[…] die Leute werden aufmerksam“, „gelassene Außenseite … gegen die Unruhe [seines] Charakters sehr lebhaft ab[sticht]“, Charakterisierung von Werther und Albert (Gemeinsamkeiten & Unterschiede), Aufgaben zu "Die Leiden des jungen Werther", CHarakterisierung von Werther und Albert (Gruppenarbeit), Eine kurze Zusammenfassung von "Die Leiden des jungen Werther", Kundenrezension + inhaltliche Fakten (Amazon). Es mangelt ihm an Fühlbarkeit und sein Herz ist nicht sympatisch (S. 91 Z. Analyse einer Textstelle, in der sich die unterschiedlichen Meinungen von Werther und Albert herauskristallisieren. Er ist sanft und vorsichtig, weil er besorgt um Lotte ist und sie beschützen will (S. 69 Z. Selbst zu Kestner, dem Verlobten Charlottes, hatte er nach dessen Rückkehr ein sehr gutes Verhältnis, er behauptet im Werther sogar, dass er Albert nach Lotte das Liebste auf der Welt gewesen sei. Goethe, Johann Wolfgang von - Die Leiden des jungen Werther - Referat : ist sehr unruhig und verwirrt, da er nicht begreifen kann, was Sterben und Grab für andere Menschen und für ihn selbst bedeutet. Er persönlich ist künstlerisch begabt, mag Kinder und ist in Lotte verliebt.Zudem spielt er mit Selbstmordgedanken und ist auf die Finanzellenhilfe seiner Mutter angewiesen.… Die jungen Leiden des Werthers lauter der Titel des Buches. Jedoch ist er nicht der Mensch, der die Wünsche ihres Herzens kennt. Literaturver… Selbst ein Graf, der ihn vorher auf sein Gut eingeladen hatte, macht ihm deutlich, dass die Gesellschaft „unzufrieden“ sei, ihn „hier zu sehen“ (S.83, Z.9+10). Auf der einen Seite ist er immer gastfreundschaftlich, zuvorkommend und höflich gegenüber Werther (S.115 ; Z.25-28) und zeigt keine Veränderungen in seinem Verhalten (S.115 ; Z.15f). Er ist davon überzeugt, dass die Ehe unantastbar und unzerstörbar ist und das Selbstmord Verdammung bedeutet. 1. Werther, der jedoch viel Zeit mit Lotte verbringt, liebt der durch die Eifersucht noch mehr (S.49, Z.10-16). Psychologische Erklärung 7. Auf meinem Blog entsteht noch folgende Aufgabe: Gibt sich Werther den Leidenschaften hin, so hört Albert auf die Vernunft. Fazit 9. 24f). Bei dieser Aussage verliert er ganz die Fassung und küsst Lotte vor Werther (S. 70 Z. Sie lieben sie beide und möchten ihr ganzes Leben mit ihr verbringen. Durch ungeplante Reaktionen wie zum Beispiel diese, sorgt er immer wieder in seinem Umfeld für Unverständnis. Dies zeigt, dass er seine Gefühle offenbart. Außerdem finden es beide unerträglich zu sehen, wie sie beide Lotte begehren. Zu einem Konflikt zwischen Albert und Werther kommt es jedoch nicht wegen der gemeinsamen Liebe zu Lotte, sondern wegen den unterschiedlichen Auffassungen über das Thema des Selbstmords. Dadurch fühlt sich Werther ihm gegenüber als etwas besonderes. 54 Z. Er würde Lotte am liebsten als sein Besitz haben und wünschte sich kurzzeitig sogar den Tod von Albert… Posted in Aufgaben zu "Die Leiden des jungen Werther", CHarakterisierung von Werther und Albert (Gruppenarbeit), Die Leiden des jungen Werther on Juni 7, 2010| Die häufigen Zitate zeigen die Beschäftigung mit dem Buch. In einem Brief schreibt Werther, dass Alberts „gelassene Außenseite … gegen die Unruhe [seines] Charakters sehr lebhaft ab[sticht]“ (S.49, Z.4+5). 55 Z. Er scheint jung (ca. Werther wird als junger Mann von circa 20 Jahren beschrieben. 