Virginia wurde 1607 vom Seefahrer und Abenteurer John Smith in Jamestown gegründet. Die Kolonien wuchsen sowohl geografisch entlang der Atlantikküste als auch nach Westen und zahlenmäßig von ihrer Gründung bis zur amerikanischen Revolution (1775–81) auf 13. Der Widerstand gegen die britische Kolonialpolitik führte 1775 schlieÃlich zum Unabhängigkeitskrieg, in dessen Gefolge sich die 13 Kolonien für unabhängig erklärten und sich im Anschluss zu den Vereinigte Staaten von Amerika zusammenschlossen. 1607 gründeten englische Siedler Jamestown in Virginia als die erste dauerhafte Siedlung in Nordamerika. Alle fünf betrieben auch in Amerika eine aktive Kolonialpolitik. Juli 1776 wurden diese 13 Kolonien unabhängig. Darüber hinaus verfügte der obere Süden über einige mittelgroÃe Hafenstädte wie zum Beispiel Baltimore. [61] In nennenswertem Ausmaà verbreitet war das System der Sklaverei jedoch erst ab dem Ende des 17. Den im Lauf der Zeit auf die Anzahl von sieben angewachsenen Kronkolonien (New Hampshire, New York, New Jersey, Virginia, North Carolina, South Carolina und Georgia) standen gegenüber: ein Zwitter aus Kron- und Charterkolonie (Massachusetts), zwei Charterkolonien (Rhode Island und Connecticut) und drei Eigentümerkolonien (Pennsylvania, Delaware und Maryland)[20], Abgesehen vom Rechtsstatus gestalten sich die politischen Verhältnisse in den einzelnen Kolonien recht ähnlich. Darüber hinaus galten sie sowohl in den Augen der kolonialen als auch der indianischen Gesellschaften als AuÃenseiter. 150 Verdächtige wurden inhaftiert, 19 Personen und zwei Hunde aufgehängt, ein nicht geständiger Verurteilter zu Tode gepresst. [122] Aufgrund des Siedlermangels verlegte sich die Handelsgesellschaft zusätzlich auf die zwangsweise Verschickung von Waisenkindern. Die erste Universitätsgründung erfolgte bereits 1636: die Harvard University in Cambridge nahe Boston. 1789 schlossen sich die Kolonien zu einem zusammen. Eine 1775 vom britischen Oberbefehlshaber Lord Dunmore proklamierte Sklavenbefreiung für Afrikaner, welche in britischen Verbänden mitkämpften, erwies sich letztendlich allerdings als Bumerang. Global gesehen war es lediglich ein Teil innerhalb eines Spektrums unterschiedlicher Zwangsarbeitsformen, welches die Kolonialmächte Spanien, Portugal, Niederlande, Frankreich und England auf dem amerikanischen Doppelkontinent etablierten. Zum Kreis um Franklin gehörten unter anderem der Astronom David Rittenhouse, der Arzt Benjamin Rush, der Literat Francis Hopkinson sowie die Künstler Benjamin West und Charles Willson Peale. North Carolina und South Carolina gingen im Jahr 1729 aus der im Jahr 1633 gegründeten Kolonie Carolinas hervor. Weitere gängige Sanktionen waren: der Einsatz von Brandeisen, Stellung an öffentliche Pranger, Einklemmen der Zunge in einen gespaltenen Stock sowie â bei Brandstiftung â öffentliche Verbrennung. Connecticut; Delaware; Georgia; Maryland; Massachusetts; New Hampshire; New Jersey; New York; North Carolina Vorreiter war die Neuengland-Kolonie Massachusetts. Jahrhunderts eingesetzt. Eine Totalamnestie lehnten die USA allerdings ab. Provinz New Jersey | Dominierende Kolonie in Neuengland wurde Massachusetts; zum bedeutendsten Zentrum der Neuengland-Kolonien avancierte die Hafenstadt Boston. Speziell die aufstrebende Hafenstadt Baltimore gewann hier zunehmende Bedeutung. Neuengland adaptierte das Gedankengut der Aufklärung vergleichsweise spät: Das Gegenstück zu der in Philadelphia ansässigen American Philosophy Society, die in Cambridge beheimatete American Academy of Arts and