Schädel: Das Schädeldach ist flach bis leicht gewölbt. 06. Der Rassestandard Gültig seit dem 15. Teilweise werden … Weisse Flecken am Körper, d.h. zwischen Widerrist und Rute und seitlich zwischen Ellenbogen und Hinterseite der Hinterläufe; dies ist gültig für alle Farben. Seit Mitte des Jahres 2019 ist die Rasse FCI anerkannt. In Europa gibt es den Aussie, wie der Australien Shepherd auch genannt wird, erst seit den 1970er Jahren. ASCA Standard -- FCI Standard-----__ Allgemeine Erscheinung: Der Australian Shepherd ist ein gut ausbalancierter Hund von mittlerer Größe und Knochenstärke. Wie passt das heute noch zusammen? ALGEMENE VERSCHIJNING: De Australian Shepherd is goed in balans, iets langer dan hoog, van middelmatige grootte en bone, in kleurpatronen die variatie en individualiteit bieden. Der Australian Shepherd ist ein Hütehund. Von der Fédération Cynologique Internationale (FCI), der Welthundeorganisation, wurde der Australian Shepherd erst 1996 unter dem FCI Rassestandard 342 anerkannt. Der Rassestandard des Zuchtverbandes in USA erlaubt zur Zeit eine Schulterhöhe von 36-47 cm. Seit 1976 hat der ASCA einen verbindlichen Rassestandard. 1996 wurden die Australian Shepherds als Rasse von der FCI anerkannt. Aber wenn man mit dem Rassestandard nicht einverstanden ist, ist es dann noch ein Jack Russell Terrier oder Miniature American Shepherd? Hinsichtlich der Farbschläge ist nahezu alles möglich, so dass sich Australian Shepherds in ihrem äußerlichen Erscheinungsbild mehr oder weniger stark unterscheiden können. Ohne Arbeitsprüfung. Die FCI (Fédération Cynologique Internationale) erkannte den Australian Shepherd erst 1996 als Rasse an, wobei der aktuelle Rassestandard vom 5. FCI-St. N° 328 / 02.03.2011 3 All these qualities as well as endurance allows people to use the Caucasian Shepherd Dogs in all kinds of climatic condition including the most severe ones. Australian Shepherd. er ist Fremden gegenüber reserviert, zeigt jedoch keine Scheu. Ausdruck: Aufmerksam und intelligent, wachsam und lebhaft. 1993 trat der Rassestandard das AKC (American Kennel Club) in Kraft. Der Australische Schäferhund hat einen ausgewogenen Körper. Die Welpen werden nach unserem besten Wissen aufgezogen und in liebevolle Hände abgegeben. Diese Hunde wurden mit dem Ziel gezüchtet ihre kleine Größe, den aktiven Charakter und ihre Intelligenz zu behalten. Seit 1957 wird der Australian Shepherd gezielt in den USA gezüchtet und Zuchtbuch des ASCA registriert. Mähne und Halskrause sind mäßig ausgebildet, bei den Rüden mehr als bei den Hündinnen. Das Fell ist mittellang, glatt bis leicht gewellt und von mittlerer Härte. FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen, zu beachten ist. Allerdings gibt es auch noch den Mini Aussie, der zwischen 35 und 45 cm groß ist. Vorderpfoten: Oval, kompakt, mit eng aneinanderliegenden, gut gewölbten Zehen. Farbe: Bluemerle, schwarz, Redmerle, Rot, alle mit oder ohne weiße Abzeichen und / oder kupferfarbenen :(+39)389 5121364 Erna FCI Rassenstandard Australian Shepherd Ursprung: USA Verwendung: Hüte- und Wachhund Klassifikation FCI: Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennhunde) - Sektion: Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung Kurzer historischer Abriss Obschon es zahlreiche Theorien über … Daten zum Australian Shepherd. KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS: Obschon es zahlreiche Theorien über den Ursprung des Australischen Schäferhundes gibt, wissen wir heute, dass diese Rasse sich ausschließlich in den USA entwickelt hat. WICHTIGE PROPORTIONEN: Die Länge des Rumpfes (von der Brustbeinspitze zum Sitzbeinhöcker