11f). In dieser Diskussion mit Werther wird deutlich, dass er ein wenig stur ist und seine eigene Meinung vertritt ohne seine Meinung zu überdenken (S. 59 Z. Er ist sehr ordentlich und fleißig und in seinen Geschäften sehr erfolgreich (S. 52 Z. Albert ist ein „braver und lieber Kerl“ (S. 46, Z. 26). Jahrhundert darstellt. Auch über sein Aussehen wird nicht berichtet. Werther beschreibt ihn mit den Worten „ruhige dauernde Treue“ und spricht von seinem „vertrauten, freundlichen, zärtlichen, teilnehmenden Umgang“ (S.116 ; Z.16f). Werther ist das genaue Gegenstück zu Albert, der eher solide und "brav" ist. Um Lotte wird er von Werther beneidet, der sehr verliebt in sie ist. In einem Brief schreibt Werther, dass Alberts „gelassene Außenseite … gegen die Unruhe [seines] Charakters sehr lebhaft ab[sticht]“ (S.49, Z.4+5). Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com „Die Leiden des jungen Werther“ – Personenkonstellation (Goethe) 1 Nenne die Pole, zwischen denen sich die Figur Werther bewegt. Eine sehr wichtige Person in Werthers Leben ist Albert, der Verlobte von Lotte. Seine Liebe für Lotte entflammt erneut, aber auch seine Eifersucht gegenüber Albert, dem er das große Glück missgönnt. August) 54 Z. Albert ist in der Gesellschaft hoch angesehen und ist ein erfolgreicher Geschäftsmann.) Aus gutem Grund, denn der Inhalt besteht so gut wie nur aus fiktiven Briefen von Werther, einem jungen und nicht adeligen Mann, die meist an seinen guten Freund Wilhelm gerichtet sind. Er ist stets freundlich und Werther beschreibt ihn als „braven, lieben Mann, dem man gut sein muss.“ (S.48, Z.22-23). Er kann keine Ziele verfolgen, denn seine Pläne scheitern häufig an Gefühlsausbrüchen, was sich zum Beispiel daran zeigt, dass er seine Arbeit beim Minister wegen einiger Konflikte mit einem Gesandten kündigt, denn er „halte es zusammen [mit dem Gesandten] nicht lange mehr aus.“ (S.80, Z.8-9).Schon am Anfang des Buches zeigt sich, dass Werther nicht gut mit Problemen umgehen kann. Auch nehmen sie, um Geschäfte zu erledigen Reisen auf sich (S.22, Z.1ff / S.6, Z.1ff). 5 Erkläre anhand des folgenden Zitats, wie … Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com. 7 benefits of working from home; Jan. 26, 2021. 1787. 2 Stelle Lotte und ihre Beziehung zu den zwei Männern dar. 18ff), heiratet er später (S. 81 Z. Gegen Ende des Romans wünscht sich Albert aber trotz allem, „dass es möglich sein möchte, ihn [Werther] zu entfernen. Engage students in your virtual classroom with Prezi … Seine anfängliche Freundin und später auch seine Verlobte ist Lotte. Auslöser der Debatte „Lesesucht" im 18Jahrhundert 5. Five strategies to maximize your sales kickoff; Jan. 26, 2021. Albert wird als „braver und lieber Kerl“ (S. 46, Z. arbeitsamen und zielstrebigen Bürger. 12f). Goethe selbst hat eine platonische Beziehung mit Charlotte Buff, die mit einem anderen Mann verlobt … 19ff/24) mit einem guten Auskommen (S. 63 Z. CHARAKTERISIERUNG DER HAUPTPERSONEN. Überdies betrügt er ihn auch noch, indem er ihm ein falsches Hochzeitsdatum angibt, um ihn von seiner Hochzeit mit Lotte fernzuhalten (S. 81 Z. Im Brief vom 17. 19ff/24) mit einem guten Auskommen (S. 63 Z. 2 Dieses wird im Buch auch als UAB bezeichnet. Werther kommt auch aus gutem Hause, was am Anfang des Buches erwähnt wird und Albert ist in der Gesellschaft hoch angesehen und ein erfolgreicher Geschäftsmann. Jedoch leidet Werther nicht nur an der Liebe, sondern auch an seinem Sozialen Umfeld, wie er es beispielsweise am Hofe erlebt. 