. Ob gekocht, im Ofen gegart oder in der Pfanne gebraten, er lässt alles mit sich machen und gibt immer sein Bestes, nämlich seinen zarten und feinen Geschmack. Und ganz nebenbei lassen sich so auch übrig gebliebene Semmelknödel prima verwerten. Faire chauffer une grande casserole d’eau avec les cubes de bouillon. Hier können Sie die Honiglebkuchen daraus nachbacken. Wir waren dabei, als sie von drei Hobby-Bäckerinnen im Jüdischen Museum Fürth gebacken wurde. [mehr - zum Artikel: Beschwipste Kirschen auf dem Brot - Fruchtaufstrich 18 + ], Leben ohne Plastik? Maultaschen Manufaktur, Berlin Picture: maultaschen à la sauce tomate - Check out Tripadvisor members' 58,764 candid photos and videos of Maultaschen Manufaktur [mehr - zum Artikel: Franken-Oliven aus Schlehen - Würzig-pikantes aus dem Einmachglas ], Walnüsse sind gesund und schmecken gut. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Blätterteigröllchen gefüllt mit Spitzwegerich, Löwenzahn und Feta-Käse? Ouvert maintenant Trouver les restaurants ouverts maintenant. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich. [mehr - zum Artikel: Lauwarm genieÃen - Bratwurstsalat mit Spargel ], Das Fichtelgebirge auf den Teller zu bringen, das ist das Ziel von Sabine und Stefan Schnupp aus Altdrossenfeld. Zum Beispiel ganz besonders feinen Fruchtaufstrich! La recette par Plaisir et Equilibre. Und dass Fastengerichte nicht zwingend langweilig und diätisch sein müssen. [mehr - zum Artikel: Zwischen Spessart und Karwendel - Schwäbische Kräuter-Maultaschen ], Ob Krapfen, Kreppel oder Fasnetsküchle - zur Faschingszeit gehört unbedingt Schmalzgebackenes. Dabei schmecken einfache, bodenständige Gerichte oft am besten. [mehr - zum Artikel: Zwischen Spessart und Karwendel - Blöchla ], Auch wenn der Name des Blechkuchens etwas schwer über die Lippen kommt: Der Kuchen selbst hat dieses Problem sicher nicht. In einem Drahtbügelglas oder einem anderen Gefäß für circa 1 Liter Inhalt 4 Esslöffel Zucker ins Wasser geben und durch Umrühren auflösen. [mehr - zum Artikel: Bayerische Spezialität mit italienischem Flair - WeiÃwurst-Carpaccio ], Bayern trifft Asien - bei diesem Rezept geht unsere beliebte WeiÃwurst eine köstliche Liaison mit der fernöstlichen Küche ein! Denn dank der rösch gebratenen Kruste bleibt der Fisch darunter herrlich saftig. [mehr - zum Artikel: Veganer "Fleischsalat" - Pilzsalat aus SamtfuÃkremplingen mit veganer Mayonnaise ], Wer am Main-Donau-Kanal lebt und gerne angelt, kennt Schwarzmundgrundeln zur Genüge, denn der gefräÃige Einwanderer hat sich zu einer Plage entwickelt. Google . [mehr - zur A-Z-Liste: Rezeptesammlung - Rezepte von A bis Z ] Sein Sohn hat in den alten Filmrollen gestöbert und eine Station von damals noch einmal besucht: den Jaglhof. [mehr - zum Artikel: Gänsebraten - Nicht nur zum Martinstag ein besonderer Genuss ], Fruchtig, frischer Apfel-Vanille-Pudding auf knusprigem Mürbeteig mit feiner Sahne obendrauf - läuft Ihnen bei dieser Apfelweintorte nicht auch das Wasser im Mund zusammen? Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥. Doch der Geschmack der frisch in der Pfanne gebratenen Krautkrapfen hat das Zeug zum Lieblingsgericht. Da darf natürlich auch die Leberwurst-Praline nicht fehlen, die nicht nur auf Naschkatzen verführerisch wirkt. Ce sont de gros ravioles farcis de viande et d’épinards. Emplacement actuel. Gefüllt mit vielen saftigen Apfelstücken ist das fruchtige Schmalzgebäck ein feine Nascherei, die man sowohl als Nachtisch als auch zum Kaffee genieÃen kann. [mehr - zum Artikel: Fruchtige Köstlichkeit - SüÃe Deggendorfer Knödel ], Schwaben ist ja nicht gerade als Knödelregion bekannt, da denkt man eher an Maultaschen oder Spätzle. Quand j’habitais en Allemagne, j’achetais de temps en temps des Maultaschen (et depuis que je n’y habite plus aussi d’ailleurs, puisque je ne suis pas loin de la frontière). Aus so einem "Rohstoff" kann nur Gutes werden, denn wenn die Fleischqualität stimmt, kann eigentlich nichts schief gehen bei der Zubereitung. Und selbstverständlich kommt dann zur Stärkung oft etwas Selbstgefangenes auf den Tisch. Er zeigt, wie man selber einen süÃen aber nicht "pappsüÃen" Himbeerlikör machen kann. - Schwäbischer Weinweichsel-Likör ], Im Kreis Dillingen hat es früher zehntausende Weichselbäume gegeben. Doch ursprünglich war es nur ein fleischlose Zeit - und keine, in der man sich jeden Genuss verweigerte. Und es werden auch immer weniger Menschen, die sie schätzen und die noch wissen, was man aus den Weichseln alles machen kann. Sie ist eine Diva, die keine Zugluft verträgt und ständig bei Laune gehalten werden will. Yelp . Für alle Liebhaber der "sössen Kümmerle und Krumbieregmüas" haben wir hier das Rezept. Montrer les notes. Vor allem lassen sich wirklich feine Gerichte damit zaubern! Les « Maultaschen » sont servies dans une assiette creuse avec du bouillon, accompagnées d’une salade de pommes de terre. In Weidenberg finden ab Januar Brezenwochen statt. Google . [mehr - zum Artikel: Paul Enghofer wagt ein Küchen-Experiment - Leberkäse selbst gemacht ], Schwarzbeeren, aber auch Hoiber oder Hoaber werden die Heidelbeeren in verschiedenen Regionen Bayerns mundfaul genannt. - Heichebrögger-BöÃchen, - zum Artikel: Der oberbayerische Knödel-Klassiker - Semmelknödel, - zum Artikel: Auch bekannt als saure Knödel - Semmelknödelsalat, - zum Artikel: Altes Familienrezept aus Oberbayern - Samerberger Bohnenknödel, Mangold-Gorgonzola-Knödel mit Birnenconfit, - zum Artikel: Kreative Knödelrevolution - Mangold-Gorgonzola-Knödel mit Birnenconfit, Flambierte Serviettenknödel mit Zwetschenkompott, - zum Artikel: Gaumen- und Augenschmaus - Flambierte Serviettenknödel mit Zwetschenkompott, - zum Artikel: KloÃ-Spezialität aus Oberfranken - Coburger Rutscher, - zum Artikel: Auch bekannt als grüne KlöÃe - Thüringer KlöÃe, - zum Artikel: Knödel aus Kartoffeln und Semmeln - Ritschiknödel, - zum Artikel: Alte bayerische Spezialität - G'wichste Knödel, Lokale Spezialität mit Ãberraschungseffekt, - zum Artikel: Lokale Spezialität mit Ãberraschungseffekt - Deftige Deggendorfer Knödel, - zum Artikel: Fruchtige Köstlichkeit - SüÃe Deggendorfer Knödel, - zur Ãbersicht: Ein Paradies für Knödelliebhaber - Schwäbische Hochzeitssuppe, Selten gewordene Knödelvariante aus Schwaben, - zum Artikel: Selten gewordene Knödelvariante aus Schwaben - Leberknödel, Die schwäbische Miniaturausgabe des Leberknödels, - zum Artikel: Die schwäbische Miniaturausgabe des Leberknödels - Leberspätzle, - zum Artikel: Feines Fleischaroma für die Suppe - Brätknödel, - zum Artikel: Auch bekannt als Mutschelmehlknödel - Gebackene Knödel, - zum Artikel: Die schwäbische Backerbsen-Variante - Backspätzle, - zum Artikel: Beliebtes Wintergericht - Spinat-Parmesanknödel, - zum Artikel: Ein Klassiker in der oberpfälzer Küche - Original Schpouzn, - zum Artikel: Selbst gekochte Knödel schnell gemacht - Schnelle Schpouzn, - zum Artikel: Kreative Küche aus Regensburg - Gefüllte Semmelknödel, - zum Artikel: Traditionelle, gekochte Hefeknödel - Böhmische Wuchter, Hausmannskost an der tschechischen Grenze, - zum Artikel: Hausmannskost an der tschechischen Grenze - Böhmische "Kniadla", Paul Enghofer wagt ein Küchen-Experiment, - zum Artikel: Paul Enghofer wagt ein Küchen-Experiment - Leberkäse selbst gemacht, - zum Video mit Informationen: Hoabernudeln und Hoaberdatschi - Kochen mit Paul Enghofer, - zum Artikel: Kartoffelsterz und Hollerkoch - Das Notzeiten-Kochbuch, - zum Artikel: Braut und Braten - Das VohenstrauÃer Kochbuch, - zum Artikel: Appetitlicher Bestseller - Das Bayerische Kochbuch, - zum Artikel: Alles aus der Milch - Saure Suppe, - zum Artikel: Schmankerlküche einst und jetzt - Lammhaxe mit Bohnengemüse, Gekochtes Rindfleisch mit MeerrettichsoÃe, - zum Artikel: Rezept aus der Klosterküche - Gekochtes Rindfleisch mit MeerrettichsoÃe, - zum Artikel: Kulinarische Zeitreise - Das "Augsburgische Kochbuch", - zum Artikel: Selbst gemacht schmeckt doppelt lecker - Himbeerlikör, - zum Artikel: Rezepte - Dampfnudeln und Rohrnudeln, - zum Artikel: Rezepte - Kleiner Hefezopf, - zum Artikel: Rezepte - Hefebrezen oder Krapfen, - zum Artikel: Rezept - Kirschmännla aus Franken, - zum Artikel: Rezept - Urrädla aus Franken, - zum Artikel: Geheime Rezeptur - Anisbrezen aus Weidenberg, - zum Artikel: Kochen wie früher - Kraut und "SchwaaÃ", - zum Artikel: Essen is' fertig! [mehr - zum Artikel: Alte Salatsorten wiederentdeckt - Forellencreme auf Forellenschluss ], Was auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, stellt sich schnell als eine raffinierte Salatkreation heraus: gedünsteter Salat mit gebratenem Gemüse und Tofu. Frommer's . Emplacement actuel. [mehr - zum Artikel: Zwischen Spessart und Karwendel - Honigwein selbstgemacht ], Bienen haben viel mehr zu bieten als leckeren Honig - zum Beispiel Propolis. Aber es gibt sie auch noch in einer anderen Variante als die bekannten Kässpatzen: Auch als Leberspätzle in der Suppe oder als feinwürzige Beilage sind sie sehr beliebt. Der Wirt Marco Hepp kocht dort ein Gericht, wie es für seine Heimatstadt Fladungen ganz typisch ist - und das ihm besonders am Herzen liegt: Erbsenbrei mit "WickelklöÃen" und Pökelfleisch. [mehr - zum Artikel: Birne auf Brot - Baguette mit Camembert, Birnenmehl und Birnensirup ], Für die Suppe werden Birnen in Butter angeschwitzt, mit Birnenmost abgelöscht und mit Gewürzen wie bengalischem Pfeffer oder Koriander und saurer Sahne abgeschmeckt. Die besten Maultaschen mit Speck Rezepte - 50 Maultaschen mit Speck Rezepte und viele weitere beliebte Kochrezepte finden Sie bei kochbar.de Zagat . [mehr - zum Artikel: Rezepte - Hefebrezen oder Krapfen ], Schornbladl, das sind dünne Teigfladen, die früher beim