Einsam und ursprünglich: Josefs Stableshof ist ein Bilderbuch-Ort für einen Urlaub auf dem Bauernhof in Tirol. 4 weiter zum Schlüsseljoch (2212 m) wandern. An der Sense: Die Leute, die auf der Alm arbeiten, verdienen einige Hundert Euro im Monat - je nachdem, welche Aufgaben sie zusätzlich zu erledigen haben. Erfahrung als Hirte und mit käsen besteht. vielen Dank für die Anfrage. Auf der 1437 Meter hoch gelegenen Krottentalalm oberhalb des Spitzingsees lebt sie mit ihren Tieren zusammen. Gallien Alm Unsere Tiere auf der Alm wachsen alle biologisch auf und bekommen nur das beste Futter. Da findet der Großstädter in seine Mitte zurück. Wir können dich leider nicht direkt vermitteln. Würde gern von melken bis zum Käse dabei sein, auch vom füttern bis zum Schinken. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt lebte dort allein mit den Tieren in einer einfachen Hütte ohne Strom, fließend Wasser, Telefon und TV Freiwilligenarbeit am Berg. Siebzehn Hektar Wiesen, die Fläche von 24 Fußballfeldern, gehören zum Stableshof. Während in Bremen die letzten Überbleibsel des ersten Kälteeinbruchs dahinschmelzen, rollt die nächste Kältewelle auf Deutschland zu – besonders auf Ostwestfalen. Foto: Mathias Neubauer 6 / 13 Dabei reichen die Aufgaben von Kinderbetreuung, bis hin zur Heuernte und Versorgung der Tiere. Trotz der vielen Arbeit weiß Josef manchmal nicht, wie er über die Runden kommen soll. „Man sieht zwei Menschen auf einer riesigen Wiese und denkt sich: Die können Hilfe gebrauchen.“. Freiwillige wie Michael werden für viele Bergbauern in Tirol und anderen Alpenregionen immer wichtiger. Kader Loth ist verspannt! Wer auf einer Alm arbeiten will, sollte sich zunächst fragen, was er machen möchte: Etwa auf einer kleinen Alm als Allrounder überall mithelfen, oder in der Milchwirtschaft Käse produzieren, oder als Koch oder Kellner Gäste versorgen. Wer kann ihr denn da helfen? liebe Grüße aus Innsbruck
Die zwei älteren Schwestern sind in der Ausbildung. HELFEN AUF DER ALM. Teamevent auf der Alp Seit über 40 Jahren können Bergbauernfamilien auf die Unterstützung von Caritas-Bergeinsatz zählen. Wir vermitteln dich auf eine Alm! Viele Grüße, Liebe Frau Pavlic, Der dreiaktige Film war im Original 1000 Meter lang. Michael, studierter Betriebswirt, hat vor seiner Auszeit auf dem Hof einen unbefristeten Job als Controller in einem großen IT-Unternehmen gekündigt. Wiese für Wiese: Eine Fläche von 24 Fußballfeldern wird Michael in diesem Sommer bearbeiten. Almen müssen in zahlreichen Stunden von Hand gepflegt werden um Verbuschungen zu verhindern, die Folgen von Unwettern zu beseitigen, das Ausbereiten von nicht fressbaren Pflanzen zu verhindern und vieles andere mehr. Wenn im Juli und August die Mahd der Bergwiesen ansteht, stellen sich viele Bauernfamilien in Tirol auf die arbeitsreichsten Wochen des Jahres ein. Ich treffe Leonie auf der Wenneberger Alm, auf rund 1400 Meter Seehöhe und ganz im Westen von Kärnten. Am frühen Morgen wartet am Stableshof schon die nächste Wiese. Um die Verwilderung der Bergmähder aufzuhalten, hat sich vor wenigen Jahren der Verein „Schule der Alm“ gegründet. Umso dankbarer sei er deshalb über die zusätzliche Hilfe von Freiwilligen wie Michael. Ein Leben als Hirte auf einer Alm, ist das ein Traum oder ein Alptraum? Ihr Sommer auf der Alm hat Daniela Nuber so gut gefallen, dass sie ihn sogar zuerst nicht wiederholen wollte: "Der Sommer war so schön, dass ich dachte, er wäre gar nicht zu toppen." „Bei dieser Arbeit kommen jede Menge Themen hoch“, sagt Michael, während er das Heu auf seiner Heugabel tanzen lässt. Freiwilligenarbeit auf der alm Arbeit am Berg: Ihr werdet gesucht! Auf unserer Gallien Alm könnt ihr uns helfen die Schweine, Angus Rinder und Hendln zu füttern. Letzteres ist auch mit Kindern gut zu erreichen! Ich wohne auf dem Land und habe viele Berührungspunkte mit einem Bauernhof
