Schalten Sie Ihre Anzeige im Luxemburger Wort auf guichet.wort.lu. Anzeige erstatten, Einen Behinderten- bzw. 30. Wegeunfällen oder Berufskrankheiten, die seit dem 1. der Aussetzung der Abschiebung aus medizinischen Gründen, Einstellung eines Drittstaatsangehörigen als Saisonarbeiter für weniger als 3 Monate, Sich als Arbeitnehmer aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen, Als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines Drittstaatsangehörigen eine Nebentätigkeit ausüben, Ausübung einer arbeitnehmerischen Nebentätigkeit als Inhaber eines Aufenthaltstitels für persönliche Zwecke, Sich als Au-pair aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen, Als aus einem Drittstaat stammender Ehepartner, Lebenspartner oder Nachkomme (Kind) eines EU-Bürgers, der als Grenzgänger in Luxemburg arbeitet, eine Befreiung von der Arbeitserlaubnis beantragen, Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels eines Drittstaatsangehörigen, Sich als internationalen Schutz beantragende Person einstellen lassen, Sich als Drittstaatsangehöriger für persönliche Zwecke in Luxemburg niederlassen, Sich als Saisonarbeiter aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen, Als hochqualifizierter Arbeitnehmer aus einem Drittstaat eingestellt werden (Blaue Karte EU), Als im Ausland niedergelassener Drittstaatsangehöriger (Grenzgänger) in Luxemburg arbeiten, Sich als Freiwilliger aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen, Als Forscher aus einem Drittstaat eingestellt werden, Als Drittstaatsangehöriger ein Praktikum in Luxemburg absolvieren, Sich als Studierender aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen, Als Studierender aus einem Drittstaat mit Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil des Studiums in Luxemburg absolvieren, Als Forscher aus einem Drittstaat mit einem Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil seiner Forschungsarbeit in Luxemburg durchführen, Sich in Luxemburg aufhalten, um nach der Forschungstätigkeit eine Anstellung zu suchen oder ein Unternehmen zu gründen, Nach Studienabschluss zur Arbeitssuche oder Unternehmensgründung in Luxemburg bleiben, Spezielle Vertragsformen für junge Arbeitnehmer, Beschäftigungsvertrag für Schüler/Studierende während der Schulferien/vorlesungsfreien Zeit, Befristeter Arbeitsvertrag für Schüler/Studierende, Einführung einer einmaligen Prämie für die Förderung der Lehrlingsausbildung im Bereich der Berufsausbildung im Rahmen von COVID-19, Register der ordentlichen und Sonderurlaubstage, Sonderurlaub zur beruflichen Weiterbildung, Bildungsurlaub für Betriebsratsmitglieder, Sonderurlaub zur Ausübung eines Ehrenamts, Politischer Urlaub für kommunale Mandatsträger, Sonderurlaub für die Ausübung bestimmter Ehrenämter, Einen Urlaub im Rahmen der nationalen Elternvertretung beantragen, Sonderurlaub bei außerberuflichen Aktivitäten, Sonderurlaub für ehrenamtliche Feuerwehrleute des Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS) beantragen, Urlaub für die Suche nach einer neuen Beschäftigung, Information von Arbeitnehmern und Dritten über die Überwachung am Arbeitsplatz, Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber, Übermittlung der Lohn- und Rentenkontoauszüge, Organisation der Betriebsratswahlen (ab dem 1. Hallo, Nehmen wir an Herr X möchte eine Firmer gründen in Luxemburg aber statt den vorgeschriebenen 29% Steuern nur 2% zahlen. Ab dem Jahr 2015 müssen Arbeitgeber und Renten-/Pensionskassen Lohn- und Rentenkontoauszüge zwingend elektronisch an die Steuerverwaltung (Administration des contributions directes - ACD) übermitteln. ), Ein nachrangiges Darlehen (Junior Debt) zur Finanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen und Finanzanlagevermögen beantragen, Bankfinanzierung von Investitionsprojekten (Gründung, Verbesserung und Entwicklung einer beruflichen Aktivität), Mittel- oder langfristiger Kredit für bewegliche oder unbewegliche Güter, Endfälligkeitsdarlehen (Kredit mit Tilgungsaufschub, d. h. Einmaltilgung bei