Sciences, wurde erst 1780 gegründet. [21] In der Praxis ermöglichte die Zusammenstellung von Gouverneur, Rat und Assembly unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten: In den Kronkolonien wurde der Gouverneur in der Regel ernannt. An der nordamerikanischen Ostküste entstanden 13 Kolonien unter der Hoheit der britischen Krone. Dennoch stieg der Anteil der Kolonien am Bruttosozialprodukt des Empires kontinuierlich an: Die Wirtschaftsleistung der Kolonien stieg von 5 % im Jahr 1700 auf 40 % im Jahr 1776. [3], Zeitlich gesehen erfolgten die englischen bzw. Dort bildete sich früh eine kommerziell orientierte Landwirtschaft heraus â einhergehend mit einer kontinuierlich fortschreitenden Wohlstandsvermehrung. Es entstanden die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie gründeten 1608 die Stadt Quebec und später die Kolonie Kan… Die Besiedelung der mittleren In New York gingen sie bis in die holländische Kolonialzeit zurück. [104], Soziale Konflikte entluden sich im Verlauf der Koloniengeschichte mehrmals auf gewaltsame Weise. Williams lebte ursprünglich in Massachusetts und wurde gezwungen die Kolonie [107] Bedeutende Dichter im 17. 1754 kam es zu einem Siebenjährigen Krieg gegen Frankreich, den die Engländer schließlich 1763 für sich entschieden. Stattdessen erfolgte 1696 die Schaffung eines Board of Trade and Plantations â einer obersten britischen Kolonialbehörde, welche fortan oberste Instanz war für die Beziehungen zwischen Kolonien und Mutterland. [87], Das wirtschaftliche Profil variierte innerhalb der einzelnen Kolonien deutlich. Das Gros davon lebte in den südlichen Kolonien; dort machten Sklaven ein gutes Drittel der Bevölkerung aus. Anders als in Neuengland wurde Reichtum offen zur Schau gestellt; von der Mentalität her galt die Bevölkerung in den mittleren Kolonien als unbeschwerter und lebenslustiger als die Neuengländer im Norden. Wichtigster Bündnispartner der Briten war die Irokesen-Föderation. Der puritanischen Ideologie gemäà sollte Amerika ein âplantation of religion, not a plantation of tradeâ sein. Ging man um 1965 noch von 900.000 bis 1,5 Millionen Ureinwohnern in Nordamerika zur Zeit der Entdeckung aus, veranschlagen mittlere Schätzungen heute eine Anzahl von 6 bis 7 Millionen. [84], Die Gesellschaft der 13 Kolonien war vorwiegend agrarisch geprägt. Als die Dreizehn Kolonien â auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien â werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw. [97] Die groÃen Städte der Region waren kosmopolitisch orientiert und in den transatlantischen Handel vollständig eingebunden. Die 13 ursprünglichen Kolonien. Nach 1900 begann Deutschland verstärkt Infrastruktur, vor allem ein Schienennetz, anzulegen. Wann wurde Rom gegründet? Die meisten Sklaven lebten in den südlichen Kolonien, wo sie auf Plantagen arbeiteten. Eine Verlängerung der Ehe über die Phase der Leidenschaft sei, so Paine, nicht weiter als âoffene Prostitution, auch wenn sie durch den Buchstaben des Gesetzes abgemildert wird.â[124] Im GroÃen und Ganzen bewegten sich Rollenverständnis-Veränderungen in dem Rahmen, der auch in Europa vorherrschte: mit der Folge, dass sich wirkliche Veränderungen in Richtung Emanzipation erst nach der Kolonialperiode vollzogen â im Verlauf des 19. und 20. 