Brotbacken aus dem Restteig geformt und nach dem eigentlichen Brotbacken im Backofen mit der Resthitze gedörrt wurde. Die besten Maultaschenpfanne Rezepte - 35 Maultaschenpfanne Rezepte und viele weitere beliebte Kochrezepte finden Sie bei kochbar.de Einer ihrer Vorteile: Sie ist extrem wandlungsfähig und schmeckt in unglaublich vielen Variationen wunderbar. [mehr - zum Artikel: Kartoffel-Mangold-Kohlrabi-Auflauf - Gemüse "frei Schnauze" ], Was in Italien die Gnocchi sind, sind bei uns die Fingernudeln, auch bekannt als Schupfnudeln, Schopperla, Bubespitzle oder Dradewixpfeiferl. Und wenn das frische Gemüse mal nicht sofort komplett verspeist werden kann, wird es eben eingemacht. [mehr - zum Download: Tierisch gute Plätzchen - Leckerli für Pferde ], Am Weihnachtsmarkt im niederbayerischen Pfarrkirchen sind die "Platzerl", die an den Ständen lokaler Vereine angeboten werden, äuÃerst beliebt. [mehr - zum Artikel: Schafgarbenlikör - Kleiner Absacker nach dem Essen ], Bei Tina und Martin Eck gibt es Schweinefleisch nur von Tieren aus eigener Weidehaltung. [mehr - zum Artikel: Alles aus der Milch - Saure Suppe ], Anfang der 70er Jahre startete im Bayerischen Fernsehen die "Bayerische Schmankerlküche" mit Paul Enghofer. Aber bei den Fans des Allgäuer Stinkekäse "WeiÃlacker" lässt sein Geruch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ihre Spezialität: die Kartoffel. Selbstverständlich kommt das Fleisch für das Lammragout deshalb auch vom eigenen Hof. Der "SchwaaÃ", also "gebackenes Blut" wird heute noch im Fränkischen gerne gegessen. Das einst typische Arme-Leute-Essen wurde traditionell besonders während der kalten Jahreszeit gegessen, erfreut sich heute jedoch ganzjährig groÃer Beliebtheit. Doch wenn es einmal soweit ist, kann kaum ein Bewohner der feinen Köstlichkeit widerstehen. [mehr - zum Artikel: Kochen mit "Unkraut" - Gefüllte Blätterteigröllchen mit Spitzwegerich, Löwenzahn und Fetakäse ], Giersch, Brennnessel, Löwenzahn - Gewächse, die Gärtner normalerweise nicht im Garten haben wollen. Egal ob kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe. Was sehr schade ist, denn als Stammvater vieler Kohlsorten überzeugt er besonders durch seinen Geschmack: milder als Grünkohl, aber pikant genug, um aromatisch neben getrockneten Tomaten und Feta zu punkten. [mehr - zum Artikel: Ein echtes Nürnberger Lokalgericht - Schwemmkniedla mit Peiterlassoà ], Die Platteklöà sind eine besondere Spezialität aus dem unterfränkischen Heigenbrücken im Spessart. Dazu gehören auch die kleinen Küchlein mit Holler. Diesmal besucht er Familie Wild aus Wittesheim, die ihre Fleischprodukte von den eigenen Nutztieren gewinnen. Und im Wirtshaus gibt's für die Gäste dann das ganze Jahr über Heimat zum Trinken und zum Essen. Um ihre Heilkräfte zu nutzen, lässt sich die Wurzel auf vielerlei Weise zubereiten - zum Beispiel in einer Suppe. Woher der Brauch kommt? Die Kräuter untermischen und den Salat mit der Marinade vermengen. Wie der Teig gelingt und wie man einen guten Hefezopf daraus machen kann, verraten wir hier. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Dabei sind Blätter wie Wurzeln nicht nur vielseitig in der Küche verwendbar, sondern auch gesund. Ein Hustenmittel aus der Kräuterküche also, das auch noch satt macht. Aus der Tradition heraus spielt Lamm eine groÃe Rolle, zum Beispiel für die Zubereitung einer Lammkeule. [mehr - zum Artikel: Zwischen Spessart und Karwendel - Steckrübeneintopf mit Graupen ], Nockerl stammen ursprünglich aus der böhmischen Küche, haben sich aber bei uns inzwischen bestens eingebürgert. [mehr - zum Artikel: Bayerische Wurst im Japan-Style - WeiÃwurst-Sushi ], Haben Sie eine WeiÃwurst schon mal paniert? Und fürs Töchterchen gibtâs Pürree von Gelben Rüben aus eigener Ernte. Streng genommen ist's also kein Honig, sondern ein Sirup, in Geschmack und Wirkung steht er echtem Honig aber in nichts nach. Das Chutney lauwarm servieren! [mehr - zum Artikel: SüÃer Geheimtipp - Kirschnudeln mit VanillesoÃe ], Holler trifft Honig - Holunderblüten im Bierteig Bei Familie Tischer in der Fränkischen Schweiz in Streitberg im Tal der Wiesent im oberfränkischen Landkreis Forchheim kommen die Gerichte nur einmal im Jahr auf den Tisch - und alle freuen sich immer schon lange darauf. ZubereitungAlle Zutaten miteinander zu einem glatten festen Teig verarbeiten. ZubereitungDen Kopfsalat waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen. Wir wünschen fröhliches Kochlöffelschwingen und guten Appetit! Die Maultaschen in einer großen Pfanne in Bratöl bei mittlerer Hitze rundum knusprig braten. Beliebt sind diese lockeren KlöÃe unter anderem, weil sie sehr viel Sauce aufnehmen können. samstags von 17.45 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen, Was ist ein Leberdirndl? Dennoch kann sie in der Küche prima verwendet werden, denn die Zitrusfrucht verleiht den Speisen einen besonderen aromatischen Beigeschmack. ), 1 EL Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten. Die schwäbische Hausfrau Margot Walser kombiniert beispielsweise übrig gebliebene Dampfnudeln mit ein paar Resten aus dem Kühlschrank und etwas Frischem aus dem eigenen Garten - und kreiert damit eine kreative Resteküche! [mehr - zum Artikel: Selberg'macht vom eigenen Rind - Bayerische Leberknödel ], Was vor einigen Jahren noch belächelt wurde und nur für einige "Ãkos" in Frage kam, wird heute immer beliebter: Kochen mit Wildkräutern. [mehr - zum Artikel: Essen is' fertig! Dabei sind Schwarzwurzeln ein saisonale und regionale Delikatesse, die auf unterschiedlichste Weise zubereitet werden kann! [mehr - zum Artikel: Hausmannskost an der tschechischen Grenze - Böhmische "Kniadla" ], Selbst einen richtig guten Leberkäs machen - daheim, in der eigenen Küche? Bei uns ist er heute nicht mehr so verbreitet. In Gunzendorf bei Emskirchen in Mittelfranken gibt es im Herbst ganz besonders viele davon, denn dort steht die mit 32 Metern höchste Esskastanie in ganz Bayern. Das Fuchsschwanzgewächs ist verwandt mit dem Quinoa und auch mit dem Spinat. In Coburg haben wir ein Rezept gefunden, das es in ähnlicher Art auch um 1500 schon gegeben haben könnte. Und wer das Kraut als Likör trinkt, dem kann es helfen, die kalorienträchtigen Freuden der staden Vorweihnachtszeit und des Christfestes besser zu verdauen. Frisch geerntet in der Natur sind die Kräuter im Frühling noch sehr mild und geben dem Kuchen ohne zu starken Eigengeschmack so eine angenehm frische Note. Das hat sich mit den