Youtube; Heimweh Ton Steine Scherben. Der Umzug war eine Flucht vor dem Druck, bei jeder „Szene“-Aktion in Berlin die Protagonistenrolle übernehmen zu müssen. [4] Nach dem dritten Lied, Macht kaputt, was euch kaputt macht, zündeten Besucher das Organisationsbüro der Veranstaltung an. Warum geht es mir so dreckig? Zu dieser Zeit hatte die Band hohe Schulden. Eine Single mit diesen beiden Stücken als A- und B-Seite war das erste Produkt der Band; verkauft wurden sie über Bootlegger. Auf dieser Platte betätigten sich auch die anderen Bandmitglieder und Freunde der Band als Texter und Komponisten. Ton Steine Scherben - Keine Macht für Niemand. Auf Discogs können Sie sich ansehen, wer an 1984 Vinylvon Scherben In Berlin mitgewirkt hat, Rezensionen und Titellisten lesen und auf dem Marktplatz nach der Veröffentlichung suchen. Ich will nicht werden, was mein Alter ist 2. Die Gruppe traf mit ihren hemmungslosen, rebellischen und radikalen Texten, zum Beispiel mit ihrer ersten Single Macht kaputt, was euch kaputt macht, den Nerv einer Zeit, die im Zeichen der so genannten 68er-Bewegung und des gesellschaftlichen Aufbruchs stand. Die Platte war im Original auf sehr schlechtem Vinyl gepresst und daher klanglich unbefriedigend und bediente inhaltlich kaum die Erwartungen der Fans, so dass sie finanziell ein Flop wurde.[5]. Neben Macht kaputt, was euch kaputt macht befinden sich darauf auch die später populären Lieder Ich will nicht werden, was mein Alter ist und Der Kampf geht weiter. Mit ihrem letzten Studio-Album Scherben von 1983 wandten sich die Scherben wieder gesellschaftskritisch konkreteren Aussagen zu, um aktuelle Probleme aufzugreifen, wie in dem Lied Mole Hill Rockers die steigende Arbeitslosenzahl. Er zog zwei Jahre nach Reisers Tod nach Portugal, lebt heute aber wieder in Berlin. Mit Auftritten von Ginger Baker, Mungo Jerry, Canned Heat, Sly and the Family Stone, Jimi Hendrix und Ton Steine Scherben. Diese Version bestätigte später auch der ehemalige Schlagzeuger Wolfgang Seidel.[2]. Ton Steine Scherben wurde 1970 in West-Berlin von R.P.S. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ton_Steine_Scherben&oldid=208501490, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Wir müssen hier raus. [7][8] 2017 erschien die Doppel-CD Radio für Millionen mit fast allen alten Scherben-Mitgliedern.[9]. eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Das Haus wurde erst am 19. Ton Steine Scherben - Ich Will Nicht Werden, Was Mein Alter Ist 1971, Ton Steine Scherben -- Macht kaputt was euch kaputt macht, ton steine scherben - warum geht es mir so dreckig album. 4:42; 04 Paul Panzer Blues - Ton Steine Scherben. Das erste Album Warum geht es mir so dreckig? In den Texten der ersten beiden Alben fanden sich auch gewaltverherrlichende Elemente wieder (Paul Panzers Blues). Das Album IV von 1981 lässt sich musikalisch im Bereich eines unkonventionellen New-Wave-Stils einordnen. Ton Steine Scherben - v.l. Durch die Wüste 5. Warum geht es mir so dreckig? 5:23; 02 Feierabend - Ton Steine Scherben. Lanrue Rio Reiser, ob er in seiner Gruppe mitsingen wolle. (Sohn des 2012 verstorbenen Spliff-Bassisten Manfred Praeker), der Keyboarder Lukas McNally, Nicolo Rovera (Gesang, Gitarre) sowie Lanrues Tochter Ella Josephine Ebsen (Gesang, Gitarre) und AnayanA (Gesang, Chor, Percussion), Tochter der 2004 verstorbenen Britta Neander. - Ton Steine Scherben. (Not to be confused with the very closed bootleg with "... Telefon 251 69..."), Ich Will Nicht Werden, Was Mein Alter Ist. Ton Steine Scherben. Interview mit Rio Reiser, am 6. Die Musik der Band war unter anderem stilbildend für die deutsche Rockmusik, den deutschsprachigen Punk und Teile der Neuen Deutschen Welle. 