1725: in etwa der Zeitpunkt, ab dem Indianer in Neuengland nicht mehr als existenzielle Bedrohung angesehen wurden. Als ergänzende Sektoren kamen Holzwirtschaft und Schiffbau sowie Gerbereien, Wollspinnereien und Rumbrennereien hinzu. [46], Im Gegensatz zu der radikalen Gruppe in Plymouth handelte es sich bei den Siedlern in Massachusetts um gemäÃigte Puritaner. Ein Fünftel davon lebte in den mittleren Kolonien, jeweils zwei Fünftel in den nördlichen und südlichen. Wann wurde die UNO gegründet? Unternehmerinnen etwa waren in der Regel Witwen, welche das Geschäft ihres Mannes fortführten.[124]. Wenn wir dies als den Anfang von "North Carolina" betrachten, wäre dies die 8. der 13 gebildeten Kolonien. In den Städten traten Klassen- und Schicht-Gegensätze stärker ins Gewicht. 1639 wurde in Cambridge die erste Druckpresse in Betrieb genommen. In Rhode Island und Connecticut spielte sie praktisch keine Rolle, in den Mittelatlantik-Kolonien war sie hingegen stärker verbreitet. Das Unterhaus, die sogenannte Assembly, bildete dabei das Gegengewicht zum Rat oder Senat, dessen Mitglieder vom Gouverneur bestimmt wurden. [7], Die Ausbreitung ins Landesinnere ging einher mit zahlreichen gewaltsamen Auseinandersetzungen mit den Ureinwohnern. Aktuelle Schätzungen: Lebten um 1570 östlich des Mississippi rund 3 Millionen Ureinwohner, waren es 1670 lediglich noch 300.000. [60], Schwarzafrikaner waren die einzige Bevölkerungsgruppe, die unfreiwillig in den Kolonien lebte beziehungsweise in diese verschleppt wurde. Das Grundschulsystem war in den Neuengland-Kolonien am weitesten entwickelt. welchen John Mason aufwuchs. [56] Eine starke Polarisierung erfuhr die Frage durch den Verlauf des Unabhängigkeitskriegs selbst. Im Verlauf des 18. Die Kolonien lassen sich aufgrund von geographischen, klimatischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in die Neuengland Kolonien Im Westen waren die Kolonien zunächst auf das Küstenland begrenzt; später bildeten die Appalachen die Grenzlinie. Unter seiner Ãgide wurde das Bay Psalm Book 1698 um dreizehn Melodien erweitert. Kolonie Rhode Island und Providence Plantations | Erst 1787 traten Vertreter der einzelnen Staaten in Philadelphia zusammen, um den Entwurf für eine Bundesverfassung zu beraten, die im gleichen Jahr verabschiedet wurde. Maine war bis zum Unabhängigkeitskrieg Teil der Massachusetts-Kolonie und konstituierte sich erst 1820 als US-Bundesstaat. Erste Eroberungsbestrebungen fanden schon 1171 statt, indem man Teile Irlands besetzte. In Teilen des Hudson-Tals hingegen herrschten von den Niederländern etablierte GroÃ-Landbesitze mit dazugehörigem Pächtersystem vor â eine semifeudale Form der Bewirtschaftung, die starke Ãhnlichkeit hatte mit den Verhältnissen in der französischen Neukanada-Ansiedlung am Sankt-Lorenz-Strom. Nach dem Ende des Unabhängigkeitskriegs verlieÃen rund 60.000 Personen die ehemaligen Kolonien. Das Gebiet westlich der Appalachen war nun freigegeben zur Eroberung und Besiedlung. [108] Ein bedeutender Mathematiker der nordamerikanischen Kolonialära war Thomas Godfrey, der bekannteste Universalgebildete der Drucker, Verleger, Autor und Politiker Benjamin Franklin. Jahrhundert zogen dort Iro-Schotten zu sowie â in geringerer Anzahl â auch Deutsche. Etabliert wurde diese Bauweise wahrscheinlich von Siedlern aus Skandinavien. wichtiger Rohstoff war das Eisenerz, welches den Kolonien zum wirtschaftlichen Aufschwung verhalf. Aufgrund des starken nicht-englischen Bevölkerungsanteils koexistierte eine breite Palette unterschiedlicher Glaubensrichtungen: Presbyterianer, Baptisten, Kongregationalisten, Holländisch Reformierte, Deutsch-Reformierte, Pietisten, Hugenotten und schlieÃlich auch Katholiken. Sowohl Puritaner als auch Virginier trafen auf eine Urbevölkerung, die aufgrund bereits erfolgter Kontakte in ihrer Widerstandskraft