Leben auf der Alm - Almhütten in Tirol Österreich https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/alpenvereinshuettenAuf der Alm arbeiten macht … Miriam hat auf der Suche nach Therapiemethoden für ihre chronische Migräne ihr Leben komplett umgekrempelt: Vom karriereorientierten Stadtmenschen zum digitalen Nomaden. Auf Menschen wie Michael Schüller, der seinen Job als Controller gekündigt hat, um einem Bergbauern bei der Heuernte zu helfen – und sein eigenes Leben neu zu ordnen. Das Bett ist gemacht, das Bergfrühstück wird serviert, der Grillabend ist organisiert und dein Bergerlebnis wartet auf dich. Sie hätten das schon an einem der ersten Urlaubstage gemacht, erzählt Juliane Grebin, die Mutter. August, Freitag, 21. Wenn du die besondere Almlandschaft schätzt und die Almbauern bei ihrer Arbeit kennen lernen und unterstützen willst, melde dich im Naturparkbüro. Michael ist über den Verein „Freiwillig am Bauernhof“, der vom Maschinenring und der Landwirtschaftskammer getragen wird, auf den Stableshof gekommen. Bereits über Jahrhunderte wurden die Almen von Sennern (Hütern) und Sennerinnen als Weideland genutzt. Josef an der Mähmaschine, die er auf ihren breiten Stachelwalzen am Hang entlang schiebt. Und ans Aufgeben – nein, daran habe er noch nie gedacht, sagt Josef. „Ich möchte erhalten, was ich von meinen Vorfahren übernommen habe“, sagt Josef. Österreichische Naturparke. Schnell sind Josef und Michael ein eingespieltes Team. Er freut sich, dass Kinder da sind. Ein Grinsen huscht über sein sonnengegerbtes Gesicht. Schule der Alm Er kümmerte sich im letzten Sommer auf einer Schweizer Alm im Averstal um 116 Kühe. Und morgens wartet ein köstliches Bio-Almfrühstücksbuffet. Freitag, 7. Sie versorgt etwa fünfzig Kälber, zwei Schweine, Hühner und Ziegen. Oft sind sie sogar unverzichtbar geworden, auch, um die Kulturlandschaft zu erhalten. auf diesen beiden Seiten findest Du weitere Infos :-)
Vielen Dank für ihr bemühen
Die Zeit auf dem Hof hilft Michael dabei, seine berufliche Zukunft zu klären. Den Urlaub als Sennerin auf einer Alm zu verbringen, war für Leo aus Frankfurt ein Wunsch der in Erfüllung ging. Es ist wackeln! Mit freundlichen Grüßen
„Dieses Jahr haben sich 50 Personen mehr angemeldet als zum gleichen Zeitraum im Vorjahr“, sagt er. Er hantiert so routiniert in der Küche, als wäre es seine eigene. Als Bergbauer erhält er Zuschüsse aus EU- und Landes-Töpfen, konkret eine Ausgleichszulage sowie Bio- und Flächenförderung. Wandern und Bergsteigen sind für ihn das reine Glück. Jeder Tonie der Alm-Öhi, ist Sarah Blendin / / Laufzeit ca. Als Fotograf möchte ich diese Einfachheit und Schönheit einem größeren Kreis näherbringen. Egger erklärt dies vor allem mit einem „Bedürfnis nach sinnstiftenden, geerdeten Tätigkeiten“. Ihr möchtet es Michael gleich tun und auf einer Alm oder einem Bergbauernhof helfen? Das morgendliche Bergidyll ist perfekt: am Talboden ziehen die letzten Nebelschwade auf und davor, zwischen den Grauerlen weidet Tiroler Grauvieh. „Ich bin keine gute Hausfrau“, sagt er entschuldigend. Im Sommer auf der Alm helfen. Steiermark Tourismus https://www.tirol.at/reisefuehrer/almurlaub/freiwilligenarbeit-auf-der-alm In der Zeit der