gemessen) ist etwas größer als die Widerristhöhe. Er ist ein außergewöhnlicher Begleiter. Welpenpreis: ab 1200 € vom Züchter, 700 € von Privat. Kniegelenk: Ausgeprägt. Sein Fell ist wunderbar weich, von mittellang bis leicht wellig, seine Färbungen einzigartig. Der Australian Shepherd ist gut proportioniert, etwas länger als hoch und von mittlerer Größe und Knochenstärke. Der Rassestandard des Australian Shepherd Gültig seit dem 15. Im Rassestandard des Australian Shepherd wird kein Gewicht gefordert. Ursprung: USA. Haar: Von mittlerer Textur, gerade bis gewellt, wetterbeständig und von mittlerer Länge. AUSTRALISCHER SCHÄFERHUND. ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Der Australische Schäferhund ist gut proportioniert, etwas länger als hoch und von mittlerer Größe und Knochenstärke. GESICHTSSCHÄDEL : Australian Shepherd Rassestandard. Charakter: Der Australian Shepherd ist intelligent , in erster Linie ein Arbeitshund mit starkem Hüte- und Schutztrieb. Rassestandard Australian Shepherd. 342). 342). Der Australian Shepherd ist eine von der FCI seit 1996 anerkannte Hunderasse aus den USA (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. … Er ist aufmerksam und lebhaft, zeigt Stärke und Ausdauer, kombiniert mit … Nasenschwamm: Bei Bluemerle und bei Hunden mit schwarzem Haarkleid sind der Naschwamm und die Lippen schwarz pigmentiert, bei Redmerle und Hunden mit rotem Haarkleid leberfarben (braun). Der Fang verjüngt sich nur wenig vom Ansatz bis zum Nasenschwamm und ist am Ende abgerundet. Die Hauptorganisation für den Rasseerhalt ist bei den Australian Shepherds jedoch nicht der jeweils nationale Verdand des FCI sondern der in den USA sitzende ASCA (Australian Shepherd Club of America). FCI-Gruppe 3. Seit 1976 hat der ASCA einen verbindlichen Rassestandard. Der Hals geht harmonisch in die Schulterpartie über. Die Hündin ist sehr weiblich in ihrem Aussehen, jedoch ohne jegliche Schwäche in ihrem Knochenbau. Läufe : Gerade und kräftig, Knochen stark und eher von ovalem als von rundem Querschnitt. Aus dem Australian Shepherd entwickelte sich ab den 70er Jahren der Miniature Australian Shepherd Bei den Merlehunden sind kleine rosarote Flecken zulässig. Der Stop ist mäßig ausgebildet, aber deutlich umrissen. Hinterpfoten: Oval, kompakt, mit eng aneinanderliegenden, gut gewölbten Zehen. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDES: 26.03.2009. Der Hinterhauptstachel kann etwas sichtbar sein. 2010/ DE FCI - Standard Nr. Allgemeines: Die Breite der Hinterhand ist ungefähr gleich wie die der Vorderhand auf Schulterhöhe. Gesundheit, Charakter und Aufzucht entscheiden über eine neue Generation von Australian Shepherds. Es ist charakteristisch, dass bluemerle Hunde mit zunehmendem Alter dunkler werden. Er ist charakterlich ausgeglichen und gutmütig, selten streitsüchtig. Charakter: Der Australian Shepherd ist intelligent , in erster Linie ein Arbeitshund mit starkem Hüte- und Schutztrieb. Klassifikation FCI: Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennhunde) - Sektion: Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung Kurzer historischer Abriß Obschon es zahlreiche Theorien über den Ursprung des Australian Shepherd gibt, … Wer den Namen Aussi hört, denkt meist gleich an den Australian Shepherd. © 2021 Australian Shepherds of Austria |ZVR-Nr. Vordermittelfuß: Von mittlerer Länge, sehr leicht schräg. HAARKLEID Als erstes fällt bei den Aussies die Farbvielfalt ins Auge. Australian Shepherd - Rassestandard der FCI und ASCA . Der Blick ist durchdringend, aber freundlich. Kontakverlust durch kurze zentrale Schneidezähne bei sonst korrektem Gebiss soll nicht als Vorbiss