geschwächt war. welcher seinen Ursprung in einem Indianerstamm findet. Neben der vergleichsweise groÃflächigen, zwischen Atlantik und Ontariosee liegenden Kolonie New York etablierte sich als Brücke ins Hinterland die 1682 erfolgte Neugründung Pennsylvania. Verbreitet von den beiden Predigern Jonathan Edwards und George Whitefield, fand die neue Bewegung vor allem in den nördlichen und mittleren Kolonien zahlreiche Anhänger. Sie legalisierten lebenslange Sklaverei sowie erschwerte Freilassungsbedingungen und verboten Geschlechtsverkehr sowie Ehen zwischen Schwarzen und WeiÃen. Speziell im Tal des Hudson bestimmten weitausgreifende, noch auf die niederländische Periode zurückgehende Landbesitzungen das Bild â die sogenannten River Gods mit alteingesessenen Besitzerfamilien wie den Rensselaers, Livingstons, de Lanceys, Schuylers und Philipps. Die Frage der Westexpansion war einer der beiden Gründe, die schlieÃlich zur Loslösung von GroÃbritannien und der Gründung der USA führten. [95], Die Sozialstruktur in den mittleren Kolonien gestaltete sich wesentlich komplexer. 1704: weitere Ausdehnung nach Norden ins Gebiet der Kolonie New Hampshire sowie ins Gebiet von Maine. Formalisierte Beziehungen der Kolonien untereinander gab es bis 1754 nicht; sämtliche Beziehungen waren jeweils auf das Mutterland hin ausgerichtet. Eine typische Zusammenkunftsform hier war das Town Meeting. Diese Verfassung ist bis heute gültig und garantiert die Einhaltung der . [118] Mit Körperstrafen geahndet wurden Abweichungen von der gängigen Sexualmoral â beispielsweise durch öffentliche Auspeitschung, etwa für unehelichen Verkehr. [96] Hinzu kamen Einwanderer aus Schweden, Schottland, Deutschland sowie Familien jüdischer Herkunft. Die politische Faktionierung in (liberale) Whigs und (konservative) Tories, welche sich im Mutterland ab dem Ende des 17. 1620 landete die „Mayflower“ mit 102 Siedlern, den Pilgrim Fathers, in der Massachusetts Bay. [88] Die Lebenserwartung war aufgrund des gesunden Klimas höher als im Süden. Bedeutendste Stadt war hier New York, das vormalige Nieuw Amsterdam. [64], Ab der Mitte des 17. New Jersey wurde 1664 von Lord Berkeley und Sir George gegründet. Das Freimaurertum war auch unter den führenden Köpfen der Unabhängigkeitsbewegung stark präsent. Aufgrund der in der neuen Welt angetroffenen rauen Lebensbedingungen, sprich der Wildniss, scheiterte dieser erste Kolonialisierungsversuch jedoch. [114] Die Drakonik der Strafen entsprach im Wesentlichen den gängigen Praktiken des 17. und 18. Liebe an, welche ihren Ausdruck in der Stadtgründung Philadelphia fand. Benannt ist diese Kolonie durch einen Ausdruck, Das bis dahin von den Briten beanspruchte Herrschaftsgebiet zwischen Florida bis zur kanadischen Grenze fiel an die 13 amerikanischen Kolonien. Die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika hat ihren Ursprung in der am 4. [69], Die Anzahl der Indianer auf dem amerikanischen Doppelkontinent insgesamt, in Nordamerika sowie im Einzugsbereich der 13 Kolonien wurde seitens der Geschichtswissenschaft in den letzten Jahrzehnten deutlich nach oben korrigiert. die fünf wichtigsten europäischen Seefahrerstaaten, die Kolonien und überseeische Reiche gründeten. Insgesamt wurden auf den amerikanischen Doppelkontinent mehr als 9,5 Millionen Afrikaner verschleppt. Der Anteil der Deutschen betrug in Pennsylvania rund ein Drittel, für alle Kolonien zusammengenommen immer noch 10 %. 