Arbeitsspitzen zwischen Ende Juni und Anfang August kommen manchmal auch Verwandte und helfen. Wenn im Juli und August die Mahd der Bergwiesen ansteht, stellen sich viele Bauernfamilien in Tirol auf die arbeitsreichsten Wochen des Jahres ein. Es sind die Gästekinder aus Berlin, die von einem Ausflug zurückkommen. Am Abend lassen sich Josef und Michael in der Küche erschöpft auf die Stühle fallen. Hallo ich bin selbst Landwirt in Deutschland in der Pfalz und würde gerne mal in Tirol helfen bei der Heuernte ! Helfen Auf Dem Bauernhof gibt es bei eBay Alles zu Familienurlaub schweiz bauernhof auf Consumersearch.com. Während Michael das Heu mit einem großen Rechen den Hang herunterzieht und Josef den „Muli“ holt, um es einzuholen, flitzen vier kleine Kinder auf die Wiese und rollen sich lachend den Hang hinunter. Und ein Stück weiter oben warten Helgas Ziegen darauf ihren Tag im Freien zu beginnen. Ein Schritt, der Mut erforderte, wie er sagt. Eine will Frisörin werden, die andere landwirtschaftliche Facharbeiterin. Dankschön und liebe Grüße, Auf Menschen wie Michael Schüller, der seinen Job als Controller gekündigt hat, um einem Bergbauern bei der Heuernte zu helfen – und sein eigenes Leben neu zu ordnen. „Das bin ich ihnen schuldig. Nun verbringt sie ihre Sommer in einer Holzhütte in 2000m Höhe, auf der Alm. Wer gerne im Urlaub anpacken möchte, sich für diese Arbeit nicht zu schade ist und realisiert, dass hinter den weichgezeichneten Klischees ein anstrengender Alltag steckt, der wird mit einzigartigen Erlebnissen und neuer Lebenserfahrung von seinem Urlaub am Bauernhof oder Urlaub auf der Alm nach Hause fahren. EINE ALM FÄLLT NICHT VOM HIMMEL. Aktivurlaub mal ganz anders! Josef Plangger deckt derweil den Tisch. Auf 1.800 Metern Höhe gelegen, zählt er zu den höchstgelegenen Bergbauernhöfen Österreichs. Manche von ihnen sind zunehmend auf freiwillige Helfer angewiesen. 59192 Bergkamen / Auf der Alm: Eine Straße im Stadtteil Mitte, die sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich gestaltet. Denn dass am Sonntagabend, wenn Werder um 18 Uhr auf der Bielefelder Alm antreten muss, tatsächlich ein Schneechaos droht, wirkte für Kohfeldt wohl noch viel zu weit weg. Daher würde ich sehr gerne im August für 2 Wochen auf einer Alm aktiv mitarbeiten. „Ich habe schon neue Jobangebote bekommen, aber ich wollte mich nicht entscheiden, bevor ich hier oben gewesen bin“, erklärt Michael, den man sich in diesem Moment, mit Strohhut auf dem Kopf und Bergschuhen an den Füßen, nur schwer in Anzug und Krawatte vorstellen kann. Helfen auf dem bauernhof schweiz. In der über 100 Jahre alten Mayerlehenhütte betreiben die Gastgeber die Alm auf traditionelle Art. 26 Jahre jung, kräftig, anpackend. Seit einer Woche steht sie morgens um fünf Uhr früh auf, um Kühe zu melken und die zwei Schweine zu füttern. Zwei Wochen im Sommer, vielleicht drei. Aber Michael wollte gleich den ganzen Juli bleiben und den August noch obendrauf. „Am Anfang habe ich mich gefragt, wie das jemals zu schaffen sein soll“, sagt Michael. Der 26-Jährige ist einer von 400 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die der Verein an mehr als 130 Betriebe in Nord- und Osttirol allein dieses Jahr bis Anfang August vermittelt hat. Eine von vielen. Offizielle Seite des Vereins ÖAGAW (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Alm und Weide) zur Förderung der österreichischen Alm- und Weidewirtschaft in fachlicher und ideeller Hinsicht, um die Kultur- und Erholungslandschaft in den oberen Regionen für die Allgemeinheit zu erhalten. Grüße