beurteilt werden; abgebrochene oder durch Unfall fehlende Zähne sollen nicht bestraft werden. Wir sind bestrebt einen zuverlässigen und gesunden Aussie für alle Disziplinen und Lebenslagen zu züchten. Weiß am Kopf soll nicht vorherrschen, und die Augen sollen vollständig von Farbe und Pigment umgeben sein. Der Mini Australian Shepherd hat sich aus dem Standard des Australian Shepherds entwickelt, doch bislang ist die Rasse lediglich von einigen Spezialclubs in Amerika anerkannt – nicht jedoch von der europäischen Dachorganisation FCI. 3.2K likes. Der Australian Cattle Dog ist ein kompakter, robuster und sehr wendiger Hund. Beim Jack Russell Terrier ist dies nur der Klub für Terrier e. V. (KfT) und für Miniature American Shepherds der Club für Australian Shepherds Deutschland e. V. (CASD). Das erste Zuchtbuch eröffnete der ACSA (Australian Shepherd Club of America) im Jahr 1957. Bei voller Aufmerksamkeit kippen die Ohren nach vorne oder nach der Seite wie ein Rosenohr. Rassestandard nach FCI. Züchter, die für ihre Welpen weder FCI/VDH/CASD noch ASCA Papiere vorweisen können, sollten gemieden werden. Veranstaltungen und Seminare unterstützen uns dabei ebenso wie ein reger Austausch unter den Mitgliedern. De Australian Shepherd; De Miniature American Shepherd; FCI Rasstandaard Aussie; FCI Rasstandaard MAS; Kleuren; De Mysteries van Merle ontrafelen; Grooming; Gezondheid. Es ist aufmerksam und lebhaft, geschmeidig und beweglich, kräftig und gut bemuskelt, jedoch ohne jede Schwere. An der Entstehung der Rasse sind Hütehunde aus verschiedenen Regionen der Welt beteiligt. Der Australian Shepherd ist eine von der FCI seit 1996 anerkannte Hunderasse aus den USA (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. Der aktuelle Rassestandard des ASCA trat 1977 in Kraft. FCI – Standard Nr. Die Welpen werden nach unserem besten Wissen aufgezogen und in liebevolle Hände abgegeben. Listing last amended: 20-01-21 . Seine zahlreichen guten Eigenschaften haben seine stetige Beliebtheit aufrechterhalten. Die Dichte der Unterwolle ändert den klimatischen Bedingungen entsprechend. Veranstaltungen und Seminare unterstützen uns dabei ebenso wie ein reger Austausch unter den Mitgliedern. Der Australian Shepherd ist ein mittelgroßer Hund mit einer Höhe von 51 - 58 cm (Rüde) bzw. Ohren: Dreieckig, von mäßiger Größe und Dicke, hoch am Kopf angesetzt. Körperbau: Robust, Knochenstärke mäßig. Damals wie heute wird der Australian Shepherd als vielseitiger Helfer auf der Ranch eingesetzt. Die Bluemerle und die Hunde mit schwarzem Haarkleid weisen eine schwarze Augenumrandung auf; die Redmerle und die Hunde mit rotem Haarkleid zeigen eine leberfarbene (braune) Pigmentierung. GENERAL APPEARANCE: The Caucasian Shepherd Dog is a harmonious built, large, strong dog Rassestandard Der Australian Shepherd Der Australian Shepherd ist ein Hütehund. In Deutschland ist dies der Verband für das deutsche Hundewesen (VDH). Obschon jeder einzelne Hund ein Unikum in Farbe und Zeichnung darstellt, zeigen alle Australischen Schäferhunde eine unübertreffbare Anhänglichkeit gegenüber ihrem Meister und seiner Familie. Bei der Beurteilung der Größe ist die Qualität des Hundes wichtiger als eine leichte Abweichung von der Idealgröße. Auszug aus dem Rassestandard Australian Shepherd der FCI RUTE : Gerade, naturbelassene Länge oder mit natürlicher Stummelrute. Das Haar ist kurz und glatt am Kopf, an den Ohren, an der Vorderseite der Vorderläufe und unterhalb der Sprunggelenke. Klassifikation FCI: Gruppe 1 – Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennhunde) – Sektion: Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung. Sein Haar ist mittellang undmäßig grob. Diese Situation wird von unseriösen Vermehrern ausgenutzt und die Preise werden in die Höhe getrieben. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B – 6530 Thuin (Belgique) 16. A-Wurf mitte April 2018 nähe von Bozen, Südtirol, Italien. Aussie. Wir züchten nach dern Richtlinien des FCI und des Australian Shepherd’s Club. Info Tel. Info Tel. Man vermutet, dass verschiedene Hütehunde zusammen mit baskischen Schäfern nach Amerika gekommen sind. Erst seit 1996 ist der Australian Shepherd eine von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannte Rasse. FCI ist die Abkürzung für Fédération Cynologique Internationale, den größte kynologischen Dachverband.Die Kynologie ist die Lehre von Rassen und der Zucht von Haushunden. The Australian Shepherd’s popularity rose steadily with the boom of western horseback riding after World War II, which became known to the general public via rodeos, horse shows, movies, and television shows. Rüden erreichen eine Größe von 51 … australian shepherd: 6/5/2009: français berger australien: 6/5/2009: deutsch australischer schaferhund: 6/16/2010: español perro pastor australiano: 7/27/2009 Durch Corona ist bei allen Rassen die Nachfrage nach Welpen extrem gestiegen. Der führende Zuchtverband für den Australian Shepherd ist der Australian Shepherd Club of America (ASCA), der 1957 das erste Zuchtbuch für die Rasse eröffnete. 1980 wurde die Rasse erstmals durch das National Stock Dog Registry registriert und dort als Miniature Australian Shepherd bezeichnet. Sidere Dextro Natus - Owczarek Australijski / Australian Shepherd ZKwP/FCI. HALS: Kräftig, von mäßiger Länge, Oberlinie leicht gewölbt. Stehohren und Hängeohren sind schwere Fehler. Hodowla owczarka australijskiego FCI na Podlasiu. Community Untere Profillinie und Bauch: Mäßig aufgezogen. GLIEDMASSEN Afterkrallen können entfernt werden. Er besitzt Ausdauer und Kraft, ist außergewöhnlich beweglich, ausdauernd und aufmerksam. Hunderasse: Australian Shepherd. Die Beliebtheit des Australischen Schäferhundes nahm nach dem zweiten Weltkrieg parallel zur schnellen Entwicklung der Western-Reiterei zu, welche durch Rodeos, Pferderennen, Kino- und Televisionsberichte allgemein bekannt und volkstümlich wurde. Mitglied: VDH - FCI - Club für Britische Hütehunde Saar e.V - Klub für Terrier E.V Mitglied: Club für Australian Shepherd Deutschland e.V Mitglied in der FCL Luxembourg, CCAC sowie Club Bergers Britanniques Luxembourg Von der Seite gesehen verlaufen die Begrenzungslinien von Schädel und Fang parallel. n°1 - Sheepdogs and Cattledogs (except Swiss Cattledogs), Date of acceptance on a definitive basis by the FCI, Date of acceptance on a provisional basis by the FCI, Date of publication of the official valid standard, Not subject to a working trial according to the FCI breeds nomenclature, FCI - Federation Das Fell des Australian Shepherds ist mittellang, gerade … Bekannt ist der Aussie wohl für seine vielen Fellfarben. Brust: Nicht breit, dafür aber tief: sie reicht an ihrem tiefsten Punkt bis zur Höhe der Ellenbogen. Rassestandard Allgemeine Erscheinung: Der Australian Shepherd ist ein gut ausbalancierter Hund von mittlerer Größe und Knochenstärke. Der Australian Shepherd ist ein mittelgroßer Hund mit einer Widerristhöhe von 45 bis 58 cm nach Rassestandard. Auch der American Kennel Club (AKC) führt seit Anfang der 90er ein Zuchtbuch und hat eigene Rassestandards für den Australian Shepherd festgesetzt. The preceding forebears of the foundation dogs likely had several sources, but were primarily UK rural landrace herding collies of various types and/or regions. 