1781 wurde aus 13 Kolonien ein Staatenbund gegründet.. am 25.02.2013 Wesentliches Merkmal dieser Region war, dass ihr Verlauf ständig in Fluss war. Die Böden der mittleren Kolonien waren sehr fruchtbar, sodass diese Kolonien den Spitznamen "die Brotkorb Kolonien" erhielten. Landschaftsbilder, das verbreitetste Genre, wurden flankiert von Porträts. Zu den mittleren (oder zentralen) Kolonien zählten Pennsylvania, Delaware, New York und New Jersey. Ergebnis des Pariser Friedens von 1763 war, dass sämtliche französischen Besitztümer in Kanada und östlich des Mississippis an die Briten fielen. Provinz New York | Gängige Widerstandsformen waren Arbeitsverweigerung, Brandstiftung sowie Flucht. Besiedelt wurden die Kolonien Die Unterklasse von Boston hingegen galt als chronisch aufsässig â ein Faktor, welcher der Stadt den Spitznamen âUnruly Bostonâ eintrug. [32] In den ersten Jahrzehnten des 17. Ein wesensbildender Unterschied zwischen den südlichen Kolonien und denen weiter im Norden war die Sklaverei. Zudem zeichnete sich Neuengland als Basis zahlreicher sektiererischer Religionsgemeinschaften aus. Im 18. [82] Im Nordwestgebiet mündete der Unabhängigkeitskrieg in eine Serie von Indianerkriegen, die zeitweilig zwar Erfolge für die involvierten Stämme brachten, ein weiteres Vorrücken der Besiedlungsgrenze jedoch nicht dauerhaft verhindern konnte. [5] Konsolidieren konnten sich die ersten Ansiedlungen erst im Zuge der sogenannten Great Migration zwischen 1630 und 1650. Zu den südlichen Kolonien gehörten Maryland, Virginia, North Carolina, South Carolina und Georgia. [100] Im Detail existierten in den südlichen Kolonien allerdings Zonen mit deutlich unterschiedlichem Gepräge. Wichtige Erzeugnisse waren u.a. 1701 folgte die Yale University in New Haven, Connecticut. Die Verhältnisse in Georgia waren ursprünglich egalitärer geprägt. Erste Kolonie war Virginia (1607). Was den Konflikt anbelangte, der schlieÃlich in den Unabhängigkeitskrieg mündete, ging zwar eine breite Mehrheit mit den Forderungen nach mehr Eigenständigkeit und Mitspracherechten konform. Ein früher Porträtist indianischen Lebens ist der Maler John White (1540â1593), der unter anderem an der Roanoke-Expedition von Walter Raleigh teilnahm. Die 13 ursprünglichen Kolonien In der Mitte des 18. Maryland folgte 1685, Virginia 1730. [64], Ausprägung und regionale Verbreitung der Sklaverei gestalteten sich stark unterschiedlich. Eine weit verbreitete Praxis war darüber hinaus die körperliche Züchtigung von Untergebenen. Insgesamt waren die nördlichen und mittleren Kolonien â so der Historiker Michael Hochgeschwender â zwar Gesellschaften mit Sklaven, allerdings keine Sklavenhaltergesellschaften. In der Regel orientierte sich die Rechtsprechung in den Kolonien nach den Grundsätzen des britischen Common Law; selbst auf die korrekte Richterperücke wurde in der kolonialen Rechtsprechung ebenso Wert gelegt wie im Mutterland. Region erschwerten zusätzlich das Leben in den Neu England Kolonien. Danach war es umstrittenes Gebiet zwischen den beiden Kolonien New Hampshire und New York und wurde erst nach Ende des Unabhängigkeitskriegs US-Bundesstaat. Zusätzlich angeheizt wurde dieser Konflikt durch Bodenspekulanten aus Boston, die beabsichtigten, das Landmonopol der âRiver Godsâ aufzubrechen. Jahrhunderts wanderten vor allem puritanische Dissidenten aus. [110], In Sachen Theater und Musik gab es teils erhebliche Unterschiede zwischen den puritanischen Neuengland-Kolonien und dem Süden. Ein Beispiel für diese Art Animierung war etwa das 1734 erschienene Traktat Der Nunmehro in der Neuen Welt vergnügt und ohne Heim-Wehe lebende Schweitzer. [17], Politisch hing die Entwicklung der einzelnen