6:44; Ton Steine Scherben Sumpf Schlock. Musikalische sowie politische Kontinuitäten zwischen Ton Steine Scherben einerseits und sich als links bzw. Bis auf wenige Ausnahmen erschienen alle Veröffentlichungen auf dem bandeigenen Label David Volksmund Produktion. 4:09; 01 Wir Müssen Hier Raus ! Das Konzert wurde im Fernsehen der DDR gekürzt ausgestrahlt, aber einschließlich der politisch radikaleren Scherben-Titel gesendet. Das Love & Peace Festival fand 4-6 September 1970 als europäische Antwort auf das legendäre Woodstock statt. Eine der wenigen Ausnahmen waren zwei Konzerte von Rio Reiser in der Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin 1988, die sogar im Fernsehen der DDR gesendet wurden. Lokal. Ferner zeichnen sich einige Lieder durch ungerade Rhythmen und erweiterte Harmonien aus. 1975 verließen die Scherben West-Berlin, ließen sich auf einem Bauernhof in Fresenhagen (Nordfriesland) nieder und wandten sich Ende der 1970er Jahre auch den Belangen der Schwulenbewegung zu. Most of their songs can be described as slightly mad, sometimes in a funny way, sometimes in a rather scary way. Lanrue zu Wort kommt. Mit den ausdrucksvollen emotional-politisch motivierten Liedern ihres Sängers und Frontmanns Rio Reiser wurde diese Gruppe zu einem musikalischen Sprachrohr des linksalternative… April 1972 von der Polizei geräumt. gesellschaftskritisch verstehenden Musikern aus der aktuellen Independent-, Deutschrock- und Hip-Hop-Szene andererseits thematisiert der Dokumentarfilm Der Traum ist aus oder die Erben der Scherben aus dem Jahr 2001. Trotz allem beeindruckte „Die Schwarze“, wie sie auch genannt wird, durch die Verschmelzung von Rock-, Jazz-, Klassik-Elementen sowie avantgardistischen Sound-Experimenten. Außerdem arbeitete er mit Marianne Rosenberg und Wolfgang Michels. Menschenjäger Lyrics. - Ton Steine Scherben. Youtube; Paul Panzers Blues Ton Steine Scherben. Album IV (Die Schwarze) Heimweh Lyrics. Dazu hat Lena Wende einen Film gemacht in dem auch R.P.S. Den ersten Auftritt hatte die Band beim Love-and-Peace-Festival am 6. Ton Steine Scherben, auch oft bezeichnet als „Die Scherben“ war eine der ersten erfolgreichen deutschen Rockgruppen. In der WDR-Talkshow „Ende offen“ diskutierten 1971 eine Stunde lang die Musiktheoretiker Heinz-Klaus Metzger und Hans G Helms, der Krautrock-Produzent Rolf-Ulrich Kaiser, der Musiker Wolf Conrad Veit und Nikel Pallat darüber, ob eine Musik mit gesellschaftskritischem Anspruch als ganz normales Marktprodukt produziert und gehandelt werden dürfe. Heut’ Nacht 2. Viele Coverversionen sind auf dem Familienalbum – Eine Hommage von Rio Reiser zu finden, das 2003 erschien, dem Sampler Viva L’Anarchia (1997) oder Keine Macht für Niemand – Die Erben der Scherben (2001), auf dem unter anderem Nina Hagen zu hören ist. Gekennzeichnet waren die Produktionen jedoch immer von einer gewissen „Geradlinigkeit und Offenheit“, die im Wesentlichen auf den Texten und dem charismatisch leidenschaftlichen Gesang Reisers beruhten. Singer Rio Reiser usually told journalists the name was taken from a description by pioneer archeologist Heinrich Schliemann … Er wandte sich der elektronischen Musik zu und arbeitete unter anderem mit Conrad Schnitzler und Klaus Freudigmann zusammen, half der Band aber auf Wunsch gelegentlich als Schlagzeuger und Keyboarder (unter dem Pseudonym Sequenza) live sowie im Studio aus. Beim Theaterprojekt Hoffmanns Comic Teater (sic) in Berlin trafen die beiden auf Seidel und Sichtermann. Zum einen wollte sie mit den eigenen Veröffentlichungen unabhängig von der etablierten Plattenindustrie sein, zum anderen war es aufgrund ihres radikalen Images unmöglich, einen Vertrag bei einem großen Label zu erhalten. Kai Sichtermann, Jens Johler, Christian Stahl: Diese Seite wurde zuletzt am 6. Dezember 1971 besetzten Band und Publikum nach einem Auftritt an der Technischen Universität Berlin