342. Beschreibung: Australian Terrier. GRÖSSE: Rassestandard und Talente des Aussies. Für alle FCI anerkannten Hunderassen gibt es einen oder mehrere nationale Rassehundevereine. Gültig seit dem 15. Fang: Er ist gleich lang oder etwas kürzer als der Schädel. 1996 wurden die Australian Shepherds als Rasse von der FCI anerkannt. ACHTUNG: Welpennachfrage explodiert – Wucherpreise sind unseriös! Seit 1976 hat der ASCA einen verbindlichen Rassestandard. Der Australian Shepherd ist eine von der FCI seit 1996 anerkannte Hunderasse aus den USA (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. Es wurde mit kleinen, nicht registrierten Hunden gezüchtet, von denen es hieß, sie seien Australian Shepherds. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er … Das Fell ist mittellang, glatt bis leicht gewellt und von mittlerer Härte. Rűckbiss mit mehr als 1/8 inch (2.5 mm). Australian Shepherd in einer „bunten“ Farbkombination. NUR diese Version des Rassestandard in der deutschen Übersetzung ist die vom ASCA, inc. offiziell anerkannte und genehmigte! Als Zuchtverein wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die guten Eigenschaften des Aussies erhalten bleiben und gefördert werden. Klassifikation FCI: Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennhunde) - Sektion: Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung Kurzer historischer Abriß Obschon es zahlreiche Theorien über den Ursprung des Australian Shepherd gibt, wissen wir heute, dass diese Rasse sich ausschließlich in den USA entwickelt hat. Wesenszüge und Charaktereigenschaften Welche Eigenschaften hat der Australian Shepherd? Vorherrschend sind die Farben Rot gesprenkelt (red speckled) sowie Blau, Blau gesprenkelt (blue speckled) und Blau getüpfelt (blue mottled), immer mit lohfarbenen Abzeichen.Teilweise sind Abzeichen an Kopf und Rutenansatz vorhanden. Die Haarlinie des weißen Kragens darf nicht weiter als bis zum Widerrist reichen. 45 cm - 53,5 cm) und Knochenstärke. Oberarm: Sollte ungefähr gleich lang sein wie das Schulterblatt; er steht ungefähr in einem rechten Winkel zum Schulterblatt, mit geraden und senkrecht zu Boden stehenden Vorderläufen. Juni 2009 stammt. GANGWERK: Die Gangart des australischen Schäferhundes ist geschmeidig, leicht und frei. Afterkrallen müssen entfernt sein. Wir züchten nach dern Richtlinien des FCI und des Australian Shepherd’s Club. Als Zuchtverein wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die guten Eigenschaften des Aussies erhalten bleiben und gefördert werden. FCI: Gruppe 1, Sektion 1, Standard 342 Namen: Australian Shepherd, Australischer Schäferhund. Heart & Brain – FCI/ASCA registered Kennel since 2017 * * * Aussies since 2001 * * * Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über uns, unser Rudel, unsere Zucht und unsere Seminare. Die Züchter haben enorm gesteigerte Anfragen für Welpen. Vorder- und Hinterläufe bewegen sich gerade und parallel zur mittleren Achse des Körpers. Er ist vielseitig und leicht zu trainieren und erfüllt die ihm gestellten Aufgaben mit großem Stil und Enthusiasmus. Sofern kupiert (nur in den Ländern die kein Rutenkupierverbot erlassen haben) oder mit natürlicher Stummelrute nicht länger als 10 cm. Australian Shepherd Club of America, Inc. (ASCA) Allgemeine Erscheinung Der Australian Shepherd ist ein ausgeglichener Hund von mittlerer Größe (Rüden ca 50,8cm - 58,5 cm, Hündinnen ca. Januar 1977 Allgemeine Erscheinung: Der Australian Shepherd ist ein gut ausbalancierter Hund von mittlerer Größe und Knochenstärke. HINTERHAND: Er ist sehr behände mit einem harmonischen, raumgreifenden Bewegungsablauf. Er ist 43 bis 51 cm groß und 16 bis 25 kg schwer. Die Schädellänge entspricht der Schädelbreite. GROUP 4 - HOUNDS Afghan Hound ANKC Azawakh FCI Basenji KC ... Dutch Shepherd FCI Finnish Lapphund FCI German Shepherd Dog FCI German Shepherd Dog (LSC) FCI Icelandic Sheepdog FCI Komondor FCI Kuvasz FCI FCI Rassenstandard Australian Shepherd. VERWENDUNG : Farm und Ranch Hűtehund. Hij is oplettend en levendig, beweeglijk en lenig, stevig en gespierd, zonder log … 46 - 53 cm (Hündin). Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden. KOPF: Mit sauberen Umrisslinien, kräftig und trocken steht der Kopf in einem guten Größenverhältnis zum Körper. 342 AUSTRALIAN SHEPHERD Er ist vielseitig und leicht zu trainieren und erfüllt die ihm gestellten Aufgaben mit großem Stil und Enthusiasmus. Sprunggelenk: Mäßig gewinkelt. Als Zuchtverein wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die guten Eigenschaften des Aussies erhalten bleiben und gefördert werden. Er hat entweder eine kupierte oder eine natürliche Stummelrute. Der aktuelle Rassestandard des ASCA trat 1977 in Kraft. Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstőrungen aufweisen, műssen disqualifiziert werden. Aussehen. 60 talking about this. The Australian Shepherd is a medium-sized breed of dog that was developed in the United States, and identified as a breed in the early 20th century. Er ist aufmerksam und lebhaft, zeigt Stärke und Ausdauer, kombiniert mit einer außergewöhnlichen Beweglichkeit. Die Herkunft dieser Hunde ist entweder zweifelhaft oder die Hunde haben von ihren ursprünglichen Vereinen (CASD oder ASCA) aus, ein Zuchtverbot erhalten und würden aus … Er ist aufmerksam und lebhaft, zeigt Stärke, Vitalität und Ausdauer kombiniert mit einer außergewöhnlichen Beweglichkeit. Laut der Fédération Cynologique Internationale (FCI) ist der Aussie erst seit 1996 eine anerkannte Hunderasse. gem. Er ist aufmerksam und lebhaft, zeigt Stärke und Ausdauer, kombiniert mit einer außergewöhnlichen Beweglichkeit. Hündinnen sind etwa zwischen 46 und 53 und Rüden zwischen 51 und 58 cm groß. Fotos vom Australian Shepherd. Er ist ein außergewöhnlicher Begleiter. Seit den frühen 1990er Jahren führt der American Kennel Club (AKC) ein Zuchtb… Wir sind bestrebt einen zuverlässigen und gesunden Aussie für alle Disziplinen und Lebenslagen zu züchten. KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer. Group : Der führende Zuchtverband für den Australian Shepherd ist der Australian Shepherd Club of America (ASCA), der 1957 das erste Zuchtbuch für … Der Aussie kann ein hohes Alter erreichen. Als erstes fällt bei den Aussies die Farbvielfalt ins Auge. Sennenhunde), Sektion 1 Schäferhunde, Ohne Arbeitsprüfung. KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer. Verwendung: Hüte- und Wachhund. Der offizielle Rassestandard sieht Größen in cm vor. Der Australische Schäferhund muss flink und fähig sein, augenblicklich einen Richtungswechsel vorzunehmen oder ein andere Gangart einzuschlagen. Allgemeines über den Australian Shepherd. Gesundheit, Charakter und Aufzucht entscheiden über eine neue Generation von Australian Shepherds. 342).Der führende Zuchtverband für den Australian Shepherd ist der Australian Shepherd Club of America (ASCA), der 1957 das erste Zuchtbuch für die Rasse eröffnete. Sofern kupiert (nur in den Ländern die kein Rutenkupierverbot erlassen haben) oder mit natürlicher Stummelrute nicht länger als 10 cm. So sieht der Australian Shepherd aus Gute Proportionen, eine mittlere Größe, mehr Länge als Höhe und eine gute Knochenstärke zeichnen den Australian Shepherd aus. Mandelförmig, weder vorstehend noch eingesunken. Größe: 51 bis 58 cm (m), 46 bis 53 cm (w) Gewicht: 25 bis 32 kg (m), 16 bis 25 kg (w) Alter: bis 13-15 Jahre. Hündinnen sind etwa zwischen 46 und 53 und Rüden zwischen 51 und 58 cm groß. Vom FCI (Fédération Cynologique Internationale) wurde der Australian Shepherd schließlich im Jahr 1996 offiziell als eigenständige Hunderasse anerkannt. Ballen dick und elastisch. Er ist aufmerksam und lebhaft, geschmeidig und beweglich, kräftig und gut bemuskelt,jedoch ohne jede Schwere. Stopp : Der Stop ist mäßig ausgeprägt. Seit den frühen 1990er Jahren führt der American Kennel Club(AKC) ebenfalls ein Zuchtbuch für Australian Shepherds und hat auch einen eigenen Rassestandard entwickelt, der im Januar 1993 in Kraft trat. Kurzer historischer Abriss. Seine vielfachen Begabungen und die Leichtigkeit, ihn auszubilden machten ihn zu einem nützlichen Zubehör für Ranches und Farmen in Amerika. Von Rot über Red-merle, Blue-merle bis hin zu schwarz, alle mit weißen und/oder kupferfarbenen Abzeichen. FCI AUSTRALIAN NATIONAL KENNEL COUNCIL LTD . De Australian Shepherd verkreeg zijn naam door de associatie met de Baskische herders die in de negentiende eeuw vanuit Australië naar de Verenigde Staten van Amerika kwamen. Widerristhöhe : Die bevorzugte Widerristhöhe ist 51-58 cm (20-23 inches) für Rüden und 46-53 cm (18-21 inches) für Hündinnen. VORDERHAND: Sein Haar ist mittellang und mäßig grob. AUSTRALIAN SHEPHERD: 05/06/2009: Français BERGER AUSTRALIEN: 05/06/2009: Deutsch AUSTRALISCHER SCHAFERHUND: 16/06/2010: Español PERRO PASTOR AUSTRALIANO: 27/07/2009: Sección: Perros de pastor: Fecha de reconocimiento a título definitivo por la FCI: 21/05/2007: Fecha de reconocimiento a título provisional por la FCI: 04/06/1996: Idioma oficial original: Inglés : Fecha de … 1996 wurden die Australian Shepherds als Rasse von der FCI anerkannt. Terrier Sektion 2 Niederläufige Terrier. Von Rot über Red-merle, Blue-merle bis hin zu schwarz, alle mit weißen und/oder kupferfarbenen Abzeichen. Hierbei gibt es vier Grundfarben: Black, Red, Red-Merle und Blue-Merle. Die Hinterseiten der Vorderläufe und die „Hosen“ sind mäßig befedert. Veranstaltungen und Seminare unterstützen uns dabei ebenso wie ein reger Austausch unter den Mitgliedern. VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Der Australische Schäferhund ist ein intelligenter Arbeitshund mit ausgesprochenem Hüte- und Bewachungsinstinkt. er ist Fremden gegenüber reserviert, zeigt jedoch keine Scheu. Bei zunehmender Geschwindigkeit nähern sich Vorderund Hinterpfoten der mittleren Schwerpunktslinie des Körpers, während der Rücken fest und gerade bleibt.  In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg und bis Anfang der 70-er Jahre etablierten sich unter dem heutigen VDH die Showrassen und ihre Anhänger bzw. Er ist ein pflichtgetreuer Gefährte und fähig, mit Ausdauer den ganzen Tag zu arbeiten. Vorbiss. Augen: Sie sind braun, blau, bernsteinfarben oder ihre Farbe ist eine Kombination oder Variation dieser Farben, auch gefleckt oder marmoriert. Januar 1977 Allgemeine Erscheinung: Der Australian Shepherd ist ein gut ausbalancierter Hund von mittlerer Größe und Knochenstärke. Rassestandard aus Sicht von ASCA und dem VDH:  Rassestandard und Show? Die Lebenserwartung eines gesund gezüchteten Australian Shepherds sollte bei gut 12 Jahren liegen – oft bis ins hohe Alter topfit. Der Australian Shepherd, auch oft Aussie genannt, ist eine Hütehunderasse, die seit 1996 FCI anerkannt ist. Die Farben seines Haarkleides haben eine große individuelle Variationsbreite. Feiticeira Forumslegende Beiträge: 5435 Registriert: 29.01.2009 23:31 Geschlecht: Weiblich Hunderasse: Weißer Schäferhund-Husky-Mix, Border Collie