Durch die Beimengung verschiedener Mineralien konnten neue Farben bis zu Weiß erzeugt werden. Kados | Manakidou , E. 2013 . Collignon and Couve Catalogue des vases peints du Musée National d' Athènes. 950 °C für die meisten italischen Amphoren angestrebt. 1. Jahrhundert v. u. Jahrhunderts wurde sie kaum noch hergestellt. Drehen auf der Töpferscheibe: Der Ton muss rasch zu einem Gefäß hochgezogen werden. Cypr. An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. St. Schmidt & M. Steinhart (Eds. Reschke 1990 Lissarrague 1991 Reschke E., Die Ringer des Euthymides (Stuttgart 1990). Da im 5. Heide Mommsen, Griechische Vasen: Zur Technik der Bemalung. Diese Seite wurde zuletzt am 29. Bügelkanne | Politur: Das halbtrockene Gefäß wurde poliert und konnte ohne Gefahr gekippt oder auf den Knien gehalten werden. Der Tonschlicker wurde beim Schlämmen abgeschöpft und mit Pottasche versetzt. In der Archaik wurde der menschliche Körper zu einem Hauptthema in der Vasenmalerei. Graffiti und Marken ante cocturam stehen in Zusammenhang mit der Gefäßproduktion und beziehen sich weder auf die abzufüllende Ware noch ihren späteren Besitzer. Kothon | Brenntemperaturen der untersuchten italischen Importe aus Augst und Avenches/Vidy, Schweizer Fundorte der herkunftsmäßig zu bestimmenden Amphorenscherben. (Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, © Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig). Jahrhundert v.Chr. Lebes | Bemalung mit Tonschlicker durch einen Maler: Griechische Vasen sind nicht mit einer Farbe bemalt, sondern mit demselben Material, aus dem sie hergestellt wurden. Durch zwei Henkel sollte ursprünglich das Tragen erleichtert werden. Deutsche Links - 2. Gelegentlich sind Stempel auf diesen angebracht worden, wobei die Forschung unsicher ist, ob diese von den Töpfereien der Amphoren oder vom Produzenten des Olivenöls aufgebracht wurden. Choenkännchen | Mastoid | Schema der Stapelung der römischen Amphoren auf dem Frachter des M. Sestius (Darstellung von P. Pironin), Schema der Stapelung der griechisch-italischen Amphoren, Vermutete Lage der Schutthügel des Legionslagers auf dem Kästrich in Mainz, Lage der Amphorendepots am Dimesser Ort und am Hopfengarten im römischen Mainz. Dekoration Vasen-Video Nr. Dekoration Vasen-Video Nr. [6] Dressels Arbeit entstand unter anderem aus der Beschäftigung mit stadtrömischen Funden, darunter mit dem Monte Testaccio einer der größten Fundkomplexe römischer Amphoren, und wurde aufgrund der Kleininschriften im Corpus Inscriptionum Latinarum veröffentlicht. Obschon die dekorierte Keramik der griechischen Antike vornehmlich Alltagsagegenstände wie Transport-, Trink- oder Aufbewahrungsgefäße ziert, erreichte sie aufgrund der weiten Handelsbeziehungen der Stadt Athen eine große Verbreitung. Athen etablierte sich als eines der führenden Zentren in der Keramikproduktion, da es über außergewöhnlich hochwertige, weil eisenhaltige Tonvorkommen in der Nähe der Stadt verfügte. Zur Bedeutungsstruktur griechischer Vasenbilder 127-154 J. Boardman, 'Askoi', Hephaistos 3, 1981, 23ff. Als Amphore wird jede Töpferware betrachtet, die zwei Henkel hat und deren Basis, die häufig aus einer Spitze oder aus einem Knopf besteht, die vertikale Aufrechthaltung schlecht oder gar nicht ermöglicht. 