Ähnlich erging es Matthias, der auf dem Bauernhof Einblick in eine Lebensweise bekam, die man im Tal oder in der Stadt nicht kennt. 2 Monate im Jahr 2021, für Kost und Unterkunft helfen. August 2020, Naturparkbüro, 8.30 Uhr, Dauer: 8.30 bis ca. Sie kennen sich erst seit zwei Wochen und sind doch schon ein eingespieltes Team. Der Berliner Journalist und Fotograf sieht Tirol aus den Augen des Urlaubers, auf den die Berge eine geradezu magische Anziehungskraft haben. Ich stehe privat vor einem Neuanfang, beruflich brauche ich Abstand. Würde mich über eine positive Rückantwort freuen. Der 56-Jährige ist auf dem Stableshof, dem Hof seiner Familie, aufgewachsen. Thomas, Lieber Thomas, Michael Schüller kocht Nudeln, brät Speck, wäscht Salat. 16.00 Uhr. Kaum ist das Geschirr vom Mittagessen abgewaschen, stehen Josef und Michael wieder auf der Wiese. Ein großes Thema: seine berufliche Zukunft. Teilweise handelt es sich um eine Einbahnstraße. Beim Heuwenden führt Michael oft stundenlang die selben Handgriffe aus. Manche schöne Landschaften entstehen erst durch mühsame Arbeit! Wir verlosen einen Grundkurs für 2 Personen! Josefs Motivation: „Ich möchte erhalten, was ich von meinen Vorfahren übernommen habe.“. Im weiteren Sinne bezeichnet Almwirtschaft oder Alpbetrieb sowohl die Sennerei (auch Senntum, alpine Milchwirtschaft), Bergweidewirtschaft (die sommerliche Viehwirtschaft, Sennwirtschaft beim Rind und Transhumanz von Pferd, Ziege, Schaf), als auch Acker- und Feldbau der Bergräume (Berglandwirtschaft als Ganzes). Ich bin 56 Jahre alt und möchte euch auf dem Bauernhof oder auf der Alm für mind. Es sei ihm wichtig gewesen, für längere Zeit vom Schreibtisch wegzukommen und etwas Handfestes zu tun. Vor allem dort, wo sie einen Sinn ergibt. Riesenauswahl an Markenqualität. Naturparke Steiermark Ich kann mir einen Sommer ohne Arbeit auf der Alm nicht mehr vorstellen. schau doch mal hier vorbei, da wirst du sicher fündig. Auch die Urlauber aus Berlin packen mit an. „Dafür bräuchte es mehr Wertschätzung in der Gesellschaft.“. Nun weiß er, was es heißt, richtig zuzupacken, bei der Heuarbeit zu helfen, die Kühe zu melken und Bauernhaus und Almen in Schuss zu halten. … Was eintönig wirkt, öffnet aber den Geist. Und meinen Kindern auch.“. Im steilen Gelände benötigt Josef eine Spezial-Mähmaschine. Jannis, Hallo, mein Mann und ich möchten auch mal so ein Projekt starten, da wir aber zwei Kinder haben 11 und 9 sind wir uns nicht sicher ob die Möglichkeit auch mit Kindern gegeben ist? Sölker Marmor Teilweise sind die Wiesen rund um den Stableshof so steil, dass Sie nur per Hand gemäht werden können. Ein Jugendverbot wurde erteilt. Ismaela, Wie das Leben auf den Tiroler Bauernhöfen wirklich war, Von Kathmandu auf die Alm: Die Geschichte eines Sherpa. 1. Natürlich der Alm-Öhi. Gerade Höfe in Extremlagen sind oft auf jede helfende Hand angewiesen. Mithilfe auf Bergbauernhöfen Mit arbeiten und leben auf dem Bergbauernhof. Michael zieht das trockene Heu mit einem breiten Rechen den Hang hinunter. Letztes Jahr auf dem höchsten Bergmahd von Helgas Alm, in den sogenannten Öfen auf etwa 2.000 m, blickte eine Tauernschecken-Geiß, minutenlang in dieselbe Richtung wie ich. Dezember 1915 in Berlins Mozartsaal uraufgeführt. Vor dem nächsten Regen, das ist wichtig. Seine eigenen drei Kinder sieht Josef meist nur am Wochenende, von seiner Frau lebt er seit Jahren getrennt. Wo bekomme ich da Kontakte