Kolonien stark von ihrem jeweiligen Rechtsstatus ab. [16] Die zweite Zone bildete das Hinterland. [24], Ungeachtet der merkantilistisch orientierten Austauschformen versuchte England, die nordamerikanische Kolonial-Administratur auch politisch stärker an das Mutterland zu binden. Die Aufklärung â vorwiegend in ihrer britischen Variante â fasste in gebildeteren Kreisen ebenfalls zunehmend FuÃ. Cotton Mather, sein Nachfolger, setzte sich für eine Verbesserung des Kirchengesangs ein und forderte zu diesem Zweck ein konsequenteres Singen nach Noten. Die Lenni Lenape (Delaware) beispielsweise zogen sich von ihren ursprünglichen Siedlungsgebieten an der mittleren Ostküste ins spätere Pennsylvania zurück und von dort schlieÃlich weiter in Richtung Westen. Hinzu kam eine heterogenere Bevölkerungszusammensetzung sowie ein deutlich geringerer Anteil an Sklaven. 1729 wurde Carolina in North Carolina und South Carolina aufgeteilt. Aufgrund des auf sie zugeschnittenen Wahlrechts hielt sie ihre Vormachtstellung bis zum Unabhängigkeitskrieg. Nicht immer fand die Ausreise in die Kolonien freiwillig statt. [43] Die Anwerbung neuer Kolonisten in Europa erfolgte zum Teil mittels stark überzeichneter, idealistisch gefärbter Lobpreisungen. Er setzte sich für religiöse und politische Freiheit ein, sodass sich die Kolonie auch für Quäker und Juden öffnen konnte. 1620: ungefährer Scheidepunkt, ab dem der Erfolg von Siedlungskolonien an der Ostküste Nordamerikas nicht mehr zu bezweifeln war. Provinz New Hampshire | [93] Wirtschaftlich herrschte Kleinlandwirtschaft vor. An der nordamerikanischen Ostküste entstanden 13 Kolonien unter der Hoheit der britischen Krone. [50], In den südlichen Kolonien war die anglikanische Kirche dominierend. 2010, 12:04 Uhr Die UNO wurde am 26. [88] In den Mittelatlantik-Kolonien war die Landwirtschaft noch ausgeprägter als im Norden. Im Bereich der Politik wird damit außerdem eine politische Abhängigkeit zum Mutterland verbunden. Geographisch umfassten die 13 Kolonien, die sich im Verlauf des Unabhängigkeitskriegs als Vereinigte Staaten von Amerika (USA) konstituierten, die nordamerikanische Ostküste vom Unterlauf des Sankt-Lorenz-Stroms im Norden bis zur Halbinsel Florida im Süden. Nach einem erfolglos gebliebenen Besiedlungsversuch bei Roanoke Island an der Küste des heutigen North Carolina (1586â1590) erfolgte 1607 mit Jamestown im heutigen Virginia die erste erfolgreiche Gründung. Wann wurde die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet? [67] In diesen Kolonien vollzog sich die Ablösung von den afrikanischen Wurzeln vergleichsweise schnell. Zum wichtigsten Ausfuhrhafen avancierte die Südkolonien-Metropole Charleston. Die 1682 gegründete Koloniehauptstadt Philadelphia avancierte bald zur bedeutendsten Stadt der 13 Kolonien.[9]. Als Reaktion darauf ging die in der Region dominierende Konföderation der Irokesen ein enges Bündnis mit den Briten ein. Nach seinem Sturz und der Etablierung eines Parlaments im Zug der Glorious Revolution wurde diese MaÃnahme allerdings rückgängig gemacht. [105], Ab 1700 stieg das Volumen an gedruckten Publikationen deutlich an. Queen Elizabeth I, der jungfräulichen Königin (the Virgin Queen) zurück. In der frühen Kolonisationsperiode konkurrierte die Sklaverei mit unterschiedlichen Formen der Schuldknechtschaft â speziell dem zeitlich befristeten System der Indentured Servants. Die Verfassung ist vom 17. [63], In Zahlen ausgedrückt gestaltete sich das System der Sklaverei wie folgt: Um 1770 lebten in den Kolonien rund 500.000 schwarzafrikanische Sklaven.