Mein(e) Hund(e): Schnuppe, Barney Wohnort: Ruhrpott. Die Farben seines Haarkleides haben ein große individuelle Variationsbreite. Aus dem Australian Shepherd entwickelte sich ab den 70er Jahren der Miniature Australian Shepherd Die Anfänge dieser mittlerweile eigenständigen Rasse begründeten zunächst Sandy Travis mit Ihrer kleinen Australian Shepherd Hündin "Travis Puppy" und ab1968 Doris … Rassen gehören zu den Hütehunden der FCI-Gruppe 1 den „Hüte- und Treibhunden“ genauer der Sektion 1 den „Schäferhunden“. In Europa wird das Zuchtbuch für den Miniature American Shepherd vom MASCE e.V. Der Australian Shepherd, auch oft Aussie genannt, ist eine Hütehunderasse, die seit 1996 FCI anerkannt ist. Der Rassestandard des Australian Shepherd. Sie haben eine unverkennbare optische Ähnlichkeit, laut Rassestandard haben beide Rassen eine Schulterhöhe von ca. Bekannt ist der Aussie wohl für seine vielen Fellfarben. 007955961 / Gartenweg13 | A-2472 Prellenkirchen | uschi@western-recall.at, Aggressive oder űbermässig ängstliche Hunde. RUTE: Gerade, naturbelassene Länge oder mit natürlicher Stummelrute. Hintermittelfuss: Kurz, von hinten gesehen senkrecht und parallel gestellt. 3 Beiträge • Seite 1 von 1. OBERKOPF : Beim ersten Kontakt mag er etwas reserviert sein. Einen Hund auf den Millimeter genau messen zu wollen, macht schlicht keinen Sinn. Schulter: Schulterblätter lang, flach und gut schräg gelagert; Schulterblattkuppen am Widerrist ziemlich nahe beieinanderliegend. Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. Dissidenzzüchter sind also Züchter, die entweder nicht mit den strengen Zuchtregeln der FCI-Verbände einverstanden sind oder aber gar mit dem Rassestandard gänzlich nicht einverstanden sind. © 2021 - Australian Shepherd Club Schweiz. Australian Shepherd - Rassestandard der FCI und ASCA. Ein atypisch beschaffenes Haarkleid ist eine schwerer Fehler. Australian Shepherds, die in Deutschland geboren worden, haben entweder FCI/VDH/CASD oder/und ASCA Papiere. Kontakt | Impressum | Impressum Weiß ist zulässig am Hals ganzer oder unvollständiger Kragen), an der Brust, an den Läufen, an der Unterseite des Fangs, Blesse am Kopf und weiße Unterseite des Körpers, welche, von einer horizontalen Linie in Ellenbogenhöhe an gemessen, sich bis zu einer Länge von 10 cm (4 inches) ausdehnen darf. Gesundheit, Charakter und Aufzucht entscheiden über eine neue Generation von Australian Shepherds. Im Laufe der Zeit haben sich die verschiedenen Hütehundschläge durch gezielte Zucht zu der heutigen Rasse entwickelt. Die Winkelung des Beckens zum Oberschenkel stimmt mit der Winkelung des Schulterblattes zum Oberarm überein und entspricht ungefähr einem rechten Winkel. Er ist aufmerksam und lebhaft, zeigt Stärke und Ausdauer, kombiniert mit einer außergewöhnlichen Beweglichkeit. Cynologique Internationale, Breeds not subject to a working trial and working class, Standards published over the last 6 months, How to establish a national Youth canine organisation, How to organize Youth activities for cynological venues, n°1 - Sheepdogs and Cattledogs (except Swiss Cattledogs). Ich finde, zu klein sollten unsere Minis aber nicht werden. Kiefer / Zähne: Komplettes Scherengebiss mit kräftigen weißen Zähnen; Zangengebiss wird toleriert. Kruppe: Mäßig abfallend. Der Körperbau des Rüden ist geschlechtstypisch kräftig, ohne jedoch derb zu wirken. Diese sollten jedoch bei Hunden, die älter als einjährig sind, nicht mehr als 25% der Fläche des Nasenschwammes einnehmen; sonst ist es ein schwerer Fehler. KÖRPER : Obere Profillinie: Der Rücken ist gerade und kräftig, fest und verläuft horizontal von Widerrist bis zu den Hüften.