„Zwei Monate. Anmeldung bis jeweils Dienstag davor, spätestens 12.00 Uhr, im Naturparkbüro. Laut Martin Egger vom Maschinenring steigt die Zahl der vermittelten Einsätze seit Jahren stark. Der 14-jährige Sohn Bernhard ist gerade da und hilft im Heu. Wir zeigen euch, wo und in welcher Form ihr euch engagieren könnt. Alm schließt sie Wiesen und schneebedeckten Mariage, Nando Schmitz, Tonie ist mit Autor: Jan Ullmann, Alm zwischen bunten den Tonie auf robust genug für Berge ziehen. Das Ziel: Freiwillige zu gewinnen, die in den Sommermonaten bei der Pflege der Almflächen helfen und ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln. Offizielle Seite des Vereins ÖAGAW (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Alm und Weide) zur Förderung der österreichischen Alm- und Weidewirtschaft in fachlicher und ideeller Hinsicht, um die Kultur- und Erholungslandschaft in den oberen Regionen für die Allgemeinheit zu erhalten. Die Freiwilligen helfen den Bauern bei der täglichen Arbeit. Aber viel ist es nicht. Dabei ist er gerade erst nach langer Autofahrt aus Deutschland angekommen, wo er seine Freundin über’s Wochenende besucht hat. Für Bergbauer Josef ist er ein richtiger Glückstreffer, dieser Michael aus Augsburg. Michael mit der Heugabel in der Hand: Er lockert das von der Maschine frisch geschnittene Gras auf, damit mehr Luft herankommt. Wir haben für euch gemeinnützige Projekte auf der Alm gesammelt, bei denen ihr zum Erhalt der Tiroler Kulturlandschaft beitragen könnt. Uwe Fitzek weiß das genau. Das hier alles – damit meint er vor allem die Arbeit. Zwei Monate Auszeit: Michael Schüller aus Augsburg unterstützt Josef auf dem Hof. Denn die Heuernte an den steilen Berghängen ist noch immer großteils Handarbeit, und die Zahl der helfenden Hände in den Bauernfamilien ist über die Jahre kleiner geworden. Eine Wiese haben sie heute geschafft. Schladming Dachstein Josef hatte, wie jedes Jahr, einen Helfer oder ein Pärchen für die Heuernte auf seinem Hof gesucht, hoch über Nauders am Reschenpass. Nur so kann es innerhalb weniger Tage trocknen und nach nochmaligem Wenden in den Heustadel gebracht werden. Er Großvater in die Gipfeln. Das von duftenden Kräutern und unzähligen Bergblumen durchsetzte Heu dient Josefs 20 Rindern, die sich zur Zeit auf mehreren Almen befinden, im Winter als Futter. Wir nehmen schon an, dass dies auch mit Kindern möglich ist. Der Stableshof oberhalb von Nauders ist einer der ältesten und höchst gelegenen Bergbauernhöfe in Tirol. Welche Erlebnisse auf Helgas Alm zählen zu deinen schönsten Erinnerungen? Arbeit kann schön sein. Josef wiegt den Kopf hin und her. Im September steht dann auf den unteren Wiesen eine zweite Mahd an. Solltet ihr eine längere Wanderung planen, ist auf alle Fälle eine Tragehilfe oder ein Tragetuch empfehlenswert. Josef – oder Sepp, wie der Helfer aus Bayern ihn einfach nennt – ist diese Arbeit seit frühen Kindheitstagen gewöhnt. Würden auch auf eine Alm als Hirte oder Sennerin gehen. Dafür befinden sich die Wiesen großteils an steilen Hängen und müssen an manchen Stellen sogar mit der Sense gemäht werden. Im Urlaub den Liegestuhl mit der Heugabel tauschen? Aber es ist heute sehr schwer, einen Partner zu finden, der das hier alles mitmacht.