Fälligkeit), Überbrückungskredit zur Finanzierung eines Liquiditätsengpasses (Zwischenkredit), Konsortialkredit für Projekte einer bestimmten Größenordnung, Bankfinanzierung laufender Investitionsprojekte (Material, Werkzeug, Fuhrpark usw. Sie erhalten den Betrag, den Sie für Steuern (Quellensteuer), Krankenversicherung, Renten- oder Abhängigkeitsversicherung zahlen. Wechsel des Arbeitgebers: Gibt es Wettbewerbsklauseln, die einzuhalten sind? Renten-/Pensionsempfänger die Steuerschuld begleichen, Einer Zwangsbeitreibung von geschuldeten Steuern ausgesetzt sein, Gegen einen Verwaltungsakt der Steuerverwaltung Rechtsmittel einlegen, Steuererklärung als nicht gebietsansässiger Arbeitnehmer, Die Anforderungen an die steuerliche Mitwirkungspflicht eines nicht gebietsansässigen Steuerpflichtigen kennen, Als nicht gebietsansässiger Steuerpflichtiger die steuerliche Gleichstellung mit gebietsansässigen Steuerpflichtigen wählen, Als nicht gebietsansässiger Steuerpflichtiger eine Einkommensteuererklärung ausfüllen (Steuerveranlagung), Als Nicht-Gebietsansässiger einen Lohnsteuerjahresausgleich beantragen, Als nicht gebietsansässiger Arbeitnehmer oder Renten-/Pensionsempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen, Steuerliche Besonderheiten für Grenzgänger, Als in Deutschland ansässiger Grenzgänger die relevanten Besonderheiten des luxemburgischen Steuersystems kennen, Als in Belgien ansässiger Grenzgänger die relevanten Besonderheiten des luxemburgischen Steuersystems kennen, Als in Frankreich ansässiger Grenzgänger die relevanten Besonderheiten des luxemburgischen Steuersystems kennen, Selbstständige Tätigkeit, Verwaltungsratsmitglieder, freie Berufe, Erstmalige Anmeldung bei den Steuerbehörden, Sich bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung für die Mehrwertsteuer registrieren, Bezug von Einkünften aus einer Tätigkeit als Selbstständiger, Verwaltungsratsmitglied oder Freiberufler, Hauptberufliche oder nebenberufliche Einkünfte aus selbständiger Arbeit ermitteln und versteuern, Tantiemen oder Sitzungsgelder ermitteln und versteuern, Erklärung von Einkünften als Gebietsansässiger, Erklärung von Einkünften als Nichtansässiger, Als selbständig Tätiger Sozialversicherungsbeiträge absetzen, Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie sein, Als selbständiger Steuerpflichtiger Steuern zahlen, Immobilieneigentum (Gebäude, Grundstück), Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“), Bau oder Renovierung eines Immobilieneigentums, Eine Mehrwertsteuererstattung oder die direkte Anwendung des stark ermäßigten Mehrwertsteuersatzes beantragen, Eine besondere Gemeindesteuer für Leerstand oder für den Verzicht auf den Bau bestimmter Gebäude zahlen, Eine möblierte Unterkunft vorübergehend vermieten, Den Verkauf oder Tausch einer Immobilie melden, Erklärung von Einkünften als Nicht-Gebietsansässiger, Steuerlich vom Einkommen absetzbare Ausgaben, Einen außerhalb der EU gekauften Neu- oder Gebrauchtwagen einführen, Die Mehrwertsteuer für einen in einem anderen EU-Mitgliedstaat gekauften Neu- oder Gebrauchtwagen entrichten, Die Teilerstattung oder Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer für Großfamilien oder behinderte Personen beantragen, Zurverfügungstellung eines Dienstwagens an Arbeitnehmer, Die steuerlichen Besonderheiten im Rahmen der Bereitstellung eines Dienstwagens an einen Arbeitnehmer kennen (Leasing), Eine Erbschaft annehmen, anfechten oder ausschlagen, Die bei einer Erbschaft anfallenden Steuern ermitteln, Eine Erbschafts- oder Übergangserklärung abgeben, Die Rechtsnachfolge durch ein Testament regeln, Die Rechtsnachfolge ohne Testament regeln, Eine gesetzliche Rente/Pension versteuern, Einkünfte aus einer privaten Altersvorsorge erkennen und versteuern, Die steuerliche Behandlung einer vom Arbeitgeber gewährten Zusatzrente kennen, Vom geschiedenen Ehepartner erhaltene Unterhaltsleistungen erkennen und versteuern, Erstellung und Änderung einer Lohnsteuerkarte sowie Eintragung von Freibeträgen, Steuererleichterungen