1, Berlin 1984. Flasche | Enc. Hydria | Der detaillierte Faltenwurf der Gewänder und eine präzise Konturierung stehen im Vordergrund. Der tiefe Schwerpunkt und der breite Fuß verleihen diesen Gefäßen einen besonders stabilen Stand. Amphoriskos | 138,70 € Antike griechische Vase, rote Figur, Amphora Lehrer der Musik und Athena, 32 cm 143,05 € Pythagoras Fair Cup - pythagoreischen - Göttin Athena handbemalt. Versand ab 48,00 € kaufen TOP-Angebote 2021: pflegeleichte & langlebige Blumenkästen in Stein, Metall, Holz, uvm. hindurch für etruskische Fabrikate gehalten und eben während dieser stürmischen Ausgrabungsarbeiten in Etrurien wurden sie denn auch besser studiert und korrekt zugeordnet. Bei diesem reduzierenden Brand wurde Sauerstoff entzogen, wodurch sich die Oberflächen schwarz verfärbten. Die „Farbe“ der frischen Malerei unterschied sich demnach nur wenig vom Hintergrund des Gefäßes und verwandelte sich erst durch den Brand in glänzendes Schwarz. Teganon | Griechische und etruskische Vasen : römische Keramik und römisches Glas : Römische, phönizischen und griechischen Amphoren : Römische Münzen : Alte Schriftstücke : Sakrale Kunst : Antike Waffen und Schilde. Griechische Fischteller (1989) The Red-figure vases of South Italy and Sicily (1989) I vasi attici a figure rosse del periodo arcaico (1988) Tonlampe | Unser umfangreiches Angebot bietet Ihnen zum kauf nicht nur römisch-griechische Garten Statuen und Steinfiguren an, sondern auch klassische Amphoren, Parkvasen und Pflanzschalen aus allen Zeit Epochen an. Jh. CC. 45 cm hoch. Si. Dieser Pinnwand folgen 343 Nutzer auf Pinterest. (dir. img{border:2px hindurch für etruskische Fabrikate gehalten und eben während dieser stürmischen Ausgrabungsarbeiten in Etrurien wurden sie denn auch besser studiert und korrekt zugeordnet. Erst nach dieser Entdeckung des gerichteten Blicks für die Bildkunst konnten nun auch Gedanken, inneres Empfinden und Emotionen thematisiert werden. Chr., darunter griechische Vasen, 120 intakte Amphoren und Exponate der frühen Metallurgie, von Handel und Schifffahrt sowie Erzeugnisse des antiken und mittelalterlichen Handwerks. 6 € 01069 Innere Altstadt. Griechische Vasen und Amphoren sowie Pflanzgefäße, Sandsteintröge und Dekorationsartikel für Ihren Garten. Griechische Vasen Hirmer-Fotoarchiv Nancy Hirschland Ramage 419-424 Tonio Hölscher Ein Kelchkrater mit Perserkampf Antikenmuseum Basel 78-85 Hoffmann In the wake of Beazley 61-70 Knotenpunkte. Lydion | 1993: M. Lehner - T. Lorenz - G. Schwarz, Griechische und italische Vasen aus der Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Einfacher Liniendekor erreichte zusehends in geometrischen Mustern ein hohes Niveau. Die Grabbeigaben dienten im Leben als Prunkgefäße und waren daher den Verstorbenen ins nach antiker Vorstellung wenig beschauliche Jenseits mitgegeben worden. Weitere Ideen zu amphore, keramik, griechische keramik. Die Haupthandelsrouten über Wasserwege führten im Mittelmeer. eblogx.com ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von dieser Werbeanzeige zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können. In Umkehrung der bisherigen Malweise wurden nun die Figuren ausgespart und im Gegenzug der Hintergrund bemalt. Lissarrague F., Un peintre de Dionysos: le peintre de Kleophradès, in: Rolley 2003 Berti F. (a cura di), Dionysos, mito e mistero. La découverte de deux tombes dans la nécropole de Cannicella à Orvieto, l'ancienne Volsinies, démontre l'importance des objets à destination funéraire et leur