervig und kontraproduktiv, ja sogar gefährlich, weil der Helm über integrierte Lautsprecher die Musik vom Smartphone wiedergeben darf. Für schmales Geld bietet der leichte Fischer Urban Licht, hohen Tragekomfort, Sonnenblende und Insektenschutz. Der Vihir Fahrradhelm hat die Optik eines klassischen Skateboardhelms. Er ist Spezialist für Flachbildfernseher und schreibt unter anderem für. Geliefert wird das Cardo Audio-Set mit zwei Lautsprechern … Mit dem Cratoni Velo-X und dem Fischer Urban haben wir zwei neue Empfehlungen. Persönlichen Testsieger auswählen 3. Einerseits, weil das Innere des 360 Gramm leichten Helms weich ausgepolstert ist. Das Innere des Helms fühlt sich butterweich an, die rundherum angekletteten Polster schmiegen sich angenehm an den Kopf. Vielmehr setzt Casco auf einen Metallring und auf einen Kunststoffhaken, der hier eingeclipst werden muss. Auf den Preis vom Fischer Urban müssen wir gleich mehrmals schauen. Wenn der Helm einen mit einem freundlichen „Hello“ grüßt, leidet man nicht zwingend an Wahnvorstellungen, sondern hat vermutlich nur einen smarten Helm wie den Sena R1 in den Hand und gerade eingeschaltet. Wenn die Insekten fliegen, die Sonne knallt, der Regen peitscht oder der Wind pfeift, ist der Casco Roadster Visor das optimale Modell. Dann erhält man zum fairen Preis ein ebenso gutes Komplettpaket.