Was braucht man für ein Besuchervisum nach Deutschland? Ich bin deutscher Staatsangehöriger und lebe im Ausland. Ich bin deutscher Staatsangehöriger und lebe in Deutschland. Ausländische Heiratsurkunden werden von den deutschen Behörden oder Gerichten oftmals nur dann anerkannt, wenn ihre Echtheit oder ihr Beweiswert in einem besonderen Verfahren festgestellt worden ist. Positivstaater, d.h. Personen aus Ländern, die für einen Kurzaufenthalt in Deutschland kein Visum benötigen (z.B. Hier spielen komplizierte juristische Rahmenbedingungen eine Rolle. Deutsche Staatsangehörige, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder hatten, können den Antrag auf Beurkundung im Eheregister entweder direkt beim zuständigen Standesamt (Standesamt I in Berlin) oder über die für Ihren Wohnort im Ausland zuständige deutsche Auslandsvertretung stellen. Wie beantrage ich ein Visum zur Familienzusammenführung in Deutschland? Wenn niemals oder nur vorübergehend ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland bestanden hat, ist das Standesamt I in Berlin für die Ausstellung des Ehefähigkeitszeugnisses zuständig. Übersicht über visumpflichtige und -befreite Staaten, nicht vorhandene Verwandtschaft der Eheleute, Nachweis über Deutschkenntnisse Niveau A1 (Zertifikat Goethe Institut), Sicherung des Lebensunterhalts in Deutschland muss gewährleistet sein, Die Absicht, eine tatsächliche Ehe zu führen (kein Verdacht auf Scheinehe), ggf. Stellt sich die für eine dauerhafte Ehe unerlässliche Zuneigung der Partner dann nicht ein, dürfte die Scheidung unausweichliche Konsequenz sein und vielleicht ungeahnte Probleme produzieren. Paraguayer). ein Visum zum Zwecke der Eheschließung vor einem deutschen Standesamt wird in der Regel unter den gleichen Voraussetzungen erteilt, wie ein Visum zur Familienzusammenführung zum deutschen Ehegatten. Als Drittstaatsangehöriger benötigen Sie zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich ein Visum. Besteht kein Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Standesbeamte am Ort des letzten gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland zuständig. Aufenthaltserlaubnis nach Heirat in Deutschland beantragen . Kann ich mit einem Touristen- oder Besuchervisum heiraten? Vollmacht zur Anmeldung einer Eheschließung (falls bei dem Termin verhindert), Kopie des Passes des/der Verlobten in Deutschland, Kopie des Mietvertrags der Wohnung in Deutschland. keine Eheverbot. 2. Diese Übersetzung soll nach Möglichkeit von einem deutschen öffentlich beeidigten oder anerkannten Übersetzer gefertigt werden. Insbesondere bei Ehepartnern mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit empfiehlt sich stets die vorherige Beratung durch einen Fachanwalt, der ggf. Alle weiteren Einzelheiten sollten Sie direkt mit dem für Sie zuständigen Standesamt aufnehmen. vorher mit diesem Kontakt aufzunehmen, um die entsprechenden Details zu erfragen. Folgende Nachweise sind für den Antrag auf das Visum besonders wichtig: eine schriftliche Bestätigung des Termins zur Eheschließung oder Eingehung der Lebenspartnerschaft Rechtsberatung zu Visum Deutschland Heirat Einreise im Ausländerrecht. 3 S. 2 AufenthG nach den für die Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnis je nach Aufenthaltszweck geltenden Vorschriften. Heirat in Deutschland mit dem Aupair-Visum Nach sehr vielen Beiträgen und langer Online-Recherche bin ich mir leider immer noch nicht ganz so sicher, wie ich meine Verlobte am besten/einfachsten heiraten kann. Sind Sie auf der Suche nach einer Reiseversicherung, um Ihr Visum zu bekommen? Keine passenden Schlagwörter gefunden. Es ist mithin nicht sinnvoll, die Heiratsabsicht zu verheimlichen und lediglich ein Schengen-Visum zu beantragen, um dann in Deutschland zu heiraten. Braucht meine Freundin für die Heirat ein bestimmtes Visum (z.B. Anschließend sollten Sie die erforderlichen Unterlagen zusammentragen. ... ist ein nationales Visum zwecks Heirat in Deutschland bei der jeweiligen ausländischen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland zu stellen. Daher ist eine Eheschließung bei einer deutschen Botschaft/ einem deutschen Generalkonsulat nicht möglich.In den meisten Ländern ist es heute möglich, vor einem örtlichen Trauungsorgan die Ehe einzugehen. Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass wenn man auch nur zur Heirat nach Deutschland kommt, ein spezielles Visum benötigt. Zur Form von Urkunden und den internationalen Urkundenverkehr beachten Sie bitte auch folgende Informationen: Eine im Ausland erfolgte Eheschließung wird in Deutschland grundsätzlich anerkannt, wenn im Zeitpunkt der Eheschließung die materiell-rechtlichen Eheschließungsvoraussetzungen (z.B. Der ausländische ledige Partner kann mit diesem Visum nach Deutschland einreisen, um hier zu heiraten oder die Lebenspartnerschaft einzugehen. Das Visum kann erst nach Eingang dieser Zustimmung erteilt werden. Dies soll den deutschen Verlobten dagegen sichern, dass eine im Ausland geschlossene Ehe in Deutschland aufhebbar ist. Was müssen wir tun? Das oben genannte Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist das wegweisende Urteil hinsichtlich der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug für Drittstaatsangehörige, welche mit einem Schengenvisum nach Deutschland eingereist sind. Die Konsularbeamten können jedoch die Richtigkeit und Vollständigkeit einer Übersetzung bestätigen, wenn sie die Landessprache hinreichend beherrschen. Das Heiratsvisum ist ein nationales D-Visum zum Zweck der Eheschließung mit welchem Sie nachfolgend eine Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde beantragen können. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, einen solchen Antrag zu stellen. Zuständig für die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses ist das Standesamt an Ihrem Wohnort. 2. Ist ein Verlobter ausländischer Staatsangehöriger, prüft dessen Ehefähigkeit grundsätzlich das ausländische Standesamt beziehungsweise die für die Eheschließung im Ausland zuständige Stelle. Ob … Sie können jedoch bei dem für Sie zuständigen deutschen Standesamt einen Antrag auf Beurkundung Ihrer im Ausland geschlossenen Ehe im Eheregister stellen, wenn mindestens einer der Ehegatten Deutscher ist, und Ihre Eheschließung so auch bei den deutschen Behörden registrieren lassen. Bitte bedenken Sie bei Antragstellung über eine deutsche Auslandsvertretung folgendes: Für die konsularischen Dienstleistungen der Auslandsvertretung fallen Gebühren nach dem Auslandskostengesetz an, die Sie dort direkt entrichten müssen. deren Übersetzung einzuholen, welche Fristen zu beachten sind und wie ein Termin vereinbart werden kann. Antwort vom Anwalt auf frag-einen-anwalt.de Denn nach Dänemark kann man auch mit einem Schengen-Visum zur Eheschließung einreisen, was z.B. Deutschland bereits gelebt wird. drei Jahren muss dann die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs nachgewiesen werden. Wer muss ein Heiratsvisum für Deutschland beantragen? Das Visum bedarf der Zustimmung durch die zuständige Ausländerbehörde in Deutschland. Am besten stellen Sie also von Beginn an ein Antrag auf ein Heiratsvisum. Visum zur Eheschließung in Deutschland Grundsätzliche Hinweise Bitte vorab das Merkblatt Grundlegende Informationen zur Visumsbeantragung lesen. Lesen Sie das Merkblatt: Welche Staaten sind Mitglied des Schengenraums? Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein. Möchten Sie Ihren ausländischen Partner in Deutschland heiraten oder eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft eingehen? 