Konserven erledigt. Wie dieser Spruch verrät, wird der Magenbitter gerne bei Verdauungsstörungen, Völlegefühl, Verstopfung, Magenkrämpfen und Appetitlosigkeit eingesetzt. [mehr - zum Artikel: Kulinarischer Geheimtipp - Stockfisch mit Sauerkraut und Petersilkartoffeln ], Zwischen Brasilien und dem Frankenwald liegen rund 9.000 Kilometer - und doch haben die brasilianische und die oberfränkische Küche eine Gemeinsamkeit: den getrockneten Kabeljau, der aus Norwegen stammt - und im Frankenwald Stockfisch heiÃt. Finde was du suchst - unkompliziert & phantastisch. Schwaebische Maultaschen. Heute ist es eine Spezialität, die nur im Grenzgebiet zwischen Bayern und Baden-Württemberg zuhause ist, der fränkische Grünkern. [mehr - zum Artikel: Stockfisch auf brasilianisch - Bacalhau Gratinado â Gratinierter Stockfisch ], Die kleine Hühnerschar von Rita und Sepp Fuchshuber aus dem niederbayerischen Peterskirchen produziert im Frühling Eier mehr als genug für den Eigenbedarf. Denn durch die Kartoffeln werden die Lebkuchen schön saftig. Pertinence . Wer sie nicht selbst anbauen wil, kann sie im oberfränkischen Frensdorf im Museumsgarten bewundern. Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. Juni, dem Johannistag, geerntet werden. Neben Hollersirup sind auch die Hollerküachel echte Holunderklassiker in der Küche. Einige davon hat damals Ida Riss, die als Frau des Amtsgerichtspräsidenten in München lebte, aufgeschrieben - eines davon: Butterschnitten mit Pistazien. [mehr - zum Artikel: Kleine Spätzlekunde - Wissenswertes von Barbara Mettenleiter-Strobel und Anni Böck ], In der Weihnachtszeit gehören Lebkuchen genauso in die Naschdose wie Plätzchen. pepper, parsley and nutmeg). Unbedingt ausprobieren! Das Ergebnis, der Apfelkuchen mit Honig-/Nusskruste, ist wirklich eine Sünde wert, Für die vegane Version wird bei der Zubereitung freilich auf tierische Produkte verzichtet. Lammfleisch eignet sich wunderbar zum Schmoren und wird gerade durch diese Garmethode besonders zart und aromatisch. Nur noch wenige können die traditionsreichen Krapfen backen. Und schwört auf Zutaten aus der Region. Emplacement actuel. Gertraud Schäder in Schwangau im Ostallgäu hat uns beim Backen über die Schulter schauen lassen. Aber wer es gerne etwas herzhafter mag, der wird von der Quiche mit Bratwurst und Apfel begeistert sein. - Gefüllter Gockl und Gmias ], Eines steht fest: Es gibt nichts besseres als eine heiÃe Suppe, wenn es drauÃen kalt ist. Und mit ihnen lässt es sich ganz unkompliziert kochen. Wir sind dieser Frage nachgegangen â und haben festgestellt, dass die Oberpfälzer sehr erfinderisch sind. [mehr - zum Artikel: Schweinebraten mit Gemüse und Kartoffelpüree - Ãberraschend anders und fein ], Apfelstrudel ist nicht gleich Apfelstrudel! In der Vorweihnachtszeit nimmt sie sich regelmäÃig fünf bis sechs Tage Zeit, um bis zu 33 Plätzchensorten zu backen. Sie schmecken immer wieder und lassen sich in vielen Variationen herstellen und verzieren. Denn gutes Essen hält Leib und Seele zusammen! Ihre Beute können sie auch auf schmackhafte Art selber zubereiten. Das geht vielen Menschen so. hat wieder einmal im Filmarchiv gestöbert und zusammen mit der Familie Bauer-Pielorz den Wandel in der Küche beobachtet.