20 Jahre) und attraktiv zu sein, denn er gefällt nicht nur Lotte. „Sie ist mir heilig. Auch wenn die beiden auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, gibt es doch einige Gemeinsamkeiten, die sie verbinden: Ihre größte Gemeinsamkeit ist ihr reges Interesse an Lotte. 55 Z. 32f/S. Das Ziel dieser Arbeit ist zum Einen die Darstellung der Positionen, die Albert und Werther hinsichtlich der Selbstmordfrage beziehen. Aufgabe 1: Charakterisierung von Albert (in Bezug auf charakteristische Merkmale, Auftreten, …) ALBERT: Albert, ein ehrlicher (S.48, Z25-26), braver (S.22, Z.2) Bürger, ist mit der Tochter des Amtsmannes Lotte (S.28, Z.9-10) verlobt. Ihm ist es wichtig, was die Leute über ihn sagen und bittet Lotte „Werther zu entfernen“, dass seine Besuche seltener werden (S.120 Z.18ff). Das zeigt sich auch an seiner „engen“ Beziehung zu einem Bauernjungen. „halte es zusammen [mit dem Gesandten] nicht lange mehr aus.“, „braven, lieben Mann, dem man gut sein muss.“, „dass es möglich sein möchte, ihn [Werther] zu entfernen. Eine letzte Gemeinsamkeit ist, dass sie beide dort bleiben wollen wo Lotte ist. Albert, ein ehrlicher (S.48, Z25-26), braver (S.22, Z.2) Bürger, ist mit der Tochter des Amtsmannes Lotte (S.28, Z.9-10) verlobt. Unter seinen Freunden und in seiner Familie wird er geschätzt, weil er nie durch „eine launische Unart“ auffällt (S.51, Z.27ff). 22). Eines Tages kommt Albert von einer Geschäftsreise zurück und die beiden lernen sich kennen. Frau zu trennen. 9f). „Man erfährt nichts Genaues über Werthers Aussehen, sein Alter oder seinen Werdegang. als Teil einer Charakterisierung … Da er aber ein Beamter ist, ist zu vermuten, dass er meist „schick“ gekleidet ist. Die Leiden des jungen Werthers (1774) handelt sich junges Werther und seine Briefromanze mit einer anderen Mann Verlobte Lotte. Zwischen Albert und Werther entspinnt sich eine Diskussion über Selbsttötung und die Natur des Menschen, anhand derer man den unterschiedlichen Charakter der beiden erkennt. Werther hält es dort aber nur durch die große Liebe zu Lotte. \"Die Leiden des jungen Werthers\", so heißt der Briefroman von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahre 1774 bzw. Auch mit den Geschwistern Lottes verstand Goethe sich bald sehr gut. Werther entschließt sich nun endgültig dazu, Selbstmord zu begehen, zum einen, um sich selbst von seinen hoffnungslosen Gefühlen zu erlösen, und zum anderen, um Lotte eine glückliche Beziehung zu Albert zu ermöglichen. Werther kritisiert unteranderem die sozial Höhergestellten und verlangt von ihnen, sich vom gemeinen Volke fernzuhalten. Auf der anderen Seite jedoch, sieht er Werther nicht so gerne und „[seine] Gegenwart ist ihm beschwerlich“ (S. 116; Z.29-30). Die Beziehungen des jungen Werther sind immer meist von kurzer Dauer, da sie seiner Meinung nach „recht ausgesucht vom Schicksal“ waren (S.5, Z.6+7). Werther und Albert sind sehr gebildet, das merkt man durch den Beamtenstatus von Albert und Werthers Lesen des Homer und sein häufiges zitieren aus der Bibel. Werther und Albert unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Er ist sehr erfolgreich in seinem Beruf. Das zeigt, dass Albert nur auf seine Meinung oder Einstellung fixiert ist, ohne eine andere in Betracht zu ziehen. Ein Denker, der sich durch seine große Liebe zu Lotte von den Menschen in… Werther gibt sich nicht mit Vorurteilen zufrieden und ist wie er es für gut empfindet. Werther --> Albert:Werther und Albert verstehen sich recht gut. Sie werden Freunde und können miteinander über viel reden. ... Albert ist ein Geschäftsmann, der viel verreist und sich im Laufe der Handlung mit seiner Freundin Charlotte verlobt. „Die Leiden des jungen Werther" 2.1 Charakterisierung von Werther 2.2 Suizidmotiv 3. Während Werther den Selbstmord akzeptiert, lehnt Albert ihn ab. Ein weiterer Unterschied ist, dass Werther sehr gut mit Menschen von geringerem Status auskommt. 