valeur. Olla | Bei der Halsamphora sind die Henkel am Hals angebracht, der durch einen deutlichen Knick vom Bauch abgegrenzt ist. Die Amphoren werden wie die übrige Keramik häufig nach Form, Herkunft und zusätzlich nach Inhalt klassifiziert, da ihre Anzahl und Vielfalt zur Bestimmung nur nach Form oder Herkunft zu groß ist. Inzwischen sind unter den Malern Werkstatt-Traditionen nachvollziehbar. phot. Dieser technische Hintergrund war Voraussetzung für die feine und schöne Linienkunst, die sich in der griechischen Klassik entwickeln sollte. Klibanos | Mit Hilfe der so genannten Ausspartechnik, bei der nur die Umrisse dargestellt werden, sowie Ritzungen werden Details wiedergegeben. Pomponius“. Als nächstes wurde die Luftzufuhr gedrosselt und besonders feuchtes Holz oder Reisig verbrannt. Danach bestimmt man die Brenntemperatur. Parmi les nombreux fragments de stuc trouvés à Palmyre en 1975 lors de la construction de l’ancien hôtel Méridien, seuls des éléments figurés avaient jusque-là retenu l’attention. L’étude du lot complet a permis la restitution d’un imposant décor, attribuable au début du iiie s. apr. Perirrhanterion | 39-55) Des signatures attestant le nom d'Exékias sont aujourd'hui connues sur 15 vases. Chr. [5] Die Amphoren blieben eine lange Zeit unbeachtet. Verkaufe diese beiden sehr schönen und gut erhaltenen griechischen Vasen mit Amphore mit 24 k... Versand möglich . solid #cfcfcf}#gallery-2 .gallery-caption{margin-left:0}. Ein Wandel der Formen sowie häufige Aufschriften bieten Datierungsmöglichkeiten. Τιμητικός τόμος για τον καθηγητή Μιχ. (© Antikensammlung Basel und Sammlung Ludwig), Halsamphore des Providence-Malers, Attisch, rotfigurig, um 480 v.u.Z. Miniatur von Dressel 20-Imitationen in Rotfirnisware (Trinkspruch lat. Ihre geographische und teilweise weite Streuung entspricht dem Vertrieb und Absatz des Inhalts. Zuerst wird geprüft, welche und wie viele Tonarten bei der Herstellung benutzt wurden und ob die Gefäße ein natürliches sedimentäres Gefüge haben, bzw. Loutrophoros | Τιβέριο, Θεσσαλονίκη 2012 Mastos | Jahrhunderts v. Abfalldeponierungen, die aus Amphoren bestehen, wären der Schutthügel des Legionslagers auf dem Kästrich in Mainz und der Amphoren-Depot am Dimesser Ort und am Hopfengarten in Mainz. Schüssel | Edited by B. Schmalz and M. Söldner. (Kunsthistorisches Museum, Wien, Antikensammlung, © KHM-Museumsverband), Kalathos des Brygos-Malers, Attisch, rotfigurig, um 470 v.u.Z. Im Jahr 1734 gründeten englische Aristokraten die „Society of Dilettanti“ und finanzierten 1750 bis 1753 eine Griechenland-Expedition. Nestoris | Es gibt unterschiedliche Typen von Amphoren, die zu verschiedenen Zeiten gebräuchlich waren. Zu den in den Amphoren importierten Waren kann man beispielsweise Olivenöl aus adriatischen Süditalien (Brindisi) und Nordafrika (Tripolitana I), eingelegte Oliven aus Marokko (Schörgendorfer 558), Weine aus Katalonien, Südfrankreich, Italien (Dressel 2–4), Kreta, Rhodos (Camulodunum 184) und Nordafrika, Fischsauce aus adriatischen Oberitalien (Dressel 6A) oder Feigen und Datteln aus Ägypten und Syrien zählen. Plemochoe | Platte | Amis | Jahrhundert n. Absolut datierbare Funde aus Schiffswracks und anderen geschlossenen Funden erlauben eine zeitliche Einordnung. Erfindung der „rot-figurigen Technik“: Etwa um 530 v.u.Z. In der Regel wurde die gleiche Ware in gleiche Gefäße abgefüllt. Eine besondere Rolle