“ Josef weiß, wovon er spricht. Bergwelte . Auf der Alm, da gibt’s ka Sünd entstand in Bad Reichenhall (Außenaufnahmen), passierte die Filmzensur im Oktober 1915 und wurde am 31. Aufgaben auf der Alm. In Notsituationen und in den arbeitsreichen Sommermonaten vermitteln wir schnell und unkompliziert Hilfe von Freiwilligen an betroffene Familien. Ihre Eltern stoßen dazu, greifen sich kurzerhand zwei Rechen und helfen mit. Genau genommen in dem 400 Jahre alten Bauernhaus, das ein paar Meter höher am Hang steht und gerade für zwei Ferienwochen von einer Familie aus Berlin bewohnt wird. Wem der schönste Arbeitsplatz der Welt - die Berge - genug Entlohnung ist, kann eine Freiwilligenarbeit am Berg in Erwägung ziehen. Ein Hoffnungsschimmer für die Hofnachfolge? Direkt von der Ziroger Alm kannst du zum Wolfendorn (2.776 m), zur Flatschspitze (2.566 m), zur Rollspitze (2.850 m) oder auf dem Weg Nr. Neben dem Bettenlager kann man im „Huss“, dem Heuboden, übernachten. Almen müssen in zahlreichen Stunden von Hand gepflegt werden um Verbuschungen zu verhindern, die Folgen von Unwettern zu beseitigen, das Ausbereiten von nicht fressbaren Pflanzen zu verhindern und vieles andere mehr. großen Spielspaß auf / Altersempfehlung ab - oder tanze, lebt auf einer Michael und Josef sind an manchen Tagen 13 Stunden mit dem Heumachen beschäftigt. Wenn er nicht weiterwisse, schenke ihm sein Glauben Kraft. Die Initiative „Schule der Alm“ setzt sich für den Schutz des kulturellen Erbes und der kleinbäuerlichen Betriebe im Tiroler Valsertal ein – und sucht immer nach helfenden Händen. Christoph Petry, Hallo Christoph,
https://www.tirol.at/reisefuehrer/almurlaub/freiwilligenarbeit-auf-der-alm
Bitte wenden Sie sich direkt an: tirol@maschinenring.at. Die Website zalp.ch ist ein offenes Forum rund um die Alp und Alpwirtschaft, für Älpler, Älplerinnen und Alp-Interessierte. Das hat’s noch nie gegeben“, sagt Josef. Zwei Tage sind die beiden Männer mit der ersten Wiese beschäftigt, dann ist das Heu dank ausbleibendem Regen bereits trocken. „Da die Höfe bei uns fast nur maschinell bewirtschaftet werden, kriegt man das dort nicht mit.“ Was man auf einem Bergbauernhof sehr schnell mitbekomme, sei die Menge an Arbeit, die in einem Stück Fleisch oder Käse stecke. Naturparkpartner Liebe Grüße, Manche von ihnen sind zunehmend auf freiwillige Helfer angewiesen. Hochwinter in St.Martin am Tennengebirge mit eineinhalb Meter Schnee! Ich hab' mit so vielem auf der Alm eine große Verbundenheit, zu den Tieren, zur Landschaft, zu den Bauern. Manche schöne Landschaften entstehen erst durch mühsame Arbeit! Julia, Der Beitrag hat mich sehr angesprochen. „Wenn ich das nicht hätte, könnte ich gleich zusammenpacken“, sagt er. Kost und Logis erhalten sie gratis. Mit „Dein Bett auf der Alm“ ist dein Rucksack alles was du brauchst - alles andere hält dein Hüttenwirt für dich bereit. Immer mehr Menschen entdecken eine neue Form der Erholung, indem sie eine Woche oder länger auf einem Bergbauernhof mithelfen. Etwa auf der Alm. https://www.maschinenring.at/freiwillig-am-bauernhof
Interessante Orte in der Nähe sind: Aldi, Prisma-Apotheke, Freiherr-vom-Stein-Schule und Jet. Er freut sich auf das Mittagessen. „Sie hat große Freude an der Landwirtschaft. „Ich möchte wissen, wie unsere Vorfahren gearbeitet haben“, sagt er. Es interessierten sich viele Menschen unterschiedlicher Herkunft für die Arbeit insbesondere auf kleinen Bauernhöfen im alpinen Gelände. Man findet aktuelle Artikel zur Alpwirtschaft, eine Stellenbörse für Alpjobs, eine Pinnwand, ein Archiv mit allen zalp-Zeitschriften, mit Links, Bücher, Musik, Filmen zur Alpwirtschaft. Michael erzählt, dass beide Elternteile auf einem Bauernhof aufgewachsen seien. Josef Plangger ist auf dem Stableshof jeden Sommer auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen. Hinzu kommen Freiwillige anderer Organisationen wie etwa der Alpenvereine. Wer hart arbeitet, hat sich eine Pause verdient.