bei zwangsläufigen und außergewöhnlichen Belastungen, Einnahmen aus Dividenden ermitteln und versteuern, Einkünfte aus dem Kauf und der Veräußerung von Aktien oder sonstigen Wertpapieren ermitteln und versteuern, Übermittlung der Lohn- und Rentenkontoauszüge als Arbeitgeber, Einfuhr von Waren nach Luxemburg per Postversand oder Expressdienst, Einen Grundsteuerbescheid der Gemeindekasse beantragen, Einen Nachweis des steuerlichen Wohnsitzes beantragen, Den Bildungsstand, ein Abschlusszeugnis oder eine berufliche Qualifikation anerkennen lassen, Abschlusszeugnisse des Sekundarunterrichts (Abitur/Reifezeugnis) anerkennen lassen, Die Anerkennung des Bildungsstandes (Grund- und Sekundarschule) ohne Abschlussdiplom beantragen, Die Anerkennung des Bildungsstands, der Gleichwertigkeit der Zeugnisse oder der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikationen beantragen, Einen ausländischen Hochschulabschluss anerkennen lassen, Ein im Ausland erworbenes Hochschuldiplom in das Register für Bildungsnachweise eintragen lassen, Das Einkommen zur sozialen Eingliederung (REVIS) beantragen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats und seiner Mitglieder, Aufgaben des Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragten und des Gleichberechtigungsbeauftragten, Von der Anwendung eines Tarifvertrages profitieren, Ausübung einer selbständigen Tätigkeit, Zusätzliche Maßnahmen für professionelle freischaffende Künstler und Kurzzeit-Beschäftigte des Kulturbetriebs im Rahmen der COVID-19-Gesundheitskrise, Als professioneller freischaffender Künstler in den Genuss von Sozialmaßnahmen gelangen, Als Kurzzeit-Beschäftigter des Kulturbetriebs bei Erwerbslosigkeit in den Genuss einer Entschädigung gelangen, Ein Stipendium zur Förderung des künstlerischen Schaffens sowie der Weiterbildung und Neuorientierung im künstlerischen Bereich beantragen, Die verschiedenen Arbeitsverträge und -regelungen, Einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließen, Einen befristeten Arbeitsvertrag abschließen, Einen Teilzeitarbeitsvertrag abschließen, Arbeitnehmer im Privathaushalt beschäftigen, Bußgelder im Falle einer verspäteten An- oder Abmeldung bei der CCSS, Die Stellung des leitenden Angestellten im Arbeitsrecht, Spezielle Vertragsformen für junge Arbeitnehmer, Einen berufseinführenden Vertrag abschließen, Einen Praktikumsvertrag oder eine Praktikumsvereinbarung abschließen, Als Schüler/Studierender während der Schulferien/vorlesungsfreien Zeit einen Beschäftigungsvertrag abschließen, Als Schüler/Studierender einen befristeten Arbeitsvertrag abschließen. Die Mehrwertsteuer (MwSt.) Steuern. November 2014: Reporter von Panorama veröffentlichten gemeinsam mit Kollegen von "Süddeutscher Zeitung" und WDR die "Luxemburg Leaks". Diese elektronischen Auszüge, in denen alle im Steuerjahr durch den Arbeitgeber bzw. – Einfuhr, Autonome Zollaussetzungen – zollfreie Einfuhren, e-Vignette: Nutzungsgebühr für den Schwerlastverkehr, Gemeinschaftliches/gemeinsames Versandverfahren, Internationaler Straßengüterverkehr (TIR) – Warentransit zwischen EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern, Carnet ATA – vereinfachtes Zulassungsverfahren / vorübergehende Ausfuhr, Ausfuhrbescheinigung für Lebensmittel tierischen Ursprungs, Vorausfuhrzeugnis für den Transport von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen innerhalb der Europäischen Union im Hinblick auf ihre Ausfuhr in ein Drittland, Gesundheitsbescheinigung für die Verbringung von Tieren innerhalb der Europäischen Union oder ihre Ausfuhr in Drittländer, Gesundheitszeugnis oder Verkehrsfähigkeitsbescheinigung für die Ausfuhr von Lebensmitteln (nicht tierischen Ursprungs) oder Lebensmittelkontaktmaterialien, Passive Veredelung – Ausfuhr und Verarbeitung von Waren zur Wiedereinfuhr, Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 – Ausfuhr, Gesundheitszeugnis für die Ausfuhr von Futtermitteln, Pflanzengesundheitszeugnis für die Ausfuhr oder Wiederausfuhr von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und