15f). – Werther will zu Beginn des Buches wegen der Natur und wegen Lotte an dem neuen Ort bleiben. Werther hingegen wechselt oft den Arbeitsplatz wegen aufkommenden Problemen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede: siehe Ines, (S. 53 Z. Außerdem begegnet er ihm in herzlicher Freundschaft (S.51, Z.27ff) und schenkt ihm, um das zu verdeutlichen ein Geburtstagsgeschenk (S. 64 Z. Albert repräsentiert einen aufgeklärten, strebsamen Bürger, der im Widerspruch zu Werthers Lebenskonzept steht. v Während Werther auf Seiten der Leidenschaften steht, vertritt Albert die Vernunft. Werther nimmt seine regelmäßigen Besuche wieder auf. 19ff/24) mit einem guten Auskommen (S. 63 Z. Über das Alter und Aussehen Alberts werden keine genauen Angaben gemacht, anscheinend ist dies kein wichtiger Aspekt. Ist Werther ein Mann des Sturm und Drang, so gehört Albert zur Aufklärung. Er hat Respekt ihr gegenüber (S.48, Z.27-28) und schätzt sie sehr (S.49, Z.6+7). 26) dargestellt, welcher aus bürgerlichen Verhältnissen stammt. 3 Dieses wird im Buch auch als HAB bezeichnet. Obwohl Albert die Spannungen und Anziehungen zwischen Lotte und Werther bemerkt, ist er stets freundlich und glaubt an die Durchsetzungsfähigkeit der bürgerlichen Tugend. Für ihn ist der Tod ein angsterregendes Ereignis, was für Werther jedoch zum Leben dazu gehört. August) -S. 48: Alberts Ankunft (30. Das Roman und seine Handlung haben viele gemeinsamen Fakten mit Johan Wolfgang Go ethes eigenes Leben und man könnte sagen dass der Roman eine Autobiografie ist. Durch seinen Beruf muss er oft verreisen und muss sich so für kurze Zeit von seiner Verlobten trennen (S.48 Z.18). Er ist meist sehr emotional, denn er lässt sich von seinen Gefühlen und seinem Herzen leiten (S. 20, Z.13-16).Auch ist er schnell begeisterungsfähig, denn er reagiert immer sehr spontan. 18ff), obwohl er das sonst nie tut. Er ist sehr ordentlich und fleißig und in seinen Geschäften sehr erfolgreich (S. 52 Z. Sprachlich gelegentlich fehlerhaft beinhaltet die Charakterisierung wichtige Aspekte, wie z.B. Quality English-language theatre powered by the Leipzig community Hilfreiche Textstellen:-S.52-S.59: Selbstmordphilosophie (12. Er war nach dem nationalen Erfolg des Dramas Götz von Berlichingen (1773) Goethes zweiter großer, jetzt sogar europäischer Erfolg (1774) und ist, wie der G… Er hat sich zu Beginn der Erzählung in eine Stadt in der Nähe von Wahlheim begeben, um Erbschaftsstreitigkeiten zwischen seiner Mutter und seiner Tante zu regeln. Wer sich der Leidenschaft hingibt, verliert die Besinnungskraft und handelt wie ein Trunkener oder Wahnsinniger (S. 53 Z. Albert ist mit Charlotte glücklich und will es auch in Zukunft sein. Es belustigt ihn, wie die höhere. Ihre Ehe bedeutet eine Sicherheit für sie, die Werther ihr nicht geben könnte, da er wankelmütig ist. Er ist pflichtbewusst und ein „langweiliger“ Beamter, der seine Geschäfte gewissenhaft und mit Erfolg betreibt. Während Werther Lotte kennenlernt, ist Albert geschäftlich unterwegs, um „seine Sachen in Ordnung zu bringen“ (S.22, Z.2-3). Er ist ein künstlerisch begabter, junger Mann (S 15). Werther hatte sich zuvor im Spaß eine Pistole Alberts an die Stirn gehalten. Dennoch belastete Goethe die Aussichtslosigkeit einer Beziehung zu Lotte so sehr, dass er Wetzlar wieder verließ. 