einen ungenutzten Gebäudeteil des Kreuzberger Bethanien-Krankenhauses. Ton Steine Scherben - Keine Macht für Niemand. Unser lieber Freund N. U. Unruh organisiert ein Scherben Fest im Drugstore in Berlin Schöneberg. Lanrue beteiligte sich an den Aufnahmen zu Reisers Alben (außer: Durch die Wand und Über Alles) und spielte bis 1988 in dessen Live-Band. Einige Titel und Textpassagen von Ton Steine Scherben sind bis in die Gegenwart bekannte Slogans der außerparlamentarischen Linken und der linksradikalen Szene, so zum Beispiel Keine Macht für Niemand und Macht kaputt, was euch kaputt macht. Im Oktober 2005 wurde das Familienalbum, Band 2 veröffentlicht. Die Band gab es von 1970 bis 1985 und wurde 2012 neu gegründet Am 8. 1967 folgte der Umzug von Nieder-Roden (Rodgau/Hessen) nach Berlin. Youtube; Menschenjäger Ton Steine Scherben. Neben den Gründungsmitgliedern Lanrue (Gitarre) und Kai Sichtermann (Bass) sowie dem Schlagzeuger Funky K. Götzner gehörten zur Band Lanrues Schwester Elfie-Esther Steitz (Gesang), der Schlagzeuger Maxime S.P. (1970) - Ton Steine Scherben, Ton Steine Scherben - Mein Name ist Mensch (Warum Geht Es Mir So Dreckig, 1971), this Version got the contact Info: "Vertrieb: David Volksmund Berlin Tel. Ton Steine Scherben der Fremde aus Indien. Listen free to Ton Steine Scherben – Scherben (Wo sind wir jetzt, Verboten and more). 1971 gründete sie eines der ersten deutschen Independent-Labels,[5] die David Volksmund Produktion. 4:42; 04 Paul Panzer Blues - Ton Steine Scherben. Februar 2021 um 12:38 Uhr bearbeitet. Nicht gesendet wurde das Lied Der Traum ist aus, da bei der Zeile mit der Frage „Gibt es ein Land auf der Erde, wo der Traum Wirklichkeit ist?“ und der Antwort „Ich weiß nur eins, und da bin ich sicher: dieses Land ist es nicht!“ das Publikum mehr mitbrüllte als mitsang sowie auffallend laut applaudierte.[12]. In diesem Zusammenhang hatten sie für die textlich-inhaltlich anspruchsvolle Rockmusik in Deutschland eine ähnlich prägende Bedeutung, wie dies – etwa sieben Jahre vor Gründung der „Scherben“ – in den Vereinigten Staaten für Bob Dylan und seinen nachfolgenden Einfluss auf die dortige gesellschaftskritische Folk- und Rockmusik der Fall war. „Jede Generation sucht sich ihre eigenen Sprachrohre“, Ton Steine Scherben: Musik ist eine Waffe (1972). Ton Steine Scherben (oft auch kurz Die Scherben genannt) war eine der ersten und einflussreichsten deutschen Rockgruppen der 1970er und frühen 1980er Jahre, die vor allem sozialkritische deutschsprachige Texte in der Rockmusik verwendete. Ton Steine Scherben - Warum geht es mir so dreckig ? 14 tracks (43:44). Ton Steine Scherben - Mein Name ist Mensch (Warum Geht Es Mir So Dreckig, 1971) Eine Hommage an Ton Steine Scherben & Rio Reiser. Als Solokünstler veröffentlichte der Frontmann Rio Reiser sechs Alben, von denen die Songs Junimond und König von Deutschland im deutschsprachigen Raum bekannt und kommerziell erfolgreich waren. [3] Da die Veranstalter mit den Eintrittsgeldern das Gelände verließen, ohne die Musiker zu bezahlen, soll Reiser das Publikum dazu aufgefordert haben, den Veranstalter „ungespitzt in den Boden zu hauen“. Es sollte neben dem Gedenken an den 1996 verstorbenen Rio Reiser und seine Werke auch jungen Musikern als Quartier dienen. Von dieser Zeit an betätigte sich die Band weniger stark politisch. Nachdem das Anwesen aus wirtschaftlichen Gründen verkauft werden musste, dient es seither dem betreuten Wohnen für Jugendliche; Reisers sterbliche Überreste, die gemäß seinem eigenen Wunsch im dortigen Garten begraben lagen, wurden nach Berlin umgebettet.[14]. Sichtermann nahm 1998 mit anderen Scherben-Mitgliedern die CD Die Nachtfalter auf und schrieb mit zwei Co-Autoren die Bandbiografie Keine Macht für Niemand. 