Holz, Beförderung von Passagieren, Postsendungen und/oder Fracht auf dem Luftweg – Betriebsgenehmigung, Eintragung/Löschung von Schiffen im luxemburgischen Schifffahrtsregister, Mindestanforderungen an den Kapitän und die Besatzungsmitglieder eines Schiffes, Zulassung als Anbieter von IT-Lösungen für den elektronischen Frachtbrief (e-CMR), Genehmigung für bauliche Anlagen an den öffentlichen Binnengewässern, Genehmigung zur Nutzung der öffentlichen Binnengewässer, Bewilligung eines Vorrechts auf Schleusung, Genehmigung zur prioritären Nutzung von Anlegeplätzen, Eintragung und Ausstellung von Prüfbescheinigungen im Bereich der Binnenschifffahrt, Öffentliche Beihilfen im Bereich der Binnenschifffahrt, Kurzarbeit und betrieblich bedingte Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit während der Zeit der wirtschaftlichen Erholung (Antrag und Abrechnung), Für die Monate April bis Juni 2020 gewährte Kurzarbeit – Abrechnung, Kurzarbeit aufgrund konjunkturbedingter wirtschaftlicher Probleme, Kurzarbeit aufgrund strukturell bedingter wirtschaftlicher Probleme, Kurzarbeit bei wirtschaftlichem Abhängigkeitsverhältnis, Plan zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung, Vorteile eines Plans zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung, Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit, Erkennung und Verhinderung von Leistungsschwächen, Gerichtlicher Vergleich zur Abwendung der Insolvenz, Sozialplan und Entlassung aus betriebsbedingten Gründen, Aufgabe des Amts eines Geschäftsführers einer Gesellschaft, Einstellung der Geschäftstätigkeit einer Gesellschaft, Auflösung und Abwicklung einer Gesellschaft, Gerichtliche Auflösung/Liquidation einer Gesellschaft, Freiwillige Auflösung/Liquidation einer Gesellschaft, Gläubiger eines sich in Insolvenz befindlichen Unternehmens, Avis du 15 avril 2011 concernant les versions 64bit de Microsoft Office, Zwingende Meldung von Arzneimittelnebenwirkungen (Pharmakovigilanz), Ein individuelles Betreuungsprojekt (PAI) beantragen, Zulassung einer Weiterbildung im Gesundheitswesen als Weiterbildungsteilnehmer bzw. Haben Sie bereits alle Unterlagen zur Hand, um Ihre Steuererklärung oder Ihren Lohnsteuerjahresausgleich einzureichen? Zugang zum Beruf und Gewerbegenehmigung, Niederlassungsgenehmigung / Ehrenhaftigkeit, Strafregisterauszug für eine juristische Person, Strafregisterauszug für eine natürliche Person, EU-Bescheinigung – Berufserfahrung im Ausland, Güter- und Personenkraftverkehr (über 3,5 Tonnen), Hotel- und Gastronomiegewerbe (Hotels, Restaurants, Gaststätten), Freie Berufe, deren Ausübung einer Niederlassungsgenehmigung bedarf, Landschaftsarchitekt/Landschaftsingenieur, Freie Berufe, deren Ausübung einer sonstigen Genehmigung bedarf, Sonstige reglementierte Gesundheitsberufe, Tätigkeiten, die einer Eintragung und/oder Sonderzulassung bedürfen, Private Tätigkeiten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe – Sondergenehmigung, Güterkraftverkehr – Gemeinschaftslizenz, Personenkraftverkehr – Gemeinschaftslizenz, Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Taxischein), Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung (CSA) – Bildungs- und Betreuungseinrichtung, Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder – Zulassung, Personal von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung – Tageseltern, Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung (CSA) – Mini-Crèches, Konzession für die Bereitstellung von Mediendiensten von Luxemburg aus, Technische Forschungs- und Prüfungsaufgaben – Zulassung, Private Forschungseinrichtungen – Zulassung, Zulassung für die Ausübung von Tätigkeiten zur Unterstützung der beruflichen Inklusion von behinderten Arbeitnehmern und von Arbeitnehmern in der externen Wiedereingliederung, Meldung von Tätowierstudios und Einrichtungen, die öffentliche Bräunungsgeräte bereitstellen, Berufe, für die der Europäische Berufsausweis verfügbar ist (Liste 1), Berufe ohne automatische Anerkennung der Diplome (Liste 2), Berufe mit automatischer Anerkennung der Diplome (Liste 3), 3. furVorgänge furTermin Large Scale Testing. Bankeinzug, Zahlung mit Kreditkarte oder Zahlungskarte, Nutzung von MultiLine zur Verwaltung von Online-Zahlungen, Optimierung von Zahlungsströmen und Kosten durch die Nutzung eines Netzes von Konten bei ausländischen Filialen von Banken, Anlage des Liquiditätsüberschusses auf einem Kontokorrentkonto oder einem Sichtkonto, Anlage des Liquiditätsüberschusses auf einem Sparkonto, Anlage des Liquiditätsüberschusses in Termineinlagen, Anlage des Liquiditätsüberschusses in strukturierten Produkten, Optimierung der Liquiditätsüberschüsse durch Cash-Management, Sich mit Devisengeschäften vertraut machen, Nutzung von „Forward Rate Agreements“ bzw. Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie hat die Regierung mehrere Maßnahmen zur Unterstützung der Steuerzahler (juristische und natürliche Personen) ergriffen. Private Versicherungsbeiträge und -prämien sowie Schuldzinsen für einen Privatkredit (die als Sonderausgaben gelten) sind unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar. Bürger. Januar 2011 gemeldet wurden, Eine Hinterbliebenenrente im Falle eines Arbeits-/Wegeunfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, Die Entschädigung für moralischen Schaden wegen eines Arbeits-/Wegeunfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, Die Anerkennung als behinderter Arbeitnehmer beantragen, Rechtsbehelfe gegen Beschlüsse in Bezug auf behinderte Arbeitnehmer, Meldung des behinderten Arbeitnehmers bei der ADEM, Als Mensch mit Behinderung in den Genuss einer Eingliederung auf dem ersten Arbeitsmarkt oder einer Beschäftigung in einer geschützten Werkstatt gelangen, Sich bei der Abteilung für behinderte Arbeitnehmer und berufliche Wiedereingliederung anmelden, Das Einkommen für schwerbehinderte Personen beantragen, Seinen Arbeitsvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist auflösen (ordentliche Kündigung), Einen Arbeitsvertrag einvernehmlich auflösen (Aufhebungsvertrag), Seinen Arbeitsvertrag wegen schweren Fehlverhaltens des Arbeitgebers kündigen (außerordentliche Kündigung), Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis beantragen, Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Ausgleichsquittung beantragen, Im Falle einer Kündigung oder Entlassung die vorzeitige Auszahlung einer betrieblichen Zusatzrente beantragen. − Nachweis einer Verbindung mit der Die notwendigen Belege können automatisch über Ihr Smartphone hinzugefügt werden. Guichet.lu Wie funktioniert die Unternehmensbesteuerung in Luxemburg? Wie wird die Mehrwertsteuer (MwSt.) Gesellschaften, 2. Eine Gestaltung gilt als grenzüberschreitend, wenn 2 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder ein Mitgliedstaat und ein Drittstaat involviert sind. Politik 4 Min. anmelden muss, stellt seinen Kunden eine...... CORONAVIRUS/COVID-19 Weiterbildungsanbieter, Registrierung in der Reserve der Gesundheitsfachkräfte, Zuschussantrag einer Privatperson für die Umsetzung kultureller Projekte, Zuschussantrag einer Vereinigung für die Umsetzung kultureller Projekte, Beihilfe zur Förderung der Mobilität von Kulturschaffenden und professionellen Kulturakteuren, Beihilfe zur Förderung der Mobilität von Vereinigungen des Kultursektors, Ein Stipendium zur Förderung des künstlerischen Schaffens sowie der Weiterbildung und Neuorientierung im künstlerischen Bereich beantragen, Finanzielle Beteiligung an Übersetzungskosten, Beihilfe für Kulturmagazine von Verlagen, Finanzielle Unterstützung zur Förderung der Mobilität von Verlagen, Veröffentlichungsprämie für literarische Werke, Ablieferung der Pflichtexemplare von Publikationen bei der Nationalbibliothek Luxemburg, Beantragung von ISBN-/ISMN-/ISSN-Nummern bei den nationalen Agenturen, Landwirtschaft – Forstwirtschaft – Weinbau, Landwirtschaft: Erhebung über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe, Antrag auf Änderung betriebsbezogener Daten oder auf Inaktivierung eines landwirtschaftlichen