3 Beschreibe die Persönlichkeit von Werther. Albert hingegen ist nicht gerne in Gesellschaft solcher Leute, ihm ist nämlich sehr wichtig, was die anderen Leute von und über ihn sagen. Charakterisierung Werther Werther wird als junger Mann von circa 20 Jahren beschrieben. 22). Albert ist demnach tatsächlich eifersüchtig auf Werther und vermutet hinter Lottes zunehmend ruhigem Verhalten ein Zeichen dafür, dass sie beginnt, den anderen zu lieben. Zum Anderen soll die Untersuchung dazu dienen, herauszustellen inwiefern die vertretenen Positionen „typisch“ für die jeweilige Figur sind, bzw. Er ist sehr ordentlich, fleißig und in seinen Geschäften erfolgreich, wofür er es oft in Kauf nimmt zu verreisen und sich von seiner Verlobten bzw. Albert befolgt klare, selbstaufgestellte Regeln in seinem Leben und gibt nie Emotionen preis, sogar nicht wenn Lotte, seine Verlobte, ihm von der letzten Lebenszeit der verstorbenen Mutter erzählt. Julius) S. S.28: 1. 32f/S. Blog. Weiter Gruppenergebnisse sind auf den Seiten von Kathi und Lisa zu finden. Charakteristik von Albert Albert ist ein braver, solider, bürgerlicher Mann. Der Werther ist ein Junger Mann, der um die Erbschaftsangelegenheiten seiner Mutter zu regeln auf einer Reise ist und Tagebuch führt, um seinen besten Freund Wilhelm über seine Erlebnisse zu informieren. Werther: ... Albert ist Werther poetisch nicht genug. Leave a Comment ». Werther, die Hauptrolle des Briefromanes „Die Leiden des jungen Werther“, ist ein junger Mann, gezeichnet von vielen unterschiedlichen Charakterzügen. Seiner Meinung nach ist alles außer der Liebe vergänglich. Werther berichtet von seiner Reise, indem er seinem besten Freund Willhelm Briefe schreibt. die Gegensätzlichkeit Alberts und seiner Meinungen zu Werther. Da sein Vater bereits verstorben ist, … „Ich weiß nicht, was ich Anziehendes für die Menschen haben muss; es mögen… 1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Schüler auch immer Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin etc. 22). Die Leiden des jungen Werther; Charakterisierung [2] Charakterisierung Werther. 21ff).Werther verwendet anschaulische Beispiele, die tiefer gehen, denen Albert nicht ganz folgen kann. Charakterisierung der beiden (Polaritätsprofil) Vergleiche deine Charakterisierungen mit den anderen Gruppen, die die Beziehung zu Lotte untersuchen. März 2009. Er ist sehr ordentlich und fleißig und in seinen Geschäften sehr erfolgreich (S. 52 Z. 21ff), „vertrauten, freundlichen, zärtlichen, teilnehmenden Umgang“. Autobiographischer Kontext 6. Über Werthers Aussehen, sein Alter oder seinen Beruf erfährt der Leser nichts. Ein weiterer Unterschied ist, dass Werther sehr gut mit Menschen von geringerem Status auskommt. Er hat sich zu Beginn der Erzählung in eine Stadt in der Nähe von Wahlheim begeben, um Erbschaftsstreitigkeiten zwischen seiner Mutter und seiner Tante zu regeln. Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Nachdem er einen Abschiedsbrief an Lotte geschrieben hat, besucht er … Fallbeispiele aus der heutigen Zeit 7.1 Robert Enke 7.2 Netflix-Serie: „Tote Mädchen lügen nicht" 8. Charakterisierung – Werther 25. Von seiner Familie werden nur Mutter und Tante erwähnt.