3 AufenthG. Hinweis: Die Gültigkeit eines Ehefähigkeitszeugnisses beträgt 6 Monate. bei der Antragstellung behilflich sein? Bei einem Heiratsvisum handelt es sich um ein Visum zum Zweck der Eheschließung. Im Zuge der Globalisierung und Reisefreiheit finden in Deutschland immer mehr Hochzeiten zwischen deutschen und ausländischen Staatsbürgern statt. Wenn das Standesamt zustimmt, Ihre Ehe mit einem Schengen-Visum zu registrieren, müssen Sie nach der Registrierung Deutschland verlassen und das Verfahren der Wiedervereinigung mit Ihrem Ehepartner und der Erlangung eines nationalen Visums in Ihrem Heimatland durchlaufen. Allein die Planung einer Eheschließung reicht nicht aus, eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu erhalten. Heiratsvisum - Das Visum für die Heirat in Deutschland Wurde die Eheschließung beim Standesamt in Deutschland angemeldet (haben dort also die legalisierten thailändischen Originaldokumente, beglaubigten Übersetzungen und die erforderlichen Formulare/Vollmachten vorgelegen), erhalten Sie vom Standesamt einen Nachweis darüber, die sog. Welche Unterlagen benötigen wir, wenn wir in Deutschland heiraten möchten? Dennoch hat das deutsche Standesamt auch Feststellungen über die Person und Ehefähigkeit des ausländischen Verlobten zu treffen. Das Verzeichnis sowie nähere Informationen sind auch auf der Internet-Seite des Bundesverwaltungsamts zu finden: Bundesverwaltungsamt-Informationsstelle für Auslandstätige und Auswanderer -50728 KölnTel. Wenn niemals oder nur vorübergehend ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland bestanden hat, ist das Standesamt I in Berlin für die Ausstellung des Ehefähigkeitszeugnisses zuständig. Außerdem ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau A1 des ausländischen Partners erforderlich. Wo kann ich dieses beantragen? 1. Warum ist das so? Das bedeutet, dass der Partner, der nach Deutschland zieht, nicht bereits verheiratet sein darf, aber hier in Deutschland heiraten möchte. Die Auslandsvertretung kann Ihnen keine verbindlichen Auskünfte zu den in Ihrem Einzelfall konkret vorzulegenden Unterlagen, Bearbeitungszeiten etc. Auch besteht keine Verpflichtung, Ihren Namen nach der Eheschließung zu ändern. letzten Wohnort in Deutschland) oder über die für Ihren Wohnort im Ausland zuständige deutsche Auslandsvertretung stellen. Nach der Heirat hat der ausländische Staatsbürger das Recht, eine Aufenthaltserlaubnis zu erwerben. Dies hilft Nachforderungen von Urkunden und Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Antrages zu vermeiden. Eine Beratung beim Standesamt hat ergeben, dass einige Unterlagen aus den USA beglaubigt und übersetzt in Deutschland vorgelegt werden müssen, bevor es einen festen Termin zur Eheschließung geben kann. Grundsätzlich gilt, dass eine im Ausland erfolgte Eheschließung in Deutschland anerkannt wird, wenn im Zeitpunkt der Eheschließung die materiell-rechtlichen Eheschließungsvoraussetzungen (z.B. Wer muss ein Heiratsvisum für Deutschland beantragen? Heutzutage sind Fernbeziehungen keine Seltenheit mehr. Das Heiratsvisum stellen Sie in Form eines nationalen Langzeitvisums. Dies ist auch der Grund, weshalb Sie für ein Heiratsvisum ein nationales Visum (D-Visum) beantragen sollten. Wo kann ich dieses beantragen? 1. Diese Bescheinigung sagt aus, ob keine Hindernisse der Ehe entgegenstehen, also kein Mangel der Ehefähigkeit bzw. Informationen zum Verfahren, wie Sie eine solche Echtheitsbestätigung beschaffen können, finden Sie im nachfolgend eingestellten Link. Die Frage der Wirksamkeit der im Ausland erfolgten Eheschließung für den deutschen Rechtsbereich ist stets nur eine Vorfrage im Zusammenhang mit der Entscheidung über eine andere Amtshandlung (z.B. Diese sind über Beratungsstellen verschiedener Wohlfahrtsverbände gegen eine Schutzgebühr erhältlich. Heirat im Inland. Es empfiehlt sich daher entweder, den Antrag direkt beim zuständigen Standesamt zu stellen bzw. Eheschließende, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, melden die Eheschließung bei dem Standesamt an, bei dem die Ehe geschlossen werden soll. Eine Registrierung Ihrer im Ausland geschlossenen Ehe bei Ihrem deutschen Standesamt ist nicht vorgeschrieben. der Erteilung eines Aufenthaltstitels nach Heirat beantworten: Ich werde im Juni meine argentinische Freundin, die seit August 2006 mit einem Sprachvisum bei mir in Deutschland ist, vor dem Standesamt in Deutschland heiraten. Ist unsere Ehe auch automatisch in Deutschland gültig? Bei der Verlängerung des Aufenthaltstitels nach ein bzw. Unter anderem müssen beide Verlobten volljährig sein. der zuständigen Behörde im Ausland erteilt werden, die die Eheschließung vornehmen soll.Daher empfiehlt sich in jedem Fall die direkte Kontaktaufnahme mit dieser Stelle, um verbindliche und jeweils aktuelle Auskünfte über die vorzulegenden Dokumente, deren Form und ggf. Abhängig vom Land, in dem Sie geheiratet haben, müssten Sie bei Ihrem deutschen Standesamt zusätzlich zur Heiratsurkunde meist noch eine sog. Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Hinweis: Gegebenenfalls benötigt Ihr Standesamt gemäß Ihrer persönlichen Situation weitere Unterlagen. Dort erfahren Sie, welche Unterlagen Sie für Ihre beabsichtigte Eheschließung in Deutschland benötigen. Der Ort der Eheschließung bestimmt nicht automatisch die Rechtsordnung, nach der sich die anderen Rechtsverhältnisse der Eheleute (Namensrecht, Güterstand, Sorgerecht für Kinder) richten. In vielen Fällen müssen die ausländischen Urkunden Ihres künftigen Ehepartners noch übersetzt und bestätigt werden. Beide Visa werden nach Maßgabe des § 28 AufenthG erteilt. Die Heirat in Dänemark ist in Deutschland voll anerkannt, sofern keine Scheinehe vorliegt. Spielt es eine Rolle, in welchem Land wir heiraten? Hierfür müssen beide Partner nachweislich eine eheliche Lebensgemeinschaft führen und die in ihrem Land geltenden Voraussetzungen für eine … Ich bin deutsche/r Staatsangehörige/r und lebe in Deutschland. Dadurch wird sichergestellt, dass durch das jeweilige Heimatrecht keine … Für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland kommt es letztlich auf eine aus deutscher Sicht wirksame Ehe an. Sie möchten Ihren ausländischen Partner in Deutschland heiraten? Heirat wegen Aufenthaltsrecht. Ob ein Visum zur Einreise erforderlich ist, erfahren Sie hier: Rechtsverbindliche Auskünfte zu einer Eheschließung können Ihnen nur von der Amtsperson bzw. Nachfolgende Voraussetzungen für ein Heiratsvisum müssen erfüllt werden: Die Einreise mit einem Schengen-Visum berechtigt Sie zu einem Kurzaufenthalt von maximal 90 Tagen innerhalb von 6 Monaten aus touristischen oder beruflichen Gründen und ist nicht mit einem Heiratsvisum für Deutschland gleichzusetzen. Einsatz festlegen. Frage stellen. Informationen zum Verfahren finden Sie hier: Ein Ehefähigkeitszeugnis ist eine Bescheinigung des zuständigen deutschen Standesamts zur Eheschließung im Ausland, in dem beide Verlobte genannt sind. Beantragt wird das Heiratsvisum noch vor Einreise in Deutschland im jeweiligen Heimatland bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung. Als Drittstaatsangehöriger benötigen Sie zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich ein Visum. Außerdem wird von deutschen Behörden und Gerichten meist eine Übersetzung von fremdsprachigen Urkunden gefordert. Zuerst mag einem die Eheschließung in Deutschland naheliegend erscheinen, denn schließlich möchte man hier mit seiner Frau dauerhaft leben. Je nachdem, was der Zweck Ihrer Reise nach Deutschland ist, müssen Sie ein Visum beantragen, das zu Ihrer persönlichen Situation passt. Auf unserer Seite finden Sie eine Übersicht über visumpflichtige und -befreite Staaten. Denken Sie an Ihre Reisekrankenversicherung! Der ausländische ledige Partner kann mit diesem Visum nach Deutschland einreisen um hier zu heiraten oder die Lebenspartnerschaft einzugehen. Nützliche Hinweise zum ausländischen Recht finden Sie in den vom Bundesverwaltungsamt veröffentlichten Merkblättern zum Ehe- und Familienrecht einzelner Staaten sowie in den Informationsschriften „Ehevertragliche Vereinbarungen in den EG-Staaten“ und „Islamische Eheverträge“. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung eines deutschen Visums. Welche Unterlagen sind erforderlich, um meine im Ausland geschlossene Ehe auch in Deutschland registrieren zu lassen? Heiratsvisum Deutschland: Wie ist das Prozedere? Die Erteilung der nationalen Visa richtet sich gem. Das Heiratsvisum wird auch als Visum zum Zwecke der Eheschließung bezeichnet. Dabei handelt es … Außerdem verlangen dänische Standesämter weit weniger Unterlagen und das Verfahren zur Befreiung von der Beibringungspflicht eines Ehefähigkeitszeugnisses entfällt hier ganz. Ich möchte gerne wissen, ob Ein Heiratsvisum ist ein Visum, das der Eheschließung dient. Wie beantrage ich ein Visum für einen Sprachkurs in Deutschland? Die zuständige ausländische Behörde verlangt von mir eine Bescheinigung der deutschen Botschaft/ des deutschen (General)Konsulates, dass ich ledig bin. Ob für einen Besuch, für ein Studium oder für einen Job mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung – Ihr Aufenthaltszweck entscheidet darüber, für welches Visum Sie sich bewerben müssen. Drittstaatsangehörige aus bestimmten Ländern benötigen vor der Einreise nach Deutschland ein Visum. Müssen wir unsere Ehe in Deutschland registrieren lassen? Tragen Sie sich in die Krisenvorsorgeliste ein! Das Heiratsvisum oder auch Visum zum Zweck der Eheschließung hat eine Gültigkeit von drei Monaten. Visum zur Eingehung der Ehe) oder reicht das normale Touristen-Visum. auch bei der Erstellung eines Ehevertrags tätig werden kann. Ausländer müssen beim deutschen Standesamt ein Ehefähigkeitszeugnis vorlegen, das von den zuständigen Behörden in ihrem Heimatland ausgestellt wird. Dieses Visum und die damit verbundene Aufenthaltserlaubnis ist zunächst für 3 Monate gültig und wird ohne Probleme von der zuständigen. Auf Wunsch können Sie jedoch bei dem für Sie zuständigen deutschen Standesamt einen Antrag auf Beurkundung Ihrer im Ausland geschlossenen Ehe im Eheregister stellen, wenn mindestens einer der Ehegatten Deutscher ist. Sollten Sie ein Ehefähigkeitszeugnis relativ schnell benötigen, empfiehlt sich daher auf jeden Fall eine direkte Beantragung beim zuständigen deutschen Standesamt. Ich bin deutscher Staatsangehöriger und lebe im Ausland. Hallo zusammen, vielleicht könnte mir jemand eine Frage bzgl. Namensrecht Wie habt ihr das mit dem Namensrecht geregelt +49 (0) 221-758-4999Fax +49 (0) 221-758-4829. Für meine Eheschließung benötige ich ein Ehefähigkeitszeugnis. Wir möchten in einer deutschen Botschaft im Ausland heiraten. Die nachfolgenden Liste führt die Unterlagen auf, die Sie bei Ihrem Standesamt hierfür einreichen müssen. Ledigkeit, Mindestalter) für beide Partner nach ihrem jeweiligen Heimatrecht vorlagen und wenn das Recht am Ort der Eheschließung oder das Heimatrecht beider Ehegatten hinsichtlich der Form der Eheschließung gewahrt wurde. Sind beide Verlobte Deutsche, so prüft das deutsche Standesamt für beide Verlobte, ob nach deutschem Recht Ehehindernisse vorliegen. Eine gültige Ehe kann in Deutschland nur in der nach deutschem Recht vorgeschriebenen Form geschlossen werden. in Deutschland nicht oder nur sehr schwer möglich wäre. Es stellt sich nun die Frage, mit welchem Visum mein Verlobter im Januar 2019 wieder nach Deutschland einreisen kann. Eine solche Konsularbescheinigung kann Ihnen unter Vorlage eines vom zuständigen deutschen Standesbeamten ausgestellten Ehefähigkeitszeugnisses ausgestellt werden. Namenserklärung, Eintragung in der Steuerkarte u. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen ausländischen Stelle, ob eine Übersetzung und Überbeglaubigung (Legalisation/Apostille) des Ehefähigkeitszeugnisses erforderlich ist. Rein theoretisch können Sie natürlich mit einem Touristen- oder Besuchervisum in Deutschland heiraten, doch werden Sie im Anschluss Schwierigkeiten haben eine von der Ausländerbehörde ausgestellte Aufenthaltsgenehmigung zum Ehegattennachzug zu erhalten. Sobald Ihnen Ihr Wohnsitzstandesamt bestätigt, dass die für die Eheschließung erforderlichen Unterlagen vollständig sind, kann Ihr künftiger Ehepartner bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung das eventuell erforderliche „Visum zur Eheschließung“ beantragen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige deutsche Auslandsvertretung. Zum Nachweis einer im Ausland geschlossenen Ehe dient die ausländische Heiratsurkunde. Ein Ehefähigkeitszeugnis ist eine Bescheinigung des zuständigen deutschen Standesamts zur Eheschließung im Ausland, in dem beide Verlobte genannt sind. Einreise nach Deutchland mit einem Heiratsvisum Unter dem „Heiratsvisum“ versteht man ein Visum zum Zwecke der Eheschließung. Davon ausgenommen