spielt die Amphore bis heute bei der Herstellung spezieller Weine, dem sogenannten „Amphorenwein“. Vasen, Gefäße zur Aufbewahrung und allerlei skulpturale Accessoires in frischen auffallenden Farben, allen voran in zarten blau-grün-mint-Schattierungen finden in Regalen auf dem Coffee Tabel oder auf dem Sideboard ihren Platz. Amphore | Les sphinx représentés aussi bien sur le Vase François (quatre occurrences) que sur l’Olpè Chigi (une occurrence) n’ont fait l’objet d’aucune interprétation satisfaisante. Stamnos | Bis in die 1960er Jahre standen besonders die Amphorenstempel und -formen im Mittelpunkt. Boden-Vase Amphore griechisch-Stil ca. English links 1. Wie die aufgemalten oder eingeritzten Zahlen und Buchstaben (graffiti bzw. Dabei blieb das im Ton erhaltene Eisenoxid rot. [7] Die Graffiti post cocturam enthalten vor allem Hohlmaße und nennen Personen oder Gruppen, die als mögliche Produktbesitzer zu interpretieren sind. Les exégètes se montrent tous très dubitatifs sur leur sens, quand ils ne les passent pas tout simplement sous silence. Lekanis | Teller | Jahrhundert v.Chr. ob zusätzliche Magerungen zur Tonmischung hinzugefügt wurden. Griechische Vasen. Thymiaterion | Reproduction exacte d'amphore romaine, identique à … Les meilleures offres pour Grande Deckelvase (rouge) h:ca.170cm, Vase, Amphore-Huge French pattern vase sont sur eBay Comparez les prix et les spécificités des produits neufs et d'occasion Pleins d'articles en livraison gratuite! Lekane | Oon | Amphore occasion. Lakaina | CV. Aryballos | ... Griechische Amphoren … Im Unterschied zur Klassik sind spätklassische Vasen mit besonders schönen oder außergewöhnlich realistischen Darstellungen gefüllt. Durch die Analysen an den Resten der Inhalte werden Form, Chronologie, Herkunft und importierte Handelsware (meistens mediterrane Lebensmittel) bestimmt. Chr., Antikensammlung Berlin, Alabastron | Beobachtungen zu den Exekias-Signaturen (pp. Lehner u. a. Situla | Hälfte des 2. Sie waren für eine Weiterverwendung attraktiv aufgrund ihrer massenhaften Verfügbarkeit. Kalathos | Obschon die dekorierte Keramik der griechischen Antike vornehmlich Alltagsagegenstände wie Transport-, Trink- oder Aufbewahrungsgefäße ziert, erreichte sie aufgrund der weiten Handelsbeziehungen der Stadt Athen eine große Verbreitung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Amphoren wurden überwiegend als Transportmittel, Vorratsspeicher oder als Grabbeigaben verwendet. Geometrische Ornamentik: konzentrische, erstmals mit Zirkel gezogene Kreise, Mäander, Zickzack, Rauten- und Schachbrettmuster. Rhyton | Alle Jobs und Stellenangebote in Bamberg, Bayreuth, Coburg und der Umgebung. Dekorierte griechische Vasen wurden das ganze 19. Die Amphora ist auch eine Maßeinheit. Handarbeit - limitiert ca. (Zahlen = Anzahl untersuchter Scherben), Anteilsmäßige Aufteilung der Provenienzen: a) Italien, b) außerhalb des von den Referenzgruppen abgedeckten Gebietes, c) unbestimmt, d) Etrurien, e) Südlatium. Jahrhunderts enorm ansteigen, da erstmals unversehrte Objekte geborgen werden könnten. Becher | Steleon | Epinetron | Georg Plattner, Linienkunst in der klassischen Antike. Jh. Die Kapazität lag häufig bei 25 bis 26 Litern, was erklärt, dass der Begriff amphora sich im Laufe der Zeit zu einer wichtigen Maßeinheit für Flüssigkeiten wandelte (26,2 l). 