5:12; Ton Steine Scherben da! Later Ton Steine Scherben toned down on socialism and added themes like freedom, love, drugs, and sadness. Ton Steine Scherben - Warum geht es mir so dreckig ? 251 69 61. Auf Discogs können Sie sich ansehen, wer an 1971 Vinylvon Warum Geht Es Mir So Dreckig mitgewirkt hat, Rezensionen und Titellisten lesen und auf dem Marktplatz nach der Veröffentlichung suchen. Ton Steine Scherben disbanded in 1985. inwiefern diese in der Gegenwart eine neue Entsprechung gefunden haben. Mit den ausdrucksvollen, emotional-politisch motivierten Liedern ihres Sängers und Frontmanns Rio Reiser wurde diese Gruppe zu einem musikalischen Sprachrohr des linksalternativen Spektrums, beispielsweise der Hausbesetzerbewegung, und zu einer auch nach ihrer Auflösung 1985 bis in die Gegenwart wirkenden Kultband der entsprechenden Szene ihrer Zeit in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube. 1982-12-12 unknown Photo size: 7" x 9.4" inches . Ton Steine Scherben (oft auch kurz „Scherben“ genannt) war eine der ersten und einflussreichsten deutschen Rock-Bands der 1970er und frühen 1980er Jahre, die vor allem sozialkritische deutschsprachige Texte in der Rockmusik verwendeten. Inhalt des Films ist weniger die Musik, sondern vielmehr die Frage, was aus dem Protest und dem Lebensgefühl der 1970er und 1980er Jahre geworden ist, bzw. 1972 trennte sich Wolfgang Seidel von der Band. Nach einer Tour, von der später drei Live-Mitschnitte und eine DVD erschienen, löste sich Ton Steine Scherben 1985 auf. Folge davon war ein geringer Profit aus den Plattenverkäufen, sodass die Band permanent finanzielle Probleme hatte.[1]. Bei ihrem rockigen Stil hatte die Gruppe den Anspruch, ein neues Verständnis von Volksmusik zu kreieren – im Sinn einer eingängigen, verständlichen Musik für das im Widerspruch zu den „Herrschenden“ stehende „Volk“, indem sozial relevante Themen des „einfachen“ Volkes, im engeren Sinn der aufbegehrenden damaligen Jugend, in einem Musikstil aufgegriffen wurden, der dieser Zeit angemessen schien. Ton Steine Scherben (oft auch kurz „Die Scherben“ genannt) war eine der ersten und einflussreichsten deutschen Rockgruppen der 1970er und frühen 1980er Jahre, die vor allem sozialkritische, deutschsprachige Texte in der Rockmusik verwendete. Zu Wort kommen u. a. Musiker und Bands wie Tocotronic, Lassie Singers, Die Sterne, Das Department und Tilman Rossmy. erschien im September 1971. Album Keine Macht für Niemand. Die Band hieß Beat Kings und coverte hauptsächlich Beatmusik. Anfang der 1970er Jahre war die Band mit ihren revolutionären Texten, die die proletarische Jugend anzusprechen versuchten (Der Kampf geht weiter, Die letzte Schlacht gewinnen wir, Menschenjäger), Identifikationsfigur für anarchistische und linksradikale Kreise, aber auch für junge Werktätige, Lehrlinge, Schüler und Studenten. Lanrue (bürgerlich Ralph Peter Steitz), Rio Reiser (bürgerlich Ralph Möbius), Kai Sichtermann und Wolfgang Seidel gegründet, die damals alle etwa 20 Jahre alt waren. Die ersten zwei Lieder Macht kaputt, was euch kaputt macht und Wir streiken nahm die Band in einem kleinen Studio in Kreuzberg auf. Ton Steine Scherben (Literal English translation: "Clay Stones Shards" or "Sound Stones Shards") were a German Anarchist rock band formed in 1970 in West Berlin, Germany when the members were all around 20 years of age. Aus diesem Anlass schrieb Reiser den Rauch-Haus-Song.[1]. [11], Auf deutschsprachigen Radiosendern werden die Lieder der Band wegen ihres radikalen Rufes bis heute sehr selten gespielt, auch die unpolitischen Stücke. Ton Steine Scherben Party! 1982 kam die spätere Grünen-Politikerin Claudia Roth zur Co-Organisation der Scherben nach Fresenhagen. Durch die Scherben-Biografie Keine Macht für Niemand wurde bekannt, dass die Lieder auf der Grundlage des Tarot entstanden sind.