sind EU-Bürger und Bürger der EFTA-Staaten Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz, aber auch andere Staaten sind von der Visumspflicht befreit. Außerdem kennt man deutsche Behörden und Gesetzte und vertraut diesen mehr als ausländischen. Wo beantrage ich die Aufenthaltserlaubnis für Deutschland? Bitten Sie die Botschaft um eine Checkliste mit den erforderlichen Dokumenten für Ihren Visumtyp, den Sie beantragen möchten. Es bescheinigt die Tatsache, dass nach deutschem Recht der beabsichtigten Eheschließung keine bekannten Ehehindernisse entgegenstehen.Es wird dem deutschen Verlobten auf Antrag vom zuständigen deutschen Standesamt ausgestellt, wenn er dies für eine Eheschließung im Ausland benötigt. Hinzu kommen Kosten für die Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt in Höhe von 45 € bis zu 120 €. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Behördendschungel. Apostille vorlegen. Im Regelfall wird die Ausländerbehörde darauf bestehen, dass das Visumverfahren nachgeholt wird. Das heißt, der nach Deutschland nachziehende Verlobte ist noch nicht verheiratet, will aber in Deutschland heiraten. Auch Bescheinigungen anderer Länder können die Anforderungen an ein Ehefähigkeitszeugnis erfüllen, in den meisten Fällen sind es allerdings nur Ledigkeitsbescheinigungen ohne die Qualität eines Ehefähigkeitszeugnisses. Die zuständige Behörde bei jeder Eheschließung, auch wenn man eine ukrainische Frau heiraten will, ist das zuständige Standesamt. Wie beantrage ich ein Studentenvisum für Deutschland? Ein entsprechendes Verzeichnis der Beratungsstellen kann beim Bundesverwaltungsamt (Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige) kostenlos angefordert werden. Was ist ein Heiratsvisum? Welche Unterlagen brauche ich für ein deutsches Heiratsvisum? Das zuständige deutsche Standesamt darf ein Ehefähigkeitszeugnis nur ausstellen, wenn der beabsichtigten Eheschließung der Verlobten im Ausland aus Sicht des deutschen Rechts kein Ehehindernis entgegensteht. DER AUFENTHALT NACH DER EHESCHLIESSUNG – DIE BINATIONALE EHE Durch die Eheschließung entsteht regelmäßig ein Anspruch auf die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis. Für eine Eheschließung oder Gründung einer Lebenspartnerschaft in Deutschland mit anschließendem Daueraufenthalt muss vorab bei der Botschaft das bereits bei Einreise erforderliche, nationale Visum beantragt werden. Ich bin deutscher Staatsangehöriger und möchte im Ausland heiraten. Sobald das Standesamt die Anmeldung der Eheschließung bescheinigt hat, kann bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung ein eventuell erforderliches Visum beantragt werden. Es bescheinigt die Tatsache, dass nach deutschem Recht der beabsichtigten Eheschließung keine bekannten Ehehindernisse entgegenstehen.Es wird dem deutschen Verlobten auf Antrag vom zuständigen deutschen Standesamt ausgestellt, wenn er dies für eine Eheschließung im Ausland benötigt. Wenn das Heimatrecht der ausländischen Heiratswilligen eine andere Form (z. Doppelehe, Verwandtschaft, Adoptivverwandschaft). Ausführliche Informationen zum Thema „Eheschließung mit Auslandsbezug“. Irrelevant ist, ob die Heirat im Inland stattgefunden hat. Für meine Eheschließung benötige ich ein Ehefähigkeitszeugnis. Deutsche Auslandsvertretungen in Ihrem Reiseland, Vertretungen Ihres Reiselandes in Deutschland, Reise- und Sicherheit: Letzte Aktualisierungen, Tätigkeit bei Internationalen Organisationen und EU. Ich bin deutsche/r Staatsangehörige/r und möchte meine/n ausländische/n Partner/in heiraten. Dieses findet man recht einfach im Internet. Copyright AXA Assistance 2020 ©AXA Assistance is represented by INTER PARTNER ASSISTANCE, a public limited liability company governed by Belgian law with a capital of 31,702,613 euros, whose registered office is located at 166 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgium - Non-life insurance company authorised by the National Bank of Belgium under number 0487 and registered with the Crossroads Bank for Enterprises under number 0415 591 055 – VAT BE415 591 055 .