Betriebs oder eines Winzerbetriebs, Beihilfe zur Wiederherstellung des Ökosystems Wald durch Wiederaufforstung, Beihilfe für die Stärkung des Ökosystems Wald durch Naturverjüngung, Beihilfe für die Stärkung des Ökosystems Wald durch Jungwaldpflege, Stärkung des Ökosystems Wald durch Holzrücken mit Pferd oder Seilkrananlage, Verbesserung und Entwicklung der Struktur, der Planung und der Infrastrukturen des Waldes – Waldwegebau, Verbesserung und Entwicklung der Struktur, der Planung und der Infrastrukturen des Waldes – Beteiligung an den Notariatsgebühren, Beihilfe zur Bewahrung des Ökosystems Wald durch Schutzmaßnahmen – Weisergatter, Beihilfe für Maßnahmen zur Verbreitung, Information oder Förderung, Organisation von Kursen oder Lehrgängen zur Aus- und Weiterbildung, Stärkung des Ökosystems Wald durch erste selektive Durchforstung, Erhalt und Verbesserung der Ökosystemleistungen des Waldes zur Erhaltung von Bäumen – Biotopbäume, Erhalt und Verbesserung der Ökosystemleistungen der Wälder zum Erhalt von Altholzinseln, Erhalt und Verbesserung der Ökosystemleistungen des Waldes – Spezifischer Schutz seltener und bedrohter Tier- und Pflanzenarten im Lebensraum Wald, Erhalt und Verbesserung der Ökosystemleistungen des Waldes – Wald in natürlicher Entwicklung, Verbesserung und Entwicklung der Struktur, Planung und Infrastrukturen des Waldes – einfacher Bewirtschaftungsplan, Verbesserung des Erhaltungszustands von Eichenniederwald durch Rückschnitt, Wiederherstellung und Pflege von strukturierten Waldrändern, Wiederherstellung und Verbesserung des Erhaltungszustands besonderer Mikro-Standorte im Wald, Wiederherstellung und Verbesserung des Erhaltungszustands von seltenen und besonderen phytosoziologischen Waldgesellschaften, Erhalt und Verbesserung der Ökosystemleistungen des Waldes – Wiederherstellung der Uferzonen von Gewässerläufen im Wald, Exploitation non commerciale avec des aéronefs à motorisation complexe, Demande d’atterrissage et de décollage en-dehors d’un aérodrome, Demande de changement pour les aérodromes certifiés (Certificat EASA), Certification d’aérodrome utilisant des procédures d’approche ou de départ aux instruments (Certificat EASA), Descentes en parachute effectuées dans l'espace aérien luxembourgeois, Certification d’un fournisseur de services de la navigation aérienne, Zertifizierung als Ausbildungseinrichtung für Fluglotsen, Ablieferung von Pflichtexemplaren eines audiovisuellen Dokuments oder eines Tondokuments beim Nationalen audiovisuellen Zentrum, Die vorübergehende Beihilferegelung für Online-Journalismus, Beihilfe zugunsten von Verlegern im Rahmen der COVID-19-Pandemie, Zulassung als Ausbildungsträger im Rettungswesen, Zulassung als Rettungsverband oder -organisation, Echtheitsbescheinigung für den Führerschein, Eine gebührenpflichtige Verwarnung infolge einer von einem Radargerät festgestellten Ordnungswidrigkeit bezahlen oder beanstanden, Prämie für den Kauf eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, Businesses established in the United Kingdom, Stellen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens fest. Wie von der Gewerkschaft OGB-L gefordert, hat die Steuerverwaltung nun einen Kalkulator auf der Seite Guichet zur Verfügung gestellt. Gebietsansässige Arbeitnehmer. Januar 2011 gemeldet wurden, Die Wiedereröffnung einer Unfallakte im Hinblick auf die medizinische Behandlung wegen Unfällen oder Berufskrankheiten beantragen, die vor dem 1. Januar 2011 gemeldet wurden, Die Anpassung einer Unfallrente infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die vor dem 1. Ist eine Arbeitnehmerin schwanger und hat sie ihren Arbeitgeber ordnungsgemäß darüber in Kenntnis gesetzt, genießt sie einen besonderen Schutz in Bezug auf bestimmte Bereiche. Lohnsteuer. auf elektronische Dienstleistungen – Abmeldung/Ausschluss vom Mini-One-Stop-Shop Luxemburg, Unternehmenserweiterung/Wechsel der Rechtsform, Spaltung / Teileinlage in die Aktiva – Aufschub der Besteuerung des Wertzuwachses, Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung – steuerliche Auswirkungen, Änderung der Rechtsform – steuerliche Auswirkungen, Unternehmensübernahme – steuerliche Auswirkungen, Steuerliche Auswirkung des Erhalts oder der Konsolidierung von Unternehmen im erwerbenden Unternehmen, Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften (Schachtelprivileg), System zur Anrechnung der ausländischen Steuer, Steuern in Bezug auf die Unternehmensübertragung, Veräußerung eines Einzelunternehmens/einer Personengesellschaft – steuerliche Auswirkungen, Veräußerung von Anteilen einer Kapitalgesellschaft – steuerliche Auswirkungen, Steuern in Bezug auf die Unternehmensauflösung, Geschäftsaufgabe eines Einzelunternehmens/einer Personengesellschaft – steuerliche Auswirkungen, Geschäftsaufgabe einer Kapitalgesellschaft – steuerliche Auswirkungen, Erklärung und Zahlung der Versicherungsteuern, Meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen, Irreführende Werbung / Vergleichende Werbung, Anbringung eines Aushangs/Schilds an der Fassade, Gütliche Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten, Gütliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern, Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der für die alternative Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten befugten Stellen, Regulierte/untersagte Geschäftspraktiken, Verkauf an Verbraucher – Konformitätsgewährleistung, Fernverkauf von Waren an Verbraucher (B2C), Verkauf von Tabakwaren, Alkohol, Erdöl – Vignette zur Verbrauchssteuerkontrolle (VCA), Klassifizierung der Beherbergungsbetriebe, Ausschank von alkoholischen Getränken – Schanklizenz, Ausschank von alkoholischen Getränken – stellvertretende Geschäftsführung, Führen eines Getränkeausschanks (Gaststätte, Sitz- und Stehverzehrstelle usw. Damit sollen Grenzgänger nun nachvollziehen können, welche Steuerklasse für sie am Ende günstiger wird. Verwandte Verwaltungsvorgänge. Luxemburg Ab dem kommenden Jahr werden Grenzgänger automatisch in der Steuerklasse I … Steuern. ), Finanzierungsleasing für ein laufendes Investitionsvorhaben, Operate-Leasing für ein laufendes Investitionsvorhaben, Mittelfristiges Darlehen für ein laufendes Investitionsvorhaben, Roll-over-Kredit für ein laufendes Invesititionsvorhaben, Wachstumsfinanzierung durch Banken (Bestand oder Forderungen), Kontokorrentkredit zur Wachstumsfinanzierung, Vorschuss auf Rechnung zur Wachstumsfinanzierung, Beihilfen – Beschäftigung, Personalbeschaffung und Weiterbildung, Beihilfen und Beschäftigungsmaßnahmen im Rahmen der Personalbeschaffung, Beihilfe für die Schaffung von Arbeitsplätzen zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen, Beihilfe bei Einstellung von älteren Arbeitslosen, Eine Steuervergünstigung für die Einstellung eines gemeldeten Arbeitsuchenden beantragen, Beteiligung des Staates zugunsten von behinderten Arbeitnehmern, Absetzen von Umzugskosten von aus dem Ausland angeworbenen oder entsandten hochqualifizierten und spezialisierten Arbeitnehmern, Ergänzungsbeitrag zum Lehrlingsgehalt im Rahmen der Erwachsenenbildung, Beihilfen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung, Beihilfen im Rahmen der innerbetrieblichen beruflichen Weiterbildung, Berufliche Weiterbildung während der Kurzarbeit, Regelung – Forschung, Entwicklung und Innovation, Beihilfen für Projekte in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation, Allgemeine Bedingungen für alle Beihilfen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation, Beihilfe für technische Durchführbarkeitsstudien, Beihilfe für Projekte in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Beihilfe für die Prozess- und Organisationsinnovation, Beihilfen für junge innovative Unternehmen, Investitionsbeihilfen zugunsten von Forschungsinfrastrukturen, Beihilfe zugunsten von KMU für die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten, Beihilfe für die erstmalige Teilnahme an einer nationalen Messe, Beihilfen zum Ausgleich von Schäden infolge bestimmter Naturkatastrophen, Finanzielle