“. English Theatre Leipzig. Auswirkungen des Romans auf die Gesellschaft 3.1 Werther-Effekt 3.2 Papageno-Effekt 4. Er begegnet jedem Menschen mit Höflichkeit und Freundlichkeit. (S.28, Z.3ff). Feb. 3, 2021. Zu beachtende Dinge: -Charakterisierung der beiden -Aussehen -Erscheinungsbild -Auftreten - Gemeinsamkeiten -Unterschiede -Jeweilige Weltbilder Bisherige Notizen: Hilfreiche Textstellen: -S.52-S.59: Selbstmordphilosophie (12. […] die Leute werden aufmerksam“ (S.120). 18-ff.) Albert vertritt die Meinung, des Bürgertums in Bezug auf Selbstmord, welches er verabscheut und behauptet, dass nur törichte Menschen Selbstmord begehen. 2ff, 29ff/S. Zusammenfassend kann man sagen, dass Albert eher ein sachlicher, objektiver, zögernder, vorsichtiger, vernünftiger und gebildeter Mann ist, der einen typischen Charakter für den Bürger im 18. Werther: Er stammt aus einer wohlhabenden Familie und braucht sich so keine Sorgen um seine finanziellen Dinge zu machen. Werther schildert Albert in seinen Briefen als einen freundlichen, verlässlichen. Einleitung 2. v Während Werther Selbstmord akzeptiert, lehnt Albert in ab. v Während Werther von Stimmungen abhängig ist, bleibt Albert immer er selber "Die Leiden des jungen Werther" Johann Wolfgang Goethe Aufbau des v Inhaltsangabe. 8 ). 4 Bestimme die Unterschiede zwischen Werther und Albert. Albert ist ein sehr beliebter Bürger und kommt gut mit allen aus (S.52, Z.20), im Gegensatz zu Werther, der häufig in seiner Umgebung aneckt und Unverständnis erzeugt. Aufgabe 1: Charakterisierung von Albert (in Bezug auf charakteristische Merkmale, Auftreten, …) ALBERT: Albert, ein ehrlicher (S.48, Z25-26), braver (S.22, Z.2) Bürger, ist mit der Tochter des Amtsmannes Lotte (S.28, Z.9-10) verlobt. Es kommt jedoch häufig auch zu Unstimmigkeiten zwischen den beiden. Die Beziehung zu ihm ist eine Art Abenteuer für sie; sie schleicht sich zum Beispiel aus dem Haus, wenn Albert zu Hause ist. Arbeitsauftrag: Analysieren Sie die Beziehung zwischen Albert und Werther. Albert möchte auch bleiben, weil er ein Amt im Hofe erhalten wird (S. 52, Z. Vermutlich ist er jünger als zwanzig und von ansprechendem Aussehen, denn er gefällt nicht nur Lotte. 2ff, 29ff/S. Albert möchte dort wegen ihr, aber auch wegen eines Jobangebots als Amtsmann bleiben (S.52, Z.19ff ). Alle Begier schweigt in ihrer Gegenwart.“ (S. 39) Werther ist der festen Überzeugung, dass … v Charakterisierung der Hauptpersonen Das zeigt, dass ihn Ereignisse, wie der Tod der Mutter mitnehmen und er sich in solch emotionalen Situationen nicht unter Kontrolle hat. Er flüchtet davor, da er Angst hat, sich mit Konflikten zu konfrontieren, die ihn womöglich zu sehr „berühren“ könnten. Charakterisierung Albert Albert ist der Verlobte von Lotte. Lottes Mutter versprach sie Albert an ihrem Totenbett. Albert ist verantwortungsbewuss (S.22, Z.2-5) und zeigt dies, indem er wegreist um Sachen zu klären, weil sein Vater gestorben ist. Lotte, die er von Herzen liebt und mit der er glücklich ist (S. 70 Z. Werther hingegen wechselt oft den Arbeitsplatz wegen aufkommenden Problemen. Gefällt ihm etwas sehr gut, wie auch Lotte, reagiert Werther meist unüberlegt und denkt nicht an die Zukunft und die jeweiligen Folgen.Vor Werthers und Lottes ersten Kennenlernen wird Werther von seiner „Tanzpartnerin“ darauf hingewiesen, dass Charlotte S. „schon vergeben“ (S. 22, Z.1ff), aber trotz alledem verliebt er sich in sie und verstärkt den Kontakt zu ihr stetig. Mai 1771 schreibt er, dass er allerlei Bekanntschaft gemacht habe.