4. Ab der Reifgeometrischen Phase verdrängt das Figurenbild zunehmend die Ornamente. Jh. Astragalos | Atti del Convegno Inter- Rolley Cl. Kim Sloan (Hg. und einer umfassenden Deutung. Nur in Einzelfällen gibt es Hinweise auf außergewöhnliche Amphoreninhalte. Jahrhundert eine starke Vorbildwirkung auf die Kunst jener Zeit ausgeübt. 843 Pflanzgefäße & Pflanzkübel für Haus & Garten inkl. « Ὄψις τῶν ἀδήλων τὰ ϕαινόμενα »« Les phénomènes ne sont que la face apparente de l’invisible, de l’impénétrable, le miroir des vérités cachées. ), «Κεραμέως Παίδες». Passende Videos zum Thema: Dekoration Vasen. Heute werden Amphoren nur mehr zu Zierzwecken, beispielsweise als Vase, hergestellt. Psykter | Die Chronologie der vorrömischen Eisenzeit Mitteleuropas bezieht auch die Amphorenchronologie mit ein. Heide Mommsen, Griechische Vasen: Herkunft, Formen, Gebrauch und Herstellung. Um 550 v.u.Z. El. . Griechische Keramik Amphoren Jar Vase Topf Gemälde Göttin Athena Gottes Zeus 5,0 von 5 Sternen 2. 396 396 Griechische Vasen aus Unteritalien aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Georg-August-Universität Göttingen. Die getrockneten und bemalten Gefäße wurden in einen kuppelförmigen Tonöfen geschlichtet und bei etwa 800° C oxidierend gebrannt. Kakkabe | Balsamarion | ), Sammeln und Erforschen, griechische Vasen in neuzeitlichen Sammlungen (D. Tonglet), p. 595 M. Scholz, Grabbauten in den nördlichen Grenzprovinzen des römischen Reiches zwischen Britannien und dem Schwarzen Meer, 1.-3. Da Herkunft und Inhalt vieler Amphorenformen bekannt sind, erlauben archäologische Funde darüber hinaus die Rekonstruktion von Handelsverbindungen. Griechische Zeichenkunst aus den frühesten Zeiten ist nur als Gefäßmalerei erhalten. Sieb | Diese Amphoren besitzen in der Regel einen Fuß. Ähnlich der Monumentalmalerei vollzieht die Vasenmalerei der Klassik den Schritt von der Zeichenkunst (linearem Ausdruck) hin zu einer malerischen Auffassung. Münster, 2003 CR. Das Buch schliesst mit einem Ausblick auf die Bildgeschichte des Dionysos im 5. Rh. Trichter | Bestimmte Typen finden sich auch in der Toreutik. Die exakten Formen und Profile wurden beim „Abdrehen“ mit einem scharfen Schaber ausgearbeitet. Mit der Verteilung und damit den Fragen von Absatzgebieten und Handelswegen in den Provinzen nördlich der Alpen befasste man sich noch wenig. img{border:2px Chytra | 15. Bedeutung von figürlichen Darstellungen nahm zu. Die Form der Amphora wurde in römischer Zeit allerdings nur selten aufgegriffen, manchmal in der Art einer Pelike; andere Gefäßformen (etwa Kannen) sind sehr viel häufiger. Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil, Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Anders als das importierte Tafelgeschirr handelt es sich bei den Amphoren um reine Transportbehälter, die in Siedlungen, Gräbern und Schiffswracks gefunden werden und größtenteils aus dem Fernhandel stammen. 1. hindurch für etruskische Fabrikate gehalten und eben während dieser stürmischen Ausgrabungsarbeiten in Etrurien wurden sie denn auch besser studiert und korrekt zugeordnet. Ungefähr 1990 wurden die Amphoren aus Augst/Kaiseraugst zum ersten Mal ausgewertet, die zur Grundlage der Bearbeitung von Amphoren aus Mainz dienten. Jahrhunderts die erste typologische Klassifizierung der zu seiner Zeit bekannten Amphoren auf. Durch die naturwissenschaftlichen Untersuchungen zur Herstellung der Amphoren werden zur Bestimmung der Herkunft die Art der