Unterstützung für touristische Infrastrukturen, Investitionsbeihilfe für Campingplatzbesitzer, Investitionsbeihilfe für touristische Infrastrukturen, Investitionsbeihilfe für das Hotelgewerbe, Ausfuhrbeihilfe für Werbe- und Ausstellungskosten, Ausfuhrbeihilfen für Werbe- und Ausstellungskosten, Allgemeine Bedingungen für die Gewährung staatlicher Beihilfen im Zusammenhang mit einer Regelung für Umweltschutzbeihilfen, Beihilfen im Zusammenhang mit dem EHS (System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten), Beihilfemaßnahmen im Zusammenhang mit dem System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten nach 2012, Beihilfen mit regionaler Ausrichtung – Differdange und Dudelange, Allgemeine Bedingungen für Beihilfen mit regionaler Ausrichtung, Beihilfe zur Unternehmensgründung – Fit4Start, Beihilfen für die Digitalisierung – Fit 4 Digital, Die Vorteile des Programms „Fit 4 Digital Packages“ nutzen, Beihilfe zur Verbesserung der Servicequalität – Fit 4 Service, Programm Fit 4 Horizon 2020 („H2020“), Tätigkeit im Interesse des nationalen Tourismus, Beantragung eines Zuschusses für touristische Projekte, Zuschussantrag für die Instandhaltung von Wanderwegen, Beantragung eines jährlichen Zuschusses für Fremdenverkehrsämter, Zuschussantrag für den Erwerb von Spezialgeräten, Entwicklung der nationalen touristischen Infrastruktur, Beantragung eines Zuschusses für wirtschaftliche Interessengemeinschaften, Beihilfen für natürliche Personen zur Entwicklung der nationalen touristischen Infrastruktur, Beihilfen für Gemeinden und Vereinigungen ohne Gewinnzweck (ASBL) zur Unterstützung der nationalen touristischen Infrastruktur, Restart Tourism – Unterstützung für ASBL, die sich aktiv für den Tourismus einsetzen, Beihilfen für Vereinigungen, die eine touristische Infrastruktur verwalten – Beteiligung an den Vergütungskosten (in Vollzeitäquivalenten gerechnet), Gesundheit & Sicherheit / Sozialversicherung, Anmeldung des Arbeitgebers bei der Sozialversicherung, Zugehörigkeit zu einem arbeitsmedizinischen Dienst, Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung (gebietsansässige Arbeitnehmer), Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung (nicht gebietsansässige Arbeitnehmer), Anmeldung des Arbeitnehmers bei der Sozialversicherung, Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für die Arbeitnehmer, Arbeitsunfähigkeit und ärztliches Attest, Anzeige und Verwaltung der Arbeitsunfähigkeitszeiten, Entgeltfortzahlung im Falle der Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers, Medizinische Untersuchung von Drittstaatsangehörigen, Ernennung und Schulung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer, Junge Arbeitnehmer mit risikobehafteten Arbeitsplätzen, Bestandsaufnahme der risikobehafteten Arbeitsplätze, Antrag auf Messung der Radonkonzentration am Arbeitsort, Einstellung eines Bürgers der Europäischen Union (EU), Sich als EU-Bürger für mehr als 90 Tage in Luxemburg aufhalten und/oder dort arbeiten, Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Anmeldebescheinigung oder Daueraufenthaltsbescheinigung eines EU-Bürgers, Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers oder der Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers, Aufenthalt in Luxemburg von weniger als 90 Tagen eines aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen, Aufenthalt und/oder Arbeit als EU-Bürger in Luxemburg für weniger als 90 Tage, Aufenthalt von mehr als 3 Monaten eines aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen, Daueraufenthaltsbescheinigung eines EU-Bürgers, Als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers eine Daueraufenthaltskarte beantragen, Einstellung eines Drittstaatsangehörigen, Aufenthalt und Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen und ihrer Familie, Aufenthalt von weniger als 90 Tagen eines Drittstaatsangehörigen, Arbeit eines Drittstaatsangehörigen während eines Aufenthalts von weniger als 90 Tagen in Luxemburg, Arbeit als Begünstigter eines Aufschubs der Abschiebung bzw.