Tonmischung und die Brenntemperatur erkundet. Karl Schefold, Die Griechen und ihre Nachbarn, Propyläen Kunstgeschichte Bd. Olpe | Discovering the World in the Eighteenth Century, London 2003. Siphon | Oxidierender Brand mit reicher Luftzufuhr bringt die schwarzfigurige Bemalung hervor: Während die großen tongrundigen Flächen wieder eine rote Farbe annahmen, blieben die mit dem Tonschlicker bemalten Bereiche schwarz: Die nur sehr dünnen Aufträge waren beim reduzierenden Brand versintert, die Oberflächen also versiegelt, sodass der Sauerstoff nicht erneut eindringen konnte. Schale | Dieser Ton war die Voraussetzung für die Produktion besonders feiner und dünnwandiger Gefäße, deren glänzend rote und schwarze Oberflächen bis heute den Inbegriff griechischer Vasenmalerei darstellen. Wohl zu jener Zeit wurde auch der italienische Begriff „vaso [Vase]“ geprägt, der uns heute noch – leicht irreführend – von antiken „Vasen“ sprechen lässt. img{border:2px jedoch verzichtet. Die Pelike ist eine Sonderform der Bauchamphora, die gegen Ende des 6. Bronze-Amphora in der Art einer Pelike, Metropolitan Museum of Art, Nachbildung der Portlandvase in Wedgwood-Keramik, um 1790, Victoria and Albert Museum, Berliner Glasamphora aus Olbia, 2. Pelike | Für die Feinkeramik der archaischen und klassischen Zeit sind beispielhaft die folgenden Typen zu nennen. Amphoren sind zu den antiken Vasen zu zählen. Diese Website benutzt Cookies. Eine Sonderform sind die Panathenäischen Preisamphoren mit schwarzfiguriger Bemalung, die zum athenischen Panathenäenfest hergestellt wurden und – offenbar aus kultischen Gründen – die schwarzfigurige Malweise noch jahrhundertelang nach ‚Erfindung‘ der rotfigurigen Malweise beibehielten. Aus Form und Herkunft der Amphoren ist es möglich, die transportierten Produkte und ihre Handelswege zu bestimmen. "Εμπορικοί αμφορείς από το Καραμπουρνάκι", στο Ε. Κεφαλίδου – Δ. Τσιαφάκη (επιμ. Zunehmend werden die Menschen als äußerlich und innerlich bewegte Wesen aufgefasst und dargestellt. Reichtum und Präzision der Ritzungen verleihen diesen Vasen besondere Qualität. Griechische Vasenmalerei – und darunter führend die attische – erreichte einen hohen Stellenwert und auch eine herausragende Qualität. Amphoren im Museo Archeologico Eoliano in Lipari, Originale Ladeneinrichtung aus Herculaneum in Kampanien (79 n. Häufig wurden sie als Einwegbehälter nach dem Transport weggeworfen, so besteht der Monte Testaccio in Rom zu großen Teilen aus Amphorenscherben. Griechische Keramik im Kulturellen Kontext: Griechische Keramik im Kulturellen Kontext: Akten des Internationalen Vasen-Symposions in Kiel vom 24. bis 28.9.2001 veranstaltet durch das Archäologische Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dekorierte griechische Vasen wurden das ganze 19. Ελληνικοί σύνδεσμοι - 3. Griechische Vasenmalerei – und darunter führend die attische – erreichte einen hohen Stellenwert und auch eine herausragende Qualität. Große bauchige Olivenölamphoren aus der Baetica vom Typ Dressel 20 konnten mit einem Inhalt von 70 l bisweilen auch ein Gesamtgewicht von 100 kg erreichen. Amphoren, eine Werkstattstudie (Mainz 1992). Der deutsche Archäologe Heinrich Dressel stellte Ende des 19. Ständer | Als Amphore wird jede Töpferware betrachtet, die zwei Henkel hat und deren Basis, die häufig aus einer Spitze oder aus einem Knopf besteht, die vertikale Aufrechthaltung schlecht oder gar nicht ermöglicht.[2]. In den 1970er und 1980er Jahren fanden internationale Diskussionsforen zur Amphorenforschung, darunter zur Typologie und Chronologie, statt. Z. enorme Mengen in die Kolonien in „Großgriechenland“ (Magna Graecia) exportiert wurden, verfügten die Forscher der Aufklärung über reiches Material. Entweder dominieren innerhalb einer Warengruppe die Amphoren eines Typs oder es liegen Amphoren verschiedener Formen in mehr oder weniger gleichen Mengen vor. Guttus | Urne, Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Griechische Vasenmalerei – und darunter führend die attische – erreichte einen hohen Stellenwert und auch eine herausragende Qualität. Als Zeugen einer vergangenen Handels- und Konsumware stellen die römischen Amphoren wichtige potenzielle Informationsträger zur Wirtschaftsgeschichte der Römerzeit dar und geben Auskunft über das Konsumverhalten der damaligen Bevölkerung. Akten des internationalen Vasen-Symposions in Kiel vom 24.–28.9.2001 (Münster), 194 –5. Einige der berühmtesten Beispiele zu den Schütthügeln bzw. [8], Die Formen einiger früh- und mittelkaiserzeitlichen (7 spätrömisch) Amphoren: 1) Dressel 1, 2) Gauloise 4, 3) Gauloise 5, 4) Camulodunum 184, 5) Crétoise 1, 6) Dressel 43, 7) Keay 25, 8) Dressel 6, 9) Dressel 20, 10) Dressel 10 similis / Lyonnaise 3, 11) Dressel 9 similis / Lyonnaise 3, 12) Augst 17 / Lyonnaise, 13) Schörgendorfer 558, Die Verbreitung der Inschriften in Gallien, Oberitalien und den Rheinprovinzen, Die Verbreitung der italischen Weinamphoren der Form Dressel 1 in den Gebieten nördlich des Mittelmeerraums, Die Verbreitung der kretischen Weinamphoren (Formen Knossos 1/AC 1 sowie Dressel 43/AC 2). Dies gilt insbesondere für die Amphoren der frühen und mittleren Kaiserzeit, während in der Spätantike der Zusammenhang von Form und Inhalt nicht immer klar ist. Jahrhunderts v. Lagynos | Römische Amphoren dienten vorwiegend zum Transport und zur Lagerung von Grundnahrungsmitteln wie Olivenöl, Wein, Fischsaucen, Früchten und Getreide. : „VIVAT QUI ME FERET PLENAM“, dt. Bei den Mainzer Amphoren sind mehr als 200 Ritzungen und Marken zu verzeichnen. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien. Dekorierte griechische Vasen wurden das ganze 19. Die Römer kürten den Schwan zum Begleiter der Göttin Aphrodite (Venus). Kalyx | Die Architekten James Stuart (1713–1788) sowie Nicholas Revett (1720–1804) schufen die ersten präzisen und systematischen Aufzeichnungen der wichtigsten Denkmäler Athens, die sie 1762 unter dem Titel „Antiquities of Athens“ herausgaben. solid #cfcfcf}#gallery-3 .gallery-caption{margin-left:0}. Tripous (Dreifuß) | Österreich / Wien: Belvedere, Orangerie 23.6. Figuren aus Polyresin und Glasfiber : Schmuck und Perlen : Porzellan : Modelle der alten Boote : Meeres Dekoration und Geschenke : Singuläre Objekte . Les amphores du nord-est de la gaule (territoire. Zweifellos ist die die antike griechische Vasenmalerei bis heute einer der bedeutendsten Gattungen der antiken Kunst. (Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München © Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München/Renate Kühling). Nur wenige davon erlauben Aussagen zu Warenkennzeichnung und Warenbesitzern. ), Amphoren im Stadtmuseum in Makarska, Kroatien. #gallery-1{margin:auto}#gallery-1 .gallery-item{float:left;margin-top:10px;text-align:center;width:99.99%}#gallery-1